Perspektive KSV - Außerordentliche Mitgliederversammlung!

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Schlagge
Beiträge: 3196
Registriert: 24. Mai 2007, 17:39
Wohnort: An der Fulle
Kontaktdaten:

Re: Perspektive KSV - Außerordentliche Mitgliederversammlung

Beitrag von Schlagge » 24. Mai 2012, 02:59

Was Uffelmann seine Vergangenheit anbelangt:
Was interessiert mich seine in jungen Jahren getane Verfehlung. Zumal nur die wenigsten Eishockeyclubs schuldenfrei sind.(Sind sie das wirklich?) Verschuldungen sind doch Gang und Gäbe beim Eishockey. Bestes Beispiel unser Nachbar. Also nichts, was ihn mir als bedingungslos unseriös und inkompetent erscheinen ließe. Zudem der Mensch im allgemeinen auch lernfähig sein soll, besonders durch Fehler, die man in der Vergangenheit gemacht hat.
Edit: Unter welchen Umständen sind diese Schulden zustande gekommen und war er allein dafür verantwortlich? Haben andere nicht auch Anteil daran?
Alles was es an Infos gab, war: Er hat Schulden hinterlassen.
Na toll! :roll:

Tja Reiherwälder, ich habe nichts anderes von Dir erwartet, als dass Du unter die Vorschusslorbeeren Deine Giftbeeren streust.
Schon komisch, dass ein Kerle, der kein Mitglied ist und mal vor einigen Monaten hier im Forum - sinngemäß - geschrieben hatte: "Was interessiert mich der Verein, ich will hier nur anständigen Fußball sehen!" so regen Anteil an den Diskussionen teilnimmt, die über das Schicksal des Vereins - der ihn nicht interessiert - handeln.
@ Reiherwälder, alias Reitenbreiter etc.: Nein, ich kann diesen Beitrag mit dem Spruch von Dir nicht zitieren, da ich keine Lust habe, mich durch all Deine .....ääh....ja....nennen wir es Beiträge, zu lesen, wenn auch hin und wieder mal sinnvolles drin stand, das ich teilte. Neee, das tue ich mir nicht an. Aber hier gibt es bestimmt den einen oder anderen, der Langeweile hat und der, was Deine Beiträge angeht, abgestumpft ist. Wenn auch so gut wie nichts von Deinen Beiträgen bei mir hängen geblieben ist, aber diesen Spruch werde ich nie vergessen. Niemals!
Red White Stars 1982

esteban
Beiträge: 9232
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Perspektive KSV - Außerordentliche Mitgliederversammlung

Beitrag von esteban » 24. Mai 2012, 08:43

Gonzo hat geschrieben:
Beraterlizenz hört sich auch wieder gut an, aber was ich da wirklich gerne wüßte, wäre ob er diese auch aktuell noch ausübt.
Nein, er ist nicht als Spielerberater aktiv.
Man wird ja auf seine alten Tage misstrauisch, besonders im Umfeld des KSV. Trotzdem begrüße ich den Vorschlag der perspektive ksv und bin dafür dem Mann eine Chance zu geben sich zu präsentieren. Zumindest im menschlich/persönlichen Bereich scheint er ein angenehmer Zeitgenosse zu, wenn seine Kundenbewertungen als Berater im Internet real sind - und das kann man wahrlich nicht von allen derzeit handelnden Personen im AR sagen. Das vielleicht einzig wirkliche Manko, das mich an Uffelmann skeptisch macht: Muss es unbedingt ein Finanzdienstleister sein? Dieses Metier gehört für mich ähnlich wie Immobilienmakler, Versicherungsvertreter oder Zeitarbeitsvermittler zu den zweifelhaftesten Auswüchsen des Dienstleistungsmarktes.
Ich möchte im Vorfeld zumindest ganz klar gestellt wissen, dass es zu keinerlei Interessenskonflikten durch Geschäftstätigkeiten im Umfeld des KSV kommt. Wenn er vielleicht auch nicht als Spielerberater aktiv ist, so wird er dennoch von seiner Firma MLP exklusiv als Finanzberater für Vertragsfussballer im Raum Kassel geführt. http://www.mlp.de/#/privatkunden/finanz ... llspieler/

Lokalmatador
Beiträge: 1017
Registriert: 25. Jul 2008, 11:57
Wohnort: Vorderer Westen
Kontaktdaten:

Re: Perspektive KSV - Außerordentliche Mitgliederversammlung

Beitrag von Lokalmatador » 24. Mai 2012, 11:00

@esteban:

Uffelmann macht das Ganze, im Gegensatz zu weiten Teilen des aktujellen AR, nicht aus finanziellen Gründen, nicht aus Lobbyismus und nicht aus sonstigen Eitelkeiten. Matthias ist seit vielen Jahren Anhänger unseren Vereins. Der einzige Grund sich sowas anzutun.
Grandios wie der Reiherspinner hier an dieser Stelle bereits nach Fehlern sucht, die übrigens garkeine sind. Das stellt sich etwas anders dar, wie der Presseartikel suggeriert.
"Und ich verliebte mich in den Fußball wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." (Hornby)

ulath-von-chassalla
Beiträge: 629
Registriert: 20. Jul 2008, 21:05
Wohnort: Kassel, die Hauptstadt Nordhessens
Kontaktdaten:

Re: Perspektive KSV - Außerordentliche Mitgliederversammlung

Beitrag von ulath-von-chassalla » 24. Mai 2012, 11:09

Ich kann an dieser Stelle schon mal vermelden, dass Anfang kommende Woche eine öffentliche Vorstellung von Matthias Uffelmann stattfinden wird. Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben.
Dort kann dann jeder, der Fragen hat, Matthias löchern und er wird allen offen und ehrlich antworten.

Zu den vermeintlichen Fehlern, die Matthias in Erding gemacht haben soll: Auch dazu wird es klare und ehrliche Aussagen geben. Jedenfalls kann ich dazu schon mal sagen, dass einseitige und unvollständige Informationen oft schlimmer sind als gar keine Infos....deswegen sollte man, bevor man sich ein Bild über Matthias macht, erstmal den Menschen befragen und kennenlernen.

Aber, wie schon gesagt, dazu gibt es kommende Woche die Gelegenheit.
Abteilung Herzblut - unsere Fan- und Mitgliederabteilung beim KSV

Fiesel
Beiträge: 1290
Registriert: 7. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Marburg

Re: Perspektive KSV - Außerordentliche Mitgliederversammlung

Beitrag von Fiesel » 24. Mai 2012, 11:17

ulath-von-chasalla hat geschrieben:...
Offiziell sind die Aufsichtsratsmitglieder noch ein weiteres Jahr im Amt, es gibt als keine ordentliche Neuwahl der restlichen Aufsichtsratsämter. ...
ohh, das wußte ich nicht. Ich hatte es bei der Berichterstattung zur AMV so verstanden, dass Lassen sich bei der JHV wieder zur Wahl stellen will, aber da war dann wohl die JHV 2013 gemeint. Ich denke, es wäre ein starkes Zeichen von ihm, sich dieses Jahr schon zur Wahl zu stellen. Dieses würde dem Verein auch gut tun.

Mit der Möglichkeit den Aufsichtsrat nicht zu entlasten, sollte man vorsichtig sein. Damit schreckt man auch die Leute ab, die eventuell bereit wären in den wichtigen Gremien des KSV mitzuarbeiten, aber dann den Eindruck bekommen, dass die Vereinsmitglieder sie im Regen stehen lassen, wenn es mal nicht gut läuft.
gonzo hat geschrieben: Naja, wie man seit Westhelle weiß, müssen solche Unterlagen ja auch für die Klasse unter der DEL eingereicht werden.
Ich bin skeptisch, ob das Ende der 90er auch schon so war, aber das kann auch daran liegen, dass ich das Puckgeschiebe eher argwöhnische beäuge (außer bei EM / WM / Olympia). Anderseits wird ein Geschäftsführerposten auch nicht eingerichtet, wenn dort nichts zu tun ist. Somit ist diese Erfahrung sicher für einen Aufsichtsratposten hilfreich.

