Perspektive Saison 2018/2019

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
bennyu
Beiträge: 1179
Registriert: 20. Jul 2009, 09:16
Wohnort: Münsterland

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von bennyu » 23. Sep 2018, 12:03

"Geduld und ein bischen Hoffnung."
&
"Sollte es dieses Jahr nicht für den Aufstieg reichen,dann eben nächste Saison."
(schrieb kopfhoch im Alzenau-Thread).
Teil 1 sehe ich auch so, auch wenn meine Hoffnung derzeit extrem gering ist. Letzte Saison gehörte ich ja im Winter zu den wenigen, die immer wieder die Hoffnung aufrechterhalten haben. Nach den letzten beiden Auftritten hatte ich jetzt auch den Eindruck, dass es nun positiv weitergeht, jetzt bin ich aber einfach nur enttäuscht!
Mal schauen, ob TCs Ansage in der PK was in den Köpfen der Betreffenden bewirkt, noch wäre ja im Prinzip wirklich noch alles möglich. Die anderen vor uns müssen immerhin auch kontinuierlich punkten und ein Sieg in den entsprechenden Heimspielen in der Rückrunde wäre nunmal im wahrsten Sinne 3-Punkte wert. ABER: Dafür müssen natürlich vor allem auch die anderen Heimpiele zwingend gewonnen werden!
Und somit komme ich zum 2. Teil von kopfhoch: Meine Meinung ist, dass man mit aller Macht versuchen muss, noch in dieser Saison wieder aufzusteigen!!!
Wenn jetzt schon beim 2. Heimspiel der Saison, bei wohl recht angenehmen Wetter, nur 1100 Leute kommen, und wenn der Aufstieg wirklich frühzeitig komplett abgehakt werden muss, wie viele Einnahmen können dann wohl bis Mai noch generiert werden, um den Kader nochmal aufzupeppen? :-? Und wie viele Spieler wollen dann noch für ein möglicherweise schmaleres Salär weitermachen? Und was man nicht aus den Augen verlieren darf: Dreieich & Stadtallendorf haben in der Regio schon ein wenig abreißen lassen müssen und Dank der Abstiegsregelung ist auch der FSV sehr nah am Abgrund. Wenn dann der Hessenliga-Zweite nicht aufsteigt und Barockstadt in die Puschen kommt, würde die Mission Aufstieg in 2020 nicht wirklich einfacher ... :roll: Klar, viel Konjunktiv, aber sooo unwahrscheinlich ja nun leider auch nicht :-?
7. März 2020: Aufstiegsspiel - ich war dabei 8) :lol:

keichwa
Beiträge: 3211
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von keichwa » 23. Sep 2018, 14:55

pedzouille hat geschrieben:Kritik an der Einstellung der erfahrenen RL-Spieler (Respekt vor den Amateuren) mag ja richtig sein.
Dann gehen wir mal die erfahrenen RL-Spieler durch, die gestern in Startelf standen: Bei Hartmann, Brander, Merle gibt es wohl nichts zu monieren, Brändi will vielleicht manchmal zu viel, aber wir sind dankbar, wenn gekämpft und schnell gespielt wird. Bei ABS hat die Einstellung auch 100% gestimmt, ein Quentchen Glück fehlt leider. Schmeer war auch ok, ist halt so seine Art; wenigstens ein eindeutiger 11er wurde ihm verweigert. Dawid ist auch immens gerannt, ist leider schnell gefrustet; dass er nach jedem Angriffssprint nicht wieder nach hinten rennen kann, ist verständlich. Najjar, falls er zu den erfahrenen zu rechnen ist, hat's auch immer wieder versucht. Bleibt noch Brill, der gestern leider in der Tat unglücklich agiert hat.

Baumgarten kam später rein und hat sich nicht zu Schulden kommen lassen. Hat sich permanemt angeboten und versucht schnell Druck zu machen.

