Neu- und Weiterverpflichtungen 2008/2009

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
lll
Beiträge: 164
Registriert: 25. Mär 2008, 15:28

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2008/2009

Beitrag von lll » 22. Mai 2008, 14:45

Leonhardt hat geschrieben:@ luQ und ULLE

Das kann doch nicht wirklich euer Ernst sein. Eine Verschuldung mit 500.000 € wäre nicht ansatzweise eine Garantie für den 10. Platz gewesen! Da haben andere noch ganz andere Summen investiert und stehen jetzt vor dem Einzug in die 4. Liga. Wäre die Mission trotz Schuldenaufnahme gescheitert, hätte sich folgende Situation ergeben:

500.000 € Schulden
+ Abstieg in die 4. Liga
= Insolvenz

Das es einen weiteren Neuanfang hier nicht geben wird, ist wohl allen klar. In diesem Falle würde in Kassel ein modernes Stadion mit Flutlichtanlage stehen, in dem nie wieder ein Fussballverein seine Heimspiele austragen würde.
Und ja, ich schaue mir meinen KSV lieber in der Landesliga an als garnicht mehr. Das hatte ich nämlich schon einmal für ein halbes Jahr – ich und viele andere brauchen das nicht mehr!

RWG, ein studierter, hin und wieder auch mal schlipstragender BWLer (@gonzo: wir sind ja nicht alle gleich :wink: )
@ Leonardo
super posting

Axel Feder
Beiträge: 4446
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2008/2009

Beitrag von Axel Feder » 22. Mai 2008, 14:53

@Leonhardt

Vergiss es, der will es nicht nachvollziehen. Und wieder ist er auf keines der Gegenargumente eingegangen, er will anscheinend weiter in seiner Traumwelt den KSV wie in einem PC-Fussballmanger mal eben nach oben pushen und wenn es nicht klappt, egal...

Aber hey, klingt ja an sich alles toll was er schreibt. Eventuell begeistere ich mich auch dafür wenn er uns mal den Notfallplan präsentiert, der da lauten würde "500.000 Euro mehr ausgegeben und trotzdem nicht geschafft". Wo sind denn da die Zahlen um die halbe Million in einer unattraktiven Liga mit Mindereinnahmen zu kompensieren?
Unsere Zeit wird kommen!

ULLE
Beiträge: 52
Registriert: 24. Jul 2003, 10:38
Wohnort: Außerhalb

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2008/2009

Beitrag von ULLE » 22. Mai 2008, 15:11

Natürlich wäre es grob fahrlässig gewesen, HOHE Kredite aufzunehmen, zumal wir uns darüber einig sind, dass erst mal ein Kreditgeber gefunden werden müßte, der einem Verein einen solchen Kredit gewährt. Insofern sind 500.000 hoch gegriffen. Aber gleichwohl hat luQ dem Grunde nach recht, denn der Schaden ist weitaus höher: 1) Wegfall von Zuschauereinnahmen 2) erhebliche Reduzierung von Sponsoringeinnahmen 3) Minderung Fernseheinnahmen. Konservativ gerechnet haben wir eine Chance auf Mehreinnahmen von 1,6 Millionen EUR liegen lassen!

Mein zentraler Vorwurf: man hätte zu Beginn der Saison mit Dickhaut und Arnold als Dauerkräfte antreten sollen, und ihnen damit klar machen sollen, es geht um die Wurst. Auch hätte man im Vorgriff auf die Flutlichteinweihung Mehrausgaben im Winter im sechsstelligen Bereich tätigen müssen und können. Dies wäre klar wirtschaftlich verantwortbar gewesen. Daran gibt es nichts zu deuteln. Da sind nun mal Leute, die den Fansong "Wir sind Kasseler, scheißegal..." nicht zum Leitmotiv erheben wollen....

Axel Feder
Beiträge: 4446
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2008/2009

Beitrag von Axel Feder » 22. Mai 2008, 15:34

Ich sehe diese Argumente ein, aber auch wenn ich die erste Pleite nur am Rande miterlebt habe und dafür die zweite hautnah, dann mache ich mir eher Gedanken darum, wie man aus der Spirale wieder rauskommt.

Mal angenommen es wäre schiefgelaufen, und man hätte diese fiktiven 500.000 Euro investiert. Nun spielt man in einer Klasse, die finanziell unattraktiver ist. Man fährt also mit den Kosten runter, hat aber nebenbei noch die Last von 500.000, die ein Kreditgeber ja auch zurückwill (und möglichst mit Zinsen). Welche Möglichkeiten blieben? Den Etat so beisteuern, dass man sich gerade so über Wasser hält und die Schulden abtragen kann, dabei aber riskiert noch weiter abzusteigen. Oder neue Schulden machen, um möglichst doch wieder in der finanziell interessanteren Liga zu spielen und versuchen dort die Altlasten abzutragen. Beim letzten Punkt sind wir wieder da, wo wir nie wieder hinwollten und ersterer gefällt mir auch nicht sonderlich.

