Ausbau Auestadion

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Engel91
Beiträge: 214
Registriert: 25. Aug 2004, 09:55

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Engel91 » 7. Mär 2008, 19:31

Tolle Bilder aber das Teil vom Flutlicht liegt direkt vorm Löwenkäfig! Hat der morgen geschlossen?

Wie sieht es generell mit Getränken aus? kriegt man welche oben, oder muß man für ein kleines Becherchen auch nach unten laufen?

Homeboy
Beiträge: 385
Registriert: 6. Dez 2007, 20:42
Wohnort: Kassel

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Homeboy » 7. Mär 2008, 20:45

Der Löwenkäfig ist leider schon länger geschlossen. Deshalb öffnet auch morgen das Clubhaus wieder, dort werden Getränke und Bratwürste gereicht. Wird wohl auch noch hoffentlich zusätzliche Getränkestände geben.

Lämmi
Beiträge: 4500
Registriert: 10. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Rengershausen

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Lämmi » 7. Mär 2008, 22:12

Der Löwenkäfig wird morgen geöffnet haben
Aber Vorsicht da liegt eben mal ein Flutlich im weg.:-)

RWG Lämmi

barnyks
Beiträge: 27
Registriert: 7. Mär 2008, 22:24

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von barnyks » 7. Mär 2008, 22:49

Auf das Flutlicht haben wir ja nun über 20 Jahre gewartet. Nun ist es endlich soweit. Und so wie es scheint, haben sich die Herren im Rathaus auch wirklich ne klasse Firma ausgesucht.

Schaut mal hier

http://www.stadionwelt.de/neu/sw_busine ... =flutlicht

Dachte erst, es wird so ne Funzel. Aber wie es scheint ist es doch für unser "Schmuckkästchen" ausreichend.

Juchuuuuuu......

Eimer
Beiträge: 5242
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Eimer » 7. Mär 2008, 23:05

Lämmi hat geschrieben:Der Löwenkäfig wird morgen geöffnet haben
Aber Vorsicht da liegt eben mal ein Flutlich im weg.:-)

RWG Lämmi
Klingt für mich ein wenig nach IKEA. :wink:
Flutlicht wird frei Haus geliefert, nur aufbauen müssen wir es selbst.
Aber Vorsicht! Es könnten ein paar Kleinteile fehlen.

sepp
Beiträge: 2885
Registriert: 11. Nov 2001, 02:00
Wohnort: Bad Wildungen

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von sepp » 7. Mär 2008, 23:30

barnyks hat geschrieben:Auf das Flutlicht haben wir ja nun über 20 Jahre gewartet. Nun ist es endlich soweit. Und so wie es scheint, haben sich die Herren im Rathaus auch wirklich ne klasse Firma ausgesucht.

Schaut mal hier

http://www.stadionwelt.de/neu/sw_busine ... =flutlicht

Dachte erst, es wird so ne Funzel. Aber wie es scheint ist es doch für unser "Schmuckkästchen" ausreichend.

Juchuuuuuu......

Stadionwelt: Eines Ihrer aktuellen Projekte ist das Auestadion in Kassel. Welche speziellen Anforderungen stellt ein Leichtathletikstadion?
Hessling: Die Anzahl der Scheinwerfer ist 40 bis 50 Prozent höher als in einem reinen Fußballstadion. Die zu beleuchtende Fläche ist auch größer und anders geartet. Natürlich stellt die Ausleuchtung einer 400-Meter-Laufbahn andere Anforderungen als die eines Fußballplatzes. Eine Besonderheit in Kassel sind allerdings die doppelt geknickten Flutlichtmasten, ähnlich der Masten in der BayArena, Leverkusen.


:o :o :o

Krass !!!

:o :o :o
Bild

Liebe kennt keine Liga !

myohle
Beiträge: 608
Registriert: 19. Aug 2006, 20:53
Wohnort: Kassel

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von myohle » 7. Mär 2008, 23:42

sieht ganz dufte aus in leverkusen ^^
"MEG - Der Geldverbrennungsspezialist"
lockerz.com invite? schreib mir ne PN

81und3
Beiträge: 822
Registriert: 2. Jul 2004, 22:14
Wohnort: Kassel

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von 81und3 » 7. Mär 2008, 23:43

Doppelt geknickt sind morgen hoffentlich nur die Frankfurter... :wink:
So hoch werden die Dinger also gar nicht in den Himmel ragen; ich weiß auch gar nicht wie das Flutlicht in der Pillen-Arena aussieht - zumal bei denen auch schon wieder umgebaut wird.
Die Ausleuchtung reicht dann wohl doch für die Champions-League..??.. 8)
Nicht wir tragen euer Trikot - ihr tragt unseres!

Antworten