
9. Spieltag: 1. FC Eintracht Bamberg - KSV Hessen Kassel
-
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
Re: 9. Spieltag: 1. FC Eintracht Bamberg - KSV Hessen Kassel
Wir spielen heute hui und morgen pfui - so was zeichnet keinen Aufsteiger aus. Auch wenn manche hier wieder was schön rechnen. Der Mannschaft hatte bereits letztes Jahr die Konstanz gefehlt. Dieses Manko haben wir immer noch und dazu kommt noch ein für uns ungewöhnliches Verletzungspech. Wobei Konstant sind wir eigentlich schon - es ist Tradition, dass wir selbst die übelste Serie unserer Gegner durchbrechen.
Das ist das eigentlich traurige.

"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.
Re: 9. Spieltag: 1. FC Eintracht Bamberg - KSV Hessen Kassel
Ein Tag in Bamberg. Das liegt in Bayern in der Nähe von Weismain. Ich wohne in München, das liegt auch in Bayern. Schon am Morgen spannt sich ein wunderbarer blauer Himmel über diesem schönen Freistaat. In München lockt das Oktoberfest, etwas südlich locken die Berge, und ein bißchen zu arbeiten hätte ich eigentlich auch noch. Was könnt man denn da noch so machen als Mitvierziger, dessen Kollegen bei der Erwähnung eines gewissen Thorsten Bauer alle schon verständnisvoll mit den Augen rollen und versuchen, das Gesprächsthema zu wechseln? Was tun also? Na klar, den ICE nach Bamberg besteigen, die Löwen siegen sehen! Was sonst? Da fährt doch sogar ein Zug direkt von München-Pasing und ich bin endlich mal richtig frühzeitig zum Auswärtsspiel vor Ort. In Bamberg angekommen ist es schon richtig warm und ich staune am Bahnhof über die vielen Beamten in Grün und ihre noch etwas unausgeglichenen vierbeinigen Begleiter. Ich bin harmlos und so kann ich elegant an ihnen vorbeiziehen. Es wird wärmer und wärmer. Eine halbe Stunde Fußmarsch zum Stadion. Leider kein Biergarten auf dem Weg. Die schöne Bamberger Altstadt (Weltkulturerbe!) liegt auf der anderen Seite des Bahnhofs, wie ich jetzt erst realisiere. Das wird ein wunderschöner Tag, das ist sicher. Die Löwen werden siegen, sie müssen siegen, die Bamberger sind nicht annähernd so gut wie wir.
Am Eingang zu Block C (so heißt die offenbar neue Gegengerade) ist rechts ein Schiedsrichterkasse. Was'n das? Zahlen die Schiris hier? Oder kriegen sie hier in aller Öffentlichkeit kleine gefüllte Umschläge überreicht? Ich kenn die Fränkische Seele nicht so genau und wende mich lieber an die unbeschriftete Kasse links und bekomme hier ein Ticket für freundliche 5 Euro. Die Gegengerade besteht aus ein paar Stufen, die mit Rasen bepflanzt sind. Linker Hand Pferdeställe, rechter Hand Spielfeld und dahinter die kleine, aber feine und brandneue Sitztribüne. Sonnig ist's immer noch. Die Löwen machen sich gerade warm. Mir ist's so schon warm.
Oh, Michael Zepek ist auch beim Aufwärmen dabei. Klasse. Heilen Bänderrisse jetzt schon so schnell? Die Anfangsformation des KSV-Teams ist aber schnell ersichtlich. Keine Überraschung. Harez als zweiter Sechser, Markolf auf Links und sonst alles ganz normal. Super Sound von der offenbar brandneuen Lautsprecheranlage, erträgliche Musik und eine freundliche Begrüßung durch den Stadionsprecher. Die Kasseler mögen sich sehr willkommen fühlen und doch unbedingt vom feinen Bamberger Bier probieren. Ja, gute Idee, aber wo denn? Im Stadion jedenfalls nicht (gibt nur Alkoholfreies, dann doch lieber ein Apfelschorle).
