Trainer-Thread

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)

Sollte mit dem Trainer verlängert werden?

Umfrage endete am 7. Mai 2023, 16:41

Ja, auch bei Abstieg
9
35%
Nur bei Klassenerhalt
6
23%
Nein, wir brauchen den Umbruch
11
42%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 26

MusaKS
Beiträge: 318
Registriert: 1. Okt 2023, 22:21

Re: Trainer-Thread

Beitrag von MusaKS » 7. Sep 2024, 22:25

Ich denke, dass man es sich gar nicht finanziell leisten kann, AK nun zu entlassen und einen neuen Trainer zu finanzieren.

Abgesehen davon halte ich es auch nicht für die richtige Entscheidung. Kiene hat uns letzte Saison enorm weiterentwickelt und auch zum Klassenerhalt geführt mit einer größtenteils starken Rückrunde. Das alles geschah mit einem vergleichbaren Kader.

Das einzige was ich ihm und SG vorwerfe, ist die Entscheidung hinsichtlich der Kapitänsbinde. Jetzt ist nämlich die Situation eingetreten, in der diese Entscheidung AK auf die Füße fällt. Wieso bringt man durch diese Entscheidung Unruhe in eine Mannschaft?

Eine Debatte ist legitim, aber nun AK vor die Tür zu setzen wäre eine absolute Kurzschlussredaktion und auch nicht angemessen.

Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: Trainer-Thread

Beitrag von Reiherwälder » 7. Sep 2024, 23:50

MusaKS hat geschrieben: 7. Sep 2024, 22:25 Das einzige was ich ihm und SG vorwerfe, ist die Entscheidung hinsichtlich der Kapitänsbinde. Jetzt ist nämlich die Situation eingetreten, in der diese Entscheidung AK auf die Füße fällt. Wieso bringt man durch diese Entscheidung Unruhe in eine Mannschaft?
Naja, Kapitän muss schon jemand sein, der nicht nur in der Mannschaft das nötige Standing hat, sondern der auch beim Trainer gesetzt ist. Das war bei Brill - dessen Vertragsverlängerung bereits auf der Kippe stand - eben nicht mehr der Fall. Insofern war die Binde eben neu zu vergeben. Sararer finde ich als Kapitän auch nicht optimal, aber es fehlen die Alternativen. Wäre Starostzik noch da (plus fit!), fiele die Kapitänswahl sicherlich leichter.

esteban
Beiträge: 9228
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Trainer-Thread

Beitrag von esteban » 30. Sep 2024, 07:41

esteban hat geschrieben: 7. Sep 2024, 18:51 Überdauert hat AK bislang die gesetzten Amtsmarken (in Tagen) der Neuzeit von:

Nulle & Hoffmeister 67,
Hirsch 100,
Großkopf 134,
Hock 178,
Thomale 229
Sturm 267

siehe:
https://www.fupa.net/news/hessen-kassel ... ck-2766266

Nur noch 11 Tage bis zur Marke von Freudenstein... 8)
Update#
Die Freudensteinmarke ist geknackt. Seit 330 Tagen im Amt.
Die nächste Marke ist herausfordernd: 538 Tage mit Meistertrainer Wolf
„Kommt Jungs, lasst laufen. Da muss noch ein bisschen mehr Zackigkeit rein, das geht alles einen Tick schneller!" RK im HNA-Bericht vom 07.11.2024 zum ersten Mannschaftstraining.

Beaker
Beiträge: 1312
Registriert: 9. Mai 2007, 21:49
Wohnort: Kassel 25

Re: Trainer-Thread

Beitrag von Beaker » 30. Sep 2024, 09:40

Was allerdings auch nicht hilfreich ist: Ein Bild in der Öffentlichkeit zu haben, das jemand einfach nur Trainer ist, will wortwörtlich kein anderer da ist. Ist bestimmt nicht leistungsfördernd für alle Beteiligten.

Daher muss die Kritik schon präzise geführt werden, auch damit sie überhaupt verarbeitet ist. AK ist ganz offensichtlich weder ein Vollidiot, noch taktisch unfähig zu reagieren - er hat das Gegenteil mehrfach erfolgreich bewiesen. Allerdings fehlt ihm jetzt gerade entweder die Idee oder aber er verzweifelt gerade selbst etwas daran, warum Trainingseffekte im Spiel dann plötzlich verpuffen und kriegt das persönliche Verhältnis nicht geregelt. In der Variante ist ihm zu Gute zu halten, hier keinem im Kader zu sehr vor den Karren zu fahren.

