Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
-
- Beiträge: 986
- Registriert: 4. Feb 2006, 21:29
- Wohnort: Reinhardshagen
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Regio West:
Elversberg:Bochum2, 4:0
1:0 A. Haas (10.)
Elversberg:Bochum2, 4:0
1:0 A. Haas (10.)
VON GANZ UNTEN WIEDER DA-LÖWEN IHR SEID WUNDERBAR............!
"Won't Forget These Days"-FURY, DANKE FÜR DIE GEILE ZEIT!!!
Robert Enke-You'll Never Walk Alone
"Won't Forget These Days"-FURY, DANKE FÜR DIE GEILE ZEIT!!!
Robert Enke-You'll Never Walk Alone
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Der Fießer entwickelt sich richtig zum Torschützenkönig, er hat heut schon wieder getroffen. 

-
- Beiträge: 986
- Registriert: 4. Feb 2006, 21:29
- Wohnort: Reinhardshagen
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Regio West:
Lotte:Verl 2:2
1:0 Beyer (21.)
2:0 Bugri (46.)
Lotte:Verl 2:2
1:0 Beyer (21.)
2:0 Bugri (46.)
VON GANZ UNTEN WIEDER DA-LÖWEN IHR SEID WUNDERBAR............!
"Won't Forget These Days"-FURY, DANKE FÜR DIE GEILE ZEIT!!!
Robert Enke-You'll Never Walk Alone
"Won't Forget These Days"-FURY, DANKE FÜR DIE GEILE ZEIT!!!
Robert Enke-You'll Never Walk Alone
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: 12. Aug 2006, 17:51
- Wohnort: iststuttgart21schonfertig.de
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Hier ist ein Artikel aus der lokalen Presse rund um die schwächelnden Stuttgarter Kickers, deren ehemaligen Spieler Marc Arnold, Ex-Erstligisten im Überlebenskampf und wie man nach einem Konkurs wiederauferstehen kann.
Als leuchtendes Beispiel wird unser KSV mit seiner "Ikone" Holger Brück präsentiert
.
Als leuchtendes Beispiel wird unser KSV mit seiner "Ikone" Holger Brück präsentiert


Tradition sucht Zukunft
Kickers kein Einzelfall: Zahlreiche Ex-Erstligisten kämpfen ums Überleben
Stuttgart - Fußball-Drittligist Stuttgarter Kickers steht erstmals in seiner Vereinsgeschichte vor dem Absturz in die vierte Liga. Die Blauen sind dabei in prominenter Gesellschaft Zahlreiche andere früher erfolgreiche Traditionsclubs haben den Anschluss nach oben verloren.
Marc Arnold scheinen Traditionsclubs magisch anzuziehen. Er spielte früher für die Stuttgarter Kickers, danach unter anderem für Borussia Dortmund und Hertha BSC. Jetzt ist der 38-Jährige sportlicher Leiter von Eintracht Braunschweig. Der Club gehörte zu den Bundesliga-Gründungsmitgliedern und feierte 1967 die deutsche Meisterschaft. Jetzt ist der Club Ligakonkurrent der Kickers - und Arnold kennt die Sorgen und Nöte der von der nationalen Elite abgehängten Traditionsvereine. „Bei jedem dieser Clubs gibt es spezielle Gründe für den Absturz", sagt Arnold, „doch bei vielen sind es die eigenen Strukturen, die ihnen bis heute zu schaffen machen."
Missmanagement und Größenwahn heißen die Stichworte. Auf dem beschwerlichen Weg zurück nach oben sind kleine Schritte verpöhnt. Genauso wenig langfristig angelegte Konzepte und damit Phasen der Konsolidierung ohne unrealistische, kurzfristige Träumereien. „Das Interesse an einem Traditionsverein, die Erwartungshaltung ist einfach um ein Vielfaches höher als bei anderen Clubs", weiß Arnold aus eigener Erfahrung. Dass dies häufig auch an der eigenen Führungsetage liegt, zeigt das Beispiel Stuttgarter Kickers. Die Verantwortlichen im Reich der blauen Götter pflegten noch die Erinnerung an die glorreichen Taten der Vergangenheit, da hatte der Totentanz in die Zukunft längst schon begonnen. „Bei den Vergleichen mit der Vergangenheit geht die Objektivität verloren, im Endeffekt hemmen sie nur", ist sich Arnold sicher.
Das Leben nimmt eben wenig Rücksicht auf die liebgewonnenen Gewohnheiten der Fußball-Romantiker. Früher ließen die Transfers von Jürgen Klinsmann, Karl All-göwer, Fredi Bobic oder Zoltan Sebescen die Kasse bei den Kickers klingeln. Dann kam das Bosman-Urteil, später die Total-Vermarktung des Top-Fußballs. Um es vorsichtig auszudrücken: Die Blauen wirkten inmitten dieser rasanten Entwicklung wenig anpassungsfähig.