Spielbeginn. Wunderbares Oktober-Wetter (im September). Erwähnte ich das schon? Ja, dann mal los. Jetzt kommt die Erfolgsstory, muss ja. Ich hatte mir schon überlegt, ob es für fünf Euro auch fünf KSV-Tore zu sehen geben könnte. Ein Euro pro Tor. Wäre ein Schnäppchen. So plätschern die Gedanken dahin. Bei mir - und dann auch plötzlich bei der Löwen-Verteidigung. Das war gar keine richtge Chance, aber ein Stolperer - von wem, habe ich nicht gesehen - im Kasseler Strafraum, und es steht 1:0 für Bamberg. Hätt man kaum mitbekommen, hätte es danach nicht Anstoß gegeben, denn die Bamberger Zuschauer ... haben eigentlich nicht wirklich gejubelt. Und außerdem sind sie echt nicht sehr zahlreich.
Nun denn, halb so schlimm, der KSV müsste die doch locker im Griff haben und so ungefähr entwickelt sich das dann auch. Klare technische Überlegenheit in der Mittelfeldüberbrückung. Ein paar feine Doppelpässe. Aber je mehr sich die Löwen dem Tor annähern, umso enger wird es. Oft fehlen die Anspielstationen. Stehen die Bamberger so dicht oder bewegt sich die KSV-Offensive heute etwas wenig? Dennoch, einige Chancen kommen zustande, Bamberg harmlos, und schließlich der Ausgleich: Thorsten Bauer auf Rechtsaußenposition schön angespielt. War abseits, denke ich, aber der Linienrichter sieht es anders (wie so vieles, was später noch kommen sollte), Thorsten nach innen, Kevin vollendet. Aha, die Kehrtwende. Musste doch so kommen. Der Stadionsprecher sagt das Tor an, und bemerkt ganz ungeniert, das sei unverdient. Äh, bisher fand ich den Kerl ja ganz freundlich, aber das ist ja wohl eher unfair (und unrichtig sowieso).
Es folgt ... kein Sturmlauf, aber der KSV kontrolliert das Spiel und wirkt cool. (Oder muss ich im Nachhinein sagen, es war lethargisch?)
Etwas später, kurz vor der Pause, dann aber doch: Der Fußballgott prima steil angespielt, er geht frei auf's Tor, legt den Ball am Torwart vorbei ... und fliegt im hohen Bogen, vom Torwart niedergestreckt. Klare Sache: Rote Karte für den Torwart und Elfmeter. Ähhh, wieso steht der Schiedsrichter Richtung Mittelpunkt? Was macht er denn da??? Er zeigt dem Fußballgott Gelb für eine Schwalbe??? Also nie und nimmer. Ich glaub's echt nicht. Thorsten ist ja fast durch die Luft geschleudert worden; so fliegen doch keine Schwalben.
Das Bamberger Publikum nimmt das alles stoisch hin. Wenig Stimmung. Und der KSV-Support aus der Kurve - sorry, aber so leise schient ihr mir auswärts noch nie in den letzten zwei Jahren, Jungs, obwohl es doch eine stattliche Anzahl war. Grabesstimmung auf beiden Seiten. Bei 1860 II und Karlsruhe II war mehr los.
Die zweite Halbzeit. Tja, ab da möchte man das einfach nicht mehr so genau aufschreiben. Der KSV eigentlich tonangebend, aber nicht richtig aggressiv. Die Bamberger bei einem ihrer selten Ausflüge, der mal ohne Fehlpass endet, landen tief in der KSV-Hälfte auf links. Die Löwenverteidigung mit einigen 1-zu-1-Situationen nicht erfolgreich. Eine Flanke von außen, die aber auch wirklich supergenau auf den Kopf ihres Stürmers ankommt, der nur einnicken braucht. (Genau wie der Ausgleich von den Karlsruhern vor ein paar Wochen.) Warum musste das denn so genau passen? Die 138 Flanken des KSV kamen doch auch alle nicht genau.
