Jahreshauptversammlung 2008

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
aks03.Milhouse
Beiträge: 1511
Registriert: 24. Okt 2006, 18:33
Wohnort: Nordhessen

Re: Jahreshauptversammlung 2008

Beitrag von aks03.Milhouse » 19. Jun 2008, 18:58

Axel Feder hat geschrieben:Wieviele waren es denn wirklich, die bedingungslos gejubelt haben?
Viele.
Marcus Kunze mit der MEG Fahne vorneweg in der hand :wink:
Natürlich gab es auch Leute, die nicht wussten, was sie denken sollten. Aber es gab halt auch die Leute, die das Wort Geld, Aufstieg, 2. Liga, und bli bla blubb gehört haben, und gemeint haben, jetzt wird alles besser.
NullEins hat geschrieben:Betraf Dich doch auch, oder irre ich da?
Ja, das betrifft auch mich.
Sorry, hatte dein Post tatsächlich falsch verstanden, tut mir Leid!

Es gibt ja auch kein Grund, warum man jubeln sollte. Viele, wie auch ich haben gemeint, das sie hoffen, das wir (Kritiker) uns täuschen. Aber scheinbar war dem nicht so. Das ist für mich kein Grund hier in Jubelstürmen auszubrechen. Ich habe die Sache neutral beobachtet, für mich analysiert, und mir war klar, das da was nicht stimmt.
Und ich bin auch jetzt, bzw. erst recht jetzt der Felsenfesten Überzeugen, das ein mehmet göker uns in seiner jetzigen Verfassung evtl. den verein gekostet hätte.

und ich kam am 6. juni (kurz nach dem Treffen der Fans mit Göker) zu dem Entschluss:
Es ist nicht alles Gold was glänzt.
am 10. Juni, nachdem sich ein paar weitere contra Göker geoutet haben schrieb ich:
Glaubt mir, das war noch lange nicht alles...!
Man glaubt es kaum... der objektive Betrachter hat am Ende scheinbar recht behalten, und das, weil er nicht "jeden Scheiß" glaubt den man ihm erzählz, sich eine eigene Meinung bildet, und sich nichts aufschwatzen lässt.
Gegen Hopp! Überall! Zu jeder Zeit!

Dirk3
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Jul 2001, 02:00

Re: Jahreshauptversammlung 2008

Beitrag von Dirk3 » 19. Jun 2008, 18:59

Axel Feder hat geschrieben:... Naja, aber war klar dass die Hardcorekritiker sich nun im Glanz sonnen wollen. ...
Ich habe nicht den Eindruck, dass sich hier jemand "im Glanz sonnen" will. Ich sehe überwiegend Erleichterung, bei der sogenannten "Bauchschmerzenfraktion", zu der ich auch gehöre, und das "Ätsch, ich habs ja gleich gewusst" ist doch überwiegend ausgeblieben.

Die Erleichterung stellt sich bei mir auf der einen Seite ein, die Sorge drückt auf der anderen Seite, wie die Zukunft aussehen mag. Der alte Etat scheint nur deswegen ausgeglichen zu sein, weil unser Präsi noch mal die Porte aufgemacht hat (trotz der zwei Megaevents FSV und FCB), der zukünftige Etat von 1,3 Mio ist noch nicht gesichert (weiviel kommt denn nun von MEG, 100 oder 300 Mille?), und im Moment haben wir noch nicht einmal genug Spieler zusammen für einen Hallenkick. Alles Gründe, die einen nicht Jubeln lassen können.

Ich hoffe, dass mit der nun sicheren Personalentscheidung unseren Trainer betreffend nun etwas Ruhe einkehrt und eine neue Mannschaft um Bauer und Schönewolf aufgebaut werden kann.

RWG

Dirk

Hellboy
Beiträge: 1784
Registriert: 25. Feb 2007, 14:50

Re: Jahreshauptversammlung 2008

Beitrag von Hellboy » 19. Jun 2008, 19:17

@aks03.Milhouse
Lass bitte die Fahne wech :wink:
Nein wie ich schon geschrieben hab es ging mir nur um die Kohle für unseren Verein nicht mehr nicht Weniger
Die Zeit wird es Zeigen!!!
http://www.nordkurve-kassel.de
Treu für immer

Axel Feder
Beiträge: 4446
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Jahreshauptversammlung 2008

Beitrag von Axel Feder » 19. Jun 2008, 19:22

@Milhouse

Ich persönlich habe die alten Zweitligazeiten nie miterlebt, ich kenne sie nur als Geschichten von älteren Fans. Ich habe tief in mir die Hoffnung, den KSV selbst in der 2. Bundesliga zu sehen. Zugegeben, mit den Ereignissen der letzten Wochen hat es Göker etwas leichter bei mir gehabt, diese Hoffnungen etwas mehr Realität werden zu lassen. Ich finde es gut, dass - wie NullEins schon erwähnte - nun nicht die "Göker kommt nicht, alles super"-Stimmung aufkommt. Da es auch vor dem Göker-Theater Baustellen gab, womöglich über viele Jahre hinweg schon, die erst jetzt ersichtlich werden, wenn das Glück fehlt.

