Seite 2 von 3
Re: 5. Spieltag: FC Bayern Alzenau vs. KSV Hessen Kassel
Verfasst: 25. Aug 2025, 16:05
von MedicusKs
Die Beobachtung mit dem "Offenbach-Syndrom" ist völlig richtig. Allerdings müßte es eher "Kassel-Syndrom" heißen, denn die Tatsache, dass gegen uns alle immer besonders motiviert sind, beobachte ich jetzt schon mein ganzes KSV-Fan-Leben (fast 60 Jahre). Eine vernünftige Stadt, ein Fußball-Verein mit Namen, ein sehr schönes Stadion (für viele der Gastvereine etwas ungewohntes) und die Tatsache, dass man vielleicht durch Erfolge gegen eben diesen Verein in Zukunft sich weite Wege ersparen kann, sowie möglicherweise noch andere Gründe und die mit dem allen verbundene besondere Motivation sind die Ursache. Damit müssen wir aber leben!!
Re: 5. Spieltag: FC Bayern Alzenau vs. KSV Hessen Kassel
Verfasst: 26. Aug 2025, 11:59
von J.R.
MedicusKs hat geschrieben: ↑25. Aug 2025, 16:05
Die Beobachtung mit dem "Offenbach-Syndrom" ist völlig richtig. Allerdings müßte es eher "Kassel-Syndrom" heißen, denn die Tatsache, dass gegen uns alle immer besonders motiviert sind, beobachte ich jetzt schon mein ganzes KSV-Fan-Leben (fast 60 Jahre). Eine vernünftige Stadt, ein Fußball-Verein mit Namen, ein sehr schönes Stadion (für viele der Gastvereine etwas ungewohntes) und die Tatsache, dass man vielleicht durch Erfolge gegen eben diesen Verein in Zukunft sich weite Wege ersparen kann, sowie möglicherweise noch andere Gründe und die mit dem allen verbundene besondere Motivation sind die Ursache. Damit müssen wir aber leben!!
Das hast du schön und richtig beschrieben. Du hättest es allerdings viel klarer ausdrücken müssen, so verstehen das hier einige nicht.
Natürlich ist es das "Kassel Syndrom", die gesamten Mannschaften da unten im Südwesten haben immer das Messer zwischen den Zähnen wenn es gegen uns geht. Die haben schlicht keinen Bock auf uns, bis zu 1000 Kilometer Anfahrt, womöglich mit Übernachtung, nur um sich dann auch noch eine Packung abzuholen, ganz sicher nicht. Und unsere Kollegen aus Hessen oder besser gesagt aus Südhessen, die haben auch keinen Bock auf "Hessisch Sibirien", aber da ist die Abneigung vererbt. Einzig Steinbach ist mit der Situation zum Auswärtsspiel nach Kassel zu müssen nicht unzufrieden. Die haben aber nun mal Geld und eine gute Mannschaft, das ist also auch keine leichte Aufgabe und ein Pflichtsieg. Und überhaupt, wer FSV Frankfurt zu den Pflichtsiegen zählt lebt ganz sicher die meiste Zeit seines Tages in Wolkenkuckucksheim.
Es wäre schön wenn man das ganze mal etwas rationeller angehen könnte hier im Forum. Ich bin sicher das wir eine Mannschaft haben mit der man aufsteigen kann, aber dafür muss halt ganz viel zusammenpassen (wenig Verletzte, mal ein bisschen Glück im Spiel, etc.) Und mal zur Erinnerung, in der Regionalliga Südwest gibt es noch mindestens weitere 10 Mannschaften die genau das gleiche Ziel haben. Die sich in der Sommerpause eine Mannschaft zusammen gebaut haben, teilweise mit deutlich mehr Geld als wir es zur Verfügung haben und auch mit besseren Bedingungen als wir sie hier vorfinden. Etwas mehr Gelassenheit würde uns hier gut tun und nicht gleich bei einem zugegeben schönen Sieg gegen Mainz 05 II von der Bundesliga träumen und im anderen Fall bei einer Niederlage bei einem Drittligaabsteiger, der mal richtig fett aufgerüstet hat, in tiefe Depression verfallen und der FSV ist immer und zu jeder Zeit ein Scheissgegner.
