Wenn man denjenigen nicht persöhnlich ansprechen will, was ich in vielein Fällen auch verstehe, kann man ja einfach mal einen Polizisten oder Odner drauf Aufmerksam machen. Denn 100% legal scheint das nicht zu sein.Die Reichskriegsfahne existiert seit 1867 in verschiedenen Darstellungsformen. Beliebt unter Neonazis ist die ursprüngliche Variante mit schwarzem Kreuz, in dessen Mitte ein Kreis mit *Reichsadler sowie in der linken oberen Ecke das *Eiserne Kreuz auf *schwarz-weißrotem Hintergrund abgebildet sind. Die Variante der Reichskriegsfahne, die im NS am meisten verbreitet war, unterliegt dem Verbot, da sie in Originaldarstellung ein *Hakenkreuz in der Mitte enthält. Die Reichskriegsfahne ist eines der meist verwendeten Symbole in der Neonazi-Szene und häufig als Aufnäher oder als Motiv auf T-Shirts und CDs zu sehen. Laut gültiger Rechtsprechung kann das öffentliche Zeigen der Reichskriegsfahne (in der Variante von 1867 bis 1921) im Einzelfall eine polizeiliche Sicherstellung »zur Abwehr konkreter Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung« nach sich ziehen.
Bilder aus Aalen
Das hier hab ich dazu gefunden:
-
- Beiträge: 1133
- Registriert: 26. Aug 2003, 12:16
- Wohnort: Kassel
Nochmal für dich zum Mitschreiben, es handelt sich bei der Reichkriegsflagge nicht um eine Sache, die jeder für sich selbst definieren kann,sondern um einReitenbreiter hat geschrieben:Diese Fahne sieht halt jeder anders. Ein langhaariger, kommunistischer Hornbrillenstudent denkt vielleicht gleich an Auschwitz und Massenmord, ich fühle mich an die deutsche Kaiserzeit zurückerinnert.Stehplatznörgler hat geschrieben: Wenn man bedenkt, was unter dem Banner der Reichkriegsfahne geschehen ist ein klares JA! Wenn man bedenkt, was assoziiert wird, wenn sie im KSV-Block auftaucht auch ein klares JA!
verfassungsfeindliches Symbol, dessen Besitz bzw. das öffentliche Zeigen verboten ist.
-
- Beiträge: 600
- Registriert: 20. Mär 2004, 23:28
Schön, dass wir uns wenigstens da einig sind.Reitenbreiter hat geschrieben:Stehplatznörgler hat geschrieben: Wenn auf der Fahne SS-Runen, Adolf Hitlers Konterfei oder rassistische Symbole zu sehen gewesen wären (...), wäre es keine Frage, dass sowas entfernt gehört.
Nicht nur hirnbrillierte Studenten assozieeren damit Weltkriege, sondern nahezu jeder. Aber du hast schon recht: Kinderarbeit, Zensur, etc sind alles erstrebenswerte Dinge.

Das war das letzte, was ich jetzt dazu geschrieben habe.
Ich will mich hier mit Fußball auseinandersetzen, schade dass solche Vorfälle immer wieder die Angelegenheit politisieren.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 28. Apr 2004, 14:34
- Wohnort: Morschen
Diese Fahne sieht halt jeder anders. Ein langhaariger, kommunistischer Hornbrillenstudent denkt vielleicht gleich an Auschwitz und Massenmord, ich fühle mich an die deutsche Kaiserzeit zurückerinnert.
Wenn auf der Fahne SS-Runen, Adolf Hitlers Konterfei oder rassistische Symbole zu sehen gewesen wären (und dazu zählt sicher nicht das eiserne Kreuz), wäre es keine Frage, dass sowas entfernt gehört. Aber wenn halt jemand etwas nationaler eingestellt ist und dies auch zur Schau stellt, man mag darüber denken wie man will, dann stört mich das null. Was mich stört ist, wenn manche Leute glauben sie hätten darüber zu befinden, was erwünscht ist und was nicht.
-geschrieben von Reitenbreiter-
dito!
Hab hier die letzten Monate jetzt zugesehen und mir immer mein Teil gedacht, aber irgenwann reicht es!!!
Schade das dieses Forum immer wieder politisch missbraucht wird. Und das hauptsächlich von der tollen linken Szene!! Viel Spaß beim Antworten.
Ich bevorzuge da lieber ein richtiges Gespräch. Aber leider sieht man sich ja sooo selten!!!!
Wenn auf der Fahne SS-Runen, Adolf Hitlers Konterfei oder rassistische Symbole zu sehen gewesen wären (und dazu zählt sicher nicht das eiserne Kreuz), wäre es keine Frage, dass sowas entfernt gehört. Aber wenn halt jemand etwas nationaler eingestellt ist und dies auch zur Schau stellt, man mag darüber denken wie man will, dann stört mich das null. Was mich stört ist, wenn manche Leute glauben sie hätten darüber zu befinden, was erwünscht ist und was nicht.