Ein ehemaliger Mannschaftskollege hat mir zu Landesligazeiten mal gesagt, dass wir verdammt viel Glück bisher gehabt haben und man aufpassen muss, dass das fragile Konstrukt KSV Hessen nicht wieder in sich zusammensackt wenn jenes Glück fehlt. Davor habe ich Angst. Das sich zu sehr drauf verlassen wird, dass es irgendwie gut gehen wird. Das Jens Rose & Co unbestreitbar das Beste für den Verein wollen, ist unbestreitbar, aber reicht das auf Dauer? Diese Frage stelle ich mir in den letzten Tagen immer häufiger. Die Interpretation von Ecki, dass nur Jens Rose (mal wieder) für den Etatausgleich gesorgt hat, kann ich nur teilen. Wo wir wieder bei der Sponsorenaquise wären.

Eckis Idee mit dem Fangremium kann ich nur unterstützen. Das bringt allerdings nur etwas, wenn wir nicht als lästiges Anhängsel des Vereins gesehen werden und man "uns" über dieses Gremium auch etwas über die Vereinsarbeit mitteilt. Zu guter Letzt gibt es sicherlich einige brauchbare Ideen, die von den Fans eingebracht werden können.

@Dirk3

Da bleibt nur hoffen, dass wir diesesmal wieder Glück mit den Verpflichtungen haben. Ich meine, wir hatten die letzten Jahre an sich gute Voraussetzungen für Sponsoren, ich mag nicht dran denken wie das wird wenn die Voraussetzungen wieder nicht so gut sind. Und die Sponsoren spiegeln nunmal leider die Möglichkeiten für eine Mannschaft wieder.
Unsere Zeit wird kommen!

Fiesel
Beiträge: 1290
Registriert: 7. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Marburg

Re: Jahreshauptversammlung 2008

Beitrag von Fiesel » 23. Jun 2008, 02:09

So nun gilt wohl das Motto:
Nach der Jahreshauptversammlung ist vor der Jahreshauptversammlung.

Denn unabhängig davon, ob man es gut oder schlecht findet, dass Göker nicht Präsi ist, haben wir nun einen Vorstand, der den Job gerne an einen qualifizierten Nachfolger abgeben würde.
Auch dieses Jahr gab es einen Kandidaten, der vom Verein ins Rampenlicht der Öffentlichkeit gestellt wurde und dann (zu erst) auch keine Versuche unternommen hat aus dem Rampenlicht herauszukommen. Er wurde dann massiv von der Presse und den Fans unter Beschuß genommen, was mehr oder weniger legetim ist. Was mich aber immer noch ärgert ist, dass Göker keine Rückendeckung vom Verein erhalten hat. Entweder bin ich für einen Kandidaten, dann stehe ich auch zu ihm oder ich stehe nicht zu ihm, dann schlage ich ihn auch gar nicht vor.

Damit dieses Fiasko nicht wieder passiert, wäre es meiner Meinung nach wichtig, sich jetzt frühzeitig Gedanken über einen Nachfolger zu machen. Auch wir Fans müssen uns darüber austauschen, was wir für einen Kandidaten wollen. Denn ich denke es ist für einen Kandidaten erheblich einfacher, wenn er weiß, dass die Mehrzahl der Fans hinter ihm steht.

Hier gibt es meiner Meinung nach verschiedene Modelle:

1. einen bezahlten Vorstandsvorsitzenden, der diesen Posten hauptberuflich ausübt, sozusagen einen Manager in höchster Position. Könnte z.B. auch ein ehemaliger Fußballprofi sein.

2. einen Mäzen, der dem Verein eigenes Geld zu Verfügung stellt und das Amt ehrenamtlich ausfüllt. Im Endeffekt so wie wir es mit J. Rose haben und auch mit M. Göker gehabt hätten. Hier ist dann die Frage, was erhält der Mäzen außer dem Amt des Vorstandsvorsitzenden noch? Darf er als Sponsor auftreten? Falls ja, darf er auch als Hauptsponsor auftreten?
Welche Qualifikationen soll er mitbringen: Langjährige Mitgliedschaft? langjähriger Sponsor? Sind Erfahrungen im Sport-Bereich Pflicht? Oder sind Erfahrungen im Führen eines Unternehmens wichtiger?

3. einen Perosn, dessen Herz am KSV hängt, der jedoch dem Verein kein Geld zu Verfügung stellt und den Job ehrenamtlich ausübt. Ist dann den Sponsoren zu vermitteln, dass es die richtige Entscheidung ist, dass die alltäglich Entscheidungen von jemanden getroffen werden, der kein finanzielles Risiko trägt? Ist es uns überhaupt wichtig, dass die Sponsoren dies für richtig halten?

