Für den FSV Frankfurt spricht
- der Heimvorteil am Bornheimer Hang (Platz 1 in der Heimtabelle)
- die wiedergefundene Form
- ein Unentschieden reicht
Für den KSV Hessen spricht
- die Rückrundentabelle (Platz 1 ist dem KSV schon sicher)
- die Auswärtsstärke
- der etwas geringere Druck (der FSV hat als Dauer-Tabellenführer mehr zu verlieren)
Ich sehe die Chancen bei etwa 60:40 zugunsten des FSV, aber es gab ja auch mal eine Phase, da lagen die Chancen des KSV irgendwo unter einem Prozent. Also das sollte schon Mut machen.
Und einen Mutmacher habe ich noch. Falls ich es nicht übersehen haben sollte, hat weder Nibor noch sonstwer die folgende Serie ins Forum gepinselt:
Der KSV Hessen hat in der Rückrunde alle Auswärtsspiele gewonnen und dabei
- drei der vier stärksten Mannschaften in der Tabelle geschlagen
- drei der vier stärksten Mannschaften in der Heimtabelle geschlagen
- zwei der drei stärksten Mannschaften in der Rückrunde geschlagen (die viertstärkste Mannschaft der Rückrunde schlug der KSV im Auestadion)
Als letztes Opfer fehlt nur noch der FSV Frankfurt, dann sind die Listen komplett.

Ich erhoffe mir eine KSV-Mannschaft, die mit viel Motivation und Mut statt Angst in dieses Endspiel geht. Sie hat unglaublich viel zu gewinnen und uns mit ihrer Aufholjagd viel Freude bereitet. Und ja, wenn der KSV am Ende vielleicht doch nur Vizemeister werden sollte, so muß ich sagen, daß mir eine imponierende Aufholjagd mit einem negativen Ende immer noch lieber ist, als wenn die Mannschaft die ganze Zeit in einem respektvollen 12-Punkte-Abstand hinter dem FSV Frankfurt hergedümpelt wäre.
Einen Matchball hat der FSV Frankfurt übrigens schon im Hinspiel vergeben. Ein lumpiges Unentschieden (!) hätte ihnen sicher schon gereicht, um die Meisterschaft viel früher für sich zu entscheiden, aber sie verloren 0:1 im Auestadion, und die Löwen leckten noch einmal Blut. Der gleiche Ausgang im Rückspiel, und diese Saison hätte ihr perfektes Ende gefunden.
Hab ich was vergessen? Glaube nicht.