In der restliche Spielzeit bemüht sich der KSV um mehr Sturm und Drang. Es sind gegen Ende beide Außenverterteidiger draußen und drei Mittelstürmer vorne drinnen (Bauer, Brechler, Zepek). Es wird offensiver, aber nicht besser, nicht zwingender. Die Bamberger, klar, haben nun einige Konterchancen. Die Löwen spielen oft die Situationen nicht genau genug aus, ungenaue Flanken, aber ein paar Mal klappt's eigentlich doch gut. Aber: Knapp vorbei (Wölk), Pfosten (weiß nicht mehr wer), das leere Tor aus spitzem Winkel nach Vorlage Bauer nicht getroffen (Ochs). Hmmm, normalerweise schaffen die Löwen doch immer noch eine Bude kurz vor Schluss.
Aber spätestens 5 Minuten vor Schluss schwant es mir: Heut klappt's nicht. Die Chancen werden eher geringer. Es wird zu wüst nach vorn gespielt und die Bamberger halten kämperisch voll dagegen. Schlussendlich ein letzter Konter der Bamberger, Tornie hat keinen Bock mehr hinterzulaufen und es fällt quasi mit dem Schlusspfiff das 3:1. Unfassbar, verloren gegen diese Bamberger, die sich nach dem Gezeigten durchaus weiterhin zu den Abstiegskandidaten zählen dürfen, finde ich.
Nun, ich habe dies hier im Zug geschrieben und habe daher noch nichts gelesen über das Spiel, nicht den Ticker und keine Forumsbeiträge. Vermutlich schäumen schon wieder einige vor Wut. Solche Spiele "musst" du gewinnen, wenn du aufsteigen willst, heißt es dann immer.
Ich weiß nicht so recht. Der KSV kann's besser, aber es war ja auch nicht so, dass alles schlecht war und gar nichts geklappt hätte. Es hat aber Entschlossenheit und Präzision gefehlt. Außerdem hat ganz sicher das Glück gefehlt. Der Schiri war echt schwach und hat in kleineren Situationen meiner Ansicht nach häufiger den KSV benachteiligt. Aber vor allem die eine große Situation, siehe oben, war mutmaßlich spielentscheidend. Das möcht ich im Fernsehen sehen. Wenn er richtig lag, Hut ab. Wenn nicht, hat er's verpfiffen.
Bauer fand ich richtig gut heute, aber glücklos. Wölk engagiert wie immer, aber der geniale Moment fehlte, auch glücklos. Ähnlich Gaede. Keim mit einigen unforced errors im Spiel nach vorne. Zepek war vor der Verletzung stärker als Keim jetzt auf der Innenverteidiger-Position und ich hoffe daher, er ist bald fit genug, wieder von Anfang an zu spielen. Stadel in ein paar wenigen Situationen ausnahmsweise mal wacklig. Markolf habe ich durchschnittlich mit Tendenz positiv gesehen. Harez war sehr ballsicher und wenn ich zurückblicke: vielleicht hätte man ihn nicht rausnehmen sollen. Brechler hat diesmal keinen gescheiten Ball mehr bekommen und war unauffällig nach seiner Einwechslung. Rene mit Höhen und Tiefen. Für mich schon wieder recht schwach: sorry, Tornie! Da kam kaum etwas an. (Will nicht ungerecht sein, aber wäre es nicht mal ein Option, ihn draußen zu lassen?) Dennis im Tor einmal mit Nachfassen (und Glück), sonst ok und bei den Gegentoren schuldlos.