Während die meisten in der offensiven Aufstellung gegen den OFC Harakiri gesehen haben (Und das Ergebnis bestätigt es ja) finde ich es grundsätzlich immer erstmal sympathisch, eine offensive Spielausrichtung zu wählen. Man muss jedoch konstatieren: Sie klappt ja nicht wirklich und abseits von Sympathie ist es halt nicht wirklich... smart.

Ein Sturm von der Qualität, der es aushält, wenn man im Schnitt 2,3 Gegentore erhält, ist utopisch zu erreichen. Schlechteste Abwehr der Liga spricht für sich. Das(!) ist die Aufgabe und eigentlich wäre es schlichtweg auch beim OFC schlauer gewesen, den Bus zu parken. So hätte man bei einem aufopfernden Spiel mit einem 0:2 bspw. die negative Reaktion auch etwas schwächen können. Ist in Ordnung, gegen den formstärksten Gegner anders zu spielen, als man will.

Ich gehe sogar so weit, dass den Spielern das Himmelfahrtskommando klar ist... Und das kann man dann natürlich nicht mehr einfangen und erklärt dann auch die Fehlerquote. Aber, es sei auch hier gesagt: Methodisch hat AK alle Möglichkeiten, das in den Griff zu kriegen und auch mit dem Kader selbst erscheint es mir möglich, hier mehr defensive Stabilität erreichen zu können (Ist ja mathematisch auch schwer möglich, es zu unterbieten). Ob man sich zusammenraffen kann und vielleicht mehr Schuld auf sich nimmt als man überzeugt ist zu haben, um des Ergebnis Willen, das ist eher die Frage.
"Genial an Kassel ist, die wenigen Möglichkeiten hier einfach nutzen zu müssen.
Du bist zwar nirgends, kannst aber im Handumdrehen überall sein. Das ist wenig Silicon, aber viel Valley..."

matzem
Beiträge: 1011
Registriert: 10. Dez 2006, 21:57
Wohnort: Kassel

Re: Trainer-Thread

Beitrag von matzem » 30. Sep 2024, 11:12

Ich bin als AK- Fan befangen, gebe aber trotzdem meinen Senf dazu.
Bei der korrekten Bewertung müsste man wissen, wie groß der Anteil von AK bei den Neuverpflichtungen war.
War er nicht/kaum beteiligt, weil sich die finanziellen Rahmenbedingungen anders dargestellt haben, als man auch ihm bei Vertragsunterzeichnung weiß machen wollte ? D.h. er musste sich dem finanziellen Diktat beugen und mit der daraus resultierenden Qualität leben.
ODER
AK kannte die wirtsch. Situation und hat sich demnach ganz bewusst für diese Kaderzusammenstellung entschieden ?
Je nachdem, welche der beiden Varianten greift, ist die "Mit-Schuld" des Trainers m.E. unterschiedlich zu bewerten.
Für mich ist dieser Kader (ich meine den gesamten Kader) nicht viel besser als es die Tabellensituation derzeit ausdrückt. Allerdings überrascht mich das nicht wirklich, wenngleich ich natürlich auch auf eine schnellere Entwicklung gehofft habe.
Ich würde AK behalten und über die Personalie SG nachdenken. Auch wenn ich in ihm ursprünglich den erhofften Heilsbringer gesehen habe, fällt seine Bilanz (sportlich/wirtschaftlich) bisher verheerend aus.

Heidelberger
Beiträge: 602
Registriert: 29. Okt 2010, 21:51
Wohnort: Hamburg

Re: Trainer-Thread

Beitrag von Heidelberger » 30. Sep 2024, 12:23

@ Beaker: Klasse Beitrag, deckt sich weitgehend mit meinen Gedanken zum Thema

@ matzem: niemand muss sich entschuldigen, wenn er Fan von einem Trainer ist, ob er nun Kiene oder sonstwie heißt. Wir brauchen zwar einen neuen Trainer, aber keinen Trainerwechsel. Soll heißen: Kiene muss jetzt seinen ursprünglichen Harakiri-Spielplan aufgeben und die Wege gehen, die Beaker skizziert hat. Defensive stärken, Bus parken und in die verunsicherte Mannschaft wieder Stabilität reinbringen. Kiene hat vor Jahresfrist bewiesen, dass er das kann.

