Ein beschuldigen ohne klare Hinweise, die offiziell bestätigt werden können, wäre schlichtweg falsch.Algorn78 hat geschrieben:Wir reden hierdenn1s hat geschrieben: 3. Ein Verein, der aufgrund einer Absprache einem anderen Verein Punkte zukommen läßt,
Abwarten und Tee trinken...
1) vom DFB, und deren Regeln und
2) Wie soll uns jmd Punkte zukommen lassen, ohne dass er absichtlich verliert ??? Und vor allem wie sollte ein Verein UNS Punkte zukommen lassen ohne gegen UNS zu spielen ???
3) Um eins klarzustellen ... egal ob es rechtlich in Ordnung wäre oder nicht, kann ich versichern, dass solch eine Aktion keine Freunde in Heidenheim finden würde.
Die "Merkwürdigkeiten" reißen nicht ab ...
Re: Die "Merkwürdigkeiten" reißen nicht ab ...
-
- Beiträge: 293
- Registriert: 17. Nov 2002, 02:00
- Wohnort: Fuldatal
Re: Die "Merkwürdigkeiten" reißen nicht ab ...
Bestechung ? So ein Quatsch. Seit einfach gute Verlierer ! Unseren Gegnern Geld für einen Sieg anzubieten WÄRE zwar armselig und moralisch fragwürdig, aber bestimmt keine Bestechung. Wer am Ende die meisten Punkte hat ist im übrigen immer verdient Erster. Punkt !
Und: Wir werden ja sehen wer in 2 Jahren in der höheren Liga spielt. Ich bin mir da sehr sicher, aber warten wir es ab ! Für Heidenheim alles Gute in der 3. Liga 2009/2010 !
Und: Wir werden ja sehen wer in 2 Jahren in der höheren Liga spielt. Ich bin mir da sehr sicher, aber warten wir es ab ! Für Heidenheim alles Gute in der 3. Liga 2009/2010 !
-
- Beiträge: 4446
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Die "Merkwürdigkeiten" reißen nicht ab ...
Leute, wieso geht es jetzt um die Prämiengerüchte? Es geht in dem Thread um die merkwürdigen Spielverlegungen, die u.A. zugunsten der Heidenheimer gehen.
Unsere Zeit wird kommen!
Re: Die "Merkwürdigkeiten" reißen nicht ab ...
Weil der Titel ja "Merkwürdigkeiten reißen nicht ab" lautet, und die Prämiendiskussion da mitreinspielt ?Axel Feder hat geschrieben:Leute, wieso geht es jetzt um die Prämiengerüchte? Es geht in dem Thread um die merkwürdigen Spielverlegungen, die u.A. zugunsten der Heidenheimer gehen.
Natürlich könnte man sagen, daß die Nürnberger dann geschwächt wären, aber deshalb Protest einlegen ? Finde ich übertrieben. Wir haben mit Reutlingen zusammen glaube ich die meisten englischen Wochen bestreiten müssen aufgrund der oft verschobenen Spiele. Und die wurden bei uns nicht aus solchen Gründen wie in Frankfurt verschoben, sondern einfach wegen Unbespielbarkeit der Plätze hier im Süden. Trotzdem mussen/müssen wir da durch. Warum die Spiele ausgerechnet dann auf diese Woche verlegt werden müssen, müssen die Zuständigen Verbände klären.
Meine Meinung
Re: Die "Merkwürdigkeiten" reißen nicht ab ...
Algorn78 hat geschrieben:Weil der Titel ja "Merkwürdigkeiten reißen nicht ab" lautet, und die Prämiendiskussion da mitreinspielt ?Axel Feder hat geschrieben:Leute, wieso geht es jetzt um die Prämiengerüchte? Es geht in dem Thread um die merkwürdigen Spielverlegungen, die u.A. zugunsten der Heidenheimer gehen.
Natürlich könnte man sagen, daß die Nürnberger dann geschwächt wären, aber deshalb Protest einlegen ? Finde ich übertrieben. Wir haben mit Reutlingen zusammen glaube ich die meisten englischen Wochen bestreiten müssen aufgrund der oft verschobenen Spiele. Und die wurden bei uns nicht aus solchen Gründen wie in Frankfurt verschoben, sondern einfach wegen Unbespielbarkeit der Plätze hier im Süden. Trotzdem mussen/müssen wir da durch. Warum die Spiele ausgerechnet dann auf diese Woche verlegt werden müssen, müssen die Zuständigen Verbände klären.
