KSV - FC Ingolstadt 04

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Hessenkampfbahn

Beitrag von Hessenkampfbahn » 17. Sep 2006, 21:59

Red Lion hat geschrieben: Habe mit Ali Marzban nach dem Spiel gegen Aalen ausgiebig gesprochen, der hat zu mir gesagt das wir bis zur Winterpause keine 20 Punkte haben werden ...
wen interessiert ali m.?
wenn er trainer in ks wäre sicherlich, aber so... . die 20 pkt. werden wir haben. wir müssen nicht gegen die ersten 6,7 mannschaften punkten - aber gegen den rest. und da sind mehr als 20 pkt. zu vergeben.

Red Lion
Beiträge: 2614
Registriert: 31. Mär 2002, 02:00
Wohnort: Auestadion

Beitrag von Red Lion » 17. Sep 2006, 22:13

Hessenkampfbahn hat geschrieben:
Red Lion hat geschrieben: Habe mit Ali Marzban nach dem Spiel gegen Aalen ausgiebig gesprochen, der hat zu mir gesagt das wir bis zur Winterpause keine 20 Punkte haben werden ...
wen interessiert ali m.?
wenn er trainer in ks wäre sicherlich, aber so... . die 20 pkt. werden wir haben. wir müssen nicht gegen die ersten 6,7 mannschaften punkten - aber gegen den rest. und da sind mehr als 20 pkt. zu vergeben.
Mich interessiert das Gespräch mit ihm und ob er Recht behält. So eine Aussage zu machen und das obwohl wir schon 8 Punkte hatten, bin mal gespannt.
Sicherlich gibt es auch Punkte gegen schlechtere Team zu holen, aber dazu bedarf es mehr Einsatz und Kampf wie gegen Ingolstadt.

Löwen-SteFan

Beitrag von Löwen-SteFan » 17. Sep 2006, 22:51

ULTRAS 92 hat geschrieben:
benjoe hat geschrieben:Gibt es eigentlich ein Spielbericht vom HR..?
Das wars Topspiel :-(
Ich glaube Günni hätte es so nicht gewollt, und auch ich kann ihn nicht empfehlen :cry:

Da isser: http://www.ksv-fan.de.vu/ :evil:

Glowes
Beiträge: 3798
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Beitrag von Glowes » 18. Sep 2006, 09:45

Aus der HNA:

Normalform? Fehlanzeige
Die KSV-Akteure in der Einzelkritik

Oliver Adler: Auch der Torhüter war unsicher. Kaum Rettungstaten und ein Patzer beim Herauslaufen vor dem 0:3. Turgay Gölbasi: Begann auf der linken Seite schwach, steigerte sich aber und war so noch einer der besten Löwen. Thorsten Schönewolf: Das Zusammenspiel mit Klinger klappte nicht. Kam oft einen Schritt zu spät. Und dann noch der Platzverweis - ein bitterer Tag für den Kapitän. Mario Klinger: War noch gar nicht richtig im Spiel, da hatte sein Gegenspieler Wohlfarth bereits zweimal zugeschlagen. Fand keine Bindung zu seinen Nebenleuten. Ein ganz schwacher Auftritt. Christoph Keim: Er kämpft. Okay. Aber er kämpfte meist vergeblich. Sah von seinen Gegenspielern oft nur die Hacken. Zudem viel zu überhastet, wenn er den Vorwärtsgang einschaltete. Sebastian Busch: Viele verlorene Zweikämpfe, unter anderem vor dem Konter, der das 0:2 brachte. Wirkte phasenweise völlig kopflos. Jan Fießer: Der Mittelfeldmann ist derzeit nur ein Schatten seiner ersten Auftritte. Vor allem sein Spiel nach vorne strotzt nur so vor Fehlern. Vor dem vierten Treffer schoss er auch noch einen Mitspieler an. Daniel Beyer: Ein, zwei schöne Sololäufe, dazu eine starke Szene im Strafraum, als er sich freidrehte. Der Abschluss war dann aber mangelhaft. Kann mehr, war aber nicht so schlecht wie die anderen. Saky Noutsos: Tauchte völlig ab, als er Verantwortung übernehmen musste. Kein Dirigent des Spiels. Auch wenn seine frühe Auswechslung angesichts seiner Stärke bei Standards verwunderte - da muss mehr kommen. Martin Wagner: Vom linken Flügelmann kam erneut viel zu wenig. Thorsten Bauer: Ist kaum zu beurteilen. Lief viel. Aber ohne Bälle kann ein Stürmer keine Leistung bringen. Veselin Gerov: Kam zur Pause. Und man fragte sich 45 Minuten lang, warum. Tobias Oliev: Er bemüht sich. Doch der Sprung aus der Bezirksoberliga ist groß. Derzeit vielleicht noch zu groß. Pascal Groß: Erst spät eingewechselt. Vielleicht zu spät. Groß versucht wenigstens, Linie ins Spiel zu bringen. (frz)

