Nur der Verständigung halber :
Du schreibst :
Nicht so toll fand ich in der Halbzeitpause den Lacher-Text,
dass es für VW an Engagement fehle
Ähm,für VW ? Also der KSV soll sich für VW angagieren ? Oder eher seitens VW ? VW soll sich für den KSV einsetzen?
Ein weiteres Zitat :
die jährliche Summe verglichen mit anderen Hauptsponsoren (ohne Bindestrich) in der Regionalliga wohl eher gering.
Hmm.Ich meine,wenn irgendwer einfach Geld verschenkt,- was anderes ist nämlich nicht,wenn eine Firma als Sponsor einem Verein Geld gibt -,sollte man nicht sagen : das ist mir aber zu wenig,schenk mir mehr.
Was ein J.Draxler verdient hat nichts mit dem KSV zu tun.
280000 € als Peanuts zu bezeichnen ist schon sehr eigenartig.Für mich wären das ausreichend Erdnüsse bis zum Lebensende incl. Bestattung.
Entschuldige,aber mir geht es reichlich gegen den Strich,dass von kleinen bis großen Firmen,Unternehmen
gefordert wird,gefälligst Gelder für alle möglichen Vereine und in verlangter Höhe zur Verfügung zu stellen.
Kein,wohlgemerkt
kein Unternehmen,
keine Firma ist dazu verpflichtet,überhaupt wen zu unterstützen - es sei denn,die eigene Belegschaft,das eigene Unternehmen.
Ich empfinde es als dreist,von VW oder anderen Gelder einzufordern,bzw. sie - mit Verlaub - anzupissen,weil sie ja nicht soviel geben,wie man es gern hätte.
Die Sponsorengelder haben den Verein am Leben erhalten.Ohne VW wäre der KSV wo ?
Und jetzt kommt garantiert des Deutschen liebster Satz : "Ja aber... " Wenn ,hätte usw.
Mit ein wenig Nachdenken kommt man zu einer klaren Antwort.
Wo kann man mehr Gelder versenken? Im Fußball oder an der Börse ?Antwort eines jeden RA : " Es kommt darauf an." Tatsächlich aber im Fußball. An der Börse macht man einen Fehler nur einmal.Weder Börse noch Fußball befassen sich auch nur am Rande mit dem Konjunktiv.Obwohl sie genau darauf wetten.
Es sind die "Fans",die an die Macht des Konjunktives glauben.
Hätte der Hund nicht gesch..,hätte er den Hasen...
Ich meine,alle kleinen Vereine können froh sein,wenn es kleine,große Unternehmen gibt,die bereit sind,ihnen Geld zum Verbrennen in die Hand zu drücken.Was sie dann steuerlich geltend machen,ist eine andere Sache.
Dass VW in der derzeitigen Situation ein großes Streichorchester beschäftigt,dürfte wohl jedem einleuchten.Vom größten Autohersteller der Welt zum nur noch größten Europas geschrumpft,nagt schon am Selbstbewußtsein.Die zu erwartenden Strafgelder - ja,diese würden den KSV - wer ist der FCB ?
Man sollte Geldgebern eher dankbar sein,anstatt mehr einzufordern.Meine Meinung.
Unterstützer kommen,wenn die Leistung akzeptabel,unterstützenswert ist.Der Verein,die Mannschaft wirbt für sich,indem gute Leistungen gezeigt werden.
Dann kommen Sponsoren.Wieso ? Man springt gern auf den fahrenden Zug auf,anstatt ihn anzuschieben.Wußte nicht nur ein U.H. oder Ewald Lienen.
Wenn dein Zitat vo Vorstand stimmt -
keine Spieler, keine Kohle, keine Qualität, dann würde ich dem Herre gern sagen,dass ein Spiel erst zu Ende ist,wenn der Schiri pfeifft.Abgesehen davon hat er als Chef Optimismus zu verbreiten,anstatt sich in Volksbeschimpfung a lá AfD zu üben.
Zudem sollte er sich die Frage stellen,wie lange sitzt er schon auf seinem Sessel und könnte er nicht selbst Ursache der derzeitigen Lage sein ?
Kurzum : würden alle so arbeiten wie die Spieler,der Trainer,gäbe es für den Verein eine relativ positive Zukunftsprognose.Miesepetrige Aussagen sind kontraproduktiv.
Woran es fehlt . Janee,schon klar. An vernünftiger Arbeit,fernab von Träumen,Visionen.Wer die hat,sollte zum Psychiater gehen.
Dieser fern der Realität gerichtete Blick sorgt bei vielen Vereinen dafür,dass sie dem Bach in seiner Strömung nach unten folgen.Da muß man sich eben einrichten.Aus den geringen Möglichkeiten das Beste machen,mit ein wenig Glück auch mal eine Treppe nach oben fallen.
Ein Blick auf alle sogenannte "Traditionsvereine" ist eine Zeitreise in vergangene Zeiten.
Vergangen !

´96 : KSV.´64.Schon über 2 Jahre her.20 Jahre.Ähm ... ja so ähnlich.2.Liga war pffffühh.War da was mit Nürnberger Christkindlfest?
Schaut euch die Clubs an,die mal 1.2.3. Liga gespielt haben,andere die es mal gab,aber nicht mehr gibt.
So gesehen können wir hier froh sein,dass seinerzeit die alten Haudegen den KSV durch diverse Ligen nach oben gebombt haben.Es gab nur ein Problem : den Jungbrunnen für die Jungs haben uns die Brüder Grimm nicht verraten.So´n Mist.
Man sollte sich in Kassel das ewige Gemeckere abgewöhnen und positiv in die Zukunft sehen.Zudem akzeptieren,dass man nicht in 4 Jahren Deutscher Meister wird.Es dauert 5 Jahre,himmelnochmal.
Man sollte sich an dem erfreuen was man erreicht hat,es geniessen;
aber um Himmels Willen nicht immer gleich mehr einfordern.

Hallo.
Mit angezogenen Daumenschrauben hätte Goethe keine Faust ballen können,geschreibe denn, schreiben.
Gilt auch für Verkrampfungen .
