Gründung des KSV-Fanclubs "Die Mährer"
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 13. Sep 2010, 16:41
Gründung des KSV-Fanclubs "Die Mährer"
Liebe Freunde !
Seien wir ehrlich: Warum gehen wir zum KSV ins Auestadion?
Nicht in erster Linie des – na ja – "Fußballs" wegen, sondern weil wir "mähren" wollen! Das "Mähren" ist eine von besonderer Qualität geprägte Form der Unterstützung unserer Mannschaft, die aus – zum Teil jahrzehntelanger – Leidenschaft erwachsen ist. ("Leidenschaft" kommt von "Leiden" – jawohl !)
Das "Mähren" gehört zum Besuch eines Spiels unseres KSVs wie umgepflügter Rasen, fettige Bratwurst, schales Bier, fehlende Urinale und vergriffene Stadionheftchen. Das "Mähren" im Kasseler Auestadion ist weltweit einzigartig und somit ein eindeutiges Erkennungszeichen und Alleinstellungsmerkmal unseres Vereins. (Für die Marketingstrategen unter uns: "Unique Selling Proposition" – "USP". Bitte, Abteilung "Sponsorenakquise", übernehmen Sie !)
In jüngster Zeit wird unser "Mähren" allerdings zunehmend – und nicht zum ersten Mal – völlig zu Unrecht diffamiert und verunglimpft. Das können wir so nicht hinnehmen !
Wir müssen, liebe Freunde, einen konstruktiven Beitrag zum besseren Verständnis unserer Form der Unterstützung des KSV leisten. Wir wollen das "Mähren" aus dem Schattendasein am Rande der Legitimität herausführen ! Das "Mähren" soll die Anerkennung finden, die es verdient !
Deshalb rufe ich alle "Mährer" zur Gründung des KSV-Fanclubs "Die Mährer" auf !
Wir "Mährer" sollten gerade jetzt ein größeres Selbstbewußtsein an den Tag legen. "Mähren" ist eine Kunst! "Mähren" kann nicht jeder und lernt auch nicht jeder; dazu braucht's nämlich ein gerüttelt' Maß an Talent.
Das Kasseläner "Mähren" ist Teil des kulturellen Erbes dieser Stadt. Als solches verfügt es auch über eine viel ältere und längere Tradition als der KSV Hessen Kassel – egal, welches Gründungsjahr des KSV man nun heranzieht.
Vielmehr noch: Das "Mähren" sollte in die Bewerbung Kassels zur Aufnahme in die Liste der UNESCO-"Welkulturerbe" eingearbeitet werden. Beim "Mähren" handelt es sich um eine absolut schützens- und unterstützenswerte Kulturleistung, für die wir alle eine gemeinsame Verantwortung tragen.
Die Zeit drängt: Der "heiße Oktober" steht unmittelbar bevor, und zur Begegnung mit dem SV Darmstadt 98 am 2. Oktober 2010 sollten wir uns organisiert haben. Das bedeutet, daß wir uns vor dem kommenden Heimspiel am 22. September gegen den SC Pfullendorf formieren sollten. Wir könnten uns vor Spielbeginn auf dem Stadionvorplatz in losen Gruppen zusammenfinden und dann die weiteren Aktionen besprechen. Erkennungszeichen vielleicht: Nelke im Knopfloch.
Ziel des Fanclubs "Die Mährer" muß der Aufstieg in die 3. Liga sein, damit wir in der kommenden Saison auf höherem Niveau "mähren" können!
Wichtig ist, daß wir uns möglichst effektiv im Stadion plazieren. Ziel sollte sein, in jedem Block und jeder Reihe drei bis vier "Mährer" sitzen oder stehen zu haben. Deshalb bilden wir auch keinen "Fanblock".
Wir "Mährer" könnten auch neue Aktionsformen, wie den "Flash Mob", ausprobieren: Dabei tauchen wir "Mährer" für etwa zwei bis drei Minuten in großer Anzahl in einem erst kurz zuvor vereinbarten Block auf – und "mähren" heftig. Anschließend verschwinden wir genauso blitzschnell wie wir gekommen sind.
