Zumindest phonetisch klangvoll sind die spanischen Kandidaten, keine Frage. Hätte nicht gedacht, dass da wirklich was dran ist. Tja, MW, haben wir beide kräftig daneben gelegen. Das kommt davon, wenn man als Fan versucht, seinen gesunden Menschenverstand zu bemühen. Beim KSV kommste damit nicht weit - so hat es zumindest den Anschein.
Von den vollmundigen Ankündigungen, die Rose angeblich gegenüber dem hr machte, wonach der Großkopf ja nicht viel falsch machen könne, wenn er Spieler aus der 1. und 2. spanischen Liga bekäme, ist ja wenig bis gar nix übrig geblieben:
http://www.hr-online.de/website/rubrike ... t_48762269
Ich hätte ja nichts gegen ein, zwei technisch versierte spanische Spieler, wenn sie eine Qualität in den Kader einbringen, die anderswo zu realistischen Konditionen für den KSV nicht zu haben wäre. Was mich dabei aber stört, sind zwei Dinge. Einmal der Bender höchstselbst und seine Bedingungen, die er offenbar stellt. Und dann habe ich Zweifel, ob Jörn Großkopf bei seinen Entscheidungen in der Spanier-Frage wirklich autark bleiben darf und sich nicht von anderweitigen Interessen lenken lässt. Notfalls sollte er seinen Vertrag zurückgeben anstatt sich zu verbiegen. Und was den Bender betrifft:
Da will jemand einen Posten im Verein, der vorher die angedienten Spieler noch nicht mal selbst gesehen hat? Stimmt das wirklich?
Der auch den positionsbezogenen Bedarf seines vermeintlich künftigen Brötchengebers zuvor nicht oder zumindest nicht ausgiebig ausgelotet hat?
Und der bislang in seiner Vita nicht den Hauch einer Qualifikation nachweisen kann, die ihn für einen maßgeblichen Job im Verein prädestiniert? Ist das so?
Und der außerdem die Namen seiner Geldgeber im Hintergrund erst preisgeben möchte, wenn er den Vertrag schon in der Tasche hat? Wirklich?
Also, wenn das alles so stimmt, dann stellt sich (1) der Verein selbst ein Armutszeugnis aus, wenn er Bender mit solch einer Nummer überhaupt bis auf den Trainingsplatz des KSV hat vordringen lassen. Und dann scheint auch (2) der Investor nicht gut beraten zu sein, sich eines solchen "Botschafters" zu bedienen. Professionalität sieht anders aus, gerade auch im Marketing
Unser KSV sollte sich langsam mal zu schade sein, ständig als Anlaufstelle für gescheiterte Ex-Profis herzuhalten, die nach ihrer Fußballerkarriere den Übergang ins Berufsleben nicht mehr richtig gebacken kriegen. Abramczik durfte hier wochenlang durch die Gegend irrlichtern, ein Herget soll als Nachfolger von UW angeblich in der Verlosung gewesen sein - Hauptsache die Namen geben irgendwas her. Auf die Inhalte kommt´s ja eh nicht an.
Für die Jungens aus Spanien tut´s mir leid. Wenn einer oder zwei dabei sind, die dem neuen Coach gefallen, sollte man ihnen reguläre Verträge aus dem eigenen Etat anbieten, die Kohle für den Bender tunlichst einsparen und ihn da hinschicken, wo in Spanien der Pfeffer wächst