Meinungsumfrage...

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
S.B.
Beiträge: 8
Registriert: 26. Feb 2004, 12:06
Wohnort: Kassel

Meinungsumfrage...

Beitrag von S.B. » 26. Feb 2004, 12:13

Moin,
grade aufgrund der aktuellen trainer geschichten würde mich mal interessieren was ihr so generell vom Manager Jörg Schmidt haltet ???
seit ihr mit seiner arbeit zufrieden ???
mal so rein interessehalber :wink:

gruss
S.B.
Wie lang eine Minute ist, hängt von der Seite der Klotür ab, auf der man sich befindet.

nordkassler
Beiträge: 665
Registriert: 4. Sep 2003, 15:35

Beitrag von nordkassler » 26. Feb 2004, 13:16

Da wär doch mal zu klären, welche Aufgaben genau ein Manager eines Fußballvereins so zu bewältigen hat.
Meiner Meinung nach muss er mit dem Trainer zusammen passende Spieler suchen und dann die Vertragsverhandlungen im Sinne des Vereins führen.
Das macht der Jörg Schmidt anscheinend ganz gut.
Aber dann muss er auch noch die ganze Sponsoringgeschichte bewältigen. Hier könnte mehr laufen, wie ich meine. Da muss er sich für evtl. kommende Regionalligazeiten sicherlich noch Gedanken machen. Sprich: Mehr Geld auftreiben.

S.B.
Beiträge: 8
Registriert: 26. Feb 2004, 12:06
Wohnort: Kassel

Beitrag von S.B. » 26. Feb 2004, 13:45

na gut da müssen aber auch die sponsoren mitspielen...
die sind in kassel hab ich oft das gefühl sowieso recht bescheiden wenns drum geht mal was springen zu lassen...und reden wir nicht drum rum es ist 4.Liga
Möchte aber nicht bestreiten das man die sponsoren wohl mehr fordern und fördern könnte...
Wie lang eine Minute ist, hängt von der Seite der Klotür ab, auf der man sich befindet.

Chrissi
Beiträge: 354
Registriert: 7. Jun 2003, 02:00
Wohnort: Kassel

Beitrag von Chrissi » 26. Feb 2004, 16:01

Ja ja die Sponsoren, hier liegt das Problem, wir befinden uns in einer Region mit über 1 Millionen Menschen ohne übermächtige Konkurrenz in Sachen Fussball, da sollte doch was möglich sein, oder? Wir sind eine Wirtschaftlich stark angeschlagene Region und da wird es schwer mit den Sponsoren, doch muss es bis in die Regio reichen und dann braucht man überregionale Sponsoren.

Da liegt dann das Problem kann Jörg Schmidt das schaffen oder braucht man dann einen Profi Manager?

Ein weiteres Problem das sind die Fussballfreunde hier in Nordhessen, fast noch schlimmer als die Sponsoren.

Steigen wir auf und verpflichten 4 -5 teure Spieler um in der Regio mitzuhalten, klappt das solange man mithält (Mittelfeld), das geht hier aber auch nur ein Jahr, die Leute wollen hier aus welchem Grund auch immer nur Siege sehen, man schaue einfach nur zu unserem geliebten Nachbarn, klappt es nicht und wir spielen unten mit, dann kommen die 1000 – 1500 Zuschauer die immer da sind, kann man davon dann die teuren Spieler bezahlen?

Ich hoffe das es klappt und der Verein keine Drahtseil Akte unternimmt, es also nicht mit aller Gewalt versucht (das kennen wir ja noch), denn bei Sekt oder Selters gibt es meist die Selters.

Es gibt also jede Menge Arbeit für unseren Manager, drücken wir die Daumen das Jörg Schmidt das schafft, er ist ein Sympathischer netter Mensch der hervorragend zu unserem Verein passt.

RWG
Christian

Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Beitrag von Reiherwälder » 26. Feb 2004, 18:09

Chrissi hat geschrieben:Ja ja die Sponsoren, hier liegt das Problem, wir befinden uns in einer Region mit über 1 Millionen Menschen ohne übermächtige Konkurrenz in Sachen Fussball, da sollte doch was möglich sein, oder? Wir sind eine Wirtschaftlich stark angeschlagene Region und da wird es schwer mit den Sponsoren, doch muss es bis in die Regio reichen und dann braucht man überregionale Sponsoren.

Da liegt dann das Problem kann Jörg Schmidt das schaffen oder braucht man dann einen Profi Manager?

Ein weiteres Problem das sind die Fussballfreunde hier in Nordhessen, fast noch schlimmer als die Sponsoren.