17.09.2006



Brutale Landung des KSV
Löwen nach der 0:5-Pleite gegen Ingolstadt in der Regionalliga-Realität angekommen

Von Frank Ziemke

Kassel. Nach 75 Minuten passierte ganz und gar Erstaunliches im Kasseler Auestadion. Aus dem Fanblock der Löwen schallte es: "Steht auf, wenn ihr Kass’ler seid!" Und die unermüdlichen Unterstützer des KSV Hessen setzten sich durch: Beim zweiten Versuch erhoben sich die Besucher auf der Haupttribüne und spendeten ihrem Team Beifall. Trainer Matthias Hamann veranlasste diese Situation später zu der Bemerkung: "Die Fans waren überragend. Das war das Beste am Spiel."

Die Unterstützung des Publikums nämlich bekam die Mannschaft im Augenblick der brutalen Landung in der Regionalliga-Realität. Beim erschreckenden 0:5 gegen den Mitaufsteiger FC Ingolstadt wurden dem KSV Hessen schmerzhaft die Grenzen aufgezeigt. Eine Situation, die Hamann irgendwie hatte kommen sehen: "Wir waren schon im Training pomadig. Einige fühlten sich wohl zu sicher. Heute haben wir gesehen, dass sich das nicht einschleichen darf."

Für alle, die die Löwen nach dem glanzvollen Saisonauftakt mit 14 Punkten schon in oberen Regionalliga-Regionen gewähnt hatten, war es ein bitteres Erwachen. Eines, das Ängste weckt. "Wir dürfen uns jetzt vor allem nicht verrückt machen lassen", sagte Torhüter Oliver Adler. Ähnliche Auftritte wie am Samstag darf der KSV sich dann allerdings nicht häufiger leisten.

Es war regelrecht hilflos, wie die Gastgeber sich gegen die überlegenen Gäste zu wehren versuchten. "Wir haben Situationen zugelassen, die hat es vorher nie gegeben", ärgerte sich Hamann. Alles begann bereits in der 4. Minute. Römer hatte einen Pass in die Spitze gespielt, genau zwischen die Innenverteidiger Schönewolf und Klinger, die große Abstimmungsprobleme zeigten. Wohlfarth ging auf und davon und ließ Torhüter Adler keine Chance. Eine identische Situation führte wenig später zum 0:2 - diesmal hatte Horz seinen Stürmer bedient.

Die frühen Gegentore offenbarten die Tücken im System beim KSV. Hamanns Defensivstrategie funktioniert nur, wenn alle Rädchen ineinander greifen. Als seine Mannschaft angesichts des Rückstandes das Spiel öffnen musste, verlor sie völlig die Kontrolle. Riesige Lücken klafften nun im Defensivverband - gnadenlos ausgenutzt von Ingolstadt und dem zweifachen Torschützen Römer. Die Gastgeber dagegen brachten offensiv gar nichts zu Stande. Ihnen fehlte, und das könnte eines der Hauptprobleme der kommenden Wochen werden, die Fähigkeit, den Hebel umzulegen. Hamanns Auswechslungen gingen diesmal zudem gründlich daneben. Mit Gerov für Noutsos gab er das Mittelfeld preis - und damit den letzten spielerischen Ansatz.

