Fußballmathematik

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Günter Kratz
Beiträge: 2880
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Beitrag von Günter Kratz » 10. Mär 2003, 18:43

KSV-Jens schrieb am 2003-03-07 14:04 :
Irgendwie haben wir alle ein Rad ab.. :wink:
Genau so sieht's aus! :wink: Und weil's so ist (und Flieden noch weit) hab' ich den Denkfehler gesucht.
Ich glaube in Deinem Beitrag mit Deinen 14 Überlegungen ist kein Fehler! Wir konnten vorigen Samstag also doch noch letzter werden, aber darüber wie's jetzt aussieht hab' ich noch nicht nach gedacht.
Es stimmte schon: Alle Mannschaften hinter uns brauchten noch 330 Punkte um uns alle zumindest ein zu holen. Ich habe dann einafch die fehlenden Spiele der Mannschaften hinter uns zusammen gezählt und durch 2 geteilt. Das waren dann 109 Spiele. Der Haken war, daß ich so getan habe, als würden die Mannschften hinter uns nur noch gegeneinander spielen, doch die meisten spielen ja auch noch gegen Eschborn und uns und könnten dabei noch mehr Punkte holen. Ich glaube das war's!
RWG
Günter

KSV-Jens
Beiträge: 2577
Registriert: 16. Mai 2002, 02:00

Beitrag von KSV-Jens » 10. Mär 2003, 18:52

Hallo Günter,
das glaube ich inzwischen auch immer mehr, daß wir noch absteigen konnten. Und durch dieses verflixte Unentschieden gegen Neukirchen ist das in meinen Augen immer noch nicht ganz klar. Nur so grob überschlagen, bin ich zu dem Schluß gekommen, daß wir genau auf Kippe stehen müßten.

Aber so sind unsere Löwen halt. Sie machen es gerne spannend. Manchmal geht es schief (1985), und manchmal geht es gut (2002). Und genau darum mag ich sie so gern... :smile:

RWG
KSV-Jens

Günter Kratz
Beiträge: 2880
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Beitrag von Günter Kratz » 19. Mai 2006, 17:07

Hallo Löwen!

Natürlich besteht am Ausgang der Meisterschaft nicht der geringste Zweifel, wobei Frankfurt nur noch theoretische Chancen hat! - Oder war's umgekehrt? ;-)

Jedenfalls hab' ich mir mal ein paar Gedanken gemacht wie hoch die theortischen Chancen für den einen oder anderen tatsächlich noch sind und mit den Ergebnissen möchte ich Euch mal "beglücken".

Wie die Lage jetzt im Moment aussieht wißt Ihr ja alle selbst: Es sind noch zwei Spiele zu bestreiten, der FSV Frankfurt liegt mit 72 Punkten und 70:23 Toren vor dem KSV mit 71 Punkten und 72:23 Toren. In der Tordifferenz sind wir zwar um zwei Tore besser als der FSV und wir haben auch zwei Tore mehr geschossen, aber wir liegen halt einen Punkt zurück. Morgen spielen wir zu Hause gegen Steinbach und der FSV muß in Klein-Karben ran. Und - so Gott will - kommt's nächsten Donnerstag zwischen dem FSV Frankurt und Hessen Kassel zum Spiel der Spiele am Bornheimer Hang, wo die Meisterschaft dann höchstwahrscheinlich endgültig entschieden wird.

Aber was kann bis dahin noch alles passieren? Um genau zu sein: Es gibt noch 27 Möglichkeiten, von denen zwar die meisten für den FSV sprechen, einige aber auch für uns! Keine Angst, so kompliziert wie sich das im ersten Moment anhört, ist es gar nicht! Da die beiden Spielen von uns und dem FSV unabhänging voneinander stattfinden, gibt's 9 Möglichkeiten was morgen alles passieren kann:

Der FSV gewinnt und wir gewinnen ebenfalls, spielen Unentschieden oder verlieren;
oder der FSV spielt Unentschieden und wir gewinnen, spielen auch Unentschieden oder verlieren;
oder der FSV verliert und wir gewinnen, spielen Unetschieden oder verlieren auch.