Welche Wünsche haben wir noch an einen Kandidaten?

Wie findet man Kandidaten? Tritt man an Wunschkandidaten heran oder wartet man, dass sich jemand anbietet. Wie könnte man kommunizieren, dass wir auf Bewerbungen warten?

Für den Aufsichtsrat würde ich gerne darüber diskutieren, ob wir die Möglichkeit ausnutzen, dass ein Vertreter für den Aufsichtsrat von den Fanclubs vorgeschlagen wird. Dieser muss von der Mitgliederversammlung noch bestätigt werden, aber das sollte bei einem geeigneten Kandidaten kein Problem sein. Dieser Kandidat sollte natürlich auch eine breite Unterstützung von den verschiedenen Fangruppen haben (Von den Anhängern eines familiären Verein, der auf beste Fußballtraditionen fußt bis zum erfolgshungrigen Fan, der mit wirtschaftlichen und sportlichen Erfolg so schnell wie möglich in den Profifußball (2.Liga) möchte. Ich bin gutem Mutes, dass es da geeignete Kandidaten geben würde.

Was haltet ihr von einer solchen Diskussion? Wo sollte diese geführt werden? Im Forum öffentlich zugänglich oder lieber auf Fantreffs mit der Folge, dass es für Fans von außerhalb bzw. auch Gelegenheitsfans schwieriger ist, sich an der Diskussion zu beteiligen?

sam
Beiträge: 777
Registriert: 17. Mai 2002, 02:00

Re: Jahreshauptversammlung 2008

Beitrag von sam » 23. Jun 2008, 09:20

Fangremium finde ich eine gute und nützliche Idee.
Sitz der Fans im AR wurde auf der HV von den Fans abgelehnt.

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Jahreshauptversammlung 2008

Beitrag von Gonzo » 23. Jun 2008, 10:47

sam hat geschrieben:Sitz der Fans im AR wurde auf der HV von den Fans abgelehnt.
Eigentlich schade...
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Eckart Lukarsch
Beiträge: 3743
Registriert: 25. Aug 2001, 02:00
Wohnort: Baunatal
Kontaktdaten:

Re: Jahreshauptversammlung 2008

Beitrag von Eckart Lukarsch » 23. Jun 2008, 12:04

@Fiesel:

Ja, das sind auch meiner Meinung nach wichtige Gedanken. Nach den "Chaos-Wochen" der vergangenen Saison, und damit meine ich den Zeitraum von der Winterpause bis zur Jahreshauptversammlung, müssen wir die neue Saison für die sportliche und strukturelle Konsolidierung nutzen.
Das Wichtige wird sein, auch im Hinblick auf die Hinzugewinnung neuer Sponsoren, ein klares, plausibles, transparentes, mittelfristiges Konzept für den Verein zu entwickeln, welches vom Verein auch entsprechend präsentiert und gelebt wird.

Zum Fangremium:
Ich stelle mir vor, daß es aus vielleicht 5 festen Mitgliedern besteht. Diesem Gemium sollte unbedingt Lämmi angehören und seine Funktion als offizieller Fanbeauftragter sollte davon unangetastet bleiben. Die restlichen 4 Mitglieder werden von den Fans gewählt. Das sollte alle zwei Jahre erfolgen, ähnlich den Wahlen zum Aufsichtsrat des Vereins.
Jedes Mitglied kann mit Mehrheitsentschluss der übrigen Gremiumsmitglieder aus dem Fangremium entfernt werden. Jedes Mitglied kann auch freiwillig aus persönlichen Gründen aus dem Gremium ausscheiden, hat aber einen Nachfolger zu benennen.

Zu den Aufgaben:
Das Gremium hat weder eine Sonderstellung noch irgendwelche Weisungsbefugnisse. Aufgabe des Gemiums ist es die Fanmeinung zu konzentrieren, Empfehlungen zu erarbeiten und den Vorstand in seiner Arbeit zu unterstützen. Hintergrund sind die vielfältigen Talente und das Expertenwissen einiger Fans, was dem Verein gewinnbringend zur Verfügung gestellt werden soll. Der Vorstand kann dem Gremium Aufgaben übertragen, zum Beispiel im Bereich der Informationsgewinnung oder Aktionsplanung.
Das Gremium arbeitet freiwillig und unentgeltlich.

Das sind einige meiner Gedanken. Die Profile bezüglich der Aufgaben und des Selbstverständnisses des Fangremiums sind sicher noch zu konkretisieren. Wichtig ist mir folgendes: Freiwilligkeit, Keine Sonderstellung gegenüber dem "Rest der Fangemeinde", dokumentierte Transparenz im Handeln, Entlastung von Lämmi und vom Vorstand.

Grüße von Ecki
Bild

Antworten