Seite 33 von 45

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 14. Okt 2011, 12:27
von 184.
Pascal97 hat geschrieben: warum der Verein BAYERN Alzenau heißt statt HESSEN Alzenau?
Kerle Kiste, weil`s in Bayern liegt, genauso wie Aschaffenburg. Jetzt muß du fragen: "Und warum spielen die 2 im Hessichen Verband ?" :roll:

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 14. Okt 2011, 12:28
von Uncle Sam
184. hat geschrieben:
Pascal97 hat geschrieben: warum der Verein BAYERN Alzenau heißt statt HESSEN Alzenau?
Kerle Kiste, weil`s in Bayern liegt, genauso wie Aschaffenburg. Jetzt muß du fragen: "Und warum spielen die im Hessichen Verband ?" :roll:
Ja das frage ich mich jetzt auch.

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 14. Okt 2011, 12:33
von 184.
Pascal97 hat geschrieben:
184. hat geschrieben:
Pascal97 hat geschrieben: warum der Verein BAYERN Alzenau heißt statt HESSEN Alzenau?
Kerle Kiste, weil`s in Bayern liegt, genauso wie Aschaffenburg. Jetzt muß du fragen: "Und warum spielen die im Hessichen Verband ?" :roll:
Ja das frage ich mich jetzt auch.
Bild

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 14. Okt 2011, 15:23
von Günter Kratz
Und ich frage mich warum Britannia Eichenzell nicht in Großbritannien mitspielt? :roll:
Vielleicht liegt's daran, daß Großbritannien nicht bis Osthessen reicht und es für die Eichenzeller einfacher ist in der Verbandsliga Hessen Nord mit zu spielen.

Bei der Gründung des FC Bayern Alzenau 1920 hat wahrscheinlich keiner daran gedacht, daß man viele viele Jahre später mal in der Oberliga Hessen mitspielen würde.

Hm? Warum darf Preußen Münster überhaupt noch irgendwo mitspielen wo es doch schon lange kein Preußen mehr gibt? :o

Und müßten wir uns nicht vorher in KSV Niedersachsen Kassel umbenennen wenn wir mal in der RL Nord spielen wollen? :wink:

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 14. Okt 2011, 16:09
von MRSAP
184. hat geschrieben:Kerle Kiste, weil`s in Bayern liegt, genauso wie Aschaffenburg. Jetzt muß du fragen: "Und warum spielen die im Hessichen Verband ?" :roll:
Ja das frage ich mich jetzt auch.[/quote]

Bild[/quote]

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 18. Okt 2011, 23:43
von apoiador
hessenkassel1987 hat geschrieben:alzenau wird ziemlich sicher erhalten bleiben, weil sie mitglied des hessischen fußballverbandes sind. die reserve alzenaus spielt ja auch in hessen gruppenliga und nicht in bayern.
Jetzt nochmal ernsthaft: Alzenau spielt ja, wie fast alle wissen, wegen der geringeren Entfernungen in Hessen mit. Genau das wäre aber bei der neuen Regionalliga nicht mehr in dem Maß gegeben, weil sie ja dann bis ins Saarland und nach Rheinland-Pfalz rüberfahren müssten und eben nicht nur in Hessen. Außerdem würde ein Wechsel die aufgeblähte RL Südwest ein wenig reduzieren. Dasselbe gilt eventuell für Aschaffenburg und Illertissen.

Siehe dazu auch folgende Mitteilung des bayerischen Fußballverbandes, auf Seite 5 und 6:
Beantragt ein Verein aus dem Verbandsgebiet Bayern, der derzeit nicht dem Bayerischen Fußball-Verband angehört, im Spieljahr 2011/2012 den Wechsel zum Bayerischen Fußball-Verband, wird dieser Verein in die Spielklassenebene eingegliedert, in der er im bisherigen Landesverband gespielt hat. Bezüglich des Auf- bzw. Abstiegs in eine andere Spielklassen-ebene ist der erreichte Tabellenplatz in der Liga maßgebend, in welcher der Verein vor dem Wechsel gespielt hat. Als Grundlage für die Eingliederung in die Spielklassenebene dient diese Auf- und Abstiegsregelung. Eine Teilnahme an den Qualifikationsspielen ist nicht möglich. Der aufgenommene Verein wird durch Aufstockung der Mannschaftsstärke in die jeweilige Liga aufgenommen.
http://www.bfv.de/cms/docs/Auf-_und_Abs ... -07-11.pdf

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 19. Okt 2011, 00:01
von ksv-schwabe
podest-putzer hat geschrieben:
hessenkassel1987 hat geschrieben:alzenau wird ziemlich sicher erhalten bleiben, weil sie mitglied des hessischen fußballverbandes sind. die reserve alzenaus spielt ja auch in hessen gruppenliga und nicht in bayern.
Jetzt nochmal ernsthaft: Alzenau spielt ja, wie fast alle wissen, wegen der geringeren Entfernungen in Hessen mit. Genau das wäre aber bei der neuen Regionalliga nicht mehr in dem Maß gegeben, weil sie ja dann bis ins Saarland und nach Rheinland-Pfalz rüberfahren müssten und eben nicht nur in Hessen. Außerdem würde ein Wechsel die aufgeblähte RL Südwest ein wenig reduzieren. Dasselbe gilt eventuell für Aschaffenburg und Illertissen.

Wenn tatsächlich wieder bayerische Clubs in der RL Süd/West landen, dann könnte man die südwestlichen Verbände wirklich nicht mehr für voll nehmen - obwohl, zuzutrauen wäre es ihnen. Sie haben sich ja schon bei der "Reform" vom bayerischen Verband über den Tisch ziehen lassen!

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 19. Okt 2011, 14:41
von Dollar
also wenn ich richtig liege, dann würde aus der rl-süd nur memmingen in die bayern-rl gehen und sonst nur zweite mannschaften, wenn dann alzenau auch nicht da rein kommt hätte man so direkt eine rl gegründet in der die 2. teams von erst und zweitligisten praktisch eine garantie auf die relegation zur 3.liga hätten:o
lediglich memmingen und eben alzenau wären da neben 5(!) zweiten teams, der rest wäre alles aus der bayernliga bzw eben evtl noch 3.liga absteiger, obwohl da nach derzeitigem tabellenstand absolut niemand gefährdet wäre, der in eine rl-bayern absteigen würde(burghausen hat 5punkte vorsprung vor einem abstiegsplatz und der nächste potentielle bayern-absteiger wäre unterhachingen auf platz 8)
also so wie es aussieht wird die bayern-rl eh nur die relegationsgarantie für 2. mannschaften