KSV- Karten- Vorverkaufstellen

Hier könnt Ihr Feedback rund um unsere Seite abgeben. Was gefällt euch an der offiziellen Löwen Website, was nicht? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge, Lob oder Tadel? Hier seid ihr richtig! (Registrierung erforderlich)
kasperle
Beiträge: 76
Registriert: 30. Aug 2006, 01:37

Beitrag von kasperle » 8. Sep 2006, 00:18

@Roadking

Tja, da hast Du völlig Recht mit deiner Feststellung. Nix gegen Ecki. Aber warum sollte nicht auch eine Privatperson eine Vorverkaufstelle
einrichten können. Zumal Ihr mit euerer Band sicherlich auch eine Menge Leute kennt. Warum nicht einmal neue Wege gehen. Ich persönlich finde es Schade. Es geht halt alles seinen gewohnten Gang.

Gruß Kasperle

yoyo
Beiträge: 2547
Registriert: 11. Jan 2002, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von yoyo » 8. Sep 2006, 00:34

kasperle hat geschrieben:@Roadking

Tja, da hast Du völlig Recht mit deiner Feststellung. Nix gegen Ecki. Aber warum sollte nicht auch eine Privatperson eine Vorverkaufstelle
einrichten können. Zumal Ihr mit euerer Band sicherlich auch eine Menge Leute kennt. Warum nicht einmal neue Wege gehen. Ich persönlich finde es Schade. Es geht halt alles seinen gewohnten Gang.

Gruß Kasperle
Zumindest dürfte eine Privatperson keine Vorverkaufsgebühr nehmen und auch sonst mit dem Kartenverkauf keine Gewinne anstreben. Vermutlich will das der Verein deshalb nicht. Die anderen Vorverkaufsstellen wären sicher nicht besonders begeistert, wenn nun eine VVK Stelle keine Gebühr nimmt...
RWG yoyo
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Benjamin Franklin
Bild

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 8. Sep 2006, 09:56

Ich finde diese Kritik daran, dass man keine private Vorverkaufsstelle einrichten darf, nun wirklich nicht angebracht.

Leute, bleibt doch auch mal ein Stück weit realistisch! Meint Ihr denn allen Ernstes, dass der gemeine Stadionzuschauer, der zwischen unzähligen Vorverkaufsstellen wählen kann, ausgerechnet einen Privatanbieter zuhause besucht? Wenn bestimmte Geschäfte als VVK-Stellen veröffentlicht werden, dann kennt man die (oder zumindest die eine oder andere), dann weiß man, wo man hingehen muss und kann seine Einkäufe oder sonstigen Besorgungen damit verbinden. Wenn ein Name von einer Privatperson angegeben ist, dann muss man sich erstmal schlau machen, wie man da überhaupt hin findet.

Natürlich hätte der Verein sich bei Roadking melden und wenigstens dankend "nein" sagen können; das wäre sicherlich die bessere Art und Weise, als einfach gar nicht zu reagieren. Aber dass der Verein das nicht machen will, das ist doch meines Erachtens absolut verständlich. Es ist ja schließlich auch eine Vertrauenssache, wem man ein bestimmtes Kontingent an Karten übergibt. Als Verein muss man sich hundertprozentig auf die VVK-Stelle verlassen können - dass alles korrekt abgerechnet wird und dass man die nicht verkauften Karten rechtzeitig zurück bekommt, usw. Ohne Personen, die der Verein vielleicht nicht kennt, zu nahe treten zu wollen, liegt es doch auf der Hand, dass man sich auf solche Sachen nicht einfach mal so einlässt. Mal Hand aufs Herz: Würde der KSV solche Sachen sofort bereitwillig mitmachen, da müsste man sich doch fragen, ob in unserem Verein noch alles in Ordnung ist. Auch wenn man bei Geschäftsleuten natürlich auch nicht hundertprozentig wissen kann, ob das alles im Sinne des Erfinders laufen wird, so kann man da doch in der Regel eine gewisse Seriosität voraussetzen. Und im Fall der Fälle ist ein Geschäftsmann grundsätzlich auch schneller greifbar als eine Privatperson.

Das ist jetzt wirklich nichts gegen Roadking, den wir als Fans hier natürlich schon ein bisschen länger kennen. Aber für den Verein sieht das Ganze doch noch mal ein bisschen anders aus; er muss sich hundertprozentig auf seine Leute verlassen können. Und da will ich ganz ehrlich sein; ich würde es an der Stelle des Vereins auch nicht machen - erst recht nicht bei Jemandem, der kein Mitglied ist.
Joh 14,6

LikiTong
Beiträge: 132
Registriert: 26. Aug 2006, 16:14
Wohnort: Essen

Beitrag von LikiTong » 12. Sep 2006, 17:12

ich bin auch der meinung dass es so gut ist wie es ist aber mal ehrlich...eine vorverkaufsstelle wird auch von einer natürlichen person geführt und mit der hat der verein auch irgendwann mal angefangen und wusste nicht ob man sich auf die person verlassen kann.
und bei der heutigen zahl der betriebe zum beispiel auch kioske die pleite gehen oder von anderen übernommen werden kann man sich auch nicht mehr unbedingt darauf verlassen dass alles seinen ehrlichen gang geht. aber irgendwo muss halt eine vertrauensbasis da sein. man kann menschen nur vor den kopf gucken. also ein argument contra privat ist das nicht.
aber scheiss auf den einen euro das sollte es einem doch trotzdem wert sein.