Dieses himmelhoch jauchzen und dann wieder zutiefst enttäuscht mit depressiven Anklängen und das Ganze auch noch im Wochenrhythmus macht einen krank. Ich freue mich wenn wir gewinnen, ich bin traurig wenn wir verlieren und ich ärgere mich wenn wir unentschieden spielen. Wichtig ist einfach Ruhe bewahren, die Jungs machen das schon.
Re: 5. Spieltag: FC Bayern Alzenau vs. KSV Hessen Kassel
Verfasst: 26. Aug 2025, 12:29
von matzem
J.R. hat geschrieben: ↑26. Aug 2025, 11:59
MedicusKs hat geschrieben: ↑25. Aug 2025, 16:05
Die Beobachtung mit dem "Offenbach-Syndrom" ist völlig richtig. Allerdings müßte es eher "Kassel-Syndrom" heißen, denn die Tatsache, dass gegen uns alle immer besonders motiviert sind, beobachte ich jetzt schon mein ganzes KSV-Fan-Leben (fast 60 Jahre). Eine vernünftige Stadt, ein Fußball-Verein mit Namen, ein sehr schönes Stadion (für viele der Gastvereine etwas ungewohntes) und die Tatsache, dass man vielleicht durch Erfolge gegen eben diesen Verein in Zukunft sich weite Wege ersparen kann, sowie möglicherweise noch andere Gründe und die mit dem allen verbundene besondere Motivation sind die Ursache. Damit müssen wir aber leben!!
Das hast du schön und richtig beschrieben. Du hättest es allerdings viel klarer ausdrücken müssen, so verstehen das hier einige nicht.
Natürlich ist es das "Kassel Syndrom", die gesamten Mannschaften da unten im Südwesten haben immer das Messer zwischen den Zähnen wenn es gegen uns geht. Die haben schlicht keinen Bock auf uns, bis zu 1000 Kilometer Anfahrt, womöglich mit Übernachtung, nur um sich dann auch noch eine Packung abzuholen, ganz sicher nicht. Und unsere Kollegen aus Hessen oder besser gesagt aus Südhessen, die haben auch keinen Bock auf "Hessisch Sibirien", aber da ist die Abneigung vererbt. Einzig Steinbach ist mit der Situation zum Auswärtsspiel nach Kassel zu müssen nicht unzufrieden. Die haben aber nun mal Geld und eine gute Mannschaft, das ist also auch keine leichte Aufgabe und ein Pflichtsieg. Und überhaupt, wer FSV Frankfurt zu den Pflichtsiegen zählt lebt ganz sicher die meiste Zeit seines Tages in Wolkenkuckucksheim.
Es wäre schön wenn man das ganze mal etwas rationeller angehen könnte hier im Forum. Ich bin sicher das wir eine Mannschaft haben mit der man aufsteigen kann, aber dafür muss halt ganz viel zusammenpassen (wenig Verletzte, mal ein bisschen Glück im Spiel, etc.) Und mal zur Erinnerung, in der Regionalliga Südwest gibt es noch mindestens weitere 10 Mannschaften die genau das gleiche Ziel haben. Die sich in der Sommerpause eine Mannschaft zusammen gebaut haben, teilweise mit deutlich mehr Geld als wir es zur Verfügung haben und auch mit besseren Bedingungen als wir sie hier vorfinden. Etwas mehr Gelassenheit würde uns hier gut tun und nicht gleich bei einem zugegeben schönen Sieg gegen Mainz 05 II von der Bundesliga träumen und im anderen Fall bei einer Niederlage bei einem Drittligaabsteiger, der mal richtig fett aufgerüstet hat, in tiefe Depression verfallen und der FSV ist immer und zu jeder Zeit ein Scheissgegner.
Dieses himmelhoch jauchzen und dann wieder zutiefst enttäuscht mit depressiven Anklängen und das Ganze auch noch im Wochenrhythmus macht einen krank. Ich freue mich wenn wir gewinnen, ich bin traurig wenn wir verlieren und ich ärgere mich wenn wir unentschieden spielen. Wichtig ist einfach Ruhe bewahren, die Jungs machen das schon.