Je nachdem hat der FSV morgen also 72, 73 oder 75 Punkte und wir haben 71, 72 oder 74 Punkte. Sollte Frankfurt in Klein-Karben gewinnen, bleiben wir auf alle Fälle dahinter. Wenn wir gleichzeitig gegen Steinbach gewinnen oder Unentschieden spielen, würde unser Rückstand entweder 1 oder 3 Punkte betragen, was nicht weiter schlimm wäre. Sollten wir aber verlieren, lägen wir vor dem letzten Spiel schon 4 Punkte zurück und die Meistrschaft wäre zu unseren Ungunsten entschieden. :cry:

Sollte der FSV Unetschieden spielen und wir auch nur Unentschieden oder verlieren, würde unser Rückstand danach nur 1 oder 2 Punkte betragen. Wenn wir aber gewinnen, würden wir mit 1 Punkt Vorsprung nach Frankfurt fahren!

Sollte Frankfurt morgen aber verlieren, dann hätten wir bei einem eigenen Sieg sogar 2 Punkte Vorsprung, bei einem Unentschieden wären wir Punktgleich, hätten aber die bessere Tordifferenz, und nur bei einer eigenen Niederlage würden wir weiter mit einem Punkt Rückstand hinter dem FSV bleiben.

Zusammenfassend ist es also so, daß der FSV morgen in einer von 9 Situationen die Meistrschaft im Sack hätte, in 5 Situationen bliebe er mit 3 oder 1 Punkt Vorsprung Tabellenführer und in 3 Situationen würden wir die Tabellenführung mit 2, 1 oder 0 Punkten Vorsprung übernehmen. Wahrscheinlichkeitsschancen für den FSV als 66,6%:33.3%

Das letzte Spiel bestreiten wir dann gegeneinander, und da gibt es nur drei Möglichkeiten was passieren kann: Wir gewinnen, es gibt ein Unentscheiden oder wir verlieren. Entsprechend verliert der FSV, spielt Unentschieden oder gewinnt. Man muß also nur noch die 9 oben beschrieben Möglichkeiten mit jeder der drei Möglichkeiten im letzten Spiel kombinieren. Das sind dann 27 Möglichkeiten. Es kann sich jeder slbst ausrechnen, daß der FSV am Ende der Saison dann 72, 73, 74, 75, 76 oder 78 Punkte hätte, und wir entsprechend 71, 72, 73, 74, 75 oder 77 Punkte. (Frankfurt kann am Ende keine 77 Punkte haben, und wir keine 76, einfach weil es unmöglich ist 5 Punkte aus zwei Spielen zu holen). Ich hoffe Ihr glaubt mir, daß Frankfurt in 16 der 27 Möglichkeiten mehr Punkte hätte als wir. In 9 Fällen hätten wir mehr Punkte als der FSV und in 2 Fällen wären wir Punktgleich:

Einmal könnten beide am Ende 73 Punkte haben, und zwar dann wenn der FSV morgen verliert und wir Unentscheiden spielen. Wie schon weiter oben gesagt, hätten wir in dem Fall aber die bessere Tordifferenz und würden vor dem FSV stehen. Daran würde sich natürlich auch durch ein Unentschieden im Spiel gegeneinader nichts ändern. Also noch eine Möglichkeit die für uns spricht!

In eier anderen Konstellation hätten wir am Ende beide 75 Punkte. Das würde passieren, wenn Frankfurt morgen gewinnt, wir nur Unentschieden spielen (dann lägen wir drei Punkte zurück) und am Donnerstag in Frankfurt gewinnen würden. Dann käme's wieder auf die Tordifferenz an, und da wird's kompliziert...

Das genau zu erklären, wäre eine kleine Doktorarbeit. Wir müßten dann in Frankfurt mit einem Unterschied gewinnen, der halb so groß ist (jedes unserer Tore in Frankfurt ist ein Gegentor für den FSV!) wie die Tordifferenz mit der der FSV in Klein-Karben gewinnt, minus 3! Um's einfach zu sagen: Wenn Frankfurt nicht zu hoch gewinnt, würde uns schon ein Sieg mit einem Tor Unterschied reichen um diese Möglichkeit für uns zu entscheiden. Alles zusammen würden also 16 der 27 Möglichkeiten für den FSV sprechen und 11 für uns. Wahrscheinklichkeit leider immer noch 59.2%:40.8% für den FSV...

