Bei deinen durchaus naiven Aussagen stellen sich mir zwei Fragen:keichwa hat geschrieben:Bei 2, 3 Spielern der U19 wird es schon reichen. Ein paar weitere Juwelen werden verliehen und der Rest kommt erstmal in der näheren Umgebung unter. Da lernen die mehr als in unserem U23 - Biotop.
Ohne U23 wäre der Kader geringfügig größer und man würde ein paar mehr Testspiele absolvieren. Auch während der Saison.
Kennst du überhaupt das Niveau der U19 und der RL Südwest um eine solche Pauschalbeurteilung vornehmen zu können? Ich glaube nicht.
Und wie stellst du dir Testspiele während der Saison vor? Vor allem gegen welche Gegner? In der RL Südwest gibt es meines Wissens keine Länderspielpausen. Und außerdem entwickelt sich ein junger Spieler nicht von einigen wenigen Testspielen während einer Saison. Vom Stichwort Spielpraxis solltest du schon mal etwas gehört haben.
Hier mal ein kleines Beispiel aus dem Profi-Fussball. Der folgende Artikel beschäftigtet sich mit einer Rangliste von deutschen Vereinen, die die meisten Profispieler in europäischen Ligen ausgebildet haben:
http://www.ran.de/fussball/bundesliga/n ... nds-153443
Dem fachkundigen Leser sollte aufgefallen sein, dass alle zehn aufgeführten Vereine über eine U23 bzw. 2. Mannschaft verfügen. Diese Tatsache kommt für mich nicht von ungefähr. Vereine wie Eintracht Frankfurt oder Bayer Leverkusen, die ihre 2. Mannschaft sofort vom Spielbetrieb abgemeldet haben, tauchen da beispielsweise nicht auf.
Und diese Rangliste vom großen Profifussball lässt sich auch auf unseren Amateurbereich beim KSV Hessen übertragen.