Für mich persönlich ist das Risiko zu groß. Gäbe es eine Garantie darauf, 500.000 zu investieren und man ist anschließend an den dickeren Geldtöpfen dran, dann sehe ich "eure" ganzen Argumente durchaus ein. Ich vermisse jedoch - wie gesagt - den Fall B. Und der wiegt nach allen Argumenten von "euch" und "uns" nach meinem Empfinden schwerer, gerade nach unserer Vergangenheit.

Das man derzeit im Verein an die Grenzen gestoßen ist, mag ja alles sein. Das es Veränderungen geben muss, auch das sehe ich ein. Aber bitte keine Hauruckaktion und mit aller Gewalt. Solche Leute haben es schonmal probiert, sind - weil sie nicht gelassen wurden - nach Baunatal und wollten auch mit aller Gewalt an uns vorbeiziehen. Und was ist heute? Der KSV Baunatal kann sich die Regionalliga nicht leisten. Wer mir nun erzählen will, diese Dragons-Ära hat keinen Anteil daran, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann.

Deswegen bin ich gespannt, wer der Nachfolger vom Jens wird. Einerseits fände ich jemanden von "außen" nicht verkehrt (frischer Wind), andererseits hat der Jens den Löwen im Herzen und lässt das Risiko nicht zu, diesen unseren Verein über die Klippe springen zu lassen.
Unsere Zeit wird kommen!

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2008/2009

Beitrag von Gonzo » 22. Mai 2008, 16:47

@IuQ
Ich stehe in der Südkurve. Hättest Du Dir die Mühe gemacht, das Forum zu verfolgen, ehe Du hier lospolterst wie ein Söder auf Speed, wäre Dir das sicher aufgefallen. Aber das stand letztlich auch in Threads, wo keine Stunk-Trolls ihre heiße Luft mit dem Ruf nach finanziellen Fantasiegebilden ablassen.
IuQ hat geschrieben: Mein Gott, wenn du glaubst, das ein Verein heutzutage nicht von erfolgreichen BWL`ern geführt werden sollte.
Ein Verein sollte von denen geführt werden, denen er am Herzen liegt, unabhängig davon, was sie studiert haben.
Das die meisten Fans und das ist die überwiegende Mehrheit, nicht nur wie du der harte Kern, kein Bock darauf haben werden, sondern lieber zu den Huskies, MT oder Bundesliga Spielen gehen werden, ist ja egal....
Damit disqualifizierst Du Dich selbst, denn es gibt keine Fans, die immer zum erfolgreicheren Verein rennen. Sowas nennt sich Zuschauer und hat mit Fans soviel zu tun wie ein Elefant mit Baseball.
Du glaubst der treueste Fan überhaupt zu sein, und dir reicht es einfach nur loyal und bedingungslos zum Verein zu stehen.
Falsch, ich weiß ganz sicher, daß es Menschen gibt, die dem Verein seit 30 oder wie neulich im Stadion getroffen mehr als 50 Jahren die Treue halten. Übrigens: Ich hätte nicht loyal und bedingungslos zum Verein gestanden, wenn wir verschuldet in die 4. Liga gegangen wären.

Auf das Argument, daß man sich mit erneuten Schulden wieder zum Deppen macht, der sich von der gesamten Fußballwelt mit den "Ihr geht bald wieder Pleite" Gelaber befassen muss, bist Du in Deiner albernen Engstirnigkeit ja gar nicht eingegangen. So wie Du auf nichts hier eingegangen bist, außer auf Dich selbst. Gegenstimmen konterst Du mit nichts anderem als arrogantem Geschwätz. Du forderst konstruktive Diskussionen, hast aber nicht mal eine Spur Diskussionskultur. Ich weiß wirklich nicht, was Du Dir hier herauszunehmen gedenkst?

Aber ist richtig, Du hast mit allem Recht, bist der beste Manager, den der EA Fußballmanager jemals gesehen hat und Schulden sind ein Segen, unabhängig davon, ob man das Image damit vollständig ruiniert hätte. Aber als Wirtschafts-Guru weißt Du ja, daß ein Image nichts wert ist. Du bist Dir über die Tragweite der Folgen bei Bekanntwerden eines erneuten Kredites doch überhaupt nicht bewusst. Entweder bist Du sehr jung oder sehr naiv.

Übrigens: In Baunatal hat man ja zur Scharrer Ära gesehen, wie ein saftiger Kredit und teure Spieler den Aufstieg schaffen. Und bei uns hat man gesehen, wie man mit ein paar Bielefeldern nach oben kommt.

