
Und wie die Ihr Gesicht Verloren haben
Nur haben die Spieler niemals die Worte Manipulation oder Bestechung benutzt. Genau das, worauf sich euer toller Vorstand beruft. Die Abmahnung per Einschreiben an die Spieler hätte vollkommen genügt, aber nein, sie mussten ja anscheinend persönlich erhalten, obwohl schon voraus ein Fax in der Geschäftsstelle eingegangen ist.Algorn78 hat geschrieben:Hohoho .. immer ruhig bleiben.
1) Da die Äußerungen durch die Spieler getätigt werden, MUSS die Abmahnung Ihnen persönlich zugestellt werden. Dass dies nicht unbedingt bei eurem Spiel hätte sein müssen gebe ich euch Recht. Das Schreiben an den Verein, welches bereits mittags verschickt wurde konnte ja schlecht *persönlich* übergeben werden
Du hast selbst an anderer Stelle festgestellt, dass es wohl eine Verkettung unglücklicher Umstände ist. Fakt ist, die Spieler haben niemals den Vorwurf eine Bestechung getätigt. Thorsten Bauer hat im Zusammenhang mit einer Zuwendung der Mannschaftskasse noch nicht einmal Heidenheim genannt. Welche Grundlage soll diese Abmahnung haben? Selbst Tornieporth hat nicht gesagt, was da von eurer Seite aus unsportlich war. Das könnte alles sein. Er hat aber auch "gemunkelt" verwendet, und nichts behauptet.2) Unruhe in den Aufstiegskampf haben nicht wir, sondern ihr gebracht, also bitte tut nicht so, als würden wir euch verunsichern wollen. Unser Verhalten ist eine REAKTION auf eure AKTION. Nicht andersherum.
Diesmal täuschst Du Dich gründlich. Der Anstoß war das Interview mit Bauer und Tornie und beide haben nicht auf Spieler verwiesen, die ihnen dies gesteckt haben sollen. Genau das ist eine der Zuspitzungen, die im Nachhinein getätigt wurden und ich weiß auch nicht genau, woher diese kam.Algorn78 hat geschrieben: a) wo sind auf einmal die Aussagen hin, dass eure Spieler das von Spielern der Löwen haben ??? die Ganze Woche ist davon nichts mehr zu lesen/hören ? Davon wird nirgendswo mehr was erwähnt ??? Warum, wo es doch der eigentliche Anstoß und Beweis war ?
Fazit: Wir harren der Dinge die da kommen mögen und jeder wird mit Sicherheit versuchen die Argumente des Anderen zu widerlegen. Sonst wäre es ja auch langweiligGonzo hat geschrieben:Diesmal täuschst Du Dich gründlich. Der Anstoß war das Interview mit Bauer und Tornie und beide haben nicht auf Spieler verwiesen, die ihnen dies gesteckt haben sollen. Genau das ist eine der Zuspitzungen, die im Nachhinein getätigt wurden und ich weiß auch nicht genau, woher diese kam.Algorn78 hat geschrieben: a) wo sind auf einmal die Aussagen hin, dass eure Spieler das von Spielern der Löwen haben ??? die Ganze Woche ist davon nichts mehr zu lesen/hören ? Davon wird nirgendswo mehr was erwähnt ??? Warum, wo es doch der eigentliche Anstoß und Beweis war ?
Ja, ich meinte damit, dass es für eure Spieler der Anstoß war das zu sagen, so wurde es zumindest in den Medien dargestellt. Eure Spieler hätten nach Ende des Spiels von mehreren 60er Spielern, unabhängig voneinander, gesagt bekommen, dass wir Ihnen etwas haben zukommen lassen. Und diese *undichten* Stellen werden geprüft. Aussage eures Presse-Referenten. Habe mich da vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Denn genau diese Aussagen der 60er waren ja am Anfang die *Beweise*, die euer Presse-Referent ud auch die Fans aufgeführt haben: Sowas würde sich ein bauer, Wölk, Torniepoth ja nicht aus den Fingern saugen. Deshalb auch vor kurzem meine Aussage, dass hört sich nach einer Verkettung unglücklicher Aussagen, in verbindung mit einem, meines Erachtens nach, ünfähigen Presse-Referenten an.
Allerdings habe ich inzwischen ernste Zweifel, daß Dein Verein eine völlig weiße Weste hat: Da wird ein richtig großes Aufgebot aufgefahren, für eine schwammige Äußerung im Fernsehen und eine Nachrichtensperre.
Die Geschütze wurden erst aufgefahren, als sich das Ganze wie ein Lauffeuer in allen Medien verbreitet hat. Angefangen beim HR-Bericht, über die Onlineausgaben des HR, der HNA, DPA, und den Videotext Nachrichten der dementsprechenden TV-Sender. Das Interview mit Märkle ( Trainer von 1860II ) bei dem ja explizit gefragt wurde, was er von den MANIPULATIONSVORWÜRFEN gegenüber seinem Verein und Heidenheim hält. Die Aussagen eures Presse-Referenten er habe bereits die Vereine 1860, sowie Bamberg darüber informiert, und den Süddeutchen Verband benachrichtigt. DANACH haben wir die o.g. Schritte eingeleitet.