Mittelfristig sollte die Eroberung einer VIP-Lounge das Ziel sein, damit wir auch bei Schampus und Schnittchen gepflegt "mähren" können. (Oder ist da schon jemand von uns ? Bitte melden !)
Der Fanclub "Die Mährer" wählt den schlechtesten Spieler der Begegnung und fordert ihn auf, mit uns den Wechselgesang anzustimmen. Etwa so: " Gib' mir ein 'B'!" – " Gib' mir ein 'U'!" – " Gib' mir ein 'H'!". Oder auch: "P" – "F" – "U" – "I". Außerdem könnten wir auch den "Totalausfall des Monats" oder den "Fehleinkauf des Jahres" küren und ihn zu unseren regelmäßigen geselligen Beisammensein einladen. Das würde das gegenseitige Verständnis gewiß ungemein fördern.
Liebe Freunde, es lebe der KSV-Fanclub "Die Mährer" !
Seien wir ehrlich: Warum gehen wir zum KSV ins Auestadion?
Nicht in erster Linie des – na ja – "Fußballs" wegen, sondern weil wir "mähren" wollen! Das "Mähren" ist eine von besonderer Qualität geprägte Form der Unterstützung unserer Mannschaft, die aus – zum Teil jahrzehntelanger – Leidenschaft erwachsen ist. ("Leidenschaft" kommt von "Leiden" – jawohl !)
Das "Mähren" gehört zum Besuch eines Spiels unseres KSVs wie umgepflügter Rasen, fettige Bratwurst, schales Bier, fehlende Urinale und vergriffene Stadionheftchen. Das "Mähren" im Kasseler Auestadion ist weltweit einzigartig und somit ein eindeutiges Erkennungszeichen und Alleinstellungsmerkmal unseres Vereins. (Für die Marketingstrategen unter uns: "Unique Selling Proposition" – "USP". Bitte, Abteilung "Sponsorenakquise", übernehmen Sie !)
In jüngster Zeit wird unser "Mähren" allerdings zunehmend – und nicht zum ersten Mal – völlig zu Unrecht diffamiert und verunglimpft. Das können wir so nicht hinnehmen !
Wir müssen, liebe Freunde, einen konstruktiven Beitrag zum besseren Verständnis unserer Form der Unterstützung des KSV leisten. Wir wollen das "Mähren" aus dem Schattendasein am Rande der Legitimität herausführen ! Das "Mähren" soll die Anerkennung finden, die es verdient !
Deshalb rufe ich alle "Mährer" zur Gründung des KSV-Fanclubs "Die Mährer" auf !
Wir "Mährer" sollten gerade jetzt ein größeres Selbstbewußtsein an den Tag legen. "Mähren" ist eine Kunst! "Mähren" kann nicht jeder und lernt auch nicht jeder; dazu braucht's nämlich ein gerüttelt' Maß an Talent.
Das Kasseläner "Mähren" ist Teil des kulturellen Erbes dieser Stadt. Als solches verfügt es auch über eine viel ältere und längere Tradition als der KSV Hessen Kassel – egal, welches Gründungsjahr des KSV man nun heranzieht.
Vielmehr noch: Das "Mähren" sollte in die Bewerbung Kassels zur Aufnahme in die Liste der UNESCO-"Welkulturerbe" eingearbeitet werden. Beim "Mähren" handelt es sich um eine absolut schützens- und unterstützenswerte Kulturleistung, für die wir alle eine gemeinsame Verantwortung tragen.
Die Zeit drängt: Der "heiße Oktober" steht unmittelbar bevor, und zur Begegnung mit dem SV Darmstadt 98 am 2. Oktober 2010 sollten wir uns organisiert haben. Das bedeutet, daß wir uns vor dem kommenden Heimspiel am 22. September gegen den SC Pfullendorf formieren sollten. Wir könnten uns vor Spielbeginn auf dem Stadionvorplatz in losen Gruppen zusammenfinden und dann die weiteren Aktionen besprechen. Erkennungszeichen vielleicht: Nelke im Knopfloch.
