Beitrag
von esteban » 16. Dez 2007, 14:56
Na dann will ich auch mal meine Beobachtungen zum Besten geben.
Die erste Hälfte entsprach genau dem Niveau, dass ich vorher bereits als Phänomen in diesem Thread beschrieben habe - Stichwort "letztes Heimspiel vor der Spielpause" - ausgebrannt, müde, lustlos ,hilflos.
Immer zu weit weg vom Gegenspieler, kampflose Aufgabe des Mittelfeldes, hinten ein ums andere Mal flatterig. Reutlingen war von Beginn an heißer, schneller, wacher.
Der SSV hat sich übrigens mit den schlechtest aussehenden Trikots der Regio Süd in mein visuelles Gedächtnis eingebrannt. Ein Saller-Outfit
irgendwo zwischen Torwarttrikot und Schiedsrichterbekleidung!
Die zweite Hälfte war extrem lebendig, furios und höchst unterhaltsam-
mit allen Erscheinungsformen, die Fussball zu bieten hat.
Meine Theorie ist übrigens, dass das Spiel nicht nach 88 sondern doch nach 90 min abgepfiffen wurde (allerdings ohne skandalöserweise Hinausstellungen und zwei Elfmeter zu berücksichtigen), denn der Schiri hat die zweite Hälfte einfach früher angepfiffen! Die Pause war keine 1/4 Stunde. Subjektives Erlebnis:
Ich bin um 14.52 Uhr zum Toilettengebäude Osttribüne aufgebrochen und höre um 14.58 Uhr beim Pinkeln einen Torschrei!!! Ich dachte ich spinne. -Meine Uhr geht richtig!
Der erste Elfer dann erschien von meiner Sicht aus eindeutig unberechtigt.
Der Ball, der Kümmerle traf, kam von einem Reutlinger, der ihn im Abseits auf der Aussenbahn angenommen hatte. Da lag bereits die Fehlentscheidung!
Es war also völlig unerheblich, ob Kümmerle mit der Hand zum Ball ging oder nicht. Adler war so erbost, dass ich für einen Moment geglaubt habe,er würde sich aus Protest zum Elfmeter neben das Gehäuse stellen.
Merkwürdig waren in diesem Spiel tatsächlich einige Personalentscheidungen Hamanns.
1.Ein fitter Berger ist einem bemühten Scholze immer vorzuziehen!
2.Warum hat Daniel Möller gegen den Ex-Klub nicht gespielt? Aus solchen Konstellationen ergeben sich in der Regel dann doch besondere Motivationshaltungen (siehe Strobel gegen KSCII).