So das war dann auch mein letzter Beitrag zu diesem Thema. Viel Spaß bei der Diskussion, welcher Oberligaspieler nächste Saison dabei sein sollte.
Wäre schöner, wenn es Dein letzter Beitrag überhaupt wäre.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

KSVer :)
Beiträge: 477
Registriert: 9. Jul 2007, 22:10
Wohnort: Nordhessen

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2008/2009

Beitrag von KSVer :) » 22. Mai 2008, 17:19

Geht es hier eigentlich um potentielle Neuverpflichtungen oder darum ob sich der Verein hätte verschulden sollen oder nicht? :roll:
Macht doch einfach wieder nen neuen fred auf!

ULLE
Beiträge: 52
Registriert: 24. Jul 2003, 10:38
Wohnort: Außerhalb

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2008/2009

Beitrag von ULLE » 22. Mai 2008, 17:30

Die Diskussionskultur lässt zuweilen auf beiden Seiten zu wünschen übrig.... :wink: Was mich halt stört, bei allem Verständnis für bestimmte Ängste, dass sich hier einige als Gralshüter aufführen, nur weil sie seit Kreisligazeiten jedes zweite Saisonwochenende dabei waren. Fakt ist: der Sprung in den Profibereich, sprich den ersten drei Ligen, wird von Jahr zu Jahr schwieriger. Dies gilt für jeden Verein, ob groß oder klein, es sei denn, er verkauft Wasserfilter oder baut Hotels und hat zuVIEL Geld übrig. Jedes Jahr mehr, in dem wir herumdümpeln in den Niederungen des Fußballs, führt dazu, den Abstand nach oben zu vergrößern. Denn die Professionalisierung wird weiter zunehmen und mit jedem Jahr 4. Liga werden wir weiter an Sponsoren und Zuschauer verlieren, und irgendwann mal auch einen genervten Jens Rose. Bleiben die Rahmendaten so, wie sie sind, und wir gehen mit einem Etat von unter 1 Million EUR mit Spielern aus der Region in die Saison 2008/2009,kämpfen wir glasklar mit Mannschaften wie Lotte, Verl, Bochum II gegen den Abstieg. Saarbrücken hat den Mäzen Ostermann, Elversberg hat Millionär Holzer, hinter Cloppenburg steht der Goldentoast-Man, Münster arbeitet mit einem Etat von 2,5 Millionen, bei Siegen ist der Schilder-Mann mit seinem großen Geld wieder am Ruder. Die zweiten Mannschaften sind nicht zu unterschätzen, alles ehemalige Regionaligisten, deren Erste Mannschaften sich zum Teil in der 1.Liga befinden und profilieren möchten...KSC II läßt grüßen. Dies alles hat mit Flieden, Wörsdorf nichts mehr gemein....

Fiesel
Beiträge: 1290
Registriert: 7. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Marburg

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2008/2009

Beitrag von Fiesel » 22. Mai 2008, 22:45

ULLE hat geschrieben: Ich würde mir nur ein Fünkchen den Geist, Sinn und Verstand aus Hoffenheim wünschen - und dies hat nicht allein mit VIEL Geld zu tun.
Na, Berufskomiker oder wie? :lol:
Das Konzept von Hoffenheim basiert einzig und allein auf dem Gedanken, dass Geld keine Rolle spielt. Ich persönliche finde das auch gar nicht so schlimm wie viele andere. Hopp hat einfach Geld wie Heu und hätte sich auch in England oder einem anderen Land einen Verein kaufen können. Hat sich aber dafür entschieden seinen Dorfverein, bei dem er selbst als Jugendlicher gespielt hat, zum Bundesligaverein zu machen. Hat meiner Meinung nach was sympathisches auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass er dies nicht in einem Durchmarsch geschafft hätte. Aber ist halt so und zeigt, dass mit sehr viel Geld so etwas möglich ist.
Aber es gibt sogar eine Gemeinsamkeit von dem Konzept von Hoffenheim und dem KSV. Beide Vereine haben sich nicht verschuldet ;-)

Und ihr unterschätzt gewaltig, dass die Mitglieder vom KSV sehr unruhig geworden wären, wenn der Verein sich verschuldet hätte. Ich vermute, dass ich und wahrscheinlich viele andere aus dem Verein ausgetreten wären. Bedeutet Mindereinnahmen, Unruhe im Verein, die Sponsoren werden skeptisch und das wirkt sich auf die Mannschaft aus und die ersten Spiele gehen vielleicht verloren und schon ist die Qulifikation kein Selbstgänger mehr, trotz 500000 Euro mehr Investitionen.

Du magst Recht haben, Jens Rose agiert mit seiner strikten Ablehung von Schulden nicht im Sinne der Fußball-Fans der Region, die wollen Profifussball sehen, verstehe ich. Aber ich glaube er handelt im Interesse der Vereinsmitglieder und genau dies ist seine Aufgabe, nichts anderes!! Wir Vereinsmitglieder wollen an aller erster Stelle den KSV als Verein, gerne auch im Profifußball, aber dafür darf nicht jedes Risiko eingegangen werden, dann lieber Regionalliga.

Antworten