Steigen wir auf und verpflichten 4 -5 teure Spieler um in der Regio mitzuhalten, klappt das solange man mithält (Mittelfeld), das geht hier aber auch nur ein Jahr, die Leute wollen hier aus welchem Grund auch immer nur Siege sehen, man schaue einfach nur zu unserem geliebten Nachbarn, klappt es nicht und wir spielen unten mit, dann kommen die 1000 – 1500 Zuschauer die immer da sind, kann man davon dann die teuren Spieler bezahlen?
Da gebe ich dir einfach mal Recht. Leider ist es bei uns so, dass die Zuschauerzahlen nicht vom Erfolg der Mannschaft abhängen, sondern vom jeweiligen Gegner. (Darmstadt ca. 10.000 - Hünfeld ca. 1000...).

Wenn nur wenig Zuschauer die Spiele sehen, dann lohnt sich natürlich auch teure Werbung für die Sponsoren nicht. Ein unschöner Kreislauf.

Das Management musste deswegen seine Zuschauerprognose mal wieder nach unten korrigieren. Auf die Mannschaft ist im Stadion in diesen Zeiten meist Verlass - aber auf das Publikum? Da ist man schon froh, wenn der ein oder andere zahlende Auswärtsfan im Gästeblock steht um das Kostenloch noch einigermaßen zu stopfen.

Man könnte, und das mein ich Ernst, mit Leichtigkeit aus dem KSV Hessen einen Super-Zweitligisten a là Alemannia Aachen oder FSV Mainz 05 formen - mit einem tollen Sponsor im Rücken. Voraussetzung dafür ist aber erstmal, dass das Management es schafft, die Leute ins Stadion zu locken. Freikartenaktionen für Kinder und Jugendliche, wie damals gegen Marburg sind in meinen Augen nur ein gutes Mittel, um die Leute auf den Geschmack der oberen Amateurklassen zu bringen.

nordkassler
Beiträge: 665
Registriert: 4. Sep 2003, 15:35

Beitrag von nordkassler » 26. Feb 2004, 18:36

das ganze Geschäft ist immer ein Kreislauf (noch besser eine Spirale). Bei vielen Siegen kommt der Aufstieg, dann die guten Gegner, dann viele Zuschauer, dann viele Sponsorenanfragen = mehr Geld = wieder besserer Spieler = wieder mehr Geld.
Bei so einer Spirale hat ein Manager einen leichten Job und kann nur glänzen.
Übel ist nur, dass die Spirale eben auch genausogut umgekehrt nach unten funktioniert, und dann wirds haarig für´n Manager.
Bleibt also zu hoffen, dass wir es doch noch schaffen mit dem Aufstieg. Dann kann unser Jörgi auch den Kötern ein paar Geldgeber abjagen.

Entenmann
Beiträge: 732
Registriert: 21. Nov 2002, 02:00
Wohnort: Curva Nord

Beitrag von Entenmann » 26. Feb 2004, 19:40

Sehr schön, was hier geschrieben wird, alles gute Überlegungen! Leider sehe ich beim Kasseler Publikum mittelfristig keine Alternative zu einem Va Banque-Spiel, denn wie schon gesagt wurde, sind es allem Anschein nach in erster Linie die Gegner, die Zuschauer locken und dann folgt erst die Leistung bzw. der aktuelle Tabellenplatz des KSV. So weit, so schlecht, Oberliga ist da auf Dauer nicht mehr drin, wenn wir nicht über kurz oder lang - eher kurz - zu einem durchschnittlichen Nullachtfuffzehn-Verein werden wollen. Gleiches gilt für die Regionalliga, wo wir ja auch noch das Pech haben, in die Südgruppe zu kommen, was mir in der Idee eigentlich immer gefiel, da dort der OFC und der SVD warteten (...), aber was sind diese beiden Kracher wert, wenn man sonst gegen Pfullendorf, Hoffenheim und Wehen spielt? Im Norden spielen St.Pauli, Dynamo Dresden, RW Essen, der WSV, Eintracht Braunschweig - alles Teams, die auch eine nicht zu missachtende Zahl von Fans mit zu Auswärtsspielen bringen. Somit kann auch die Regionalliga nur Durchgangsstation sein, oder man findet wirklich einen großzügigen Geldgeber, der jedes Jahr aufs Neue Deckungslöcher aus seiner Tasche stopft...
Was Jörg Schmidt jetzt damit zu tun hat, weiß ich auch nicht, kam mir nur eben in den Sinn... ;-)

Lämmi
Beiträge: 4500
Registriert: 10. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Rengershausen

Beitrag von Lämmi » 26. Feb 2004, 21:17

@Zivischlacke
Sorry ,aber unser KSV war und wird nie ein nullachtfünzehn Verein sein
So ein Gedanke ist in meinem Kopf noch nicht gewesen
Ob Kreisliga oder Oberliga
Wir sind Kult und nicht irgendein komischer Verein
NUR DER KSV
RWG Lämmi

Antworten