Ich sehe es nicht so kritisch wie du und genieße den Austausch mit Gleichgesinnten.
Ein Diskussionsforum lebt nun einmal von der Diskussion und folglich von der Meinungsvielfalt.
Der eine tut dies rationaler und/oder vielleicht emotionaler als der andere. Ich gehe mal davon aus, dass jeder der sich hier tummelt, im Grunde genauso empfindet wie du und "nur" den maximalen Erfolg möchte.
Wenn man diese, mitunter auch kritischen Beiträge, unterbinden würde (sofern das überhaupt ginge) könnte man das Forum auch direkt abschalten.
Wenn wir
Re: 5. Spieltag: FC Bayern Alzenau vs. KSV Hessen Kassel
Verfasst: 26. Aug 2025, 14:18
von esteban
Der Blick geht langsam zum nächsten Gegner.
Abwehrmann Marvin Jung hat es in die vierte FuPa-Spieltagself geschafft.
Die 1,94m -Neuverpflichtung vom FSV Frankfurt für die Kopfballabnahme im gegnerischen Strafraum Filip Pandza hat zwar noch nicht durchgespielt oder eingenetzt, aber trotzdem hat man nach zum Teil sehr ordentlichen Leistungen in der bisherigen Runde, die sehr unglücklich ohne Ausbeute blieben, nun auch unter seiner Mithilfe den ersten Dreier geholt. Das wird man gegen den KSV auch wieder versuchen.
https://www.gnz.de/sport/regional/bahli ... RIGHA.html
Nach der letzten Bahlinger Druckwelle inklusive der achten BSC-Ecke, die FCB-Keeper Samarelli abfing, war Schluss. Die Freude im Alzenauer Lager über den eminent wichtigen ersten Saisonsieg war entsprechend groß. Spätestens jetzt sind die Alzenauer endgültig in der Regionalliga angekommen.
Nächsten Samstag steht wieder ein Heimspiel auf dem Programm, dann kommt es um 14 Uhr am Prischoß zum Duell mit dem nordhessischen Traditionsverein KSV Hessen Kassel.
Re: 5. Spieltag: FC Bayern Alzenau vs. KSV Hessen Kassel
Verfasst: 26. Aug 2025, 16:27
von bergerjoerg
Dass gegen uns alle anderen Gegner besonders motiviert sind, kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin wie mein Vorredner auch seit mehr als einem halben Jahrhundert KSV-Fan und konnte in der Zweiten Liga bei Gegnern wie Osnabrück, Saarbrücken oder Fortuna Köln keinen Extra-Motivationsschub erkennen, wüsste ihn auch nicht zu begründen. Kann mir so etwas nur in Lokalderbys oder bei ausgemachten Rivalitäten à la Schalke - Dortmund erklären.
Was auffällt: Ohne Girth-Tore ist die Mannschaft harmlos, weil auch aus dem Mittelfeld abschlusstechnisch nichts kommt. Ein Elfertor von Rupp, ein Eigentor, nichts von ABS, das ist zu wenig. Gute Mannschaften müssen nicht unbedingt einen Toptorjäger haben, aber eine solide Gruppe von wenigstens vier, fünf Spielern, die auch mal Abschlussqualitäten zeigen.
Re: 5. Spieltag: FC Bayern Alzenau vs. KSV Hessen Kassel
Verfasst: 26. Aug 2025, 18:17
von einSteiger
Bin stimmungstechnisch noch nicht so am Boden, wie manch andere hier im Forum. Empfinde die bisherige Ausbeute angesichts der anspruchsvollen Gegner nicht als katastrophal. Die beiden unterm Strich ärgerlichen Niederlagen gegen Sandhausen und Frankfurt dürfen nun aber eben nicht der Anfang eines Negativstrudels sein. Und um diesen sich abzeichnenden Negativstrudel zu durchbrechen, hätten wir wohl kaum bessere Gegner als die kommenden drei Neulinge erwischen können (klar, gerade Großaspach scheint kein "normaler" Aufsteiger zu sein). Aber diese Mannschaften werden nicht die Effizienz des SVS oder die Defensivstärke des FSV haben, so dass positive Resultate trotz allem wahrscheinlicher sind.
