Seite 43 von 45

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 25. Mär 2012, 14:26
von Dollar
das wird evtl donnerstag beantwortet werden können...oder er hält sich dann eben nicht mehr :wink:

ab donnerstag wird sich wohl die zukunft des KSV entscheiden, entweder geht es nach der AMV dann wieder bergauf und es kommt konstanz und ruhe in den verein und das personal oder es bleibt ein amateurverein bis zur nächsten pleite, andere möglichkeiten sehe ich persönlich nicht wirklich

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 25. Mär 2012, 14:51
von fry
Also wenn man beim KSV schon Angst hat, wenn der kleine Verein aus der Vorstadt aufsteigt, dann sucht man sich doch wirklich die falschen Gegner.

In Baunatal wird gut gearbeitet, nicht umsonst sind André Schubert und Lichte jetzt in St. Pauli gelandet und trainieren nächstes Jahr eventuell einen Bundesligisten. Und es ist ja nicht so, als würde in Baunatal eine zusammengekaufte Elf von seniorigen Ex-Profis spielen, sondern eine junge Mannschaft, der ich den Aufstieg auch gönnen würde.

Man muss das positiv sehen: Ein zweiter nordhessischer Verein in der Regionalliga kann nur gut sein für den Fußball in der Region. Was hat es denn genützt, dass der KSV jahrelang allein fußballerischer Fixpunkt war? Ein gesunder Wettbewerb und die Region kann sich vielleicht irgendwann auch wieder für Fußball begeistern. Wenn Sponsoren mit ihrem Engagement auch wieder Flagge für einen Verein zeigen können, wenn wieder nennenswerte Zuschauer zum Spiel kommen - und sei es nur, weil es um die Vormachtstellung in der Region geht. Und dann ist es doch klar, wer davon mehr profitieren würde, zumindest wenn der KSV Hessen die Weichen richtig stellt.

Also: Alles, was gut für den Fußball in Nordhessen ist, kann auch gut für den KSV sein. Aber dafür muss der Verein jetzt damit anfangen, seriös zu arbeiten. Aus der Distanz ist ja kaum noch zu verstehen, was hier passiert...

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 5. Apr 2012, 19:56
von bannedfromthepubs
Rahmenbedingungen
Stadiongröße: 2.500 Zuschauer (davon 100 Sitzplätze). :D
Bürgschaft von der Bank: 35.000 Euro. :-?
Nachweis wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: Nö. :lol:
Fernsehgelder: Null Euro. :cry:
Name der Liga? Oddset RL???? :lol: :lol:

Steigt der KSC von Liga 2 in 3 ab, fliegt der KSC II aus der RL. Genauso beim FSV Frankfurt.

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 7. Apr 2012, 14:50
von fry
Wie ist das eigentlich, wenn am Ende zweite Mannschaften in der Aufstiegs-Relegation landen? Also die Regionalliga Bayern wird ja wahrscheinlich so schwach, dass ich mir schon sehr gut vorstellen kann, dass Bayern München II da gute Karten hat. Und am Ende wollen die wieder in die dritte Liga hoch und setzen in der Relegation X Profis ein? Gibt es dazu spezielle Regeln?

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 7. Apr 2012, 14:54
von Moeless
fry hat geschrieben:Wie ist das eigentlich, wenn am Ende zweite Mannschaften in der Aufstiegs-Relegation landen? Also die Regionalliga Bayern wird ja wahrscheinlich so schwach, dass ich mir schon sehr gut vorstellen kann, dass Bayern München II da gute Karten hat. Und am Ende wollen die wieder in die dritte Liga hoch und setzen in der Relegation X Profis ein? Gibt es dazu spezielle Regeln?
Die Aufsteiger-Regel sieht doch so aus, dass aus der RL-Nord, der RL-Nordost, der RL-West und der RL-Bayern jeweils ausschliesslich der Tabellenerste in die Relegation kommt und aus der RL-Südwest sowohl der Tabellenerste und der Tabellenzweite in die Relegation kommt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich bei den Tabellenersten um zweite Mannschaften von Profiteams handelt, da es hierfür in der 3. Liga keine Begrenzung gibt. In Bezug auf Bayern heißt das also, dass sie dann ohne Probleme aufsteigen könnten in die 3. Liga.

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 7. Apr 2012, 14:58
von DerReiner
Moeless hat geschrieben:
fry hat geschrieben:Wie ist das eigentlich, wenn am Ende zweite Mannschaften in der Aufstiegs-Relegation landen? Also die Regionalliga Bayern wird ja wahrscheinlich so schwach, dass ich mir schon sehr gut vorstellen kann, dass Bayern München II da gute Karten hat. Und am Ende wollen die wieder in die dritte Liga hoch und setzen in der Relegation X Profis ein? Gibt es dazu spezielle Regeln?
Die Aufsteiger-Regel sieht doch so aus, dass aus der RL-Nord, der RL-Nordost, der RL-West und der RL-Bayern jeweils ausschliesslich der Tabellenerste in die Relegation kommt und aus der RL-Südwest sowohl der Tabellenerste und der Tabellenzweite in die Relegation kommt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich bei den Tabellenersten um zweite Mannschaften von Profiteams handelt, da es hierfür in der 3. Liga keine Begrenzung gibt.
Außerdem spielen Stuttgart und Bremen derzeit auch 3. Liga...ok, Bremen nur noch nen paar Spiele 8)

Glaube das hat nur was damit zu tun, wenn die "Profis" in der 3. Liga spielen...dann dürfte die 2. Mannschaft nicht in der RL spielen...

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 7. Apr 2012, 15:06
von fry
Erstmal Danke, ich meinte aber nicht unbedingt die generelle Möglichkeit, ob Bayern II aufsteigen kann, sondern vielmehr, ob sie dann in den Relegationsspielen auf einmal Profis einsetzen dürfen, die vorher noch nie Regionalliga gespielt haben. (Also, auch wenn das nicht passieren wird, auf einmal Ribery, Robben und Schweinsteiger auflaufen).

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 7. Apr 2012, 16:18
von KSV-Jens
fry hat geschrieben:Erstmal Danke, ich meinte aber nicht unbedingt die generelle Möglichkeit, ob Bayern II aufsteigen kann, sondern vielmehr, ob sie dann in den Relegationsspielen auf einmal Profis einsetzen dürfen, die vorher noch nie Regionalliga gespielt haben. (Also, auch wenn das nicht passieren wird, auf einmal Ribery, Robben und Schweinsteiger auflaufen).
Nein, die genannten Spieler können in den Aufstiegsspielen nicht auflaufen, sind weder U23 noch haben sie genug Saisonspiele in der zweiten Mannchaft auf dem Buckel. Da gibt es schon gewisse Auflagen, die man in den Spielordnungen nachlesen kann. Ist mir jetzt zu umständlich, kannst du auch selbst nach googeln, wenn du es noch genauer wissen willst.