Beitrag
von ulath-von-chassalla » 30. Sep 2011, 13:04
Ich möchte gern mal ein allgemeines Wort an all diejenigen richten, die, wie Dittsche geschrieben hat, das Haar in der Suppe suchen.
Ich kann verstehen, dass man skeptisch ist, wenn auf einmal wie aus dem Nichts eine Aktion gestartet wird, die einige grundlegende Veränderungen im Verein fordert. Möglicherweise hält man auch einige der Ideen bzw. Teile des Konzepts, das hinter dieser Aktion steht, für inhaltlich falsch.
Eine Meinung darüber darf sich natürlich jeder bildern, dazu hat er ein gutes Recht.
Allerdings sollte man sich auch mit den Details befassen und die Dinge hinterfragen, bevor ich versuche, ein Konzept von vornherein zu bemängeln oder zu diskreditieren.
Es geht bei dieser Aktion um nichts weiter, als das Mitbestimmungsrecht der Mitglieder im Verein wieder zu stärken. Die letzten Wochen und Monate waren für jeden von uns anstrengend, aufregend und teilweise auch sehr frustrierend.
Nun haben sich ein paar Leute zusammengerauft und haben ein Konzept entwickelt, um dieses Mitbestimmungsrecht wieder aufleben zu lassen.
Dass dabei auch im Vorfeld Dinge zur Sprache kommen, die vielleicht nicht allen Mitgliedern gefallen, ist verständlich. Jedoch muss bei dieser Aktion folgendes bedacht werden:
Zuerst geht es um die Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Dort wird das erarbeitete Konzept vorgestellt. Natürlich ist das Konzept viel expliziter und durchdachter als die paar Schlagworte, die man hier oder auf der Website lesen kann.
Nach Vorstellung des Konzepts haben alle Mitglieder die Möglichkeit, dazu ihre Meinung kund zu tun, Verbesserungsvorschläge einzubringen oder das Konzept auch für sinnlos zu erklären. Darum soll es bei der Versammlung Abstimmungen gehen.
Heute Abend geht es erstmal darum, Unterschriften zu sammeln. Natürlich ist die Herangehensweise, zuerst eine Mitgliederliste einzufordern und die Mitglieder anzuschreiben sehr sinnvoll. Doch geht es auch darum, den Mitgliedern vor Ort die Ideen und das Konzept erklären zu können, für Fragen da zu sein. Denn das kann allein durch das Anschreiben der Mitglieder nicht erreicht werden.
Ich hoffe, ich konnte die Bedenken soweit aufklären. Heute geht es darum, die ersten Unterschriften zur Einberufung der außerordentlichen Mitgliederversammlung zu sammeln. Über die weiteren Schritt, die dann folgen, werden wir natürlich die Mitglieder auf dem Laufenden halten.....schließlich soll diese Aktion eben nicht nur im kleinen Kreis einiger weniger umgesetzt werden, sondern die Mitglieder des Vereins sollen die Möglichkeit haben, aktiv die Prozesse zu verfolgen.
Es ist unser Verein und wir sind alle ein Teil davon!
Abteilung Herzblut - unsere Fan- und Mitgliederabteilung beim KSV