Ist man völlig schuldlos, reagiert man in der Regel etwas gelassener, ruft beim Kontrahenten an und klärt besonnen die Vorwürfe in einem sportlichen Gespräch unter Vorsitzenden. Sowas funktioniert sogar zwischen Kassel und Baunatal. Vielleicht bittet man den Vorsitzenden des Kontrahenten, doch den Pressesprecher und die Spieler öffentlich zu rügen. Ist Euer Vorstand bisher cholerisch aufgefallen?
Die Aussagen wurden am Samstag mittag im Fernsehen gezeigt. Dann vergingen einige Tage bevor überhaupt etwas von Seiten des Vereins unternommen wurde. Zu diesem Zeitpunkt als Sanwald sich zu Wort gemeldet hat, waren bereits zig Aussagen auf eurer Homepage und auf den genannten Onlinemedien. Auch die Aussagen dass IHR bereits die 2 Vereine sowie den süddeutschen verband informiert habt, um die Sache aufzuklären aufgrund eurer *Beweise* und den *undichten Stellen* waren bereits getätigt. Auch da sagte Sanwald noch, er möchte eine Entschuldigung, ANDERNFALLS kommen die rechtlichen Schritte. Soe wie du es oben geschrieben hast. NE Entschuldigung, ne Rüge, ne Klarstellung auf der Page und das Ding ist durch. Aber von Seiten des KSV hieß es ab dem Zeitpunkt nur noch .. Wir geben dazu keinen Kommentar ab, und die Dinge werden aufgeklärt. Das wars.
Du scheinst ein netter Kerl zu sein, Dein Verein jedoch hat als neureicher Klugscheisser-Emporkömmling nach der Mannheim-Aktion bei mir bis in alle Ewigkeit verschissen, so wie es der Fettsack vom FSV Frankfurt auch geschafft hat und so, wie wir vermutlich bei Euch bis in alle Ewigkeiten verschissen haben.
Nett ist relativWieso sollten wir ein *neureicher Klugscheisser-Emporkömmling* sein ???
1) Wir sind nicht reich. Unser Etat lag 400.000 über dem euren. Wobei wir im DFB-Pokal standen was die Finanzen betrifft, und bei weitem nicht eure Ausgaben für Stadion etc. haben. Also ist das relativ. Aalen hat nächstes Jahr nen 4 Mio etat für die RL Süd, und will aber nicht vom Aufstieg reden![]()
2)Klugscheisser ... hmm ... dazu sage ich nur : AKTION -->
REAKTION
3)Emporkömmling ... hmm .. wir haben noch nie in solchen Gefilden gespielt das stimmt. Aber das Wort hat doch einen zweifelhaften Ruf, wenn man Wikipedia glauben schenken sollte:
"Ein Parvenü (von französisch: parvenir, zu etwas gelangen) ist ein Emporkömmling, eine in der ersten Generation zu Reichtum gekommene Person, der die Unfähigkeit unterstellt wird, sich an die besseren Kreise anzupassen, die mithin „in der Bedürftigkeit nicht mehr und im Überfluss noch nicht zu Hause“[1] ist. Es ist ein abfälliger Ausdruck mit der Nebenbedeutung des Unkultivierten und Ungebildeten, der besonders von Adligen für Aufsteiger am Hofe gebraucht wurde. Entsprechend wurden später auch Neureiche von den traditionell Wohlhabenden ebenfalls abschätzig als Parvenüs bezeichnet.
Der Begriff Emporkömmling ist eine Übersetzung von Philipp von Zesen für das Wort Parvenü. Im englischen Sprachraum gilt Nouveau riche als Gegenbegriff zum Old money. Vergleiche auch den Terminus "homo novus" aus dem Lateinischen (zu deutsch: neuer Mensch).
Im engeren Sinne wird der Begriff von Hannah Arendt verwendet, die in ihrer Auseinandersetzung mit der Geschichte des Judentums in Europa, insbesondere in ihrer Biographie der Rahel Varnhagen, nach Aufstieg und Assimilation strebende Juden als Parvenus bezeichnet, die wegen der überwiegend antijüdischen Haltung der sie umgebenden Gesellschaften ihr Ziel einer Verschmelzung mit der jeweiligen Nationalität nicht erreichen können und sich in eine Art Selbstbetrug verstricken. Dichotomisch dazu wird von ihr der Begriff des Paria geprägt, als Bezeichnung für sich der Assimilation verweigernde Juden. Das Begriffspaar Parvenu und Paria kann sich aber auch allgemein auf Personen beziehen, die in einer Gesellschaft eine Außenseiterposition einnehmen, bzw. diese erfolglos zu überwinden trachten."