Bahn prüft Alkoholverbot in Regionalzügen

Alles, was nicht in die anderen Kategorien passt (Registrierung erforderlich)
Günter Kratz
Beiträge: 2880
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Bahn prüft Alkoholverbot in Regionalzügen

Beitrag von Günter Kratz » 19. Okt 2009, 20:25

Bahn prüft Alkoholverbot in Regionalzügen

Im Kampf gegen Alkoholexzesse und Gewalttaten prüft die Deutsche Bahn ein Trinkverbot für alkoholische Getränke in Nahverkehrszügen.

„Wir stehen der öffentlichen Diskussion um ein Alkoholverbot im öffentlichen Nahverkehr offen gegenüber“, sagte eine Bahnsprecherin am Montag in Berlin. Das Thema sei aber komplex, neue Regeln müssten mit den Verkehrsverbünden abgestimmt werden. Mit ihnen sei man im Gespräch. Auslöser der Diskussion war die private Metronom Eisenbahngesellschaft in Niedersachsen, in deren Zügen vom 15. November an ein Konsumverbot für Alkohol gilt. In Fernzügen wird Alkoholmissbrauch von der Bahn nicht als Problem gesehen.

Der Vorsitzende der Verkehrsgewerkschaft GDBA, Klaus-Dieter Hommel, sprach sich gegen ein generelles Alkoholverbot in Bahnhöfen und Zügen aus. Sinnvoller sei es, bei Volksfesten und Fußballspielen gezielt gegen volltrunkene Fahrgäste vorzugehen. Dafür sei aber mehr Personal nötig, stellte Hommel in Frankfurt fest.

Der Alkohol sei nicht das einzige Problem. Die Bahnmitarbeiter klagten immer mehr über gewalttätige Ausschreitungen. So terrorisierten randalierende Schüler in Regionalzügen Personal und Fahrgäste. Mitarbeiter würden von Passagieren angerempelt, bedroht, angebrüllt und mitunter auch verprügelt, berichtete Hommel.

Auch die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zeigte sich besorgt. „Wo Alkohol im Spiel ist, kommt es vor allem bei Jugendlichen immer häufiger zu Sachbeschädigungen und Körperverletzung. Teilweise sind die Belastungen kaum noch zu ertragen“, sagte der GdP-Vorsitzende Konrad Freiberg der „Bild“-Zeitung. Es müsse deshalb über ein Verkaufsverbot von Alkohol an Bahnhöfen nachgedacht werden – „wenn zum Beispiel Fußballchaoten zu den Spielen unterwegs sind“. Über solche Maßnahmen werde bereits mit der Bahn und dem Deutschen Fußball-Bund gesprochen.

Metronom verspricht sich den größten Effekt von einem Trinkverbot in den Zügen. Die Gesellschaft hatte dies bereits am 8. Oktober angekündigt, was aber zunächst weitgehend unbeachtet blieb. Es sei gut, dass die Diskussion darüber jetzt auch bei der Deutschen Bahn in Gang komme, sagte Unternehmenssprecherin Tatjana Festerling in Uelzen. Vandalismus gebe es nicht nur bei Fußballfans, sondern jedes Wochenende in Zügen aus den Vororten, wenn Jugendliche auf dem Weg in die Städte „massiv vorglühen“. Viele Pendler, die sonst Stammkunden seien, mieden deshalb an den Wochenenden mit ihren Familien die Regionalzüge.

Quelle: Focus 19.10.2009, 15:19
http://www.focus.de/panorama/welt/verke ... 46145.html

Davon abgesehen, daß es auch uns betreffen wird, ist es schön zu wissen, was der GdP Vorsitzende Konrad Freiberg von Fußballfans hält die zu Auswärtsspielen fahren... :evil:
Ab nächsten Samstag wird alles besser! Wir werden's erleben!!

