Seite 2 von 45
Re: Regionalligareform 2012
Verfasst: 9. Mai 2010, 22:52
von Shooter
Eigentlich voll am Thema vorbei, prozentual nicht mehr Aufsteiger, im Gegenteil, die, die als Erster aufgestiegen wären, dürfen dann "zum Dank" auch noch eine Aufstiegsrunde spielen.... Aufstiegsrunde gut und schön, aber doch dann bitte, um ZUSÄTZLICHEN Teams neben den Ersten die Möglichkeit zu geben, aufzusteigen !
Desweiteren frage ich mich bei sechs Regionalligen, wo die Mannschaften im Allgemeinen und in Hessen im Besonderen, überhaupt herkommen sollen ??? Diese Liga wäre dann wahrscheinlich vom wirtschaftlichen und infrastrukturellen Standpunkt her für manche Teams besser zu stemmen, aber von der Attraktivität der Teams her eher noch dünner....

Re: Regionalligareform 2012
Verfasst: 9. Mai 2010, 22:55
von Shooter
Eigentlich voll am Thema vorbei, prozentual nicht mehr Aufsteiger, im Gegenteil, die, die als Erster aufgestiegen wären, dürfen dann "zum Dank" auch noch eine Aufstiegsrunde spielen.... Aufstiegsrunde gut und schön, aber doch dann bitte, um ZUSÄTZLICHEN Teams neben den Ersten die Möglichkeit zu geben, aufzusteigen !
Desweiteren frage ich mich bei sechs Regionalligen, wo die Mannschaften im Allgemeinen und in Hessen im Besonderen, überhaupt herkommen sollen ??? Diese Liga wäre dann wahrscheinlich vom wirtschaftlichen und infrastrukturellen Standpunkt her für manche Teams besser zu stemmen, aber von der Attraktivität der Teams her eher noch dünner....
Re: Regionalligareform 2012
Verfasst: 9. Mai 2010, 23:30
von ksv-schwabe
Im Forum wird ja auch über den Vorschlag diskutiert, die jetzige RL-Struktur ohne Amateurteams beizubehalten. Ich denke nicht, dass das funktioniert: Solange der DFB die aktuellen Anforderungen an die Vereine stellt, könnte man die dreigliedrige RL ohne zwote Mannschaften dicht machen. Es gäbe schlicht nicht genügend Bewerber aus den Oberligen

. Das wird in übrigen Verbänden kaum anders als in Hessen sein. Für zwei RLen könnte die Anzahl der Vereine vielleicht reichen ...
Re: Regionalligareform 2012
Verfasst: 10. Mai 2010, 16:48
von Lokalmatador
Amateurteams raus in eine 1. und 2. Nachwuchsbundesliga (2.Nachwuchsliga Nord und Süd), maximal höchste Liga für Nachwuchsteams ist die jeweilige Oberliga. Dadurch nur noch 2 Regionalligen (Nord/Ost und Süd/West).
Jeweils 2 direkte Aufsteiger und die Zweitplazierten spielen Relegation gegeneinander.
Ergebnis:
2 attraktive Regionalligen mit massenhaft Traditionsvereinen und für die U23-Kicker weiterhin sportlicher Wettkampf auf hohem Niveau. Für einen Nachwuchskicker der VFB Stuttgart U23 ist es doch bestimmt sogar spannender um die dt. Nachwuchsmeisterschaft zu spielen als in der 3.Liga sowieso nicht aufsteigen zu können.
Das Ganze ist meiner Meinung nach nicht allzu schwer umzusetzen.
Re: Regionalligareform 2012
Verfasst: 11. Mai 2010, 00:28
von Fiesel
Ich würde mich auch darüber freuen, wenn die 2. Mannschaften ab einer bestimmten Liga in eine eigene Liga kommen, aber die Vereine aus der 1. und 2. Bundesliga haben ein solches Vorgehen bisher immer verhindert.
Lokalmatador hat geschrieben: ... Für einen Nachwuchskicker der VFB Stuttgart U23 ist es doch bestimmt sogar spannender um die dt. Nachwuchsmeisterschaft zu spielen als in der 3.Liga sowieso nicht aufsteigen zu können. ...
Das wäre praktisch für uns, aber was meinst du was für einen Nachwuchskicker schöner ist:
Im großen und ganzen unter Ausschluß der Öffentlichkeit gegen Werder II spielen oder vor z.B. 15000 Fans im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden Fußballatmosphäre erleben?
Re: Regionalligareform 2012
Verfasst: 11. Mai 2010, 01:46
von Shooter
Fiesel hat geschrieben:Ich würde mich auch darüber freuen, wenn die 2. Mannschaften ab einer bestimmten Liga in eine eigene Liga kommen, aber die Vereine aus der 1. und 2. Bundesliga haben ein solches Vorgehen bisher immer verhindert.
Lokalmatador hat geschrieben: ... Für einen Nachwuchskicker der VFB Stuttgart U23 ist es doch bestimmt sogar spannender um die dt. Nachwuchsmeisterschaft zu spielen als in der 3.Liga sowieso nicht aufsteigen zu können. ...
Das wäre praktisch für uns, aber was meinst du was für einen Nachwuchskicker schöner ist:
Im großen und ganzen unter Ausschluß der Öffentlichkeit gegen Werder II spielen oder vor z.B. 15000 Fans im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden Fußballatmosphäre erleben?
Der Nachwuchskicker spielt natürlich lieber "unter Ausschluß der Öffentlichkeit", da dies aufgrund der Sicherheitslage wahrscheinlich schon bald zur Regel wird. Dadurch ist er besser vorbereitet !

Re: Regionalligareform 2012
Verfasst: 12. Mai 2010, 00:02
von Marc!?
ALso ich wäre für eine Nachwuchsbundesliga mit Meisterschaft intergriert in den Bundesligaspielplan als Vorspiel.
Anstoßzeiten:
Samstag 13:00 Uhr (auch Freitagsspiel)
Samstag 15:30 Uhr
Sonntag 13:00 Uhr
Sonntag 15:00 Uhr
Für die zweite Liga sähe, dass dann wie folgt aus:
Samstag 15:30 Uhr (Freitag + Samstag)
Sonntag 16:00 Uhr (Sonntag + Montag)
Die Idee ist bis auf die Aufstiegsregelung begrüßenswert. Besonders die Regionlliga Nord ist ja sehr unattraktiv.
Die Regionalliga West wird auch immer mehr NRW lastig und ihr könnt ja in der RL Süd auch ein Lied davon singen.
bin froh, dass ich mir nächste Saison keine RL mehr anschauen muss.
Re: Regionalligareform 2012
Verfasst: 12. Mai 2010, 03:28
von GrafZahl
die frage die sich mir stellt, wie viel t eams hat eine rl dann.
das nur der erste aufsteigen kann ist auch echt arg
nun könnte man dem 1 einer rl in den qualifizierungsspielen vorteile gegenüber dem 2 einräumen, aber das gebe zu viel aufruhr.
alternative ist es auf die besten zweiten aus ner rl zurückzugreifen.
zb 2 oder 4 von 6. dann wären es 10 oder 12(3*4er gruppen) mannschaften für qualifizierungsspiele.
allerdings:
wenn die rl schmal werden, braucht man eig keinen 2ten mehr.
dann wäre man halt bei 6 rl siegern plus reserve und 4letzter der dritten.
bin gespannt was kommt