Ob er überhaupt einen Anteil bzw. welchen Anteil er an der Insolvenz der Erding Jets hat, dürfte nach den vielen Jahren schwer nachvolzliehbar sein. Fest steht, dass auch die Jahre unter seiner Verantwortlichkeit genau geprüft wurden und es wohl keine rechtlichen Beanstandungen gegeben hat, da nicht einmal ein Verfahren eröffnet wurde, im Gegensatz zu den Zeiten seines Nachfolger. Und was der Grund des Ausscheidens aus dem Verein war, wird nur Uffelmann genau wissen: Eventuell wollten die Gesellschafter, die sicherlich in vielen Fällen das letzte Wort hatten, mehr finanzielles Risiko gehen (u.a. mit der Verpflichtung von Erich Kühnhackl) und er wollte das nicht mittragen.
Moeless hat geschrieben:Das finde ich aber ziemlich daneben. Da ich neben dem KSV noch bei einem renommierten Bundesligist Mitglied bin weiß ich, dass man dort die Satzung auf der Homepage einsehen kann und zusätzlich dazu bekommt man sie wenn man Mitglied wird auch als Broschüre zugesandt.
Das finde ich auch, hatte auch mal verzweifelt nach der Satzung gesucht und nichts gefunden. Vor der letzten großen Satzungsänderung (vor ca. 5 Jahren ?) wurde mal die komplette Satzung mitgesendet, aber ich finde sie leider nicht mehr. Schreib die Geschäftstelle (geschaeftsstelle[ät]ksv-hessen[Punkt]de) doch mal nett per eMail an mit deiner Mitgliedsnummer. Ich hätte die Hoffnung, dass sie Dir dann ein Exemplar per eMail oder Post zusenden.

Dr. Mabuse
Beiträge: 972
Registriert: 20. Apr 2012, 11:24
Wohnort: Chassella

Re: Perspektive KSV - Außerordentliche Mitgliederversammlung

Beitrag von Dr. Mabuse » 24. Mai 2012, 11:24

ulath-von-chasalla hat geschrieben:Ich kann an dieser Stelle schon mal vermelden, dass Anfang kommende Woche eine öffentliche Vorstellung von Matthias Uffelmann stattfinden wird.
Ob der Reihenbreiter da auch kommt und die von ihm hier hingeworfenen Brocken anspricht ? :lol:

esteban
Beiträge: 9232
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Perspektive KSV - Außerordentliche Mitgliederversammlung

Beitrag von esteban » 24. Mai 2012, 12:40

Fiesel hat geschrieben: "...Vor der letzten großen Satzungsänderung (vor ca. 5 Jahren ?) wurde mal die komplette Satzung mitgesendet, aber ich finde sie leider nicht mehr..."
Die letzte Satzungsänderung stammt aus dem Januar 2008:
DFB Anforderungen erfüllt
Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde von den ca. 130 anwesenden Mitgliedern des KSV Hessen am Donnerstagabend im Scholander in der Martini Brauerei Kassel die angestrebte Satzungsänderung einstimmig beschlossen. Damit entspricht die Satzung nunmehr den Anforderungen des DFB.

Bei dieser erstmals in der Geschichte des Vereins, der nach der Neugründung am 3. Februar 1998 in wenigen Wochen sein 10jähriges feiert, einberufenen, außerordentlichen Mitgliederversammlung, ging es um entscheidende Strukturveränderungen.

Dazu Jens Rose (Foto), amtierender 1. Vorsitzender des KSV Hessen Kassel in seiner Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag: „Mit der Zugehörigkeit unserer 1. Mannschaft zur Regionalliga sind besondere Richtlinien zu beachten, die in der Satzung verankert werden müssen. Dies ist eine zwingende Notwendigkeit, um die Zulassung für die dritte Liga/Regionalliga zu bekommen. So ist es zum Beispiel notwendig, dass ein Wahlausschuss gebildet wird, welcher dann den zu wählenden Aufsichtsrat vorschlägt. Es muss eine Trennung zwischen den verantwortlichen Personen des Vereins und den Personen in der Satzung festgeschrieben sein, die dem Verein wirtschaftlich und vertraglich nahe stehen. Um der Forderung des DFB zu genügen, bis zum Februar 2008 die Lizenzunterlagen vorzulegen, werde ich alle Mitglieder um ihre Zustimmung zu unserer neu gestalteten Satzung bitten."

Gesagt, getan und ...geschehen! Mit der nunmehr vollzogenen Strukturveränderung und Modernisierung ist mehr Professionalisierung möglich, wobei steuerbegünstigte Aspekte auch eine gewichtige Rolle spielen.

„Alles zum Schutze des Vereins", wie Jens Rose betont.

Nach § 10 der neuen Satzung sind nunmehr Vereinsorgane:

1. Die Mitgliederversammlung

2. der Aufsichtsrat

3. der Vorstand

4. der Ältestenrat

5. der Wahlausschuss.