Ich denke, TC hātte besser gleich mit Mogge anstellen Najjar beginnen sollen.
Karl

marinho
Beiträge: 7516
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von marinho » 23. Sep 2018, 18:21

keichwa hat geschrieben:
pedzouille hat geschrieben:Kritik an der Einstellung der erfahrenen RL-Spieler (Respekt vor den Amateuren) mag ja richtig sein.
Dann gehen wir mal die erfahrenen RL-Spieler durch, die gestern in Startelf standen: Bei Hartmann, Brander, Merle gibt es wohl nichts zu monieren, Brändi will vielleicht manchmal zu viel, aber wir sind dankbar, wenn gekämpft und schnell gespielt wird. Bei ABS hat die Einstellung auch 100% gestimmt, ein Quentchen Glück fehlt leider. Schmeer war auch ok, ist halt so seine Art; wenigstens ein eindeutiger 11er wurde ihm verweigert. Dawid ist auch immens gerannt, ist leider schnell gefrustet; dass er nach jedem Angriffssprint nicht wieder nach hinten rennen kann, ist verständlich. Najjar, falls er zu den erfahrenen zu rechnen ist, hat's auch immer wieder versucht. Bleibt noch Brill, der gestern leider in der Tat unglücklich agiert hat.

Baumgarten kam später rein und hat sich nicht zu Schulden kommen lassen. Hat sich permanemt angeboten und versucht schnell Druck zu machen.

Ich denke, TC hātte besser gleich mit Mogge anstellen Najjar beginnen sollen.
Nein, Baumgarten hat gefehlt, um das Spiel zentral zu ordnen. Da war Nacho völlig falsch platziert, der eher auf außen wirbeln sollte. Aber es fehlte insbesondere in HZ 1 einmal mehr die "ordnende Hand" für den Spielaufbau.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

keichwa
Beiträge: 3211
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von keichwa » 24. Sep 2018, 06:58

marinho hat geschrieben:Nein, Baumgarten hat gefehlt, um das Spiel zentral zu ordnen. Da war Nacho völlig falsch platziert, der eher auf außen wirbeln sollte. Aber es fehlte insbesondere in HZ 1 einmal mehr die "ordnende Hand" für den Spielaufbau.
Auf dem Händi habe ich leider einigen Mist produziert, der missverständlich sein kann.

Ja, Baumgarten hätte uns von Anbeginn an besser getan. Ist viel stabiler als Brill. Aber ich wollte ja erstmal nur mit der Aufstellung in N-Isen vergleichen, und da gab es Baumgarten nicht (wohl aus beruflichen Gründen).

Wenn man nicht N-Isen vergleich, hätten Baumgarten und Mogge in die Startelf gehört. Unsere Aufstellung war unnötig defensiv und körperlich reduziert. Auch Evil anstelle von Brill wäre wahrscheinlich besser gewesen...
Karl

marinho
Beiträge: 7516
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von marinho » 24. Sep 2018, 10:06

keichwa hat geschrieben:
marinho hat geschrieben:Nein, Baumgarten hat gefehlt, um das Spiel zentral zu ordnen. Da war Nacho völlig falsch platziert, der eher auf außen wirbeln sollte. Aber es fehlte insbesondere in HZ 1 einmal mehr die "ordnende Hand" für den Spielaufbau.
Auf dem Händi habe ich leider einigen Mist produziert, der missverständlich sein kann.

Ja, Baumgarten hätte uns von Anbeginn an besser getan. Ist viel stabiler als Brill. Aber ich wollte ja erstmal nur mit der Aufstellung in N-Isen vergleichen, und da gab es Baumgarten nicht (wohl aus beruflichen Gründen).

