Re: Computer-Nostalgie Thread
Verfasst: 21. Jun 2009, 23:27
DA hat's jedenfalls nicht ins DFB-Pokalfinale geschafft 
Hier dreht sich alles rund um den KSV Hessen Kassel
http://www.ksvhessen.de/forum/
das ist nicht korrekt. Ich hab mal stundenlang danach gegooglet und habs mir runtergeladen, und es läuft auch auf XP (nur ohne Sound)Underberg Boys Cassel hat geschrieben:jim pansen hat geschrieben:kennt noch jemand bmh ?? das gute alte bundesliga manager hattrick.
ich bin verzweifelt auf der suche nach dem spiel. leider ist es glaub ich nicht möglich auf einem pc mit windows xp zu spielen.
aber vll weiß ja einer von euch rat .
rwg aus ms
Läuft nur unter Win 95 und 98 und noch Win 2000 dieses Kult spiel
Bundesliga Manager Hattrick! Ich glaube, damit haben sich der Krugster und ich so viele Nächte um die Ohren gehauen, daß man damit eine halbe Kindheit füllen könntejim pansen hat geschrieben:kennt noch jemand bmh ?? das gute alte bundesliga manager hattrick.
ich bin verzweifelt auf der suche nach dem spiel. leider ist es glaub ich nicht möglich auf einem pc mit windows xp zu spielen.
aber vll weiß ja einer von euch rat .
rwg aus ms



...und das kenne ich auch noch - und zwar nur zu gut! Zusammen mit meinem C64 gab's ein Basic-Buch. Angefangen hat das Ganze bei "Hallo Welt", dann kamen über Spiele-Zeitschriften erste Codes für kleinere Spielchen dran. Ich kann mich noch an eine Art BMX-Spiel erinnern, wobei man 4 oder 5 Seiten - halt den gesamten Mittelteil der Zeitschrift - abtippen musste. Nunja, auf die Idee Disketten oder später CDs beizulegen, kam damals offenbar noch niemand. Lag vielleicht auch daran, daß 5,25" Mini-Disks (Mini!!!) einfach zu unstabil und groß für die Magazine waren. Und Datasetten...ja Datasetten... Nur die Loser hatten DatasettenEckart Lukarsch hat geschrieben: Jede Computerzeitschrift, die damals etwas auf sich hielt bot Programme zum abtippen an. Und ich habe sie abgetippt! Alle!
Sicherlich ist es besonders jüngeren Zeitgenossen heute, im Zeitalter von "Grafikmonstern" wie Crysis und Co, nur noch schwer zu vermitteln wie unglaublich befriedigend es damals war, wenn ein selbstgeschriebenes Programm ein kleines Quadrat ruckelnd über den flimmernden Fernseher bewegte. Das waren Augenblicke, die man nicht mehr vergisst.
Natürlich wurde das Ding gleich auf nen Megabyte Speicher aufgerüstet. Wenn ich überlege, wie riesig so ein Teil war: Da würden heute vermutlich an die 100 der heute gebräuchlichen Ram Bausteine hineinpassen... Ansonsten sind meine Erinnerungen an die Amiga-Zeit eher blass... Dann kam jedoch der Durchbruch: Ein 486 DX mit einer gigantischen 210 MB Festplatte und höllisch schnellen 8 MB RAM (später irgendwann auf 16 aufgerüstet). Es kam Wing Commander II. Und es kam ein breiteres Interesse.