Zu diesem Zeitpunkt war das allerdings nicht mehr entscheidend. Der KSV Hessen war längst äußerst schmerzhaft im Alltag angekommen.

17.09.2006



Die Sache mit Julio
Warum Stürmer Cesar auf der Tribüne saß


Kassel. Gegen Ende des Spiels, als wieder einmal ein KSV-Angriff wirkungslos verpufft war, schallte der verzweifelte Ruf eines Fans über die Tribüne: "Julio, wo bist du?" Julio Cesar da Rosa, der Stürmer, war da. Auf eben dieser Tribüne. Strafversetzt zum Zuschauen.

Eine Maßnahme, die viele Besucher nicht verstehen können. Schließlich ist der Brasilianer wegen seiner spektakulären Spielweise ihr Liebling. Klar, dass er angesichts der Flaute in der KSV-Offensive vermisst wird.

Ebenso klar sind allerdings auch die Ansichten von Matthias Hamann. "Er muss seine Spielweise ändern", sagt der Trainer, und deutet an, dass Cesar sich im Training hängen lässt: "Es fehlt der letzte Biss." Eine Einschätzung, die in der Mannschaft geteilt wird - zumal der Brasilianer fast die gesamte Vorbereitung nicht mitgemacht hat.

Cesar selbst zeigte sich einsichtig: "Der Trainer hat Recht. Wir haben auch keinen Streit miteinander. Ich spiele einfach schlecht derzeit. Und ich passe nicht ins System." Cesar sagt allerdings auch: "Ich habe noch kein Spiel durchgespielt. Mir fehlt einfach der Rhythmus." (frz)

17.09.2006
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

esteban
Beiträge: 9236
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Beitrag von esteban » 18. Sep 2006, 13:46

Was bei diesem Spiel wiedereinmal augenfällig war, war die Tatsache, daß
es einen Riesenunterschied in den körperlichen Vorraussetzungen zwischen dem KSV und den Gegnern (Hoffenheim,Aalen,Ingolstadt) gibt. Da stehen
auf unserer Seite Jungs und auf der anderen Seite Männer - abgezockte 2.Ligaspieler. Dieser Unterschied kann am Schnellsten nur mit Geld ausgeglichen werden, davon ham wa aber keins. Das verführte mich dazu, nach dem Spiel den einsam auf dem Stadionvorplatz stehenden Hans Eichel
flapsig anzusprechen: er solle doch nochmal ein paar Sponsoren klar machen. Er hat kurz überlegt und meinte dann achselzuckend das sei eben sehr schwierig...

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Beitrag von Gonzo » 18. Sep 2006, 14:16

