Bei all den vielen ernsten Themen im Forum will ich Euch mal mit etwas nicht so ganz ernst gemeintem nerven: Vorige Woche fragte mich jemand per E-Mail wie's bei unseren Löwen in der neuen Liga so läuft und ob ich mit dem bisher erreichten zufrieden oder sogar "sehr glücklich"



Jetzt konnte ich vor zwei Nächten nicht richtig schlafen und hab' mir mal überlegt wie viele Punkte man theoretisch wirklich braucht um nicht mehr absteigen zu können und dann kam mir eine "dumme Erleuchtung" nach der anderen... Für "Fußballmathematik" ist es jetzt ja noch zu früh, aber wie alle Jahre wieder wird auch nächstes Jahr im April und Mai das berühmte "was wäre wenn..." in unseren Köpfen herumspuken:
Also dann:
Wir spielen ja in einer Liga mit 18 Mannschaften. Jeder spielt gegen jeden außer gegen sich selbst (17 Spiele) und das ganze 2 mal (Hin- und Rückrunde 2*17*9=306 Spiele). Jede Mannschaft hat also 34 Spiele in der sie 0, 1 oder 3 Punkte holen kann. Maximal also 34*3=102 Punkte. Wer mehr Punkte hat steht weiter oben in der Tabelle, bei Punktgleichheit entscheidet die Tordifferenz und ist auch die gleich geht's nach der Anzahl der geschossenen Tore. Das wißt Ihr alle selbst, aber was jetzt kommt ist doch überraschend, wenn auch nur theoretisch:
1. Wie viele Punkte baucht man um 100 Prozentig Meister zu werden?
Antwort: 100
Angenommen es gibt zwei Mannschaften die jedes Spiel gewinnen außer natürlich in den beiden Spielen gegeneinander. In dem Fall soll die jeweilige Heimmannschaft gewinnen. Dann hätten am Ende beide 33 Siege und eine Niederlage bzw. 99 Punkte. Die Mannschaft mit der schlechteren Tordifferenz wäre nur Vizemeister! Hat aber eine Mannschaft 100 Punkte, dann kann der zweite höchstens 97 Punkte haben.
2. Mit wie wenig Punkten kann man es schaffen Meister zu werden?
Antwort: 34
Alle Spiele enden Unentschieden - nehem wir mal an 0:0. Nur einer Mannschaft gelingt zwei mal ein 1:1 gegen zwei verschiedene Gegner. Dann hätten alle 34 Punkte die Tordifferenz wäre bei allen 0 aber der Meister hätte 2 Tore geschossen, es gäbe zwei Vizemeister mit einem geschossenen Tor und alle anderen wären vierter.
3. Wie viele Tore muß man mindestens schießen um Meister zu werden?
Antwort: 1
Wie in Beispiel 2. enden 305 Spiele 0:0 und nur der Meister gewinnt einmal 1:0 und hat damit 36 Punkte.
4. Mit wie wenig Punkten kann man sich vor dem Abstieg retten?
Antwort: 6
14 Mannschaften gewinnen alle ihre Heimspiele (17) und außerdem noch die Auswärtsspiele bei den übrigen 4 Mannschaften der Liga. Die wären mit jeweils 21 Siegen und 13 Niederlagen sowie 63 Punkten gerettet. Die letzten vier spielen untereinander (jeder hat 6 Spiele) immer Unentschieden. Danach hätte jede dieser vier Mannschaften 6 Punkte, aber der viertletzte wäre aufgrund der besseren Tordifferenz gerettet.
