Politsche Gesinnung: Unterschied Nordhessen/Südhessen
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 3. Aug 2003, 22:14
Politsche Gesinnung: Unterschied Nordhessen/Südhessen
Hallo Löwenfans,
habe mal wieder in Eurem Forum geblättert und mir den Artikel von "Der Erzhäuser" zu den Vorfällen in Erzhausen durchgelesen. Er hat ja u.a. auch folgenden Link (http://www.weener-online.de/aussteiger1.htm) angebracht, was mich auch dazu verleitete, etwas dazu zu schreiben.
Generell ist es mir als Südhesse, der ja z.Zt. in Nordhessen verweilt, aufgefallen, dass die relative Anzahl rechtsradikaler Gruppen im Norden weitaus stärker verbreitet ist, als im hessischen Süden. Eines kann ich mit Gewissheit sagen, ein Fanclub à la "KSV-Bomber" (bzw. ein rechts gesinnter Fanclub) wie in diesem Bericht beschrieben, würde es in Darmstadt nicht geben. Sicherlich gibt es bei uns vereinzelte schwarze Schafe, doch allein die Gegebenheit, dass bei jedem Heimspiel ca. 50-100 Punks den Spielen beiwohnen spricht schon für sich. Noch nie ist einer von ihnen meines Wissens wegen ihrer politischen Gesinnung dafür im Stadion angemacht worden.
Besonders in manchen nordhessischen Dörfern, in denen ich z.T. auch Verwandschaft habe, ist der Umgangston (z.B. in den Kneipen) doch häufig sehr rechts einzuordnen. Vielleicht habe ich ja auch immer die falsche Kneipe erwischt, aber es macht dort niemanden was aus, wenn Ausländer- etc. Witze gerissen werden. In DA und Umgebung ist dies mir noch nicht in einer solchen Art passiert.
Im Gegenteil: So sehr ich Gewalt hasse, an einem Abend war ich sogar ausnahmsweise stolz auf die Darmstädter Hools: In einem Festzelt des Heinerfestes (Darmstädter Volksfest) verloren sich eine Gruppe Nazis, in Südhessen wahrlich selten und fast schon eine "Attraktion". Keine 5 Minuten später wurden sie von den aufgebrachten DA-Hools unter beindruckenden "Nazis-Raus-Rufen" förmlich aus der Stadt geprügelt, bevor die Polizei auch nur im Entferntesten eingreifen konnte. Die Nazis haben sich seit dem nie mehr wieder blicken lassen...
Wir seht ihr das? Hat rechte Gesinnung/Gewalt in Nordhessen und beim KSV wirklich einen solchen Anklang? Ist am allgemeine Ruf, die KSV-Fans seien eher "rechts" einzuordnen, wahrlich etwas dran? Oder war ich immer nur zur falschen Zeit am falschen Ort?
Grüsse
der Nordhessische Lilienfan
habe mal wieder in Eurem Forum geblättert und mir den Artikel von "Der Erzhäuser" zu den Vorfällen in Erzhausen durchgelesen. Er hat ja u.a. auch folgenden Link (http://www.weener-online.de/aussteiger1.htm) angebracht, was mich auch dazu verleitete, etwas dazu zu schreiben.
Generell ist es mir als Südhesse, der ja z.Zt. in Nordhessen verweilt, aufgefallen, dass die relative Anzahl rechtsradikaler Gruppen im Norden weitaus stärker verbreitet ist, als im hessischen Süden. Eines kann ich mit Gewissheit sagen, ein Fanclub à la "KSV-Bomber" (bzw. ein rechts gesinnter Fanclub) wie in diesem Bericht beschrieben, würde es in Darmstadt nicht geben. Sicherlich gibt es bei uns vereinzelte schwarze Schafe, doch allein die Gegebenheit, dass bei jedem Heimspiel ca. 50-100 Punks den Spielen beiwohnen spricht schon für sich. Noch nie ist einer von ihnen meines Wissens wegen ihrer politischen Gesinnung dafür im Stadion angemacht worden.
Besonders in manchen nordhessischen Dörfern, in denen ich z.T. auch Verwandschaft habe, ist der Umgangston (z.B. in den Kneipen) doch häufig sehr rechts einzuordnen. Vielleicht habe ich ja auch immer die falsche Kneipe erwischt, aber es macht dort niemanden was aus, wenn Ausländer- etc. Witze gerissen werden. In DA und Umgebung ist dies mir noch nicht in einer solchen Art passiert.