Es ist jawohl hier völlig falsch sich als verleumdetes Opfer darzustellen, genauso wie es Blödsinn ist hier über Bestechung und desweiteren sich gedanken zu machen...fakt ist leider das wir hier und dort in der Rückrunde zuviele Punkte liegengelassen haben.
Aber sich hier hin zu stellen und zu sagen wir armen Heidenheimer haben bestimmt die meisten Englischen Wochen bestritten et. find ich einfach fehl am Platze gerade bei der allgemeinen Stimmung die hier herrscht !!!!!!
Bei der großen Entäuschung die hier im moment vorherrscht ist es außderdem klar das man sich gern zu irgendwelchen Gerüchten hinreißen lässt.
Wie auch immer ich bin in Mannheim dabei und ich glaube an ne zukunft in liga 3 !!!!!!
Wir ham ne Saugeile Mannschaft !!!!!!! Und wir hatten ne Geile Saison deshalb trocknen meine Tränen langsam wieder.....![]()
![]()
Meine Meinung
-
- Beiträge: 4446
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Die "Merkwürdigkeiten" reißen nicht ab ...
Es geht nicht nur darum, dass die Nürnberger geschwächt sind, sondern die Aschaffenburger auch ausgeruhter sind bzw. keiner eine Sperre für das Spiel gegen den KSV bekommen kann, weil die ja nicht spielen. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass durch das Spiel im Mannheim jemand beim KSV am Samstag aufgrund einer gelb/roten oder roten Karte fehlen kann.
Natürlich ist das alles Theorie und entscheidet nicht maßgeblich über Sieg oder Niederlage, befremdlich ist es allerdings schon, wenn dies in der Endphase einer Saison passiert. Zumal immer drauf geachtet wurde, alle Spiele aus Fairnessgründen zeitgleich stattfinden zu lassen. Dies ist hiermit nicht mehr gegeben.
Wenn Heidenheim rechnerisch als Meister feststehen würde, könnte man in einem Spezialfall drüber reden, da ja auch die Absteiger feststehen. Aber solange der KSV noch die theoretische Chance besitzt, ist so ein Verhalten des SFV/DfB kritisch zu hinterfragen.
Natürlich ist das alles Theorie und entscheidet nicht maßgeblich über Sieg oder Niederlage, befremdlich ist es allerdings schon, wenn dies in der Endphase einer Saison passiert. Zumal immer drauf geachtet wurde, alle Spiele aus Fairnessgründen zeitgleich stattfinden zu lassen. Dies ist hiermit nicht mehr gegeben.
Wenn Heidenheim rechnerisch als Meister feststehen würde, könnte man in einem Spezialfall drüber reden, da ja auch die Absteiger feststehen. Aber solange der KSV noch die theoretische Chance besitzt, ist so ein Verhalten des SFV/DfB kritisch zu hinterfragen.
Unsere Zeit wird kommen!
Re: Die "Merkwürdigkeiten" reißen nicht ab ...
Ich habe weder versucht zu behaupten uns ginge es so schlecht weil wir so viele Nachholspiele hatten, noch habe ich geleugnet, dass die Nürnberger dadurch geschwächt sein könnten. Die Aussage dass wir so viele Nachholspiele hatten war lediglich darauf gemünzt, dass ich es übertrieben finde wegen der Spielverlegung Protest einzulegen.
Und als verleumdetes Opfer sehe ich mich sehrwohl, dass sollte auch mein gutes Recht sein, solange nichts anderes bestätigt ist oder etwa nicht ?!?
Ob, und in wieweit die Aschaffenburger ( bei denen es um nichts mehr geht, so wie bei Unterhaching ) durch diese Verlegung profitieren können/werden, kann ich nicht beurteilen, und ich muß zugeben, dass es zum jetzigen Zeitpunkt nur Öl ins Feuer gießt, wenn solch eine Entscheidung getroffen wird. Aber wie gesagt, für mich wäre dies kein Grund einen Protest einzulegen. Ganz im Gegenteil zu der Situation die damals bei Frankfurt herrschte, weil es mir da ums Prinzip ging, dass es keinen Grund für eine Verlegung gab, da der Torhüter der U23 gesund war, aber Frankfurt ihn lieber zum Bundesligateam geschickt hat. Das war für mich ein klarer Fall von Bevorzugung seitens des DFB.
Aber seis drum, morgen Abend sind wir alle schlauer was die Brisanz der Spielverlegungen betrifft, und hoffentlich kommt auch bald eine Bestätigung dass an den Aussagen nihcts dran ist/war, dass der FC Heidenheim irgendwem irgendwas gezahlt/geschenkt hat.