Panik ist kein guter Ratgeber aber wohl angebracht, wenn wir in den nächsten drei Spielen nicht (viel) punkten und auch spielerisch einen Rückschritt machen. Solange das aber noch nicht eingetreten ist, bleibe ich optimistisch - gerade auch im Vertrauen auf Trainer und Spieler.
Nach diesen ersten 4 Spieltagen schon unseren Rückstand zur Tabellenspitze als Anlass zur Besorgnis zu nehmen, erachte ich ebenfalls für übertrieben: Angesichts der teils verrückten Ergebnisse sieht man ja, dass sich alle Teams gegenseitig die Punkte wegnehmen und wir wissen aus der vergangenen Saison, was mit einem guten Lauf möglich sein kann. Auch bislang makellose Truppen wie Steinbach oder Freiberg werden Phasen in der Saison kriegen, wo es bei ihnen nicht läuft. Vielleicht sind die Dämpfer zum Start also ganz "gut", um uns auf den Boden der Tatsachen, sprich der dieses Jahr vielleicht noch schwierigeren Regionalliga Südwest zurückzuholen.
Bin aber auch nicht nah genug am Verein dran um beurteilen zu können, ob und inwieweit die Stimmung intern schon am kippen ist...von außen würde ich die Lage immer noch als "halb so wild" einstufen.
Re: 5. Spieltag: FC Bayern Alzenau vs. KSV Hessen Kassel
Verfasst: 26. Aug 2025, 18:43
von Leroy
einSteiger hat geschrieben: ↑26. Aug 2025, 18:17
Bin stimmungstechnisch noch nicht so am Boden, wie manch andere hier im Forum. Empfinde die bisherige Ausbeute angesichts der anspruchsvollen Gegner nicht als katastrophal. Die beiden unterm Strich ärgerlichen Niederlagen gegen Sandhausen und Frankfurt dürfen nun aber eben nicht der Anfang eines Negativstrudels sein. Und um diesen sich abzeichnenden Negativstrudel zu durchbrechen, hätten wir wohl kaum bessere Gegner als die kommenden drei Neulinge erwischen können (klar, gerade Großaspach scheint kein "normaler" Aufsteiger zu sein). Aber diese Mannschaften werden nicht die Effizienz des SVS oder die Defensivstärke des FSV haben, so dass positive Resultate trotz allem wahrscheinlicher sind.
Panik ist kein guter Ratgeber aber wohl angebracht, wenn wir in den nächsten drei Spielen nicht (viel) punkten und auch spielerisch einen Rückschritt machen. Solange das aber noch nicht eingetreten ist, bleibe ich optimistisch - gerade auch im Vertrauen auf Trainer und Spieler.
Nach diesen ersten 4 Spieltagen schon unseren Rückstand zur Tabellenspitze als Anlass zur Besorgnis zu nehmen, erachte ich ebenfalls für übertrieben: Angesichts der teils verrückten Ergebnisse sieht man ja, dass sich alle Teams gegenseitig die Punkte wegnehmen und wir wissen aus der vergangenen Saison, was mit einem guten Lauf möglich sein kann. Auch bislang makellose Truppen wie Steinbach oder Freiberg werden Phasen in der Saison kriegen, wo es bei ihnen nicht läuft. Vielleicht sind die Dämpfer zum Start also ganz "gut", um uns auf den Boden der Tatsachen, sprich der dieses Jahr vielleicht noch schwierigeren Regionalliga Südwest zurückzuholen.
Bin aber auch nicht nah genug am Verein dran um beurteilen zu können, ob und inwieweit die Stimmung intern schon am kippen ist...von außen würde ich die Lage immer noch als "halb so wild" einstufen.
Sehe es genauso und bin davon überzeugt, dass wir mit einer konzentrierten Leistung die drei Punkte mitnehmen werden. Alzenau ist eklig, wir können sehr gut sein. Auf geht’s!
Re: 5. Spieltag: FC Bayern Alzenau vs. KSV Hessen Kassel
Verfasst: 26. Aug 2025, 19:04
von Matz Nochtgren
Ich vermute wir werden nach 7 Spielen 13 Punkte auf dem Konto haben....danach wird's wieder holpriger

