Leipzig (dpa) Mit geballter Bundesliga-Erfahrung starten die Vereine der Fußball-Regionalliga Süd den Angriff auf die neue dritte Liga.
Nicht weniger als 14 ehemalige Erstliga-Profis mit 1399 Einsätzen in der Bundesliga sind unter den 175 Neuverpflichtungen, die die 18 Clubs bis 23. Juli vermeldet hatten. Damit setzt der Süden im Vergleich zum Norden mehr auf Klasse denn Masse, denn nur 13 Spieler mehr als in der Vorsaison wurden eingekauft. Die Zahl der abgegebenen Akteure ging gar von 172 auf 169 zurück. «Viele Vereine verschulden sich, um die 3. Liga zu erreichen», monierte Hermann Gerland, Trainer des FC Bayern München II.
Doch gerade er hat künftig den prominentesten Zugang unter seinen Fittichen. Der 37-jährige Thomas Linke kehrt von Österreichs Meister Red Bull Salzburg zum Amateur-Team des deutschen Rekordmeisters zurück, mit dem er Erfolge am laufenden Band gefeiert hatte: Champions-League- und Weltpokalsieger, fünf Mal deutscher Meister, drei Mal DFB-Pokalsieger. Zudem wurde er WM-Zweiter 2002 und gewann mit dem FC Schalke 04 den UEFA-Pokal. Mit seinen 340 Einsätzen ist der Abwehrspieler Rekordhalter unter den ehemaligen Profis in der Regionalliga Süd.
Auf große Bundesligaerfahrung können sich auch die Fans des FC Ingolstadt freuen. Der Vorjahresfünfte konnte neben elf neuen Spielern mit Heiko Gerber vom VfB Stuttgart und Andreas «Zecke» Neuendorf von Hertha BSC Berlin gleich zwei Importe aus der Bundesliga vermelden. Zusammen bestritten beide 399 Bundesligapartien.
Wie gewohnt haben die Zweitliga-Absteiger fast den kompletten Kader ausgetauscht und führen damit die Wechselliste an: Wacker Burghausen ließ 15 Spieler gehen und holte 16 Akteure, die SpVgg Unterhaching tauschte 15 alte durch 15 neue aus. Der namhafteste bei Burghausen sitzt auf der Trainerbank. Der frühere Uefa-Cup-Gewinner Ingo Anderbrügge, der 292 Bundesliga-Spiele absolviert hat, kam für den glücklosen Gino Lettieri.
Sein Unterhachinger Kollege Werner Lorant konnte dagegen unter den Neuerwerbungen gleich zwei aus der Bundesliga bekannte Gesichter begrüßen. Neben dem früheren Nürnberger Torwart Darius Kampa wird auch der ehemalige tschechische Nationalspieler Roman Tyce die Münchner Vorstädter verstärken. Der 30-jährige kam vom Zweitligisten TSV 1860 München. Trainer Lorant zeigte sich hoch erfreut, den 22- maligen Nationalspieler und Weggefährten aus gemeinsamen «Löwen»- Zeiten wieder an seiner Seite zu haben: «Er ist für uns auf Grund seiner Erfahrung sowie Einstellung ein sehr wichtiger Mann und ich bin sehr froh, dass er gekommen ist.»
Unter den Aufsteigern veränderte der FSV Frankfurt am kräftigsten seinen Spielerkader. Während 13 Akteure den Verein verließen, holten die Hessen 14 neue Kicker. Mit einer im Profifußball rekordverdächtigen Marke geht Hessen Kassel in die neue Saison: Gleich acht Spieler aus dem 22er-Kader stammen aus Kassel. Zudem setzt man beim Vorjahreszehnten auf die Jugend. Von den zehn Neuverpflichteten ist der älteste gerade einmal 25 Jahre alt.
Quelle: http://www.weltfussball.de/news.php?id= ... liga+S%FCd
Geballte Bundesliga-Erfahrung für dritte Liga
-
- Beiträge: 844
- Registriert: 11. Feb 2003, 02:00
- Wohnort: Cassel
- Kontaktdaten:
Geballte Bundesliga-Erfahrung für dritte Liga
http://www.poldispage.de.tl


Ich schreibe hier nicht im Namen irgendeiner Szene.
Alle meine Kommentare spiegeln meine persönliche Meinung dar.


Ich schreibe hier nicht im Namen irgendeiner Szene.
Alle meine Kommentare spiegeln meine persönliche Meinung dar.