Seite 3 von 45

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 12. Mai 2010, 11:35
von marinho
Percy hat geschrieben:Doc Theo hat sich mal wieder verplappert und schon einige Details zur Regionalligareform preisgegeben.

Geplant sind 6 statt 3 Regionalligen und man höre und staune eine U21-Liga. Jedoch nur für die Amateurvereine unterhalb der 3. Liga mit Aufstiegschancen. :o

Aufstieg soll eventuell in 2 Vierergruppen ausgespielt werden.

Nachzulesen hier: http://www.sport-nord.de/news/index.php ... cb8085cfae

Da bleibt nur zu sagen: Gas geben für den Aufstieg um diesem Elend zu entrinnen!
Das ist völlig richtig, das ganze Philosophieren bringt letztlich nichts, sondern es ist Augenwischerei. Die Löwen müssen jetzt aufsteigen, zumal keiner aus der 3.Liga in die Regionalliga Süd absteigt. Diese Chance darf nicht leichtfertig vertan werden !

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 12. Mai 2010, 13:48
von Marc!?
Also ich würde angesichts einer noch anstehenden Relegation und auch Witterungsbedingten Absagen von einer Sollstärke von 16 Teams ausgehen. Es gäbe also dann 96 Regionalligisten anstatt 54 wie bisher.

Für die Relegation könnten dann 2 Dreier Gruppen gebildet werden mit Hin und Rückspiel, so dass man dann insgesamt wieder bei 34 Spieltagen wäre. Die Gruppensieger würden dann aufjedenfall aufsteigen. Die Frage ist dann, ob die Gruppenzweiten noch ein Relegationsspiel bestreiten oder ob beide aufsteigen und es dann im Gegenzug einen vierten Absteiger aus der 3.Liga gibt.

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 12. Mai 2010, 13:55
von Marc!?
Da die Regionalligen ja zurück zu den Landesverbänden gehen, wird aus Veränderungen bei den Oberligen geben müssen.

Generell gibt es 3 Absteiger:

RL Nordost --> NOFV Oberliga Süd bzw Nord + Relegation der zweitplazierten

RL Nord --> Niedersachsen/ Bremen, Hamburg /Schleswig-Holstein
+ Relegation der Zweitplazierten
RL West --> VL Nordrhein, VL Mittelrhein, VL Westfahlen

RL Südwest --> VL Südwest, Rheinlandliga, Saarlandliga

RL Süd --> Hessenliga, OL Baden-Würrtemberg + Relegation Zweitplazierten

RL Südost --> LL Nord, LL Mitte, LL Süd (Bayern)

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 12. Mai 2010, 14:06
von PallaksErben
Mein Vorschlag: 3 Regionalligen (1xSüd, 1xNord, 1x Reserveteams), Direkt steigen nur die Meister der Nord und Südstaffel auf. Aus der 3.Liga steigen 4 Teams ab. Um die restlichen beiden Plätze spielen dann in Relegation Platz 15 der 3.Liga, der Meister der Reserveteams, sowie die Zweitplazierten der Regionalliga Süd und Nord. Die dritte Liga bleibt beschränkt auf 3 Zweitvertretungen. Sind bereits 3 Zweitvertretungen in der Liga, kann keine weitere aufsteigen. Es steigt dann der nächstbestplazierte aus der Relegation auf. Nachteil aus meiner Sicht nur die weiteren Reisen der 2.Mannschaften, aber die können es sich ja leisten...

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 12. Mai 2010, 14:41
von Marc!?
2 Staffeln lösen das Problem der weiten Reisen nicht., es wird sogar noch schlimmer. Es kann doch nicht sein, dass die Regionalligisten mehr Reisekilometer haben als die Profiklubs,

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 21. Mai 2010, 18:57
von Lokalmatador
Hab keinen passenden Thread gefunden.

Nach Reutlingen & Bamberg bei uns, Essen und evtl. weiteren im Westen, ist mit Tennis Borussia Berlin ein weiterer Club von der Insolvenz betroffen.

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 21. Mai 2010, 19:01
von Eimer
Lokalmatador hat geschrieben:Hab keinen passenden Thread gefunden.

Nach Reutlingen & Bamberg bei uns, Essen und evtl. weiteren im Westen, ist mit Tennis Borussia Berlin ein weiterer Club von der Insolvenz betroffen.
Essen??? :o

Hier noch ein Bericht, der verdeutlicht, dass auch in den oberen Ligen längst noch nicht alle Entscheidungen über Auf- und Absteiger gefallen sind:

http://www.sport-nord.de/news/index.php ... 94e733a69a

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 21. Mai 2010, 19:25
von Lokalmatador
Essen hat das Insolvenzverfahren (noch) nicht eröffnet, sorry.
Aber auch dort sieht es alles andere als rosig aus und man muss von der Insolvenz ausgehen.