Im Gegenteil: So sehr ich Gewalt hasse, an einem Abend war ich sogar ausnahmsweise stolz auf die Darmstädter Hools: In einem Festzelt des Heinerfestes (Darmstädter Volksfest) verloren sich eine Gruppe Nazis, in Südhessen wahrlich selten und fast schon eine "Attraktion". Keine 5 Minuten später wurden sie von den aufgebrachten DA-Hools unter beindruckenden "Nazis-Raus-Rufen" förmlich aus der Stadt geprügelt, bevor die Polizei auch nur im Entferntesten eingreifen konnte. Die Nazis haben sich seit dem nie mehr wieder blicken lassen...
Wir seht ihr das? Hat rechte Gesinnung/Gewalt in Nordhessen und beim KSV wirklich einen solchen Anklang? Ist am allgemeine Ruf, die KSV-Fans seien eher "rechts" einzuordnen, wahrlich etwas dran? Oder war ich immer nur zur falschen Zeit am falschen Ort?
Grüsse
der Nordhessische Lilienfan
Sehe ich aber auch so.
Urteilen über Gesinnung einzelner Fangruppen sollten sowieso immer die , die am wenigsten mit der Fangruppe zu tun haben.
Außerdem verbitte ich eine Verpauschalisierung der KSV Fans! Es wird bei jeder Fangruppe immer Rechte, wie Linke geben.
Aber wir sind sowieso aus Hessisch-Sibirien, wo alles Neue kritisch beäugt und auch kommentiert wird. +lol+
Urteilen über Gesinnung einzelner Fangruppen sollten sowieso immer die , die am wenigsten mit der Fangruppe zu tun haben.
Außerdem verbitte ich eine Verpauschalisierung der KSV Fans! Es wird bei jeder Fangruppe immer Rechte, wie Linke geben.
Aber wir sind sowieso aus Hessisch-Sibirien, wo alles Neue kritisch beäugt und auch kommentiert wird. +lol+
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: 9. Jul 2001, 02:00
Günter Kratz
Hallo Nordhessischer Lilienfan!
Erst mal hat Politik auf dem Fußballplatz gar nix verloren! Genausowenig hier im Forum, wobei ich zugebe manchmal auch einen Satz hin zu hauen an dem man erkennen kann welche Einstellung ich habe...
Besorg Dir mal eine Hessiche Landkarte mit den Wahlbezirken zur Landtagswahl und mal sie mit den Farben der Parteien aus, deren Kandidat gewählt wurde. Je höher der Prozentsatz, desto intensiver die Farbe. Fällt Dir was zwischen Wiesbaden, Frankfurt und Fulda auf?
RWG
Günter
Erst mal hat Politik auf dem Fußballplatz gar nix verloren! Genausowenig hier im Forum, wobei ich zugebe manchmal auch einen Satz hin zu hauen an dem man erkennen kann welche Einstellung ich habe...
Besorg Dir mal eine Hessiche Landkarte mit den Wahlbezirken zur Landtagswahl und mal sie mit den Farben der Parteien aus, deren Kandidat gewählt wurde. Je höher der Prozentsatz, desto intensiver die Farbe. Fällt Dir was zwischen Wiesbaden, Frankfurt und Fulda auf?
RWG
Günter
-
- Beiträge: 4446
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Zumal es die "Bomber" als solche schon länger nicht mehr gibt! Die Zeiten, als rechte Skinheads KSV-Spiele nutzten, um "die Fahnen hoch" usw. zu singen sind auch vorbei. Wobei es nicht zu leugnen ist, dass gerade bei uns einige mit rechten bzw. "Pro Deutschland" Aufnähern auffallen. Wobei es da auch nicht so ist, dass die Kutten damit übersäht sind. Rechte Gesänge sind äußerst selten geworden und ich behaupte mal, es gibt Fangruppierungen, wo es weitaus schlimmer ist!
Mini hat aber recht, in jeder Fanszene gibt es unterschiedliche Personen. Pauschal zu sagen, die sind links, rechts oder liberal (gibt's das überhaupt?) ist Unsinn! Wir haben auch genug St. Pauli Fans, um das ganze mal von der "anderen" Seite zu betrachten - und selbst die kann man nicht alle von vornherein als "links" abstempeln.
RWG Axel
Mini hat aber recht, in jeder Fanszene gibt es unterschiedliche Personen. Pauschal zu sagen, die sind links, rechts oder liberal (gibt's das überhaupt?) ist Unsinn! Wir haben auch genug St. Pauli Fans, um das ganze mal von der "anderen" Seite zu betrachten - und selbst die kann man nicht alle von vornherein als "links" abstempeln.
RWG Axel
Unsere Zeit wird kommen!