-geschrieben von Reitenbreiter-
dito!
Hab hier die letzten Monate jetzt zugesehen und mir immer mein Teil gedacht, aber irgenwann reicht es!!!
Schade das dieses Forum immer wieder politisch missbraucht wird. Und das hauptsächlich von der tollen linken Szene!! Viel Spaß beim Antworten.
Ich bevorzuge da lieber ein richtiges Gespräch. Aber leider sieht man sich ja sooo selten!!!!
Wer nicht für uns ist-ist gegen uns!!!
verboten ist die fahne nicht, jedoch werden sie als zeichen der politischen gesinnung verstanden. es wird jedoch versucht, die fahne aus der öffentlichkeit zu verbannen, da sie als verstoß gegen die öffentliche ordung verstanden wird.Freibeuter hat geschrieben:Nochmal für dich zum Mitschreiben, es handelt sich bei der Reichkriegsflagge nicht um eine Sache, die jeder für sich selbst definieren kann,sondern um einReitenbreiter hat geschrieben:Diese Fahne sieht halt jeder anders. Ein langhaariger, kommunistischer Hornbrillenstudent denkt vielleicht gleich an Auschwitz und Massenmord, ich fühle mich an die deutsche Kaiserzeit zurückerinnert.Stehplatznörgler hat geschrieben: Wenn man bedenkt, was unter dem Banner der Reichkriegsfahne geschehen ist ein klares JA! Wenn man bedenkt, was assoziiert wird, wenn sie im KSV-Block auftaucht auch ein klares JA!
verfassungsfeindliches Symbol, dessen Besitz bzw. das öffentliche Zeigen verboten ist.
dazu
http://stark-gegen-rechts.spd.de/servle ... 20%206.pdf
sie ist zwar nicht verboten, aber in einem fanblock hat eine Kriegsflagge des Deutschen reichs überhaupt nix verloren.
es ist nun mal so, dass mit der fahne eine bestimmte gesinnung verbunden wird. das vorhanden sein einer solchen fahne im ksv fanblock schädigt im grunde alle fans
klasse ist der satz, da fühle ich mich an die kaiserzeit zurückerinnert. hast du da schon gelebt?? war die so toll? massenmord an der hereros ist dir ein begriff?
-
- Beiträge: 4878
- Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
- Wohnort: Wabern
Die Fahne ist auch nicht verboten, es handelt sich um die Gösch der Kriegsmarine aus dem 1. Weltkrieg und nicht um die Reichskriegsflagge unter Hitler.
Wer darin ein faschistisches Symbol sieht der hat halt gelitten. Ihr müsst mal dringend lernen zu unterscheiden zwischen Nationalpatriotismus und Faschismus. Leider kann das aus diesem Lager fast keiner. Solche Leute nehme ich daher auch nicht ernst und es würde mich auch einen feuchten Kehricht interessieren, wenn sie versuchen würden einen im Auestadion zu maßregeln. Bei denen bist du ja schon unten durch wenn du Kurzhaarschnitt oder Glatze trägst.
Unser Verein hat sich übrigens schon geäußert was das betrifft. Wer sich im Stadion rechts- oder linksradikal äußert bekommt 1 Jahr Fußballpause.
Wer darin ein faschistisches Symbol sieht der hat halt gelitten. Ihr müsst mal dringend lernen zu unterscheiden zwischen Nationalpatriotismus und Faschismus. Leider kann das aus diesem Lager fast keiner. Solche Leute nehme ich daher auch nicht ernst und es würde mich auch einen feuchten Kehricht interessieren, wenn sie versuchen würden einen im Auestadion zu maßregeln. Bei denen bist du ja schon unten durch wenn du Kurzhaarschnitt oder Glatze trägst.
Unser Verein hat sich übrigens schon geäußert was das betrifft. Wer sich im Stadion rechts- oder linksradikal äußert bekommt 1 Jahr Fußballpause.
-
- Beiträge: 3486
- Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
- Wohnort: Bei den Ossen
Verwaltungsgericht Frankfurt:
Ich sehe keinen vernünftigen Zusammenhang zwischen dem KSV Hessen Kassel und der Reichskriegsflagge des Kaiserreichs.
Die Farben von Hessen Kassel sind:

http://web2.justiz.hessen.de/migration/ ... endocumentDas Gericht teilt hier die in dem Beschluss des OVG Münster vom 22.06.1994 (NJW 1994, S. 2909 f.) zu Tage getretene Meinung, dass das Zeigen der Reichskriegsflagge in den letzten Jahren vornehmlich von nationalistisch und rassistisch gesinnten, zu Gewalt bereiten Gruppierungen in der Öffentlichkeit missbraucht worden ist und von
daher geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören.
Ich sehe keinen vernünftigen Zusammenhang zwischen dem KSV Hessen Kassel und der Reichskriegsflagge des Kaiserreichs.
Die Farben von Hessen Kassel sind:
