pitscher hat geschrieben:
Ich bin etwas ratlos. Jetzt wäre mal einer da der aus Kassel kommt. Ein echter Kassler Jung. Der ist aber nicht sympathisch, weil er mit seinem Sport Geld verdienen wollte und ein falsches Tattoo hat. Wir brauchen also mehr so putzige Kerlchen wie die aus der eigenen Jugend kommenden Cesar, Krause, Heidtke usw. Wir haben doch eigene Jugend in anderen Städten oder? Warum war der Owuso noch mal gut genug für uns? Was macht nochmal der Kasseler Bube Mayer? Der könnte aber wiederkommen, weil er das gemacht hat, wofür er geholt wurde. Das würde aber ein Lakies nicht hinbekommen wegen dem Tattoo.
Wenn ein Cesar sich über Nacht nach Polen aufmacht ist das ok, weil er wieder zurück kommt. Ein Chala, der sich in der 1. Saison den ***** aufgerissen hat, war auch noch gut genug. Jetzt ist er nur noch ein Abzocker, weil er wohl doch seinem Alter Tribut zollen muss.
Als Erfolgsfan von einem Oberligisten steige ich da nicht mehr durch. Das Verständnis kriegt man wahrscheinlich nur bei Auswärtsspielen.
Wie groß muss die Vereinsliebe doch sein, wenn man durch eine Personalentscheidung getrennte Wege geht...

Also, mit Carsten habe ich damals in der Buga immer Fußball gespielt und ich werde nie vergessen, wie auf der der Fritze-Ebert 1990 die WM zusammen gefeiert haben. Dabei ist sogar Carstens Hupe draufgegangen und auch seine Motorhaube war ein wenig verbeult.
Aber, natürlich kann man bei Carsten Lakies geteilter Meinung sein. Lakies hat Jahre in der KSV-Jugend gespielt und ist jemand, der sich mit seinem Job identifiziert (wer mach das schon, gerade bei Fußballern?). Vielleicht tätowiert er sich ja noch einen Löwen auf die andere Schulter?
Zudem hat Carsten den Kontakt zum KSV in den letzten Jahren nie abbrechen lassen und war bei zig Spielen am Spielfeldrand dabei.
Gegen Lakies hätte ich nichts, auch wenn er mich manchmal (z.B. beim Spiel in Vellmar) ganz schön auf die Palme gebracht hat. Allerdings wurde er auch von einigen Fans (?) mit Schmährufen attackiert, was auch nicht gerade von geistiger Höhe spricht. Ich hätte an seiner Stelle ähnlich reagiert.
Na gut, sei es wie es ist. Wahrscheinlich stehe ich hier allein auf weiter Flur mit meiner Meinung. Man denke mal an Schalke und Dortmund. Auch da gab es ja wegen Andy Möller grosses Tam Tam und nachher war nichts gewesen.
Die Ehre in Ehren (was für ein Spruch), aber ich finde, das kann man ganz schön missbrauchen. Was tut man nicht alles aus Ehre. Letztendlich stirbt jeder US-Soldat mit Stolz und Ehre für die Ölreservern des Herrn Busch (geht jetzt ein wenig weit, soll aber mal verdeutlichen, was Ehre auch bedeuten kann).
RWG
Zoran