WM 2006 - Alles was dazugehört!!!

Alles, was nicht in die anderen Kategorien passt (Registrierung erforderlich)
Freddy
Beiträge: 113
Registriert: 23. Mär 2003, 02:00
Wohnort: Niestetal

Beitrag von Freddy » 10. Jul 2006, 20:22

Die Finalpaarung Italien – Frankreich ist ein Spiegelbild des Turniers: Alles verrammeln und den Gegner nicht ins Spiel kommen lassen.
Moment mal !
Das war doch früher ganz andres. Deutschland würgte sich ins Endspiel und die anderen spielten und schieden aus. ….
Ich bin mit dem Auftreten der Klinsmann Buben und von der grandiosen Atmosphäre auch total begeistert.
Rein sportlich fand ich die WM eher durchschnittlich.
Für meinen Geschmack doch ein bisschen zuviel von diesem hochgezüchtetem Vorsichtsgekicke.
Naja der Erfolg gibt dem Sieger wohl recht.
So war es immer, und so wird es auch immer sein.
Zeitlich gerechnet vielleicht 5 Stunden Spannung bei über 50 Spielen.
Schön war es aber natürlich trotzdem..

Herr Künkel
Beiträge: 783
Registriert: 23. Mär 2004, 15:20

Beitrag von Herr Künkel » 10. Jul 2006, 21:28

Was für ein bescheidener Weltmeister!
Ein einziges gutes Spiel (gegen unsere Jungs). Da waren die Italiener einfach abgezockter. Wenn die Fifa uns skandalöserweise nicht Frings gesperrt hätte, hätte der wiederum den spielentscheidenden Pirlo ausgeschaltet. Würde mich nicht wundern, wenn Materatsi (mal gespannt, wann der genaue Wortlaut rauskommt) im Finale Zizou ganz bewusst provoziert hat, um diesen Denker, Lenker und Vollstrecker vom Platz zu kriegen. Die Italiener wussten nur zu genau, was Zidane für ein schlimmer Finger sein kann, der gern mal überreagiert. Ab Minute 46 fand Italien ansonsten ja überhaupt nicht mehr statt.
Der Hammer an Stillosigkeit dann nach Spielschluss, als Gattuso die Hose runter lässt und in seinem Designer-Slip auch noch zur Ehrung laufen will.
Italien verkörpert für micht den Inbegriff dieser fußballerisch eher bescheidenen WM. Perfekte Minimalisten, mehr nicht. Insofern gebe ich Freddy Recht: Vom Spielerischen hat sich der internationale Fußball nicht weiterentwickelt. Ein paar starke Spiele von den Gauchos, Ghana phasenweise super - und natürlich der neue, offensive Frischwärts-Stil der Klinsmannschaft. Platz 3 ist absolut okay. Aber bei diesem Finale hab ich mir schon gedacht: Schade, da war mehr drin (was hätte Schweinsteiger diesem Wackel-Barthez für Dinger reinhauen können...)
- Es gibt immer einen Tunnel am Ende des Lichts -

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Beitrag von Gonzo » 11. Jul 2006, 15:42

KSV-Glowes hat geschrieben:Ich finde das mal gut so. Wenn die Franzosen zu blöd sind, in der zweiten HZ den Sack zu zumachen, kann Italien da nix für. Italienische Schauspieler habe ich im Finale (und auch Halbfinale) bei Italien kaum mehr gesehen als bei anderen. Da hatte Portugal einiges mehr zu bieten. Zidane hat mal wieder gezeigt, was für ein "toller Fussballer" er ist. Einfach nur lächerlich so ein Verhalten. Egal was ihm da zugeflüstert wurde, mit der Erfahrung und in so einer Situation muss ich Profi genug sein und an meine Mannschaft denken. Genauso albern war dieses ewige Lob für Zidane, er sei wieder der geniale Fussballer. Hallo? In den ersten Spielen wusste man nicht mal, dass er überhaupt auf dem Platz war (einmal war es ja auch nicht) und auf einmal ist er wieder der größte Fussballer Europas. :lol: :lol:
Naja, wiklich objektiv ist das auch nicht. Zum einen hat der Platzverweis nichts mit seinen fußballerischen Leistungen zu tun (man kann nun wirklich einigen legendären Kickern mehrere Fehlverhalten nachsagen, auch Pele, ohne daß dies deren Verdienste einschränkt). Zum Anderen igbt es wohl keinen Fußballer, der eine ganze WM lang Spiel für Spiel große Leistungen zeigte. Zidane ist und bleibt der Fußballer der späten 1990er und frühen 2000er. Seinen Spielwitz erreicht in meinen Augen bisher selbst Ronaldinho nicht - auch, wenn in ihm vielleicht das Talent eines (unerreichbaren) Maradona schlummert... Daher finde ich es falsch, Zidanes Karriere auf diesen Ausraster zu reduzieren.

Abgesehen davon hat die italienische Nationalmannschaft gerade im Halbfinale auch einiges an Theatralik gezeigt. Ich sehe mir aus diesen Gründen ohnehin kaum noch Bundesliga und Seria A an, denn diese Art zu kicken macht mir als Zuschauer wenig Spaß. Versteckte Fouls, Schwalben... nix mit offenem Viser. Ich halte es dann doch eher mit britischem Fußball. Vielleicht erklärt sich daraus auch meine Abneigung zur italienischen und portugiesischen Nationalmannschaft. Das ist doch Weiber- und Zickenfußball mit Bodenturneinlagen und nem Clown (C. Ronaldo, Totti) für Kabinettstückchen und Theater...

