Moeless hat geschrieben:altloewe hat geschrieben:Fazit: der ehrliche,der vernüftig wirtschaftet ist am schluss immer der dumme und zu allem schauen die verbände wohlwollend zu, einfach zum kotzen....
Die leben mehrere Monate finanziell weit über ihren Verhältnissen, um sportlich erfolgreicher zu sein. Das gefällt mir ganz und garnicht.
Viel wichtiger ist aber, dass so Traditionsvereine wie Waldhof überhaupt am Leben bleiben. Man kann drüber streiten, und jeder seine eigene Meinung dazu haben.
Nur: So ein Verein sollte am Ende der Saison keinesfalls aufsteigen dürfen, weil dann werden sie für ihr wirtschaftliches Fehlverhalten auch noch unterstützt. Dennoch darf so ein Verein nicht vor die Hunde gehen.
Wenn es denn den Waldhöppern "sportlich" zum Aufstieg reichen sollte - der Fußballgott möge es verhindern

-, ist doch eigentlich schon klar, wie es weitergeht: Natürlich wird der DFB den Aufstieg zulassen - und in der neuen Saison nachträglich etwa sechs Punkte wegen Lizenzvergehen in der Vorsaison abziehen

.
Es wäre nicht die erste "amtliche" Wettbewerbsverzerrung dieser Art, zuletzt gesehen in der 2. Liga bei Koblenz, Lautern oder so ähnlich.
Allerdings haben wir bei der ersten Pleite des KSV auch schon mal von so einer "Regel" oder "Regelung" profitiert. So ganz koscher war die Herauslösung der Fußballabteilung als "FC Hessen" nämlich nicht. Wenn ich mich recht entsinne, hat die Konkurrenz nachträglich (also zu spät ...) mit ihren Klagen/Beschwerden beim HFV Recht bekommen - jedenfalls moralisch.
Alles Klagen hilft nix, wer aufsteigen will, muss erster werden!