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 3. Aug 2003, 22:14
Ist doch erfreulich zu hören, dass die rechte Tendenz bei Euch rückläufig ist, und es z.B. diesen Fanclub nicht mehr gibt. Hatte diesen oben geanannten Artikel gelesen und konnte es gar nicht so recht wahrhaben, dass in Kassel es solche Gruppierungen gibt und diese sich öffentlich dazu bekennen (Jungnationalisten, rechte Fanclubs, etc.).
Wenn ihr mein Posting richtig gelesen hättet, dann würdet ihr erkennen, dass ich kein allgemeines Urteil gefällt habe, sondern von einer "allgemeinen Meinung" geredet habe. Nicht nur bei uns Lilienfans haben haben die KSV-Fans einen schlechten, da rechten Ruf. Habe letztens z.B. mit einem Eintracht-Fan über die Oberliagsituation gesprochen, dem fiel bei Hessen Kassel als aller erstes "rechte Glatzen" ein. Genau dieses wollte ich nun mit Euch widerlegen. Bitte kommt mir jetzt nicht mit "Scheiß Frankfurter", etc...
Natürlich hat Politik eigentlich im Stadion/beim Fussball nichts verloren, dennoch finde ich dass man dies nicht totschweigen sollte, da Politik und Fandasein häufig miteinander verschmelzen. Nicht selten sieht man fragwürdige Transparente im Stadion hängen, die mit altdeutscher Schrift die Endung "-front" oder ähnliches tragen. Auch singen Fans nicht selten
rechtsradikale Lieder ("U-Bahn-Lied", Uh-Rufe gegen Farbige, etc.).
Genauso steht es mit der politischen Gesinnung der Gros der Fussballfans in einem Verein. Nicht nur St. Pauli lebt davon, ein "linker" Club zu sein. So pilgert z.B. bei jedem Auswärtsspiel der Paulianer die jeweils örtliche Punkszene in dessen Auswärtsblock.
@Günter Kratz: Noch kurz etwas zur Politik: In DA z.B. ist aus "mangeldem Interesse" keine einzige wirkliche rechte Partei zustandegekommen. Die CDU zähle ich nicht zu einer rechten Partei im üblichen Sinne, auch wenn man sich da manchmal nicht sicher sein kann...
Fulda ist im übrigen nicht in Südhessen.
Wenn ihr mein Posting richtig gelesen hättet, dann würdet ihr erkennen, dass ich kein allgemeines Urteil gefällt habe, sondern von einer "allgemeinen Meinung" geredet habe. Nicht nur bei uns Lilienfans haben haben die KSV-Fans einen schlechten, da rechten Ruf. Habe letztens z.B. mit einem Eintracht-Fan über die Oberliagsituation gesprochen, dem fiel bei Hessen Kassel als aller erstes "rechte Glatzen" ein. Genau dieses wollte ich nun mit Euch widerlegen. Bitte kommt mir jetzt nicht mit "Scheiß Frankfurter", etc...
Natürlich hat Politik eigentlich im Stadion/beim Fussball nichts verloren, dennoch finde ich dass man dies nicht totschweigen sollte, da Politik und Fandasein häufig miteinander verschmelzen. Nicht selten sieht man fragwürdige Transparente im Stadion hängen, die mit altdeutscher Schrift die Endung "-front" oder ähnliches tragen. Auch singen Fans nicht selten
rechtsradikale Lieder ("U-Bahn-Lied", Uh-Rufe gegen Farbige, etc.).
Genauso steht es mit der politischen Gesinnung der Gros der Fussballfans in einem Verein. Nicht nur St. Pauli lebt davon, ein "linker" Club zu sein. So pilgert z.B. bei jedem Auswärtsspiel der Paulianer die jeweils örtliche Punkszene in dessen Auswärtsblock.
@Günter Kratz: Noch kurz etwas zur Politik: In DA z.B. ist aus "mangeldem Interesse" keine einzige wirkliche rechte Partei zustandegekommen. Die CDU zähle ich nicht zu einer rechten Partei im üblichen Sinne, auch wenn man sich da manchmal nicht sicher sein kann...
Fulda ist im übrigen nicht in Südhessen.
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: 9. Jul 2001, 02:00
Hallo Nordhessischer Lilienfan!
Dieser ganze Thread liegt sowieso irgendwo daneben und ich bin sicher, morgen wird er - insbesondere wegen diesem Beitrag hier - bestimmt gelöscht. Also hau' ich jetzt einfach mal dazwischen!
Die CDU zähle *ich* inzwischen schon zu einer rechten Partei, auch wenn die von sich natürlich behauptet sie sei was anderes... - Ganz abgesehen davon halte ich die für genauso "Christlich" wie ich den anderen Verein für "Sozial" halte...