Also, der Tag war schon sehr enttäuschend und frustrierend, weil ich damit nicht gerechnet hätte und die Bamberger eigentlich auch nicht besser waren. Die Löwen war zu zahnlos und haben es sich selbst zuzuschreiben. Und dennoch: Mit den Chancen und etwas mehr Glück wäre ein Punkt drin gewesen und mehr als verdient zudem (aber es hätten ja eigentlich drei werden sollen). Auch die Bamberger Zuschauer vor mir gaben zu, ihr Team hätte mehrfach Dusel gehabt.
Es ist nicht das Ende der Welt, aber der Druck auf das KSV-Team ist nun nicht geringer geworden.
Ach ja, das Wetter war wirklich schön - und blieb schön. Und die anderer Erkenntnis: Bamberg braucht sicher keinen Regionalliga-Fußball. Weniger als tausend und überdies meist stille Einheimische im Stadion bei bestem Sonnenschein, ermäßigten Preisen, Stadioneröffnung und halbwegs prominentem Gegner ist schon sehr schwach.
Ich geh dann morgen in die Berge...
Am Eingang zu Block C (so heißt die offenbar neue Gegengerade) ist rechts ein Schiedsrichterkasse. Was'n das? Zahlen die Schiris hier? Oder kriegen sie hier in aller Öffentlichkeit kleine gefüllte Umschläge überreicht? Ich kenn die Fränkische Seele nicht so genau und wende mich lieber an die unbeschriftete Kasse links und bekomme hier ein Ticket für freundliche 5 Euro. Die Gegengerade besteht aus ein paar Stufen, die mit Rasen bepflanzt sind. Linker Hand Pferdeställe, rechter Hand Spielfeld und dahinter die kleine, aber feine und brandneue Sitztribüne. Sonnig ist's immer noch. Die Löwen machen sich gerade warm. Mir ist's so schon warm.
Oh, Michael Zepek ist auch beim Aufwärmen dabei. Klasse. Heilen Bänderrisse jetzt schon so schnell? Die Anfangsformation des KSV-Teams ist aber schnell ersichtlich. Keine Überraschung. Harez als zweiter Sechser, Markolf auf Links und sonst alles ganz normal. Super Sound von der offenbar brandneuen Lautsprecheranlage, erträgliche Musik und eine freundliche Begrüßung durch den Stadionsprecher. Die Kasseler mögen sich sehr willkommen fühlen und doch unbedingt vom feinen Bamberger Bier probieren. Ja, gute Idee, aber wo denn? Im Stadion jedenfalls nicht (gibt nur Alkoholfreies, dann doch lieber ein Apfelschorle).
Spielbeginn. Wunderbares Oktober-Wetter (im September). Erwähnte ich das schon? Ja, dann mal los. Jetzt kommt die Erfolgsstory, muss ja. Ich hatte mir schon überlegt, ob es für fünf Euro auch fünf KSV-Tore zu sehen geben könnte. Ein Euro pro Tor. Wäre ein Schnäppchen. So plätschern die Gedanken dahin. Bei mir - und dann auch plötzlich bei der Löwen-Verteidigung. Das war gar keine richtge Chance, aber ein Stolperer - von wem, habe ich nicht gesehen - im Kasseler Strafraum, und es steht 1:0 für Bamberg. Hätt man kaum mitbekommen, hätte es danach nicht Anstoß gegeben, denn die Bamberger Zuschauer ... haben eigentlich nicht wirklich gejubelt. Und außerdem sind sie echt nicht sehr zahlreich.
Nun denn, halb so schlimm, der KSV müsste die doch locker im Griff haben und so ungefähr entwickelt sich das dann auch. Klare technische Überlegenheit in der Mittelfeldüberbrückung. Ein paar feine Doppelpässe. Aber je mehr sich die Löwen dem Tor annähern, umso enger wird es. Oft fehlen die Anspielstationen. Stehen die Bamberger so dicht oder bewegt sich die KSV-Offensive heute etwas wenig? Dennoch, einige Chancen kommen zustande, Bamberg harmlos, und schließlich der Ausgleich: Thorsten Bauer auf Rechtsaußenposition schön angespielt. War abseits, denke ich, aber der Linienrichter sieht es anders (wie so vieles, was später noch kommen sollte), Thorsten nach innen, Kevin vollendet. Aha, die Kehrtwende. Musste doch so kommen. Der Stadionsprecher sagt das Tor an, und bemerkt ganz ungeniert, das sei unverdient. Äh, bisher fand ich den Kerl ja ganz freundlich, aber das ist ja wohl eher unfair (und unrichtig sowieso).
