
Wünsche, Träume, Hoffnungen, Prognosen... Saison 2011/2012
Re: Wünsche, Träume, Hoffnungen, Prognosen... Saison 2011/20
Gute Idee MrSAP! Also geb ich auch mal meinen Senf ab. Ich bin nun schon mehr als 40 Jahre dem KSV verbunden. Viel Licht, aber auch viel Schatten, vielleicht sogar etwas mehr Schatten
Aber diese Saison hat schon Substanz gekostet. Nach der Hinrunde war mir klar: Mit dieser Mannschaft schaffen wir es! Spielerisch nicht so dolle, aber die Jungs machen das mit Erfahrung und Willen wett. Was sollte da passieren? Dann kam der Punkteabzug und das Aufrüsten der Darmstädter. Da hatte ich gehofft, dass der KSV zumindest reagieren würde. Diese Nichtreaktion war im Nachhinein ein Fehler. Dann das Spiel gegen Freiburg. Alles schien so weiter zu gehen, zumal ja Darmstadt sich sehr schwer tat... Naja, dann habe ich ewtas gemacht, was ich schon ewig nicht mehr tat. Ich bin voller Hoffnung zu allen Auswärtsspielen gefahren. Und habe meinen Augen nicht getraut: Frankfurt, Pfullendorf, Karlsruhe, Worms. Reihenfolge stimmt nicht, aber eines schlechter als das nächste. Das Schlimmste: Man hatte das Gefühl, die konnten nicht. Der Wille war schon da, aber es lief gar nichts. Und dann das Spiel in Darmstadt. Alles schien sich nach 10 Minuten doch noch zum Guten zu wenden. 2:0, Damm ist durch auf dem Weg zum 3:0, wird umgerissen, Herr Perl sieht es anders... Ja, und das war es dann auch eigentlich. Da es hier aber um Wünsche, Träume, Hoffungen und Prognosen geht, hab ich auch dazu noch was zu sagen: Ich wünsche mir für die neue Serie: Konstanz und zwar, was den Einsatz angeht, zudem auch wieder spielerisch mehr Akzente. In der abgelaufenen Serie kam Spielerisches immer nur nach einem Vorsprung auf. Das änderte sich dann unter Hock. In Nürnberg und auch gegen Hoffenheim habe ich endlich wieder einen spielenden KSV gesehen. Und da knüpft meine Hoffnung an. Ich vertraue Herrn Hock voll und ganz, dass er die richtige Mannschaft für seine Art von Fußball zusammen stellen wird. Aber hat er die Mittel dazu? Sponsorentreue und Sponsorenakquise hat nun oberste Priorität. Kein einfaches Unterfangen nach den Erfahrungen der letzten Serien. Auf der anderen Seite hat man aber gesehen, wie gut sich das Stadion füllen kann, wenn Erfolg da ist. Die Mannschaft muß verlorenen Kredit möglichst bald zurück gewinnen. Es muß wieder Spaß machen, ins Stadion zu gehen und Erfolge zu feiern. Die Voraussetzung dafür sind nun mal Sponsorengelder und tragfähige Konzepte. Mit der Weiterverpflichtung von Christian Hock hat der Verein ein richtiges Zeichen gesetzt. Nun müssen die Offiziellen zeigen, dass sie auch bei den Sponsoren punkten können. Das ist schwer, aber bei weitem nicht aussichtslos! Ich jedenfalls freue mich schon jetzt auf die nächste Saison. Vielleicht schafft es ja die neue Mannschaft wieder, dass ich mich in mein Auto setze und Auswärtsspiele gucke. Das schließt sogar Pfullendorf, die Anfahrt mit den unendlichen Landstraßenkilometern, ein... Das Ziel kann aus meiner Sicht nur lauten: Aufstieg, ansonsten droht die Zementierung der Viertklassigkeit mit Folgen, die hier schon mehrfach beschrieben worden sind.

Ab heute wird's besser!
-
- Beiträge: 4877
- Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
- Wohnort: Wabern
Re: Wünsche, Träume, Hoffnungen, Prognosen... Saison 2011/20
Dritte Liga is' erstmal die nächste paar Jahre nich.
Nächstes Jahr sind die kleinen Bayern oder Hoffenheimer an der Reihe und danach reicht ja nicht mal mehr der 1. Platz.
Ich werde Ende August Vater und bin mal gespannt, gegen wen mein Sohn und ich in ca. 6-7 Jahren unser erstes gemeinsames Spiel im Auestadion sehen werden. Bestimmt Pfullendorf oder Karlsruhe II.
Nächstes Jahr sind die kleinen Bayern oder Hoffenheimer an der Reihe und danach reicht ja nicht mal mehr der 1. Platz.
Ich werde Ende August Vater und bin mal gespannt, gegen wen mein Sohn und ich in ca. 6-7 Jahren unser erstes gemeinsames Spiel im Auestadion sehen werden. Bestimmt Pfullendorf oder Karlsruhe II.
Zuletzt geändert von Reiherwälder am 29. Mai 2011, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wünsche, Träume, Hoffnungen, Prognosen... Saison 2011/20
Nee, in 5 Jahren spielt der SC Pfullendorf in der dritten Liga und das ist dann gut für uns, weil wir dann nicht immer 3 Punkte da unten abschenken müssenReitenbreiter hat geschrieben: Bestimmt Pfullendorf oder Karlsruhe II.