In diesem Sinne
Und als verleumdetes Opfer sehe ich mich sehrwohl, dass sollte auch mein gutes Recht sein, solange nichts anderes bestätigt ist oder etwa nicht ?!?
Ob, und in wieweit die Aschaffenburger ( bei denen es um nichts mehr geht, so wie bei Unterhaching ) durch diese Verlegung profitieren können/werden, kann ich nicht beurteilen, und ich muß zugeben, dass es zum jetzigen Zeitpunkt nur Öl ins Feuer gießt, wenn solch eine Entscheidung getroffen wird. Aber wie gesagt, für mich wäre dies kein Grund einen Protest einzulegen. Ganz im Gegenteil zu der Situation die damals bei Frankfurt herrschte, weil es mir da ums Prinzip ging, dass es keinen Grund für eine Verlegung gab, da der Torhüter der U23 gesund war, aber Frankfurt ihn lieber zum Bundesligateam geschickt hat. Das war für mich ein klarer Fall von Bevorzugung seitens des DFB.
Aber seis drum, morgen Abend sind wir alle schlauer was die Brisanz der Spielverlegungen betrifft, und hoffentlich kommt auch bald eine Bestätigung dass an den Aussagen nihcts dran ist/war, dass der FC Heidenheim irgendwem irgendwas gezahlt/geschenkt hat.
In diesem Sinne
Re: Die "Merkwürdigkeiten" reißen nicht ab ...
Manipulationsskandal in der Regionalliga?
KSV erhebt Vorwürfe
Manipulationsskandal in der Regionalliga?
Der Saison-Endspurt in der Fußball-Regionalliga Süd wird von
Manipulationsvorwürfen überschattet. Hessen Kassel
beschuldigt Spitzenreiter FC Heidenheim, Gegner des KSV im Titelrennen
finanziell unterstützt zu haben.
Betroffen sind die Partien des KSV Hessen Kassel gegen Eintracht
Bamberg (2:1) am 16. Mai und gegen den TSV 1860 München II (3:4)
am vergangenen Samstag. Laut dem KSV gibt es einige Verdachtsmomente
hinsichtlich einer möglichen finanziellen Zuwendung an die beiden
Kontrahenten.
"Wir werden das jetzt in Ruhe überprüfen. Das sind wir
unseren Mitgliedern, Fans und vor allem der Mannschaft schuldig", sagte
KSV-Sprecher Herbert Pumann am Montag zu hr-online. Bereits direkt nach
der Schlappe gegen 1860 München hatte Kassels Vorstandschef Jens
Rose eine Nachrichtensperre für die eigene Mannschaft
verhängt.
Rose verhängt Nachrichtensperre
Die Nordhessen liegen drei Spieltage vor dem Saisonende an zweiter
Stelle. Bei sechs Punkten Rückstand hat der KSV aber nur noch
geringe Chancen auf die Meisterschaft und dem damit verbundenen
Aufstieg in die 3. Liga.
Doch möglicherweise könnte der Ausgang des Titelrennens im
Nachhinhein am "grünen Tisch" entschieden werden, falls sich die
Manipulationsvorwürfe gegen Heidenheim als wahr herausstellten
sollten. "Wir möchten auf jeden Fall erst einmal auf sportlichem
Wege alles versuchen, um noch den ersten Platz zu erreichen", betonte
Pumann.
Merkwürdige Äußerungen
Parallel prüft der KSV vor allem jene Vorkommnisse, die sich im
Anschluss an die Pleite gegen 1860 München ereignet haben. Einige
Kasseler Spieler nahmen hinterher indirekt das Wort Manipulation in den
Mund.
Zuvor sollen Akteure des Gegners dahingehend merkwürdige
Äußerungen gemacht haben. "Wie die Münchner gefeiert
haben, das war schon sehr ungewöhnlich. Das waren in der Kabine
reine Jubelszenen", schilderte Pumann – und das, obwohl es
für die Sechziger um nichts mehr geht.
Nicht anders Bamberg: Die Bayern traten besonders engagiert auf,
nur mit großer Mühe gewannen die Nordhessen nach
Rückstand am Ende noch mit 2:1. "Für Bamberg geht es weder um
den Auf- noch um den Abstieg. Das war schon sehr
außergewöhnlich", blickte der KSV-Sprecher zurück.
