Seite 30 von 45

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 18. Nov 2010, 03:36
von Eimer
osthessensport.de: Arbeitskreis Hessenliga sieht Regionalliga-Reform kritisch

http://www.osthessen-sport.de/einzelans ... tisch.html

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 31. Jan 2011, 18:27
von ksv-schwabe
Rolf Rombach, Präsident von Rot-Weiß Erfurt, bei kicker online zu einem Treffen der Drittliga-Vereine, das er wegen deren wirtschaftlichen Problemen angeleiert hat:
... Abgesehen von einigen Schwierigkeiten mit den Fans haben alle Klubs hauptsächlich wirtschaftliche Probleme. Wir waren uns alle einig, dass mit konservativen Finanzierungsmöglichkeiten die Mehrzahl der Vereine in der 3. Liga nicht überleben kann.

kicker: Was bedeutet dies konkret?

Rombach: Die Fernseh-, Sponsoren- und Zuschauergelder reichen nicht aus, um in dieser Liga dauerhaft seriös zu wirtschaften. Wir haben in Erfurt alles andere als überhöhte Gehälter, doch es wird immer schwerer, den Profifußball zu finanzieren. Und so geht es den meisten Vereinen, die sich auf keinen Mäzen verlassen können. ...
http://www.kicker.de/news/fussball/3lig ... geben.html

Also sollten wir besser nicht aufsteigen! :o

War'n Scherz, aber ein Selbstläufer ist diese 3. Liga trotz weniger zwoter Mannschaften und vieler Traditionsclubs auch nicht.
Vielleicht sollten die Interessenvertretungen von 3. Liga und RL gemeinsam beim DFB vorstellig werden ...

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 30. Apr 2011, 02:31
von Dollar
http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... m-aus.html

wir würden dann im fall der fälle in den bereich süd/süd-west fallen und in diese "playoffspiele" als 1. und 2. gelangen, wer dann aber wie gegeneinander spielt wüsste ich aber mal gern, immerhin wären das 6teams für 3plätze

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 30. Apr 2011, 09:37
von keichwa
Dollar hat geschrieben:http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... m-aus.html

wir würden dann im fall der fälle in den bereich süd/süd-west fallen und in diese "playoffspiele" als 1. und 2. gelangen, wer dann aber wie gegeneinander spielt wüsste ich aber mal gern, immerhin wären das 6teams für 3plätze
Insgesamt ist die neuaufteilung vielleicht gar nicht so schlecht, wenngleich man sich gewünscht hätte, dass am besten gar keine oder wenigstens "nur" 5 pro staffel zugelassen würden. Nur 16 mannschaften in einer staffel spielen zu lassen, wäre wohl selbstmord.

Leider erzählt der artikel nichts zu etwaigen U23-regelungen, da wird nur etwas von "gleichberechtigt" geschwätzt. Weiß wer mehr?

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 30. Apr 2011, 10:27
von Gonzo
keichwa hat geschrieben: Leider erzählt der artikel nichts zu etwaigen U23-regelungen, da wird nur etwas von "gleichberechtigt" geschwätzt. Weiß wer mehr?
Soweit ich das verstanden habe, werden die U23 auf 7 (sic!) Teams begrenzt...

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 30. Apr 2011, 10:33
von Heidelberger
Gonzo hat geschrieben:
keichwa hat geschrieben: Leider erzählt der artikel nichts zu etwaigen U23-regelungen, da wird nur etwas von "gleichberechtigt" geschwätzt. Weiß wer mehr?
Soweit ich das verstanden habe, werden die U23 auf 7 (sic!) Teams begrenzt...
Da lassen sich die Herrschaften aber auch ein Türchen offen. Den einzigen Fortschritt in der U-23-Limitierung sehe ich in der Tatsache, dass Drittligisten künftig keine U-23 in den RL melden dürfen. Kassenmagneten wie Wehen 2 oder Unterhaching 2 (vor zwei Jahren) würden dann eben in den jeweiligen Verbandsligen kicken

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 30. Apr 2011, 18:02
von keichwa
Gonzo hat geschrieben:
keichwa hat geschrieben: Leider erzählt der artikel nichts zu etwaigen U23-regelungen, da wird nur etwas von "gleichberechtigt" geschwätzt. Weiß wer mehr?
Soweit ich das verstanden habe, werden die U23 auf 7 (sic!) Teams begrenzt...
Ja, aber meine frage zielte mehr auf die ausgestaltung dieser U23-teams. Wie viele Ü23-spieler ("Ü = über") dürfen diese zweitvertretungen einsetzen und gibt es vielleicht eine besondere saisonende-regelung? Und andersrum: Wie viele U23-spieler müssen die regulären teams im kader haben (momentan sind's 4). Welche anforderungen müssen die stadien erfüllen?

Das beste wäre, man würde die regionalligen komplett abschaffen. Die Hessenliga wäre dann wieder recht attraktiv. Die aufsteiger für die 3. Liga könnte man dann im rahmen einer art "Deutscher Amateur Pokal" ausspielen lassen.

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 7. Mai 2011, 16:22
von Kickers-David
Alle Taditionsvereine der Regionall. sollten streiken und zwischen Stuttgart-Kassel-Essen-Berlin
sind das doch mind. 30-40


Stuttgarter Kickers hatten vor einem guten Jahr das mal vor geschlagen
aber da hatten wir noch kein Buchwald oder Ari Hahn sondern nur unsere 20 Fanclubs...