Neues vom Auestadion!

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Antworten
Markus
Beiträge: 25
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus » 21. Nov 2001, 19:42

UMBAUPLÄNE

Leichtathletik-Arena nun doch im Auestadion

KASSEL - Das Kasseler Auestadion soll nun doch zum zentralen hessischen Leichtathletik-Stadion ausgebaut werden. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs, das der Fraktionschef der Rathaus-FDP, Heinz-Gunter Drubel, initiiert hatte. "Wir sind voller Zuversicht", sagte Drubel.

Der Hessische Leichtathletikverband (HLV) habe nun doch einer Kasseler Lösung zugestimmt, so der Liberale. Auch die FDP-Landtagsfraktion setze sich für den Auestadion-Ausbau ein und habe bereits eine Zusage des hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch für eine finanzielle Förderung des schätzungsweise 18,5 Millionen Mark (9,46 Millionen Euro) teuren Umbaus, berichtet Drubel. Über die Höhe des Landeszuschusses muss freilich noch verhandelt werden.

Im Gespräch sind zehn Millionen DM. Der Leichtathletikverband kann sich an den Ausbaukosten nicht beteiligen, weil er nicht über die nötigen Finanzmittel verfügt. Es soll aber versucht werden, private Sponsoren für das Projekt zu gewinnen.

--------------------------------------------------------------------------------
7.880 Sitzplätze reichen aus
--------------------------------------------------------------------------------
Hintergrund der Überlegungen: Wenn das Frankfurter Waldstadion zur reinen Fußballarena umgebaut wird, haben die hessischen Leichtathleten keine angemessene Sportstätte mehr. Der Auestadion-Ausbau war fraglich geworden, weil in Kassel maximal 7.880 Sitzplätze geschaffen werden können, der Leichtathletikverband aber 10.000 Sitzplätze für erforderlich hielt. Diese Einschätzung wurde jetzt revidiert, so Drubel. Im Auestadion sollen außerdem acht statt der bisherigen sechs Laufbahnen entstehen.

"Das war ein Erfolg", sagte Bürgermeister Ingo Groß nach dem von der FDP initiierten Treffen. "Wir haben den HLV überzeugt." Die Olympiabewerbung Frankfurts spielt nach Auffassung des Bürgermeisters nun keine Rolle mehr für das Kasseler Projekt. FDP-Fraktionschef Hahn habe betont, dass Hessen durchaus zwei Leichtathletikstandorte vertragen könnte.

Quelle:
(ach / sok / HNA-Redaktion Kassel)

argus
Beiträge: 194
Registriert: 8. Jul 2001, 02:00
Wohnort: kassel

Beitrag von argus » 21. Nov 2001, 19:58

Positives in Sachen Umbau zu hören, ist natürlich toll!
Wenn ich mir allerdigs die zur Zeit laufende
Baumaßnahme ansehe, bekomme ich Zweifel, ob ich (Baujahr 1956) jemals in den Genuß eines
renovierten Stadions kommen werde, oder ob es die nächsten Jahre nötig sein wird, mit Helm und Sicherheitsschuhen die Heimspiele
des KSV zu besuchen!
Hoffen wir das Beste, ersparen möchte ich mir "ATHENER VERHÄLTNISSE":
Dort wird ähnlich schwungvoll gebaut wie in Kassel, nur das es hier um Olympische Spiele 2004 geht, und nichts, aber auch garnichts wird fertig. Dort wird jetzt ernsthaft erwogen, einige Disziplinen aus dem Programm zu streichen...

Lämmi
Beiträge: 4500
Registriert: 10. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Rengershausen

Beitrag von Lämmi » 21. Nov 2001, 20:00

Ich fände das absolute Spitzenklasse :grin: :grin:
RWG Lämmi

Eckart Lukarsch
Beiträge: 3743
Registriert: 25. Aug 2001, 02:00
Wohnort: Baunatal
Kontaktdaten:

Beitrag von Eckart Lukarsch » 22. Nov 2001, 01:50

Hallo Argus!

Auch wenn es das Thema nicht weiterbringt - Danke für Dein mutiges (Alters-)Outing, zeigt es mir doch, daß ich (Baujahr 1959), nicht der älteste Knochen hier im Forum bin.
Ich fühle mich gleich viel jünger ...

Und was die Griechen angeht, die haben`s halt nicht mit dem Bauen. Da hat doch irgendein Idiot vor ein paar Tausend Jahren angefangen die Akropolis zu bauen und ist bis heute nicht fertig geworden, wie man deutlich sehen kann ...

Stadtinternen Gerüchten zufolge soll die linke Haupttribünenhälfte aber auch gar nicht mehr bestuhlt werden, weil sie zukünftig als neues Endstück der Herkuleskaskaden fungieren soll.

Kann aber auch sein, daß ich mich irre und alles ganz anders ist.

Karnevalistische Grüße von Ecki

Antworten