pitscher hat geschrieben:Jetzt sollte man aber auch nicht nach 2 Niederlagen wieder alles in Frage stellen. Bis dato waren alle stolz auf die Mannschaft und deren Leistungen. Jetzt bricht sie das erste Mal ein und alte Diskussionen kommen wieder auf. Das hilft alles nicht weiter. Jeder sollte die Tatsachen sich einfach mal eingestehen. Dann ist weder Euphorie nach einem Sieg, noch tiefe Depression nach einer Niederlage angebracht. Obgleich die gestrige Niederlage nicht einfach nur 3 verlorene Punkte waren. Aber so krasse Leistungsabfälle gab und gibt es immer wieder mal.
Sehr schön auf den Punkt gebracht, pitscher.
KSV-Asti hat geschrieben:Aber es kann nicht sein das so Vereine wie Ingoldstadt intressanter sind für Sponsoren als ein KSV!
Erst einmal: Es heißt Ingolstadt nicht Ingoldstadt. Tja, bei Audi sitzen scheinbar Fußball-Fans in der Unternehmensspitze. Bei Wintershall, Kali+Salz, Eon Mitte, Fraport (Kassel-Calden), der OTC-Tochter von Volkswagen, B.Braun und Thyssen scheisst man halt einen dicken Haufen auf die sportlichen Begehren der Region - und damit auf die Region überhaupt. Wir haben keinen Wert für diese Unternehmen - und diese Unternehmen haben keinen Respekt vor den Steuerzahlern in den Fußballstadien, die deren Subventionen als größter Empfänger von Sozialhilfe Deutschlands finanzieren. Sie geben nichts zurück (nicht mal Gewerbesteuer) und das wird sich auch nicht ändern. Die interessieren sich nicht für uns, nicht für Fußball und schon gar nicht für den KSV, aber das Thema hatten wir schon...
Red Lion hat geschrieben: Habe mit Ali Marzban nach dem Spiel gegen Aalen ausgiebig gesprochen, der hat zu mir gesagt das wir bis zur Winterpause keine 20 Punkte haben werden ...
Schön für den Lügen-Ali, aber Anzeichen dafür, daß er in einer Scheinwelt lebt, hat es ja schon in Baunatal gegeben (Super Jungs, super Truppe, super Verein, super Trainer, alles super, wir bauen hier was großes auf! bzw. Der Rasen war schuld, der HFV war schuld und...und...und...). Daß der immer noch verbittert ist, weil wir ihn nicht genommen haben, hätt' ich nicht gedacht.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 18. Sep 2006, 14:41

Rollrasen hat geschrieben:
KSV-Asti hat geschrieben:Denke das uns die saftige Niederlage aber eins gezeigt haben sollte um nächste Saison die Quali zur dritten Liga zuerreichen müssen wir es schaffen unser Team deutlich noch mit Spielern zu Verstärken.Problem wird sein dabei woher das Geld kriegen um solche Spieler wie z.B. so einen wie Römer von Ingoldstadt nach Kassel zu locken?

Ohne mich hier als Neutraler in irgendwelche Privatfehden einmischen zu wollen:

Viel anderes hatte Reitenbreiter auch nicht gepostet und wurde dafür von fast allen niedergepostet. :roll:
...
Naja, so "ein bisschen" was Anderes hatte Reitenbreiter schon gepostet. Aber bei ihm kommt zum einen dazu, dass er allgemein für besonders dumme Beiträge bekannt ist, und zum anderen dass man ihn (im Gegensatz zu KSV-Asti) nicht kennt. Anders als KSV-Asti geht Reitenbreiter nicht oder selten ins Stadion, meint aber, mitreden zu können. Er würde sich selbst einen Gefallen tun, ein Bild von sich unter "Verschiedenes" zu veröffentlichen - wenn er schon nicht unter seinem eigenen Namen schreibt. Aber dazu ist er halt zu feige...

alisander
Beiträge: 36
Registriert: 18. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von alisander » 18. Sep 2006, 15:12

Also das mit den Sponsoren ist für mich auch nicht ganz zu verstehen. Gut andere Regionen sind von der finanziellen Struktur her besser aufgestellt, z.B. Ingoldstadt. Aber ist es hier in Nordhessen wirklich so schlecht, dass es nicht möglich ist, den Etat auf 2,0 -2,3 Mio zu erhöhen? Wir müssen ja nicht gleich den besten und teuersten haben, aber etwas mehr wäre für die Substanz der Mannschaft gut. Das ist viel Geld, dass ist mir klar. Aber es gibt ja große Firmen. Wäre es vielleicht möglich, dass prof. Hilfe hinzuziehen sollte, die sich da gut auskennen? Gibt es die Möglichkeiten, mit Profivereinen eine Zusammenarbeit zu vereinbaren?

Es soll keine Pauschalkritik sein, sondern nur kritisch hinterfragt werden. Denn wir alle wollen ja nur eins, den KSV siegen sehen.

Antworten