Es folgt ... kein Sturmlauf, aber der KSV kontrolliert das Spiel und wirkt cool. (Oder muss ich im Nachhinein sagen, es war lethargisch?)
Etwas später, kurz vor der Pause, dann aber doch: Der Fußballgott prima steil angespielt, er geht frei auf's Tor, legt den Ball am Torwart vorbei ... und fliegt im hohen Bogen, vom Torwart niedergestreckt. Klare Sache: Rote Karte für den Torwart und Elfmeter. Ähhh, wieso steht der Schiedsrichter Richtung Mittelpunkt? Was macht er denn da??? Er zeigt dem Fußballgott Gelb für eine Schwalbe??? Also nie und nimmer. Ich glaub's echt nicht. Thorsten ist ja fast durch die Luft geschleudert worden; so fliegen doch keine Schwalben.
Das Bamberger Publikum nimmt das alles stoisch hin. Wenig Stimmung. Und der KSV-Support aus der Kurve - sorry, aber so leise schient ihr mir auswärts noch nie in den letzten zwei Jahren, Jungs, obwohl es doch eine stattliche Anzahl war. Grabesstimmung auf beiden Seiten. Bei 1860 II und Karlsruhe II war mehr los.
Die zweite Halbzeit. Tja, ab da möchte man das einfach nicht mehr so genau aufschreiben. Der KSV eigentlich tonangebend, aber nicht richtig aggressiv. Die Bamberger bei einem ihrer selten Ausflüge, der mal ohne Fehlpass endet, landen tief in der KSV-Hälfte auf links. Die Löwenverteidigung mit einigen 1-zu-1-Situationen nicht erfolgreich. Eine Flanke von außen, die aber auch wirklich supergenau auf den Kopf ihres Stürmers ankommt, der nur einnicken braucht. (Genau wie der Ausgleich von den Karlsruhern vor ein paar Wochen.) Warum musste das denn so genau passen? Die 138 Flanken des KSV kamen doch auch alle nicht genau.
In der restliche Spielzeit bemüht sich der KSV um mehr Sturm und Drang. Es sind gegen Ende beide Außenverterteidiger draußen und drei Mittelstürmer vorne drinnen (Bauer, Brechler, Zepek). Es wird offensiver, aber nicht besser, nicht zwingender. Die Bamberger, klar, haben nun einige Konterchancen. Die Löwen spielen oft die Situationen nicht genau genug aus, ungenaue Flanken, aber ein paar Mal klappt's eigentlich doch gut. Aber: Knapp vorbei (Wölk), Pfosten (weiß nicht mehr wer), das leere Tor aus spitzem Winkel nach Vorlage Bauer nicht getroffen (Ochs). Hmmm, normalerweise schaffen die Löwen doch immer noch eine Bude kurz vor Schluss.
Aber spätestens 5 Minuten vor Schluss schwant es mir: Heut klappt's nicht. Die Chancen werden eher geringer. Es wird zu wüst nach vorn gespielt und die Bamberger halten kämperisch voll dagegen. Schlussendlich ein letzter Konter der Bamberger, Tornie hat keinen Bock mehr hinterzulaufen und es fällt quasi mit dem Schlusspfiff das 3:1. Unfassbar, verloren gegen diese Bamberger, die sich nach dem Gezeigten durchaus weiterhin zu den Abstiegskandidaten zählen dürfen, finde ich.
Nun, ich habe dies hier im Zug geschrieben und habe daher noch nichts gelesen über das Spiel, nicht den Ticker und keine Forumsbeiträge. Vermutlich schäumen schon wieder einige vor Wut. Solche Spiele "musst" du gewinnen, wenn du aufsteigen willst, heißt es dann immer.
Ich weiß nicht so recht. Der KSV kann's besser, aber es war ja auch nicht so, dass alles schlecht war und gar nichts geklappt hätte. Es hat aber Entschlossenheit und Präzision gefehlt. Außerdem hat ganz sicher das Glück gefehlt. Der Schiri war echt schwach und hat in kleineren Situationen meiner Ansicht nach häufiger den KSV benachteiligt. Aber vor allem die eine große Situation, siehe oben, war mutmaßlich spielentscheidend. Das möcht ich im Fernsehen sehen. Wenn er richtig lag, Hut ab. Wenn nicht, hat er's verpfiffen.
Bauer fand ich richtig gut heute, aber glücklos. Wölk engagiert wie immer, aber der geniale Moment fehlte, auch glücklos. Ähnlich Gaede. Keim mit einigen unforced errors im Spiel nach vorne. Zepek war vor der Verletzung stärker als Keim jetzt auf der Innenverteidiger-Position und ich hoffe daher, er ist bald fit genug, wieder von Anfang an zu spielen. Stadel in ein paar wenigen Situationen ausnahmsweise mal wacklig. Markolf habe ich durchschnittlich mit Tendenz positiv gesehen. Harez war sehr ballsicher und wenn ich zurückblicke: vielleicht hätte man ihn nicht rausnehmen sollen. Brechler hat diesmal keinen gescheiten Ball mehr bekommen und war unauffällig nach seiner Einwechslung. Rene mit Höhen und Tiefen. Für mich schon wieder recht schwach: sorry, Tornie! Da kam kaum etwas an. (Will nicht ungerecht sein, aber wäre es nicht mal ein Option, ihn draußen zu lassen?) Dennis im Tor einmal mit Nachfassen (und Glück), sonst ok und bei den Gegentoren schuldlos.
Also, der Tag war schon sehr enttäuschend und frustrierend, weil ich damit nicht gerechnet hätte und die Bamberger eigentlich auch nicht besser waren. Die Löwen war zu zahnlos und haben es sich selbst zuzuschreiben. Und dennoch: Mit den Chancen und etwas mehr Glück wäre ein Punkt drin gewesen und mehr als verdient zudem (aber es hätten ja eigentlich drei werden sollen). Auch die Bamberger Zuschauer vor mir gaben zu, ihr Team hätte mehrfach Dusel gehabt.
Es ist nicht das Ende der Welt, aber der Druck auf das KSV-Team ist nun nicht geringer geworden.
Ach ja, das Wetter war wirklich schön - und blieb schön. Und die anderer Erkenntnis: Bamberg braucht sicher keinen Regionalliga-Fußball. Weniger als tausend und überdies meist stille Einheimische im Stadion bei bestem Sonnenschein, ermäßigten Preisen, Stadioneröffnung und halbwegs prominentem Gegner ist schon sehr schwach.
Ich geh dann morgen in die Berge...
Re: 9. Spieltag: 1. FC Eintracht Bamberg - KSV Hessen Kassel
Das war so ein Spiel, wo beide Seiten einfach mal so drauf los gespielt haben: Mal sehen, was passiert. Wir hätten die Partie mit ein bisschen Glück auch gewinnen können (Elfmeter an Bauer, Pfostenschuss usw.), aber das darf einfach nicht der Anspruch einer Spitzenmannschaft sein, auswärts den Zufall entscheiden zu lassen, wer gewinnt. Gerade auswärts scheinen wir die Punkte mit einer viel zu verhaltenen Spielweise genauso liegen zu lassen wie letztes Jahr.
Jetzt gewinnen wir als nächstes gegen Alzenau, um dann in Reutlingen bestimmt wieder Unentschieden zu spielen.
Jetzt gewinnen wir als nächstes gegen Alzenau, um dann in Reutlingen bestimmt wieder Unentschieden zu spielen.

trotzdem.
Re: 9. Spieltag: 1. FC Eintracht Bamberg - KSV Hessen Kassel
So, auch wieder daheime. Heute war einfach nur ein Scheißtag. Nicht nur was das Spiel betraf, sondern auch das "drumherum". Naja, immerhin konnt ich eine Halbzeit sehn.... 

Re: 9. Spieltag: 1. FC Eintracht Bamberg - KSV Hessen Kassel
andreasm hat geschrieben:Ein Tag in Bamberg.
Danke für den tollen Auswärtsbericht. Man konnte sich beim Lesen deinen Tag bildlich vorstellen.
Bitte mehr davon.

Liebe kennt keine Liga !
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 6. Nov 2008, 16:58
- Wohnort: Kassel-West
Re: 9. Spieltag: 1. FC Eintracht Bamberg - KSV Hessen Kassel
Warum diese Niederlage?
Ganz klar Bamberg wurde von Aalen bestochen
Mensch jedes Jahr immer das gleiche
Ganz klar Bamberg wurde von Aalen bestochen

Mensch jedes Jahr immer das gleiche

Nur der KSV!!!
-
- Beiträge: 4877
- Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
- Wohnort: Wabern
Re: 9. Spieltag: 1. FC Eintracht Bamberg - KSV Hessen Kassel
Rechnerisch ist die Saison natürlich noch nicht entschieden. Und trotzdem sehe ich im Augenblick eher schwarz.
Die Aussage, dass auch mal die Anderen patzen, mag ja stimmen.
Es stimmt aber auch die Aussage, dass wir an solchen Tagen selber nix auf die Kette kriegen. Und da liegt der Hase im Pfeffer. Unentschieden nach 2:0 Führung gg. Darmstadt, Unentschieden gegen Karlsruhe, Verloren in Bamberg... sorry, aber das kann sich kein Möchtegern-Aufsteiger leisten. Am Ende stehste nämlich wieder da mit 75 Punkten und bist Zweiter. Und das obwohl du vielleicht alle Spitzenspiele gewonnen hast.
Für mich stellt sich da auch so langsam mal die Systemfrage. Muss ich mich z. B. daheim gegen Alzenau mit einem Stürmer und 6 Defensive hinstellen? Ich würde gern Brechler von Anfang an sehen. Dafür hinten auf 3 Leute umstellen. Nicht immer erst dann reagieren, wenn die Kacke schon am dampfen ist. Das habe ich schon unter Hamann bemängelt.
Drücken wir wenigstens Mal die Daumen, dass die Frankfurter das heute für uns wieder halbwegs gerade biegen.
Die Aussage, dass auch mal die Anderen patzen, mag ja stimmen.
Es stimmt aber auch die Aussage, dass wir an solchen Tagen selber nix auf die Kette kriegen. Und da liegt der Hase im Pfeffer. Unentschieden nach 2:0 Führung gg. Darmstadt, Unentschieden gegen Karlsruhe, Verloren in Bamberg... sorry, aber das kann sich kein Möchtegern-Aufsteiger leisten. Am Ende stehste nämlich wieder da mit 75 Punkten und bist Zweiter. Und das obwohl du vielleicht alle Spitzenspiele gewonnen hast.
Für mich stellt sich da auch so langsam mal die Systemfrage. Muss ich mich z. B. daheim gegen Alzenau mit einem Stürmer und 6 Defensive hinstellen? Ich würde gern Brechler von Anfang an sehen. Dafür hinten auf 3 Leute umstellen. Nicht immer erst dann reagieren, wenn die Kacke schon am dampfen ist. Das habe ich schon unter Hamann bemängelt.
Drücken wir wenigstens Mal die Daumen, dass die Frankfurter das heute für uns wieder halbwegs gerade biegen.