Schmerzfreie Zeitgenossen empfehlen solch klammen Clubs wie den Blauen, Insolvenz anzumelden. Doch diese Art der Befreiung von allen finanziellen Bürden der Vergangenheit ist nicht nur für Arnold „sehr negativ behaftet". Es gibt sehr wenige Clubs, die danach noch einmal zurückkommen. Hessen Kassel, ein weiterer ehemaliger Verein von Marc Arnold, ist ein solches Beispiel. 1990 verabschiedete sich der Club aus dem bezahlten Fußball, überstand zwei Konkurse samt Löschung aus dem Vereinsregister. Nach der Neugründung 1998 arbeitete sich der Club aus der Kreisliga (!) wieder nach oben. Jetzt klopfen die Hessen ans Tor zur dritten Liga. Wie das möglich war? Vor allem dank einer Identifikationsfigur: „Der ehemalige Profi Holger Brück war als Trainer und Präsident ganz entscheidend am Wiederaufbau beteiligt", erklärt Arnold. Vielleicht machen sich die Kickers schon mal auf die Suche nach einer solchen Ikone.
Code: Alles auswählen
Verein Buli- Tiefste Liga Aktuelle Liga Jahre Fortuna Düsseldorf 22 Oberliga Nordrhein 3. Liga Eintracht Braunschweig 20 Oberliga Nord 3. Liga KFC Uerdingen 14 Niederrheinliga Niederrheinliga FC St. Pauli 7 Regionalliga Nord 2. Bundesliga Kickers Offenbach 7 Oberliga Hessen 3. Liga SV Waldhof Mannheim 7 Oberliga Baden-Württemberg Regionalliga Süd Rot-Weiß Essen 7 Regionalliga West Regionalliga West 1. FC Saarbrücken 5 Oberliga Südwest Oberliga Südwest Dynamo Dresden 4 Oberliga Nordost-Süd 3. Liga SG Wattenscheid 09 4 Verbandsliga Westfalen II NRW-Liga Wuppertaler SV 3 Oberliga Nordrhein 3. Liga Borussia Neunkirchen 3 Oberliga Südwest Oberliga Südwest FC 08 Homburg 3 Oberliga Südwest Oberliga Südwest Stuttgarter Kickers 2 Regionalliga Süd 3. Liga Tennis Borussia Berlin 2 Oberliga Nord Oberliga Nord SpVgg Unterhaching 2 Regionalliga Süd 3. Liga SV Darmstadt 98 2 Oberliga Hessen Regionalliga Süd Preußen Münster 1 Oberliga Westfalen Regionalliga West VfB/Lokomotive Leipzig 1 Bezirksliga Oberliga Nordost Fortuna Köln 1 Verbandsliga Mittelrhein NRW-Liga Tasmania 1900 Berlin 1 Landesliga Berlin Landesliga Berlin (seit 2001 SV Tasmania Gropiusstadt 73) Blau-Weiß 90 Berlin 1 Kreisliga C Bezirksliga III SSV Ulm 1846 1 Oberliga Baden-Württemberg Regionalliga Süd
-
- Beiträge: 3487
- Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
- Wohnort: Bei den Ossen
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: 12. Aug 2006, 17:51
- Wohnort: iststuttgart21schonfertig.de
Zeitung bringt MH beim VfB Stuttgart II ins Gespräch
Nachdem Babbel beim VfB bis 2011 verlängert hat, bringen die Stuttgarter Nachrichten MH als Kandidat für die U23 ins Gespräch:
MH muss auf was anderes warten: Der frühere Nürnberger Profi Reiner Geyer wird Cheftrainer der zweiten Mannschaft in der 3. Liga. http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... el/508259/
Edit:Lassen sich die Roten soviel Zeit, weil sie das Ende des Fußball-Lehrer-Lehrgangs (30. April) abwarteten? Möglicher Kandidat aus diesem Kreis wäre Matthias Hamann, mit dessen Bruder Dietmar Babbel beim FC Bayern zusammenspielte.
MH muss auf was anderes warten: Der frühere Nürnberger Profi Reiner Geyer wird Cheftrainer der zweiten Mannschaft in der 3. Liga. http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... el/508259/
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Unser Andy Mayer spielt beim VfB Oldenburg. Er ist dort Kapitän und der VfB ist zur Zeit Tabellenführer in der Oberliga Niedersachsen West.
Rot und Weiß ein Leben lang !
KSV Hessen // http://www.VfL-Wanfried-Fussball.de
KSV Hessen // http://www.VfL-Wanfried-Fussball.de
-
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Der wäre für unsere 2. Mannschaft sicherlich die Führungspersönlichkeit gewesen, die Mason angeblich sein sollte.eddinck hat geschrieben:Unser Andy Mayer spielt beim VfB Oldenburg. Er ist dort Kapitän und der VfB ist zur Zeit Tabellenführer in der Oberliga Niedersachsen West.
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.