Neue Saison heißt für mich...keine Träume, keine Hoffnungen. Mein Wunsch wäre es eine Mannschaft zu sehen die jedes Spiel Willen zeigt seinen Fans schönen Fussball zu zeigen und versucht, wie jeder normale ehrgeizige Fussballspieler, das Spiel zu gewinnen.
Eine Prognose kann man jetzt noch nicht abgeben. Meister werden wir nicht.
Die neue Saison heißt für mich.....wie zuletzt völlig Emotionslos ins Auestadion zu gehen und abwarten was sich ergibt.
Re: Wünsche, Träume, Hoffnungen, Prognosen... Saison 2011/20
Salto vorwärts - Salto rückwärts.Red Lion hat geschrieben:Eine Prognose kann man jetzt noch nicht abgeben. Meister werden wir nicht.


Nicht wir tragen euer Trikot - ihr tragt unseres!
Re: Wünsche, Träume, Hoffnungen, Prognosen... Saison 2011/20
Ich werde das Gefühl nicht los, dass wir alle Teil einer soziologischen Langzeitstudie sind. Möglicherweise hat die der DFB in Auftrag gegeben mit dem Ziel heraus zu finden, wie lange Fans eines Vereins gedemütigt und erniedrigt werden können, bis sich Fan der Selbstaufgabe hingibt und nur noch Bundesliga auf einem Bezahlsender anschaut.
Feldstudie 06/07-12/13 der Uni Göttingen im Auftrag vom DFB/DFL/UEFA/FIFA/BMI...
Feldstudie 06/07-12/13 der Uni Göttingen im Auftrag vom DFB/DFL/UEFA/FIFA/BMI...
KSV forever, forever KSV
Re: Wünsche, Träume, Hoffnungen, Prognosen... Saison 2011/20
Ich wünsche mir, dass bis zum 1. Spieltag der neuen Saison das große Geheule aufgehört hat (jetzt ist es noch in Ordnung) und sich jeder darauf besinnt, unseren Verein auch in 2011/12 bedingungslos zu unterstützen.
Die Darmstädter Fans haben doch bloß die Spielklasse gewechselt, trotzdem sind sie immer noch Anhänger von einem unheimlich bescheuerten Verein, was mir Leid tut. Aber wir, wir sind Hessen Kassel - der liebenswerteste Klub, den ich kenne. Und genau darum dürfen wir niemals unsere Stadionbesuche davon abhängig machen, ob da Pfullendorf oder Dresden kommt, denn in erster Linie kommt da der KSV!
Unbestritten wird die zu erwartende langweiligere Saison dazu führen, dass der Gelegenheitszuschauer öfter mal woanders hingeht als ins Auestadion. Darum liegt es an uns Fans, dies aufzufangen zu versuchen. Es kann nicht sein, dass hier Einnahmeverluste befürchtet werden, aber dieselben Leute aus Protest keine Dauerkarte mehr kaufen wollen. Jetzt ist es erst recht wichtig, Treue zu zeigen. Legt nochmal 10 % eures KSV-Aufwands drauf, das dürfte für viele möglich sein. Ich hab gerade mal ausgerechnet, dass ich in der abgelaufenen Saison 7.240 Kilometer für den KSV gefahren bin. Na, dann setz ich jetzt mal spontan das Ziel, nächstes Jahr 8.000 zu schaffen. Wer nicht so viel Zeit zum Fahren hat, wird Mitglied im Verein oder überzeugt noch häufiger KSV-Fremde zu einem Stadionbesuch. Möglichkeiten gibt es viele. Aber es darf einfach nicht sein, dass wir die drohende Abwärtsspirale auch noch selbst mit ins Rollen bringen und sehenden Auges ins Verderben laufen. Resignation gilt nicht, das wäre zu einfach - tun wir lieber alles, was wir für unseren Verein tun können!
Die Darmstädter Fans haben doch bloß die Spielklasse gewechselt, trotzdem sind sie immer noch Anhänger von einem unheimlich bescheuerten Verein, was mir Leid tut. Aber wir, wir sind Hessen Kassel - der liebenswerteste Klub, den ich kenne. Und genau darum dürfen wir niemals unsere Stadionbesuche davon abhängig machen, ob da Pfullendorf oder Dresden kommt, denn in erster Linie kommt da der KSV!
Unbestritten wird die zu erwartende langweiligere Saison dazu führen, dass der Gelegenheitszuschauer öfter mal woanders hingeht als ins Auestadion. Darum liegt es an uns Fans, dies aufzufangen zu versuchen. Es kann nicht sein, dass hier Einnahmeverluste befürchtet werden, aber dieselben Leute aus Protest keine Dauerkarte mehr kaufen wollen. Jetzt ist es erst recht wichtig, Treue zu zeigen. Legt nochmal 10 % eures KSV-Aufwands drauf, das dürfte für viele möglich sein. Ich hab gerade mal ausgerechnet, dass ich in der abgelaufenen Saison 7.240 Kilometer für den KSV gefahren bin. Na, dann setz ich jetzt mal spontan das Ziel, nächstes Jahr 8.000 zu schaffen. Wer nicht so viel Zeit zum Fahren hat, wird Mitglied im Verein oder überzeugt noch häufiger KSV-Fremde zu einem Stadionbesuch. Möglichkeiten gibt es viele. Aber es darf einfach nicht sein, dass wir die drohende Abwärtsspirale auch noch selbst mit ins Rollen bringen und sehenden Auges ins Verderben laufen. Resignation gilt nicht, das wäre zu einfach - tun wir lieber alles, was wir für unseren Verein tun können!
trotzdem.
Re: Wünsche, Träume, Hoffnungen, Prognosen... Saison 2011/20
Weitere Gespräche mit anderen möglichen Geldgebern laufen - darunter sind zwei größere Unternehmen.
Das stand am 26.5.2011 in der HNA bin mal gespannt ob man noch was von hört und mal in der Lage ist solche Fische an Land zu ziehen?
Glauben tue ich nicht wirklich dran!
Das stand am 26.5.2011 in der HNA bin mal gespannt ob man noch was von hört und mal in der Lage ist solche Fische an Land zu ziehen?