:)
Wie sie sehen sehen sie nichts und warum sie nichts sehen sehen sie gleich

Löwen-SteFan

Beitrag von Löwen-SteFan » 12. Sep 2006, 19:30

Aktuelle KSV-Kartenvorverkaufsstellen mit Öffnungszeiten

Ab sofort sind Eintrittskarten für die Regionalliga-Heimspiele des KSV Hessen im Auestadion auch bei:
EDV-Systeme Krenn & Co.GmbH in Baunatal, Marktplatz 3, (Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 Uhr bis 18 Uhr, samstags 9 bis 13 Uhr) im Vorverkauf erhältlich. Nachfolgend die weiteren, der somit derzeit insgesamt 12 KSV-Kartenvorverkaufsstellen.
Die aktuellen KSV-Karten-Vorverkaufsstellen (inkl. Öffnungszeiten. EDV-Systeme Krenn & Co. GmbH siehe Vorspann):

Fan- Point Hüter, Friedrichsplatz 8 (Öffnungszeiten: Mo. – Mi. 10.09 Uhr bis 18.09 Uhr, Do. – Fr. 10.09 Uhr bis 19.09 Uhr, Sa. 10.09 Uhr bis 15.09 Uhr)

Sport Brück, Leipziger Platz (Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 Uhr bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr, samstags 9 bis 13 Uhr)

Lotto Reiprich, Graben 8 (Markthallen) – Öffnungszeiten: Mo. 7 Uhr bis 13 Uhr; Die./Mi. 7 Uhr bis 18 Uhr, Do./Fr. 6 bis 18 Uhr, Sa. 5.30 bis 13 Uhr.

Gaststätte zur Bitze, Brückenhofstr. 123 (Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 6.30 Uhr bis 20 Uhr, sonntags Ruhetag)

Total-Tankstelle Parlatan, Frankfurter Straße 241 (Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 6 Uhr bis 24 Uhr, am Wochenende durchgehend geöffnet!)

Huskies Fan-Shop, Am Auestadion 1 (Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 Uhr bis 18 Uhr / Sa. 10 Uhr bis 13 Uhr)

Lotto Rößler, Am Auestadion 139 (Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7 Uhr bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr, samstags 8 Uhr bis 14.30 Uhr)

Brzezina GmbH Tabakwaren (Toto/Lotto) – im ICE- Bahnhof Kassel (Öffnungszeiten: Mo. – Do. 6 Uhr bis 20.30 Uhr, freitags 6 bis 21 Uhr, samstags 7 Uhr bis 20 Uhr, sonntags 8 Uhr bis 21 Uhr)
und im Hauptbahnhof Kassel – (Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 6 Uhr bis 19 Uhr, samstags 7 Uhr 18.30 Uhr, sonntags 11 Uhr bis 19 Uhr)

DELTHA – Fitnessclub, Rasenallee 8 in 34292 Ahnatal (Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 Uhr bis 23 Uhr / Sa./So. 10 Uhr bis 20 Uhr)

Geschäftsstelle KSV Hessen Kassel (im Bürotrakt der Martini Brauerei, Kölnische Straße 94-104 in Kassel, Öffnungszeiten: Mo./Die./Do./Fr. 10 Uhr bis 13 Uhr, mittwochs 15 bis 18 Uhr)

Herbert Pumann
Presse-Referent KSV Hessen
Dienstag, 12. September 2006

Aktualisiert :D Kauft Karten!!!!!!!!!!!!! :wink:

Wenn ich ja keine DK hätte würde ich ja beim Ecki eine holen 8)

Ruhrpott
Beiträge: 5
Registriert: 1. Okt 2006, 13:18

Beitrag von Ruhrpott » 1. Okt 2006, 13:26

weiss jemand ob man im ruhrgebiet karten im vorverkauf bekommt?

blumi
Beiträge: 221
Registriert: 12. Aug 2006, 14:34
Wohnort: Fullecoast/he

Beitrag von blumi » 1. Okt 2006, 13:32

Für Schalke oder SV Meppen? Bestimmt irgendwo, aber für Kassel mit Sicherheit nicht. Tel. reservierung geht meist auch.
"Wenn morgen die Sonne ins Meer fällt, ist das Leben zu Ende." M.H.

Ruhrpott
Beiträge: 5
Registriert: 1. Okt 2006, 13:18

Beitrag von Ruhrpott » 1. Okt 2006, 22:30

haha sehr witzig.
ach ja und meppen liegt in im ruhrgebiet.und von schalke kenn ich genug idioten,da muss ich nicht hin.

Antworten