Undichte Stellen
Handfeste Beweise, dass hinter diesem Motivationsschub tatsächlich
Heidenheim in Form von Geldspritzen für die jeweiligen
Mannschaftskassen stehen könnte, haben die Kasseler zwar (noch)
nicht. Aber es gibt laut Pumann "einige undichte Stellen", die nun
geprüft würden. Dabei will man auch juristische Hilfe in
Anspruch nehmen.
Die betroffenen Vereine Bamberg und 1860 München hat Kassel
bereits über die Schritte informiert. "Wir haben beiden Vereinen
mitgeteilt, dass wir unseren Spielern in diesem Fall eine
Nachrichtensperre verhängt haben", erklärte Pumann. Auch der
für die Regionalliga Süd zuständige Süddeutsche
Fußball-Verband (SFV) soll demnächst über den
Manipulations-Verdacht in Kenntnis gesetzt werden.
Quelle: hr-online.de
KSV erhebt Vorwürfe
Manipulationsskandal in der Regionalliga?
Der Saison-Endspurt in der Fußball-Regionalliga Süd wird von
Manipulationsvorwürfen überschattet. Hessen Kassel
beschuldigt Spitzenreiter FC Heidenheim, Gegner des KSV im Titelrennen
finanziell unterstützt zu haben.
Betroffen sind die Partien des KSV Hessen Kassel gegen Eintracht
Bamberg (2:1) am 16. Mai und gegen den TSV 1860 München II (3:4)
am vergangenen Samstag. Laut dem KSV gibt es einige Verdachtsmomente
hinsichtlich einer möglichen finanziellen Zuwendung an die beiden
Kontrahenten.
"Wir werden das jetzt in Ruhe überprüfen. Das sind wir
unseren Mitgliedern, Fans und vor allem der Mannschaft schuldig", sagte
KSV-Sprecher Herbert Pumann am Montag zu hr-online. Bereits direkt nach
der Schlappe gegen 1860 München hatte Kassels Vorstandschef Jens
Rose eine Nachrichtensperre für die eigene Mannschaft
verhängt.
Rose verhängt Nachrichtensperre
Die Nordhessen liegen drei Spieltage vor dem Saisonende an zweiter
Stelle. Bei sechs Punkten Rückstand hat der KSV aber nur noch
geringe Chancen auf die Meisterschaft und dem damit verbundenen
Aufstieg in die 3. Liga.
Doch möglicherweise könnte der Ausgang des Titelrennens im
Nachhinhein am "grünen Tisch" entschieden werden, falls sich die
Manipulationsvorwürfe gegen Heidenheim als wahr herausstellten
sollten. "Wir möchten auf jeden Fall erst einmal auf sportlichem
Wege alles versuchen, um noch den ersten Platz zu erreichen", betonte
Pumann.
Merkwürdige Äußerungen
Parallel prüft der KSV vor allem jene Vorkommnisse, die sich im
Anschluss an die Pleite gegen 1860 München ereignet haben. Einige
Kasseler Spieler nahmen hinterher indirekt das Wort Manipulation in den
Mund.
Zuvor sollen Akteure des Gegners dahingehend merkwürdige
Äußerungen gemacht haben. "Wie die Münchner gefeiert
haben, das war schon sehr ungewöhnlich. Das waren in der Kabine
reine Jubelszenen", schilderte Pumann – und das, obwohl es
für die Sechziger um nichts mehr geht.
Nicht anders Bamberg: Die Bayern traten besonders engagiert auf,
nur mit großer Mühe gewannen die Nordhessen nach
Rückstand am Ende noch mit 2:1. "Für Bamberg geht es weder um
den Auf- noch um den Abstieg. Das war schon sehr
außergewöhnlich", blickte der KSV-Sprecher zurück.
Undichte Stellen
Handfeste Beweise, dass hinter diesem Motivationsschub tatsächlich
Heidenheim in Form von Geldspritzen für die jeweiligen
Mannschaftskassen stehen könnte, haben die Kasseler zwar (noch)
nicht. Aber es gibt laut Pumann "einige undichte Stellen", die nun
geprüft würden. Dabei will man auch juristische Hilfe in
Anspruch nehmen.
Die betroffenen Vereine Bamberg und 1860 München hat Kassel
bereits über die Schritte informiert. "Wir haben beiden Vereinen
mitgeteilt, dass wir unseren Spielern in diesem Fall eine
Nachrichtensperre verhängt haben", erklärte Pumann. Auch der
für die Regionalliga Süd zuständige Süddeutsche
Fußball-Verband (SFV) soll demnächst über den
Manipulations-Verdacht in Kenntnis gesetzt werden.
Quelle: hr-online.de