Der Ausfall von Sararer ist einerseits bitter, könnte aber Mittel freimachen für das, was perspektivisch am meisten Sinn macht: Wir brauchen endlich einen gestandenen IV als Organisator, der als Leader die Jungen führen kann. Von mir aus auch mit Fünfer- bzw. Dreierkette, wenn Kiene das so toll findet: Mister X im Zentrum, rechter IV Duka, linker IV Weyh. Nur müssten dann die beiden AV auch wirklich ihre Seiten dichtmachen. Als 6er im DM sehe ich Springfeld und Brill mit ihrer Erfahrung und Zweikampfstärke, die Lukas Rupp auf der 10 den Rücken freihalten, damit die Spitzen endlich mal gescheit in Szene gesetzt werden.

Dieser Defensivverbund müsste sich dann auch einspielen können, damit die Laufwege und Abläufe verinnerlicht werden. Man merkt, dass hinten viele Automatismen nicht greifen, dann wirkt das Gefüge wie ein Hühnerhaufen. Das ist auch das, was ich Kiene anlaste: Diese ständigen Wechsel in der Defensive. Weyh wäre aus meiner Sicht immer gesetzt, auch wenn er mal ein Fehler macht. Nduka hat in der 3. Liga bewiesen, dass er mithalten kann. Missbach eine wertvolle Ergänzung, weil beidfüßig. Wir haben zudem (mindestens) einen Klassekeeper. Was fehlt, ist der erfahrene Mister X in der IV.

Drei hochgewachsene IV sind im übrigen auch immer eine Waffe bei eigenen Offensiv-Standards. Auch das ist ein Hebel, den das Trainerteam umlegen muss. Da kommt bislang zu wenig.

Reni
Beiträge: 190
Registriert: 29. Jul 2023, 19:26

Re: Trainer-Thread

Beitrag von Reni » 30. Sep 2024, 13:47

Heidelberger hat geschrieben: 30. Sep 2024, 12:23 @ Beaker: Klasse Beitrag, deckt sich weitgehend mit meinen Gedanken zum Thema

@ matzem: niemand muss sich entschuldigen, wenn er Fan von einem Trainer ist, ob er nun Kiene oder sonstwie heißt. Wir brauchen zwar einen neuen Trainer, aber keinen Trainerwechsel. Soll heißen: Kiene muss jetzt seinen ursprünglichen Harakiri-Spielplan aufgeben und die Wege gehen, die Beaker skizziert hat. Defensive stärken, Bus parken und in die verunsicherte Mannschaft wieder Stabilität reinbringen. Kiene hat vor Jahresfrist bewiesen, dass er das kann.

Der Ausfall von Sararer ist einerseits bitter, könnte aber Mittel freimachen für das, was perspektivisch am meisten Sinn macht: Wir brauchen endlich einen gestandenen IV als Organisator, der als Leader die Jungen führen kann. Von mir aus auch mit Fünfer- bzw. Dreierkette, wenn Kiene das so toll findet: Mister X im Zentrum, rechter IV Duka, linker IV Weyh. Nur müssten dann die beiden AV auch wirklich ihre Seiten dichtmachen. Als 6er im DM sehe ich Springfeld und Brill mit ihrer Erfahrung und Zweikampfstärke, die Lukas Rupp auf der 10 den Rücken freihalten, damit die Spitzen endlich mal gescheit in Szene gesetzt werden.

Dieser Defensivverbund müsste sich dann auch einspielen können, damit die Laufwege und Abläufe verinnerlicht werden. Man merkt, dass hinten viele Automatismen nicht greifen, dann wirkt das Gefüge wie ein Hühnerhaufen. Das ist auch das, was ich Kiene anlaste: Diese ständigen Wechsel in der Defensive. Weyh wäre aus meiner Sicht immer gesetzt, auch wenn er mal ein Fehler macht. Nduka hat in der 3. Liga bewiesen, dass er mithalten kann. Missbach eine wertvolle Ergänzung, weil beidfüßig. Wir haben zudem (mindestens) einen Klassekeeper. Was fehlt, ist der erfahrene Mister X in der IV.

Drei hochgewachsene IV sind im übrigen auch immer eine Waffe bei eigenen Offensiv-Standards. Auch das ist ein Hebel, den das Trainerteam umlegen muss. Da kommt bislang zu wenig.

👍

Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: Trainer-Thread

Beitrag von Reiherwälder » 30. Sep 2024, 20:47


Antworten