Reiherwälder
Beiträge: 4906
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: Bahn prüft Alkoholverbot in Regionalzügen

Beitrag von Reiherwälder » 20. Okt 2009, 15:40

Das geht ja nicht gegen die friedlichen Bierchen-Trinker die im Abteil sitzen und sich nett in Zimmerlautstärke unterhalten. Die Bahn verkauft ja sogar selbst Bier und Spirituosen im mobilen Verkaufswagen und im BordBistro ("Guten Tag, was zu trinken...").

Aber gegen diese Kernasozialen, die meinen das unter Alkoholeinfluss alles erlaubt ist (Waschbecken vollkotzen, Bier verschütten, Sitze verschmutzen, Müll zurücklassen usw.), sollte man schon hart bis sehr hart vorgehen. Bei denen sollte man sich im Falle eines Alkoholverbots bedanken.

Ich kenne das alkoholgeschwängerte Gegröhle und Gejohle ja mittlerweile und ertrage es, aber einer Familie mit Kindern oder einem Rentnerehepaar kannste das nicht die ganze Fahrt zumuten.

Moeless
Beiträge: 2078
Registriert: 23. Feb 2006, 19:17
Wohnort: Berlin

Re: Bahn prüft Alkoholverbot in Regionalzügen

Beitrag von Moeless » 20. Okt 2009, 15:59

Reitenbreiter hat geschrieben:Ich kenne das alkoholgeschwängerte Gegröhle und Gejohle ja mittlerweile und ertrage es, aber einer Familie mit Kindern oder einem Rentnerehepaar kannste das nicht die ganze Fahrt zumuten.
Dann mögen sich Familien mit Kindern doch bitte in ein anderes Abteil setzen, wo sie ungestört ihre Ruhe haben. In der Regel erlebe ich es bei unseren Auswärtszugfahrten ohnehin nicht, dass bei uns im Abteil noch andere Mitfahrer außer Fußballfans sitzen.

KarlHammer
Beiträge: 293
Registriert: 17. Apr 2008, 19:39

Re: Bahn prüft Alkoholverbot in Regionalzügen

Beitrag von KarlHammer » 20. Okt 2009, 16:30

Ein Alkoholverbot ist natürlich völliger Humbug, die Antwort von Moe leider auch. Rücksichtnahme heißt hier das Stichwort. Ein gewisses Maß an Benimmregeln sollte man doch auch unter Alkoholeinfluss noch befolgen können.
Wenn da eine Familie mit kleinen Kindern sitzt, sollte einem eigentlich schon der gesunde Menschenverstand sagen, wie man sich zu verhalten hat.
It's like a jungle sometimes it makes me wonder
How I keep from going under

Moeless
Beiträge: 2078
Registriert: 23. Feb 2006, 19:17
Wohnort: Berlin

Re: Bahn prüft Alkoholverbot in Regionalzügen

Beitrag von Moeless » 20. Okt 2009, 16:34

Ich hab nicht gesagt, dass man sich unter Alkoholeinfluss benehmen kann wie die Axt im Walde. Nur ich bin eben der Meinung, dass sowohl Fans auf andere Reisene (z.B. Familien mit Kind) Rücksicht nehmen sollen, um gedreht aber auch eine gewisse Toleranz bestehen darf. D.h. Familien mit Kind setzen sich nicht unbedingt in ein Abteil mit Fußballfans, umgedreht sollten Fans sich ihr eigenes Abteil suchen, um andere nicht zu belästigen.

Aber, wie gesagt: In der Regel erlebe ich es ohnehin, dass wir Fans unser eigenes Abteil im Zug haben und es nicht zu Reibereien mit anderen Fahrgästen kommt.

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: Bahn prüft Alkoholverbot in Regionalzügen

Beitrag von MW » 20. Okt 2009, 16:44

Reitenbreiter hat geschrieben:Das geht ja nicht gegen die friedlichen Bierchen-Trinker die im Abteil sitzen und sich nett in Zimmerlautstärke unterhalten. Die Bahn verkauft ja sogar selbst Bier und Spirituosen im mobilen Verkaufswagen und im BordBistro ("Guten Tag, was zu trinken...").