ABER: Das war alles nur theoretisch! Praktisch sieht die Welt natürlich ganz anders aus! ;-) Außerdem wird sich die Cimi das Spiel auch im Fernsehen ansehen und mit uns mitfiebern. Mit einem Engelein auf unserer Seite, was soll da noch schiefgehen??? :D

Es gibt sogar noch die Möglichkeit, daß wir beide am Ende total gleich sind: Wie oben beschrieben gewinnt der FSV in Klein-Karben, wir spielen gegen Steinbach Unentschieden und gewinnen dann in Frankfurt. Wenn wir bei unserem Unentschieden nun N Tore schießen würden und N ist mehr als 0 Tore (1:1, 2:2,...), und der FSV schießt bei seinem Sieg in Klein-Karben genau drei Tore mehr als wir (N+3) und gewinnt mit genau 4 Toren Unterschied (Klein-Karben schießt also N-1 Tore) und wir gewinnen am Ende mit genau 1 Tor Unterschied in Frankfurt, dann wären wir total gleich!
KSV-Steinbach N :N ,N=1,2,3,...
KKarben-FSV N-1:N+3 ,N=1,2,3,...
FSV-KSV M :M+1 ,M=0,1,2,...

Frankfurt hätte dann vor dem Entscheidenden Spiel drei Punkte mehr als wir, ein Tor mehr geschossen und eins weniger kassiert. Mit einem Sieg mit einem Tor Unterschied wären wir dann total gleich!
Na, alle Klarheiten beseitigt!?!? ;-)

"Grau ist alle Theorie, wenn's klappen soll, dann klappt es nie! 'Was ist Praxis?' fragst Du dumm. Wenn's klappt und keiner weiß warum!" :lol: - Wilhelm Rasbieler

Morgen, am 20. Mai vor 8 Jahren, haben unsere Löwen übrigens ihr allererstes Spiel seit der Neugründung bestritten: 4:1 (3:1) im Pokal beim B-Klassen Vertreter ESV Jahn Kassel. Mit nur 10 Leuten, weil sie die Mannschaft nicht voll bekommen haben, der älteste 51, der jüngste 17, aber egal wo und wie: Die Löwen waren wieder da - und gut 700 von uns Fans! Und nu? Könnten wir nächsten Donnerstag wieder dort angelangt sein sein, wo wir am 13. Dezember unter Tränen aufgehört haben: In der Regionalliga! Wer hätte das damals für möglich gehalten? Daß es so gekommen ist, das haben wir zu einem großen Teil auch Holger Brück zu verdanken, und das hab' ich ihm eben auch gesagt, als ich bei ihm wegen einer Eintrittskarte für Frankfurt war.

Also dann bis nachher beim Fantreffen oder bis morgen!
RWG
Günter
Ab nächsten Samstag wird alles besser! Wir werden's erleben!!

apoiador
Beiträge: 2918
Registriert: 9. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von apoiador » 19. Mai 2006, 17:27

Günter Kratz hat geschrieben:Hallo Löwen!

Es gibt sogar noch die Möglichkeit, daß wir beide am Ende total gleich sind: Wie oben beschrieben gewinnt der FSV in Klein-Karben, wir spielen gegen Steinbach Unentschieden und gewinnen dann in Frankfurt. Wenn wir bei unserem Unentschieden nun N Tore schießen würden und N ist mehr als 0 Tore (1:1, 2:2,...), und der FSV schießt bei seinem Sieg in Klein-Karben genau drei Tore mehr als wir (N+3) und gewinnt mit genau 4 Toren Unterschied (Klein-Karben schießt also N-1 Tore) und wir gewinnen am Ende mit genau 1 Tor Unterschied in Frankfurt, dann wären wir total gleich!
KSV-Steinbach N :N ,N=1,2,3,...
KKarben-FSV N-1:N+3 ,N=1,2,3,...
FSV-KSV M :M+1 ,M=0,1,2,...