Glauben tue ich nicht wirklich dran!

Re: Wünsche, Träume, Hoffnungen, Prognosen... Saison 2011/20
ich frage mich wie solche gespräche ablaufen, bei "größeren unternehmen" sitzen ja in der regel profis in den entsprechenden positionen, also womit will man einen wirtschaftlich denkenden menschen überzeugen beim KSV als sponsor einzusteigen?
-seit mehreren jahren immer wieder gescheitert am ziel 3. liga
-desolate darstellung dieses jahr
-kein konzept für die zukunft, weder kurz-, noch mittel- oder langfristig
-mit jr ist "das gesicht" des aus der versenkung wiedergekehrten KSV gegangen
+zuschauer(zahlen/potential)
+tv/medien präsenz als alleiniges sportliches aushängeschild (jedenfalls solange man oben dabei ist und die huskies noch in überregional uninteressanten ligen spielen)
+stadion/infrastruktur
das sind derzeit die herausragenden pro und contras aus meiner sicht, wobei man bei den pros ja sieht, dass diese kaum selbst zu verantworten und kaum selbst zu beeinflussen sind. also wenn ich in der situation wäre über ein sponsoring beim KSV zu entscheiden, als regionale werbung wäre es kurzfristig(1 oder vllt 2jahre) je nach kosten vertretbar. überregional sehe ich kaum einen sinn geld in den verein zu stecken, da müsste schon ein plan in der schublade liegen, der vorsieht, wie man in liga3 will und auf welchen zeitraum man gedenkt, dieses ziel zu erreichen.
mit der aussage, die man als fan bekommt, wir wollen dann mal wieder versuchen aufzusteigen würde es von mir als potentiellem sponsor noch einen feuchten händedruck zum abschied geben, mehr aber auch nicht. ich hoffe mal in diesen gesprächen mit den potetiellen geldgebern werden mehr fakten genannt und die unternehmen lassen sich auch etwas von ihren emotionen für den KSV leiten
-seit mehreren jahren immer wieder gescheitert am ziel 3. liga
-desolate darstellung dieses jahr
-kein konzept für die zukunft, weder kurz-, noch mittel- oder langfristig
-mit jr ist "das gesicht" des aus der versenkung wiedergekehrten KSV gegangen
+zuschauer(zahlen/potential)
+tv/medien präsenz als alleiniges sportliches aushängeschild (jedenfalls solange man oben dabei ist und die huskies noch in überregional uninteressanten ligen spielen)
+stadion/infrastruktur
das sind derzeit die herausragenden pro und contras aus meiner sicht, wobei man bei den pros ja sieht, dass diese kaum selbst zu verantworten und kaum selbst zu beeinflussen sind. also wenn ich in der situation wäre über ein sponsoring beim KSV zu entscheiden, als regionale werbung wäre es kurzfristig(1 oder vllt 2jahre) je nach kosten vertretbar. überregional sehe ich kaum einen sinn geld in den verein zu stecken, da müsste schon ein plan in der schublade liegen, der vorsieht, wie man in liga3 will und auf welchen zeitraum man gedenkt, dieses ziel zu erreichen.
mit der aussage, die man als fan bekommt, wir wollen dann mal wieder versuchen aufzusteigen würde es von mir als potentiellem sponsor noch einen feuchten händedruck zum abschied geben, mehr aber auch nicht. ich hoffe mal in diesen gesprächen mit den potetiellen geldgebern werden mehr fakten genannt und die unternehmen lassen sich auch etwas von ihren emotionen für den KSV leiten

#10