Aber gegen diese Kernasozialen, die meinen das unter Alkoholeinfluss alles erlaubt ist (Waschbecken vollkotzen, Bier verschütten, Sitze verschmutzen, Müll zurücklassen usw.), sollte man schon hart bis sehr hart vorgehen. Bei denen sollte man sich im Falle eines Alkoholverbots bedanken.

Ich kenne das alkoholgeschwängerte Gegröhle und Gejohle ja mittlerweile und ertrage es, aber einer Familie mit Kindern oder einem Rentnerehepaar kannste das nicht die ganze Fahrt zumuten.
Schon wär's, genau umgedreht wird das laufen!
Der friedliche Bierchenschlürfer wird von eifrigen Schaffnern angepöbelt werden und gegebenenfalls aus dem Zug befördert,während man sich an echte Chaoten nicht rantrauen wird!

Wie ich darauf komme? Ist doch auf anderer Ebene jetzt schon so! Wenn 100 düster wirkende Fans fahren traut keiner auch nur nach den Tickets zu fragen.Im Gegenzug werden aber 8 jährige Mädchen genötigt in der Einöde den Zug zu verlassen,weil Mutti versehentlich ein Ticket gekauft hat was 10 Cent zu billig war.

Übrigens: Die Bullengewerkschaft "GDP" gehört schon lange aus dem Gewerkschaftsbund geschmissen! Was die an unsinnigen und demokratiefeindlichen Aüßerungen regelmäßig ablassen,ist für jeden aufrechten Demokraten unerträglich.

Bernd RWS 82
Beiträge: 8727
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Re: Bahn prüft Alkoholverbot in Regionalzügen

Beitrag von Bernd RWS 82 » 20. Okt 2009, 17:03

KarlHammer hat geschrieben: Rücksichtnahme heißt hier das Stichwort. Ein gewisses Maß an Benimmregeln sollte man doch auch unter Alkoholeinfluss
ohne frage, aber leider gibt es immer wieder leute die aggresiv werden wenn sie ein gewisses level haben.... :evil: :(
Moeless hat geschrieben:Aber, wie gesagt: In der Regel erlebe ich es ohnehin, dass wir Fans unser eigenes Abteil im Zug haben und es nicht zu Reibereien mit anderen Fahrgästen kommt.
und fahren viele supporters mit, dann wird man eingefercht wie ein stück dreck mit schal um den hals - hauptsache alle passen in ein abteil - man erinnere sich an die fahrt nach siegen und zurück :evil: :evil:

das ganze ist doch gar nicht kontrollierbar - alleine schon weil überall personal fehlt :o .... oder will man einen alkoholtest beim fahrantritt machen :roll:
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

Reiherwälder
Beiträge: 4906
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: Bahn prüft Alkoholverbot in Regionalzügen

Beitrag von Reiherwälder » 20. Okt 2009, 17:11

@Moeless

Gegen Stimmung im Abteil sagt ja auch kein Mensch was, aber gegen das Rumgeprolle im Großraumwagen, auf den Gängen und im Ein- und Ausstiegsbereich. Da siehts oft aus wie Sau und entgegen deiner Aussage wird dieselbige dort auch ungeniert rausgelassen. Von wegen Rücksicht auf Familien und ältere Personen. Also die Fahrten nach Frankfurt und Darmstadt sind z. T. alles andere als angenehm. Das was im Artikel beschrieben wird, kann ich nur doppelt unterstreichen. Es betrifft aber nicht nur uns, sondern auch und vor allem die "nord- und mittelhessischen Frankfurter". :roll:

Das es zu keinen Reibereien mit Fahrgästen kommt, liegt wohl hauptsächlich daran, dass die Leute Nerven wie Drahtseile haben und an der Erkenntnis, dass man alleine und mit guten Worten eh nix erreichen würde. :( Begeistert sind die von Gesängen zu den Themen Fussball, Ficken, Alkohol zur Mittagszeit aber sicher nicht.

Antworten