Kerle Kiste, weil`s in Bayern liegt, genauso wie Aschaffenburg. Jetzt muß du fragen: "Und warum spielen die 2 im Hessichen Verband ?"Pascal97 hat geschrieben: warum der Verein BAYERN Alzenau heißt statt HESSEN Alzenau?

Kerle Kiste, weil`s in Bayern liegt, genauso wie Aschaffenburg. Jetzt muß du fragen: "Und warum spielen die 2 im Hessichen Verband ?"Pascal97 hat geschrieben: warum der Verein BAYERN Alzenau heißt statt HESSEN Alzenau?
Ja das frage ich mich jetzt auch.184. hat geschrieben:Kerle Kiste, weil`s in Bayern liegt, genauso wie Aschaffenburg. Jetzt muß du fragen: "Und warum spielen die im Hessichen Verband ?"Pascal97 hat geschrieben: warum der Verein BAYERN Alzenau heißt statt HESSEN Alzenau?
Pascal97 hat geschrieben:Ja das frage ich mich jetzt auch.184. hat geschrieben:Kerle Kiste, weil`s in Bayern liegt, genauso wie Aschaffenburg. Jetzt muß du fragen: "Und warum spielen die im Hessichen Verband ?"Pascal97 hat geschrieben: warum der Verein BAYERN Alzenau heißt statt HESSEN Alzenau?
Ja das frage ich mich jetzt auch.[/quote]184. hat geschrieben:Kerle Kiste, weil`s in Bayern liegt, genauso wie Aschaffenburg. Jetzt muß du fragen: "Und warum spielen die im Hessichen Verband ?"
Jetzt nochmal ernsthaft: Alzenau spielt ja, wie fast alle wissen, wegen der geringeren Entfernungen in Hessen mit. Genau das wäre aber bei der neuen Regionalliga nicht mehr in dem Maß gegeben, weil sie ja dann bis ins Saarland und nach Rheinland-Pfalz rüberfahren müssten und eben nicht nur in Hessen. Außerdem würde ein Wechsel die aufgeblähte RL Südwest ein wenig reduzieren. Dasselbe gilt eventuell für Aschaffenburg und Illertissen.hessenkassel1987 hat geschrieben:alzenau wird ziemlich sicher erhalten bleiben, weil sie mitglied des hessischen fußballverbandes sind. die reserve alzenaus spielt ja auch in hessen gruppenliga und nicht in bayern.
http://www.bfv.de/cms/docs/Auf-_und_Abs ... -07-11.pdfBeantragt ein Verein aus dem Verbandsgebiet Bayern, der derzeit nicht dem Bayerischen Fußball-Verband angehört, im Spieljahr 2011/2012 den Wechsel zum Bayerischen Fußball-Verband, wird dieser Verein in die Spielklassenebene eingegliedert, in der er im bisherigen Landesverband gespielt hat. Bezüglich des Auf- bzw. Abstiegs in eine andere Spielklassen-ebene ist der erreichte Tabellenplatz in der Liga maßgebend, in welcher der Verein vor dem Wechsel gespielt hat. Als Grundlage für die Eingliederung in die Spielklassenebene dient diese Auf- und Abstiegsregelung. Eine Teilnahme an den Qualifikationsspielen ist nicht möglich. Der aufgenommene Verein wird durch Aufstockung der Mannschaftsstärke in die jeweilige Liga aufgenommen.
podest-putzer hat geschrieben:Jetzt nochmal ernsthaft: Alzenau spielt ja, wie fast alle wissen, wegen der geringeren Entfernungen in Hessen mit. Genau das wäre aber bei der neuen Regionalliga nicht mehr in dem Maß gegeben, weil sie ja dann bis ins Saarland und nach Rheinland-Pfalz rüberfahren müssten und eben nicht nur in Hessen. Außerdem würde ein Wechsel die aufgeblähte RL Südwest ein wenig reduzieren. Dasselbe gilt eventuell für Aschaffenburg und Illertissen.hessenkassel1987 hat geschrieben:alzenau wird ziemlich sicher erhalten bleiben, weil sie mitglied des hessischen fußballverbandes sind. die reserve alzenaus spielt ja auch in hessen gruppenliga und nicht in bayern.