Und ist damit meines Wissens nicht aufgestiegen.Sprotte hat geschrieben:"...Eintracht Trier hatte wohl in der vergangenen Saison nur ca. 500000 zur Verfügung..."
Ich denke das kann nicht das Ziel sein.citrus hat geschrieben:"...Zumindest hat man damit Chancen oben mitzuspielen..."
Diese Zahl 760K sagt gar nichts darüber aus, wie sie sich zusammensetzen soll:
Welchen Einnahmenanteil kalkuliert man aus dem Spielbetrieb, wenn doch der Zuschauer hier den Sponsor machen soll? Bleiben die Ticketpreise bestehen?
Mit welcher Resonanz rechnet man?
Welche Erlöse erwartet man aus der Werbung - sprich Sponsoring?
Welchen finanziellen Aufwand will man für den Jugendfussball betreiben als vollmundig propagierte Zukunftsoption? Da muss ja jetzt sofort mehr hineinfließen, wenn man das perspektivisch stärken will.
Nimmt man dafür das für die Zwote eingesparte Geld (Klapp)?
Der Aufwand für den Verein (Verwaltung, Personal, Material) müsste ja ungefähr gleich bleiben, wenn nicht sogar steigen (->hauptamtlicher Geschäftsführer ab Juli, Vollzeittrainer).
Sämtliche Einsparungen gehen also vollumfänglich auf Kosten des spielenden Personals und zwar zu ca. 40-50%.
Diese Größenordnung ergibt sich schätzungsweise aus dem HNA-Artikel:
https://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kas ... 31693.html
Das waren die Einnahmen für ein halbes Geschäftsjahr...und soviel in etwa muss in Zukunft für ein ganzes Jahr reichen. Machen das motivatorisch die Spieler, die bleiben wollen, mit oder laufen sie dann auch 40-50% weniger?"...2018, also nach abgeschlossener Insolvenz, haben die Löwen schwarze Zahlen geschrieben. 746 000 Euro Ausgaben standen Einnahmen von 796 000 Euro gegenüber..."
Das sind alles so Fragen....letztlich mit Blick auf den sofortigen Wiederaufstieg.