Frankfurt hätte dann vor dem Entscheidenden Spiel drei Punkte mehr als wir, ein Tor mehr geschossen und eins weniger kassiert. Mit einem Sieg mit einem Tor Unterschied wären wir dann total gleich!
Na, alle Klarheiten beseitigt!?!? ;-)
Zählt dann der direkte Vergleich? Der würde für uns sprechen..
trotzdem.

Bernd RWS 82
Beiträge: 8664
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Beitrag von Bernd RWS 82 » 19. Mai 2006, 17:31

@günther
und du warst also für frankfurt wegen einer eintrittskarte :lol: :lol: so käuflich bist du also :wink:
der letzte teil ging runter wie öl..... :D
ich erinnere mich genau beim esv jahn kassel wo wir 0-1 hintenlagen und dann stadionsprecher charly wimmer das erste löwentor nach der neugründung schiessen durfte.....
und nun sind es noch 2 treppen um wieder dahin zu kommen wo wir mindestens hingehören - eine etage höher eben :wink:
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

Axel Feder
Beiträge: 4453
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Feder » 19. Mai 2006, 17:36

Oh ja, ich kann mich auch noch gut dran erinnern, wie wir mit einigen Leuten im Düss saßen und kurz vor dem feststehenden Ende des FC Hessen darüber nachgedacht haben, ob wir jemals wieder in die Regionalliga kommen werden. Sollte es dazu kommen, dass wir aufsteigen, werde ich sicherlich als erstes jene Personen von damals aufsuchen. :)

RWG Axel
Unsere Zeit wird kommen!

esteban
Beiträge: 9273
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Beitrag von esteban » 19. Mai 2006, 17:56

In jedem Falle - Klasse Rechenarbeit, Günther!
Unterm Strich nach alter Rechenschieberweisheit also wahrscheinlich Frankfurt, aber nach Börsianermathematik ' the trend is your friend'
(sorry Henning, das bot sich jetzt an) doch eher wir.
„Kommt Jungs, lasst laufen. Da muss noch ein bisschen mehr Zackigkeit rein, das geht alles einen Tick schneller!" RK im HNA-Bericht vom 07.11.2024 zum ersten Mannschaftstraining.

KSV-Jens
Beiträge: 2577
Registriert: 16. Mai 2002, 02:00

Beitrag von KSV-Jens » 19. Mai 2006, 18:04

Ich mach auch mal ne Rechnung auf.

1. Verliert Kassel in Frankfurt, dann ist der FSV zu 100 Prozent Meister.

2. Gewinnt Kassel in Frankfurt, dann ist der KSV mit einer gefühlten Wahrscheinlichkeit von 94 Prozent gegenüber 6 Prozent des FSV Meister.

3. Spielt Kassel in Frankfurt unentschieden, dann ist der FSV mit einer gefühlten Wahrscheinlichkeit von 66 Prozent gegenüber 34 Prozent des KSV Meister.


Für den 33. Spieltag würde ich folgende Quoten geben:
Kassel - Steinbach 8-1-1
Klein-Karben - FSV Frankfurt 2-2-6

Das heißt, 8/10 x 4/10 + 1/10 x 2/10 ergäben zu 34/100 einen Wechsel an der Tabellenspitze, in 1/10 x 6/10 = 6/100 Fällen wäre der FSV Frankfurt uneinholbar enteilt. Die Chance, daß der FSV Frankfurt über die Tordifferenz noch Meister wird, halte ich für minimal, dann gewinnt Kassel das Ding, so meine Einschätzung.

Aber interessant wäre es schon, wenn der FSV Frankfurt in Klein-Karben 4:0 gewinnt, der KSV gegen Steinbach nur 1:1 spielt und dann am Schlußtag der KSV in Frankfurt mit einem Tor Unterschied gewinnt, so daß beide Mannschaften punkt- und torgleich an der Spitze stehen. Dann müßte wohl Kassel vorne sein, weil es die beiden direkten Vergleiche gegen den FSV für sich entschieden hätte, sofern der Hessische Fußballverband nicht eine andere Regelung getroffen hat. Mit der Lösung könnte ich leben. :wink:

Antworten