Mir hat übrigens mal ein "Staatsdiener" - welcher couleur auch immer - durch die Blume zu verstehen gegeben, ich könne ja aus Deutschland verschwinden, wenn mir was nicht paßt! Ich hab ihm dann total unverblümt an den Kopf geworfen, ich würde ganz bestimmt hier bleiben um eines schönen Tages solche Ratten wie ihn zum Teufel zu jagen!!! Solchen Typen wie dem kriecht man nicht in den Hintern, man tritt sie rein!
Stimmt auch: Fulda ist nicht Südhessen sondern eher ein Teil von Niederbayern. Ähnlichkeiten zwischen der Selbstherrlichkeit der Staatsmacht in Aschaffenburg und Fulda sind jedenfalls nicht zu übersehen...
RWG
Günter
PS: Die extremen Parteien kann man einfach nicht wählen und die dazwischen sollte man nicht mehr wählen. Nicht zu wählen ist auch eine Wahl! Eben: Meine Wahl...
PPS: Sorry, aber das war jetzt schon mehr Politik auf einem Haufen wie ich ihn in den letzten drei Jahren im Forum gemacht habe. Also hör ich jetzt auf damit!
Dieser ganze Thread liegt sowieso irgendwo daneben und ich bin sicher, morgen wird er - insbesondere wegen diesem Beitrag hier - bestimmt gelöscht. Also hau' ich jetzt einfach mal dazwischen!

Stimmt in Darmstadt ist man sehr grün eingestellt.Nordhessischer Lilienfan hat geschrieben:@Günter Kratz: Noch kurz etwas zur Politik: In DA z.B. ist aus "mangeldem Interesse" keine einzige wirkliche rechte Partei zustandegekommen. Die CDU zähle ich nicht zu einer rechten Partei im üblichen Sinne, auch wenn man sich da manchmal nicht sicher sein kann...
Fulda ist im übrigen nicht in Südhessen.
Die CDU zähle *ich* inzwischen schon zu einer rechten Partei, auch wenn die von sich natürlich behauptet sie sei was anderes... - Ganz abgesehen davon halte ich die für genauso "Christlich" wie ich den anderen Verein für "Sozial" halte...
Mir hat übrigens mal ein "Staatsdiener" - welcher couleur auch immer - durch die Blume zu verstehen gegeben, ich könne ja aus Deutschland verschwinden, wenn mir was nicht paßt! Ich hab ihm dann total unverblümt an den Kopf geworfen, ich würde ganz bestimmt hier bleiben um eines schönen Tages solche Ratten wie ihn zum Teufel zu jagen!!! Solchen Typen wie dem kriecht man nicht in den Hintern, man tritt sie rein!

Stimmt auch: Fulda ist nicht Südhessen sondern eher ein Teil von Niederbayern. Ähnlichkeiten zwischen der Selbstherrlichkeit der Staatsmacht in Aschaffenburg und Fulda sind jedenfalls nicht zu übersehen...
RWG
Günter
PS: Die extremen Parteien kann man einfach nicht wählen und die dazwischen sollte man nicht mehr wählen. Nicht zu wählen ist auch eine Wahl! Eben: Meine Wahl...
PPS: Sorry, aber das war jetzt schon mehr Politik auf einem Haufen wie ich ihn in den letzten drei Jahren im Forum gemacht habe. Also hör ich jetzt auf damit!
Zuletzt geändert von Günter Kratz am 5. Nov 2003, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
1.)warum sollen leute, die für den fc st.pauli fanatisiert sind, gleich der anderen seite angehören? trifft bestimmt für einige zu (so für den harten kern), aber doch nicht für alle. pauli ist wie bayern oder real zu einer marke geworden, fast jeder, der sich für gute rockmusik, vor allem für alternativ begeistern lässt und dessen herz ein wenig dem runden leder anhaftet, näht sich doch das pauli-wappen auf den rucksack und ordert ein „retter“-t-shirt.
2.)ich wohne sowohl in süd- als auch in nordhessen und mir ist bislang noch nicht aufgefallen, dass hier oder da mehr oder weniger radikale gruppierungen existieren.
RWG schmiddi
HESSEN KASSEL ALLEZ!!
2.)ich wohne sowohl in süd- als auch in nordhessen und mir ist bislang noch nicht aufgefallen, dass hier oder da mehr oder weniger radikale gruppierungen existieren.
RWG schmiddi

NUR DER KSV!
"el fútbol es popular porque la estupidez es popular" Jorge Luis Borges
"el fútbol es popular porque la estupidez es popular" Jorge Luis Borges