Und wenn das ganze noch mit einer Spitze, wie bei Italien, geschieht, bekomme ich ein ganz grausiges Gefühl, welchen Fußball wir in sämtlichen Ligen zu sehen bekommen könnten, weil der WM ja immer als Vorbild dient...
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Glowes
Beiträge: 3798
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Beitrag von Glowes » 11. Jul 2006, 16:07

Ich habe nicht abgestritten, dass Zidane mal einer der grössten Fussballer Europas war. Die Betonung liegt aber auf "war". Er ist m.E. durch diese WM nicht wieder dazu geworden.
Wie die einzelnen Mannschaften spielen, müssen sie selber wissen. Ich kann es auch nicht leiden, wenn wegen jedem AUA abgepfiffen und theatralisch gelitten wird. In diesem Bereich fand ich Portugal extrem auffällig, Italien im Halbfinale und Finale nicht.
Dass die Italiener ein relativ defensives Turnier gespielt haben (das Spiel gegen Deutschland mal ausgenommen) mag sein, allerdings hat mich gerade in diesem Bezug Frankreich wesentlich mehr genervt. Frankreich hätte im Finale mit einer zweiten Spitze in der zweiten HZ das Spiel entscheidende Tor machen können/müssen. Das haben sie nicht getan und Italien ist Weltmeister geworden. Da kann ich nur sagen: Selbst schuld.
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

Christian.Lengemann
Beiträge: 1809
Registriert: 27. Mai 2002, 02:00
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.Lengemann » 11. Jul 2006, 16:26

von http://www.sport1.de

11.07.2006"Ich möchte Materazzi auf die Schnauze hauen"
München – Bezeichnete Marco Materazzi Zinedine Zidane als Terroristen, oder beleidigte er die Schwester des gebürtigen Algeriers ?

Seit Sonntag spekulieren Lippenleser wie Journalisten über die Worte, die Materazzi an "Zizou" richtete.
Klar ist nur eins: mit seinem Kopfstoß gegen den Italiener ramponierte Zidane sein eigenes Denkmal.
Nun meldet sich William Gallas zu Wort. Der französische Abwehrspieler vom FC Chelsea tritt mit überraschender Härte gegen "Provokateur" Materazzi nach.
"Wissen doch alle, wie die Italiener drauf sind"
"Ich möchte ihm auf die Schnauze hauen", poltert Gallas im englischen Boulevardblatt "Sun".
"Es gibt Spieler, die sind extrem clever. Sie sagen Sachen zu dir, die dich so wütend machen, dass du sie umbringen könntest."
Materazzis Verhalten sei bezeichnend für das Betragen italienischen Spieler: "Wir wissen doch alle, wie die Italiener drauf sind. Immer wenn sie ins Hintertreffen geraten, fangen sie an zu provozieren. Sie sind Schummler."
"Solchen Leuten am liebsten in den Hintern treten"
Der 28-Jährige wolle nicht als schlechter Verlierer auftreten, aber Italien habe nicht "mit Ehre gewonnen". Obwohl eine Tätlichkeit, wie die der französischen Fußball-Ikone nicht in Ordnung sei, äußert Gallas Verständnis für Zidane.
"Ich habe keine Ahnung, was Materazzi zu "Zizou" gesagt hat, aber es muss wirklich schlimm gewesen sein. Und wenn du gegen solche Leute spielst, möchtest du ihnen einfach nur in den Hintern treten", so Gallas weiter.
Er stellt jedoch nicht nur Materazzi an den Pranger. "Die Leute von der Fifa und die Schiedsrichter schauen immer nur auf die zweite Aktion, aber nie darauf, warum sie passiert ist."
Zidane wanderte in Deutschland auf einem schmalen Grad, und scheiterte am Ende grandios an den eigenen Nerven. Doch trotz seines Ausrasters solidarisiert sich nicht nur Gallas mit dem 34-Jährigen.
Auch Trezeguet hält zu Zidane
Auch David Trezeguet stellt sich auf Zidanes Seite. "Er kann erhobenen Hauptes abtreten. Materazzi kann das nicht. Denn auch wenn er Weltmeister geworden ist: im Leben gibt es mehr als nur Fußball."
Der Stürmer von Juventus Turin lobt den ehemaligen Denker und Lenker der Franzosen in den höchsten Tönen: "Zidane war ein außergewöhnlicher Spieler, der eine unglaubliche WM gespielt hat. Ich bin stolz und dankbar, dass er für unser Land gespielt hat und kann ihn nur beglückwünschen."
Trotz aller warmen Worte seiner Kollegen wird Zinedine Zidane sich selbst erklären müssen, warum er sich den großen Abgang selbst zerstört hat, den er sich so sehnlich gewünscht hatte.
Jan Wilke

Ausgewanderter
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Ausgewanderter » 11. Jul 2006, 16:39


Herr Künkel
Beiträge: 783
Registriert: 23. Mär 2004, 15:20

Beitrag von Herr Künkel » 12. Jul 2006, 13:01

@ Ausgewanderter
Das Zidane Flash-Spiel ist ja echt der Hit :-)


@Glowes
Über diesem glanz- und ruhmlosen Titelträger liegt ein Schatten. Und das nicht nur weil sie als Minimalisten im Rückwärtsgang Weltmeister geworden sind.

Gruß, K.
- Es gibt immer einen Tunnel am Ende des Lichts -

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Beitrag von Gonzo » 12. Jul 2006, 14:25

KSV-Glowes hat geschrieben:IFrankreich hätte im Finale mit einer zweiten Spitze in der zweiten HZ das Spiel entscheidende Tor machen können/müssen. Das haben sie nicht getan und Italien ist Weltmeister geworden. Da kann ich nur sagen: Selbst schuld.
Da stimm ich Dir dann doch zu :-?
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Antworten