5. Wie viele Punkte braucht man um 100 Prozentig nicht ab zu steigen?
Antwort: 58
Alle Mannschaften gewinnen ihre 17 Heimspiele und verlieren dementsprechend alle ihre Auswärtsspiele. Jede hätte damit 51 Punkte. Angenommen eine Mannschaft verliert auch noch alle Heimspiele. Die hätte dann 0 Punkte, aber alle anderen hätten einen Sieg mehr und damit 54 Punkte. Jetzt gibt's auch noch eine zweite Mannschaft die alle ihre Heimspiele verliert. Dann hätten die ersten 16 Mannschaften jeweils 57 Punkte (bei den letzten beiden kommt's darauf an wie die gegeneinander gespielt haben, aber das ist egal) und der drittletzte würde damit absteigen. Hat aber irgendeine der 16 Mannschaften 58 Punkte, dann kann der drittletzte nur 55 Punkte haben.
6. Mit wieviel Punkten Vorsprung kann man höchstens Meister werden?
Antwort: 70
Eine Mannschaft gewinnt alle 34 Spiele und holt damit 102 Punkte. Alle anderen Mannschaften spielen in den übrigen 32 Spielen gegeneinander immer nur Unentschieden und holen damit 32 Punkte. Der Meister hat 70 Punkte mehr als der Vizemeister.
7. Nach wie vielen Spielen ist man frühestens Meister?
Antwort: 21
Angenommen eine Mannschaft gewinnt die ersten 20 Spiele und hat damit 60 Punkte. Alle anderen Mannschaften spielen gegeneinander immer Unentschieden. Nach 20 Spielen haben also 14 Mannschaften 19 Punkte (und eine Niederlage gegen den Tabellenführer) und 3 Mannschaften haben 18 Punkte weil sie schon beide Spiele gegen den ersten ausgetragen haben. Jetzt verliert der erste seine restlichen 14 Spiele und hat am Ende immer noch 60 Punkte. Eine Mannschaft die bis dahin nur 19 Punkte hatte gewinnt aber ihre restlichen 14 Spiele. Dann hat diese Mannschaft 19+14*3=61 Punkte. Nach 20 Spielen (und 60 Punkten) ist man also noch nicht sicher Meister!! Nach 21 Siegen hat der Tabellenführer aber 63 Punkte, der zweite nur 20 Punkte und kann in den restlichen 13 Spielen nur auf 59 Punkte kommen. Man kann also frühestens nach 21 Spielen als Meister fest stehen.
8. Nach wie vielen Spielen kann man frühestens nicht mehr absteigen?
Antwort: 20
An Beispiel 5. sieht man, daß man höchstens 58 Punkte holen muß um nicht mehr absteigen zu können. Und dazu braucht man mindestens 20 Spiele.
Ich weiß, alles nur Quatsch, aber ich find' sowas interessant und vielleicht bin ich damit ja nicht der einzige...
Da fällt mir noch was zu Eschborn ein: Die ersten drei Spiele von denen wurden ja mit 3 Punkten und 3:0 Toren für den Gegner gewertet. Mich würde mal interessieren was der HFV gemacht hätte wenn zB. der FSV Frankfurt mit 5:0 gegen Eschborn gewonnen hätte. Wäre dann Eschborn auch mit einem 0:3 "bestraft" worden? Oder was wäre gewesen wenn auch Fulda gegen die DFB Richtlinien verstoßen hätte. Hätte der HFV dann aus dem 1:1 einen 3:0 Sieg für beide Mannschaften gemacht, oder ein 3:3??

Daß man Eschborn die Punkte abgezogen hat kann ich ja noch halbwegs verstehen, auch wenn mir das von sportlichen her ganz und gar nicht gefällt, aber daß man den jeweiligen Eschborner Gegnern die Tore und Punkte schenkt, das kapiere ich nicht...
Wer am Ende auch immer Meister sein wird: Wenn der nicht mindestens sieben Punkte mehr als Eschborn hat, wird der für mich kein richtiger Meister sein - auch nicht der KSV! Also hoffen wir mal, daß unsere Löwen übermorgen gewinnen, damit wir erstmal "Punktgleich" mit Eschborn sind!
RWG
Günter
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Günter Kratz am 2002-09-13 07:45 ]</font>