KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
noco82
Beiträge: 651
Registriert: 30. Sep 2002, 02:00
Wohnort: Kassel

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von noco82 » 1. Jun 2009, 11:51

Kiel der attraktivste Gegner? Ne ist klar...
Warte mal ab wenn Magdeburg oder Halle (die übrigens auch noch aufsteigen können) hier aufkreuzen. Da wird ordentlich was los sein, zundem finde ich auch Gegner die Babelsberg, Plauen, Lübeck und Chemnitz alles andere als unattraktiv.
Dennoch würde ich die West- Gruppe bevorzugen, Münster und Essen wären zwei Kracher und auch mit Trier und evtl Worms könnte ich mich anfreunden.
Warten wir es einfach mal ab!

Was mich an dieser Regionalliga stört, ist der Modus. Es muss irgendwie um mehr gehen als darum, einen Aufsteiger und 2 Abstieger (wie dieses Jahr) zu ermitteln, dazwischen dümpeln dann 15 Mannschaften für die es um nichts geht...
Ich wäre dafür dass der 2. Platz für die Relegation berechtigt, diese könnten dann die 3- 2. und evtl. der Viertletzte der 3. Liga ausspielen. Natürlich würde dann auch nur einer der 4 aufsteigen, aber es wrde die Liga spannender machen.
Auf jeden Fall muss sich was tun, denn in der momentanen Form, ist die Regionalliga eine Todgeburt.

Herr Künkel
Beiträge: 783
Registriert: 23. Mär 2004, 15:20

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von Herr Künkel » 1. Jun 2009, 13:34

Gentile hat geschrieben:
Red Lion hat geschrieben:Find Jens Roses Entscheidung gut und bin auch pro Nord. Die Entfernungen gegenüber Süd sind glaube kaum ein Unterschied.
Na ja, nicht für Jedermann.
Wird wohl meine Auswärtsstatistik deutlich absenken. :(
Na, Du hast ja mittlerweile auch andere rot-weiße Präferenzen ;-)

Ein Paukenschlag von Rose. Sicher ist das Argument der vielen Buli-Zweitteams im Westen schlagkräftig. Aber ob bei uns die Ostvereine so ziehen und ob das Niveau dort so viel schwächer ist, da bin ich mir nicht so sicher.
Mit den Babelszwergen könnten wir jedenfalls eine Chala-Gedächtnis-Veranstaltung machen. Auch nit übel :-)
- Es gibt immer einen Tunnel am Ende des Lichts -

MarkButton
Beiträge: 27
Registriert: 24. Mai 2009, 20:33

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von MarkButton » 1. Jun 2009, 14:35

na un dieses geheule hier dann gehen wir halt in die regio west un wir werden uns da mit dieser super mannschaft durchsetzen können das weiß ich ,ich meine wer hätte es den vor dieser hammergeilen saison gedacht das wir bis zum ende um den aufstieg mitspielen also seid stolz auf die mannschaft und heult ned rum alle mit nach freiburg um diese geile saison ausklingen zu lassen mit 1 2 bierchen

und die mannschaft zu supporten

christoph0111

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von christoph0111 » 1. Jun 2009, 15:52

man muss auch abwarten, ob eventuell jemand keine Lizenz bekommt, vielleicht kommt dadurch von oben sogar noch jemand runter ...

come-on-kassel
Beiträge: 450
Registriert: 23. Sep 2006, 19:24

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von come-on-kassel » 1. Jun 2009, 16:53

Kurzer Überblick auf die schnelle:

Kassel – Kiel ist in 7h mit dem RE/Metronom OK zu erreichen.
Kassel – Halle dauert mit dem direkten RE genau 3h – super zu erreichen.
Kassel - Potsdam (Babelsberg) dauert ca. 5 Stunden, umsteigen in Sangerhausen und Magdeburg – OK.
Kassel – Magdeburg dauert 3 ½ Stunden mit nur einmal Umsteigen – oh wunder – super zu erreichen.
Kassel – Wolfsburg wären je nach Verbindung (2 – 4 mal Umsteigen) rund 4 bis 5h – auch machbar.
Kassel – Hannover ist natürlich auch eine klare Sache: Etwas mehr als 2 ½ Stunden mit nur einmal umsteigen in Göttingen – TOP.
Kassel – Lübeck dauert etwas mehr als 6 Stunden, umsteigen in Göttingen, Hannover und Lüneburg, auch nach Hause käme man noch – OK.
Kassel – Chemnitz sind mit RE’s ca. 5-6 Stunden, nach Hause auch kein Problem daher OK.
Kassel – Wilhelmshaven darf man sich auf 6-7 Stunden einstellen, aber auch hier ist die Rückfahrt kein Problem, auch ein OK.
Kassel – Berlin (Hertha II) ist in weniger als 6 Stunden zu erreichen, jedoch kommt man aus der Hauptstadt nur sehr schwer heim, könnte problematisch werden.
Kassel – Oberneuland in weniger als 6 Stunden, ebenfalls OK.
Kassel – Rostock dauert zwar über 7 Stunden ist aber mit Heimkommen etc. auch kein Problem.
Kassel – Hamburg dauert etwas mehr als 5 Stunden – auch OK.
Kassel – Plauen dauert fast 8 Stunden, zurückkommen wäre „sehr eng“, schwer..
Kassel – Türkiyemspor siehe Berlin weiter oben.
Kassel – Kiel II siehe Kiel ganz oben.
Kassel – Meuselwitz wäre zwar auch lang, aber machbar.
Kassel – TeBe siehe Berlin.
Kassel – Oldenburg auch machbar, ca. 6 Stunden mit RE’s.
Kassel – Goslar wäre mit Umsteigen in Göttingen und Kreiensen in etwa 2 ½ Stunden zu erreichen – super.
Kassel – Viktoria H. siehe Hamburg.

Stefan_B
Beiträge: 493
Registriert: 30. Jul 2004, 07:43

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von Stefan_B » 1. Jun 2009, 17:09

Und wie schauts mit dem ICE aus :wink: :lol:

KSV-Asti
Beiträge: 1576
Registriert: 21. Mai 2005, 18:14
Wohnort: Wolfsanger/Stehplatz Osttribüne

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von KSV-Asti » 1. Jun 2009, 17:27

Ich würde lieber in die West!

Entenmann
Beiträge: 732
Registriert: 21. Nov 2002, 02:00
Wohnort: Curva Nord

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von Entenmann » 2. Jun 2009, 10:52

@Christoph0111: Du bringst gegen Schnurz' Vision das Argument der Nachwuchsförderung ins Spiel. Vielleicht erinnerst du dich ja an die WM 2006 - weißt du noch, wer da Weltmeister geworden ist? Richtig, Italien. Und da gibt's das von mir angesprochene "Campionato Primavera".
Klar ist es für die Bundesligisten schön und insbesondere billiger, die Jungs selbst auszubilden, aber eine Ablöse an einem Amateurverein kann sich bei allem Gejammer wohl jeder Bundesligist leisten. Die Amateurclubs wiederum würden so für ihre Bemühungen um den Breitensport Fußball und ihre Investitionen in eine bessere Infrastruktur (siehe geplantes KSV-Ausbildungszentrum) zumindest teilweise belohnt.
Und die beste Nachwuchsförderung ist es immer noch, heimische Spieler in den Profiligen einzusetzen. England dient hier als mahnendes Beispiel: Die Nationalelf ist - vereinfacht gesagt - wegen zwanzig Franzosen im Kader von Arsenal und sechzig Spaniern bei Liverpool auf Jahre zum Misserfolg verdammt, weil die Talente nur noch bei mittelmäßigen Clubs wie Portsmouth, Newcastle (nunmehr zweitklassig) und Tottenham spielen. Der englische Fußball hat von einer Finalteilnahme Manchesters im Prinzip nichts, mit Ferdinand, Carrick und Rooney sowie dem später eingewechselten Scholes standen gerade mal vier Engländer auf dem Platz.
Aber alle Forderungen, Ideen und Träume helfen nichts, wenn die DFL das Geschehen diktiert und der DFB pariert. Amateurclubs haben einfach keine Lobby.

Ach ja, und du willst doch nicht ernsthaft einen Traditionsclub wie Westfalia Herne mit dem FSV Mainz II vergleichen?!? :-?

Antworten