Wenn man nicht N-Isen vergleich, hätten Baumgarten und Mogge in die Startelf gehört. Unsere Aufstellung war unnötig defensiv und körperlich reduziert. Auch Evil anstelle von Brill wäre wahrscheinlich besser gewesen...
Die Kritik von TC an den etablierten Spielern, die am Samstag dabei waren , kann ich nur auf Brill, Dawid und Bravo Sanchez beziehen. Die Anderen (Brandner, Nacho, Merle und Schmeer (allein und immer sehr eng markiert)) haben dagegen ihr Bestes gegeben.
Ich hoffe, dass Cramer endlich reagiert und jetzt mal Evil statt Brill bringt, der nicht erst am Samstag durch besonders ungenaue Abspiele auffiel. Er ist einfach nicht in Form. Beide Evil und Brill) spielen ja auch ähnliche Positionen - entweder 6er vor der Abwehr oder in der Dreierkette den Center. Evil ist sehr ballsicher und kann das Spiel mit ordnen. Dafür brauchen wir aber auch Baumgarten noch stärker, als er das bisher ansatzweise schon gezeigt hat. Der Mann hat immerhin höherklassig gespielt und schon bewiesen, dass er das kann. Bravo Sanchez ist zwar viel unterwegs, setzt aber für seine Möglichkeiten viel zu wenig spielerische Akzente im Aufbau.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

westlöwe
Beiträge: 1511
Registriert: 30. Apr 2011, 09:07
Wohnort: Sauerland

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von westlöwe » 24. Sep 2018, 12:21

Ich habe durchaus so einiges an Sympathie für die sehr deutlichen Worte des Trainers, um nicht zu sagen „ES WURDE AUCH MAL LANGSAM ZEIT“.

Die Herren mit Motivationsproblemen(weil zu höherem berufen) in unserer Mannschaft können ja gern den Rest der Runde durch die Aue joggen. Da der Aufstieg inzwischen durch „eure“ grandiosen Auftritte in sehr weite Ferne gerückt ist, können gern die Jungen ran, denn die wollen!

Ich bin diesmal echt sauer, auch nach 3 Tagen noch.........so kenne ich mich gar nicht :evil:

MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von MRSAP » 26. Sep 2018, 07:52

Man kann es einfach auf den Punkt bringen: Fussball ist ein Ergebnissport und da sieht es nun einmal einfach so aus, dass wir zu wenig Punkte holen. Alleine der Hinweis auf die ach so vielen Auswärtsspiele geht schon nicht. Da könnte man ja gleich argumentieren, dass man Auswärts eh nix holt oder insgesamt in der Serie schlechter abschneidet. Wenn Du aufsteigen willst, musst Du auch auswärts Punkten. Das ist nun mal leider so. Nur Heimspiele gewinnen reicht nun einmal nicht. Man kommt aus RL runter, was Durch den Punktabzug halb als "Unfall" deklariert wurde und macht sich dann vor Giessen und Alzenau halb in die Hose. Wobei das Spiel in Giessen gar nicht schlecht gewesen ist. Ich denke das Problem liegt einfach darin, dass man in der Liga nicht richtig angekommen ist. Das zeigen ja die schwankenden Leistungen und ich kann mir vorstellen, dass bei dem ein oder anderen der Frustrationsgrad steil angestiegen ist.

Hier braucht es ein Serie, in der voll gepunktet wird und man zeigt, wer Herr im Hause ist. Ich denke dann ist auch wieder mehr Zug drin.

bergerjoerg
Beiträge: 695
Registriert: 2. Jan 2013, 18:02

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von bergerjoerg » 26. Sep 2018, 12:29

Ein glücklicher Punkt, der für den Klassenerhalt noch wichtig sein könnte. Ich wundere mich, dass immer noch so viele den Abstand nach oben bemessen, denn Sieglosserie, spielerische Abwärtstendenz und dünnhäutiger Trainer sind klare Indizien für einen Abstiegskampf. Das habe ich schon vor 2 Wochen nicht ironisch gemeint und tue das auch dieses Mal nicht. Der KSV könnte durchgereicht werden, das ist auch schon anderen Absteigern in anderen Ligen so gegangen.
TC sollte sich aber fragen lassen, warum er das Auswechselpotential nicht voll genutzt hat, wenn die Hälfte der Mannschaft so pomadig und selbstgefällig agiert hat. Kein Vertrauen in seine Reservisten? Na, dann haben die Etablierten ja nichts zu befürchten und dürfen weiter agieren wie zuletzt.

Antworten