Es ist tatsächlich schlichtweg das Potezial. In den ersten beiden OL-Jahren getragen von der Euphorie und einem überragenden Chala. So einer fehlt heute an allen Ecken und Kanten. Kluge Pässe in die Spitzen, schnelle und sichere Überbrückung des Mittelfelds, Anspielstationen im Sturm, treffsichere Standards, an Allem fehlt es. Das Adrinalin der beiden Aufstiegsjahre fehlt. Die Spieler sind, bis auf wenige Ausnahmen, leider nur OL-Mittelklasse, wenn überhaupt. Auf einzelnen Spielern rumzuhacken macht keinen Sinn, da z.B. auch ein Arnold unglücklich agiert, wenn der Rest nur nebenhertrabt.
Als Manschaft wäre evtl. etwas drin. Nur, ............... fangt endlich an als Manschaft zu spielen.
Zuschauer kommen nur mehr als bei anderen Vereinen, weil eine große Stadt "dahinterhängt". Ausnahme Frankfurt, da gibt es aber auch die allseits geliebte E.
Der/die Vorstand/Vereinsführung: ist kaum besser zu besetzen.
Zuschauer: soweit i.O.
Sponsoren: kann ich nicht beurteilen
Trainer: fragwürdig, seltsamen Entscheidungen
Stadion: ab 2006 wirds besser
Internet: 1-
Gegner: werden alle aufgebaut und machen gegen die Katzen (äh Löwen) ihr erfolgreichstes Spiel.
Erfolgsdruck: zu groß
Lösung: keine (Trainerentlassungen, Gehaltskürzungen, Spielerwechsel etc. hatten wir schon alles, hat aber auch nichts gebracht). Ich bin für Gedult, so schwer das auch fällt, bei einem samstäglichen Blutdruck von 200 +.
Heute um 17.00 Uhr wollte ich nie wieder kommen, naja .... höchstens gegen ..................., bis zum Saison-Ende. Zur Not gehe ich auch wieder mit in die A-Klasse.