Ziel des Fanclubs "Die Mährer" muß der Aufstieg in die 3. Liga sein, damit wir in der kommenden Saison auf höherem Niveau "mähren" können!
Wichtig ist, daß wir uns möglichst effektiv im Stadion plazieren. Ziel sollte sein, in jedem Block und jeder Reihe drei bis vier "Mährer" sitzen oder stehen zu haben. Deshalb bilden wir auch keinen "Fanblock".
Wir "Mährer" könnten auch neue Aktionsformen, wie den "Flash Mob", ausprobieren: Dabei tauchen wir "Mährer" für etwa zwei bis drei Minuten in großer Anzahl in einem erst kurz zuvor vereinbarten Block auf – und "mähren" heftig. Anschließend verschwinden wir genauso blitzschnell wie wir gekommen sind.
Mittelfristig sollte die Eroberung einer VIP-Lounge das Ziel sein, damit wir auch bei Schampus und Schnittchen gepflegt "mähren" können. (Oder ist da schon jemand von uns ? Bitte melden !)
Der Fanclub "Die Mährer" wählt den schlechtesten Spieler der Begegnung und fordert ihn auf, mit uns den Wechselgesang anzustimmen. Etwa so: " Gib' mir ein 'B'!" – " Gib' mir ein 'U'!" – " Gib' mir ein 'H'!". Oder auch: "P" – "F" – "U" – "I". Außerdem könnten wir auch den "Totalausfall des Monats" oder den "Fehleinkauf des Jahres" küren und ihn zu unseren regelmäßigen geselligen Beisammensein einladen. Das würde das gegenseitige Verständnis gewiß ungemein fördern.
Liebe Freunde, es lebe der KSV-Fanclub "Die Mährer" !
Zuletzt geändert von Der Mährer am 16. Sep 2010, 20:33, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 508
- Registriert: 11. Okt 2007, 17:17
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Gründung des KSV-Fanclubs "Die Mährer"
Wie geil ist das denn??
Ich bin dafür diesen Text im nächsten Hessenlöwen abzudrucken. Es sei denn, der Vorschlag ist ernst gemeint - dann eher nicht... 



Re: Gründung des KSV-Fanclubs "Die Mährer"
Nach meiner Metamorphose zum - zwar kinder- und dementsprechend auch enkellosen, aber nicht minder "rentnerisch" denkenden - Meckeropa in der letzten Saison möchte ich mitmachen! Ich kann allerdings keine Nelken auftreiben, im Garten wächst bestenfalls der eh viel stimmigere Löwenzahn.
-
- Beiträge: 291
- Registriert: 22. Jan 2004, 10:18
- Wohnort: kassel
Re: Gründung des KSV-Fanclubs "Die Mährer"
...ich schmeiß mich weg!!!!
Absolute Weltklasse!
MfG
Michel
Absolute Weltklasse!
MfG
Michel
Re: Gründung des KSV-Fanclubs "Die Mährer"
Großartig! 

-
- Beiträge: 93
- Registriert: 24. Feb 2008, 22:57
- Wohnort: Versorgungsamt
Re: Gründung des KSV-Fanclubs "Die Mährer"
Ganz gut soweit, aber an PRESTIGE KS kommt es leider nicht dran xD
Expertenrunde Osttribüne
est. 2008
est. 2008
Re: Gründung des KSV-Fanclubs "Die Mährer"







Re: Gründung des KSV-Fanclubs "Die Mährer"
Eine sehr schöne Ironie auf eine besondere Art. Sehr guter Beitrag! 
Bin auch dafür dass es im Hessenlöwe abgedruckt wird...

Bin auch dafür dass es im Hessenlöwe abgedruckt wird...