Der Ältestenrat schlägt den aus drei Vereinsmitgliedern, die jeweils mindestens 40 Jahre alt und fünf Jahre bzw. länger Mitglied im Verein sind, zu bildenden Wahlausschuss vor. Die drei Kandidaten sind dann von der Mitgliederversammlung zu wählen. Realisiert am Donnerstagabend mit Helmut ("Charly") Wimmer (Stadionsprecher), Hans- Joachim Weikert (Büro OB Hilgen, Stadt Kassel) und Adolf Hildebrand (früherer KSV- Schatzmeister), die zum Wahlausschuss vom Ältestenrat vorgeschlagen und dann auch von der Mitgliederversammlung gewählt wurden.

Aufgabe des Wahlausschuss ist es für die nächste Mitgliederversammlung geeignete Kandidaten für den Aufsichtsrat vorzuschlagen. Diese werden dann einzeln von der Mitgliederversammlung gewählt, wobei der Aufsichtsrat aus mindestens fünf und maximal sieben Personen besteht. Der Aufsichtsrat bestellt dann den Vorstand und hat auch die Aufgabe, die Geschäftsführung des Vereins zu überwachen. Hierzu bestellt der Aufsichtsrat im Einvernehmen mit dem DFB einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer, der einmal jährlich den vom Vorstand erstellten Jahresabschluss und den Lagebericht prüft. Das Ergebnis der Prüfung gibt der Aufsichtsrat der Mitgliederversammlung bekannt.

Der Aufsichtsrat prüft und genehmigt den vom DFB vorzulegenden Finanzplan des Vorstands.

Der Vorstand im Sinne von § 26 BGB besteht aus mindestens drei, höchstens fünf Mitgliedern. Der Vorstand arbeitet haupt- bzw. ehrenamtlich. Er gibt sich eine Geschäftsordnung, die vom Aufsichtsrat zu genehmigen ist. Der Vorstand leitet den Verein eigenverantwortlich, hierbei ist die Sorgfaltspflicht einer ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsführung zu beachten. Der Vorstand hat dem Aufsichtsrat mindestens vierteljährlich zu berichten.


Herbert Pumann - KSV-Pressereferent

Donnerstag, 10. Januar 2008



Veröffentlicht: 08.01.2008
Demnach führt der Weg in den Aufsichtsrat zunächt über den Ältestenrat und den Wahlausschuss...

Stefan F.
Beiträge: 291
Registriert: 13. Jul 2011, 22:07
Wohnort: Hamburg

Re: Perspektive KSV - Außerordentliche Mitgliederversammlung

Beitrag von Stefan F. » 24. Mai 2012, 19:36

Fiesel hat geschrieben:Mit der Möglichkeit den Aufsichtsrat nicht zu entlasten, sollte man vorsichtig sein. Damit schreckt man auch die Leute ab, die eventuell bereit wären in den wichtigen Gremien des KSV mitzuarbeiten, aber dann den Eindruck bekommen, dass die Vereinsmitglieder sie im Regen stehen lassen, wenn es mal nicht gut läuft.
Undwenn es unsere einzige Chance ist, diesen Alptraum zu beenden, bin ich dafür!

Je mehr mir zu Ohren kommt, umso stärker wird die Wut. Wir können uns in Ohnmacht ersaufen. Dauerkarten, Mitgliedschaften, Ehrenämter zurückgeben - doch damit schaden wir nur uns selbst. Vor allem aber kann man die ganze Angelegenheit auch anders herum betrachten: Es ist das Recht und die Pflicht der Mitglieder den Verein zu schützen.

Um dies zu erreichen, haben wir nur wenige Mittel. Der eigene Kandidat ist ein sehr gutes, aber doch auch begrenztes. In diesem Mai 2012 gibt es nur ein starkes Mittel, weil wir nicht ne wählen können: die Nicht-Entlastung.

Und jeder, der es wissen will (und sich zukünftig in Gremien engagieren möchte), wird ohne viel Mühe feststellen können, dass die Vereinsmitglieder im Mai 2012 eben NICHT ihre Leute im Regen stehen gelassen, sondern den Schirm über ihren Verein gespannt haben. Dass Menschen, die dem Verein Schaden zugefügt hatten, dabei nass geworden sind, um im Bilder zu bleiben, war kalkuliert, war absichtsvoll - es war eine einmalige Maßnahme zum Wohle des Vereins.
Stefan

Antworten