Neuer im Vorstand/weitere strukturelle Entwicklungen

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
marinho
Beiträge: 7616
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Neuer im Vorstand/weitere strukturelle Entwicklungen

Beitrag von marinho » 12. Mär 2018, 15:17

Gibt es bald eine wesentliche Weiterentwicklung der Vereinsstrukturen?
Wie die HNA heutet meldet, wird der KSV Hessen heute in einer PK um 17:00 Uhr ein neues Vorstandsmitglied ("Vorstand Sport"?) bekannt geben. In diesem Zusammenhang sollen wohl auch weitere strukturelle Entwicklungen im Verein dargestellt werden.

Wir dürfen gespannt sein...
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

Steffen
Beiträge: 388
Registriert: 30. Apr 2005, 11:13
Wohnort: Hannover

Re: Neuer im Vorstand/weitere strukturelle Entwicklungen

Beitrag von Steffen » 12. Mär 2018, 18:55

marinho hat geschrieben:Gibt es bald eine wesentliche Weiterentwicklung der Vereinsstrukturen?
Wie die HNA heutet meldet, wird der KSV Hessen heute in einer PK um 17:00 Uhr ein neues Vorstandsmitglied ("Vorstand Sport"?) bekannt geben. In diesem Zusammenhang sollen wohl auch weitere strukturelle Entwicklungen im Verein dargestellt werden.

Wir dürfen gespannt sein...
Gibt es dazu was Neues? Kann nirgends was finden.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk

kopfhoch
Beiträge: 991
Registriert: 19. Apr 2015, 03:15

Re: Neuer im Vorstand/weitere strukturelle Entwicklungen

Beitrag von kopfhoch » 12. Mär 2018, 19:14

http://www.kassel-live.de/2018/03/12/ks ... -vorstand/

KSV Hessen hat neues Mitglied im Vorstand

Der Fußball-Regionalligist KSV Hessen Kassel hat eben gerade ein neues Vorstandsmitglied vorgestellt. Der 58 Jahre alte Uwe Scheller wird dem Gremium ab sofort angehören. Er wird sich um das Thema „Organisation“ kümmern. Scheller ist in Kassel geboren und arbeitet für die EAM. Der Vorstand hat nun fünf Mitglieder und ist voll besetzt. Außerdem wird Michael Krannich ab dem 1. Juli Geschäftsführer des Vereins.

marinho
Beiträge: 7616
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Neuer im Vorstand/weitere strukturelle Entwicklungen

Beitrag von marinho » 12. Mär 2018, 19:20

Schade, ich hatte gehofft, dass wir in den Vorstand noch jemand wie z.B. Andre Schubert bekommen könnten, um die Fußball-Kompetenz dieses Gremiums zu stärken.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

keichwa
Beiträge: 3223
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Neuer im Vorstand/weitere strukturelle Entwicklungen

Beitrag von keichwa » 12. Mär 2018, 19:48

Jemanden wie z.B. Andre Schubert müssen wir uns erstmal leisten können. Ein ehrenamtlicher SV, der aber auf Jobsuche ist, bringt uns nicht viel. EAM im Rücken ist finanztechnisch vielleicht nicht ganz schlecht. Fragt sich, wie sich das mit den Städtischen Werken verträgt - sind die sowieso irgendwie verbandelt?
Karl

bannedfromthepubs
Beiträge: 3503
Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Bei den Ossen

Re: Neuer im Vorstand/weitere strukturelle Entwicklungen

Beitrag von bannedfromthepubs » 12. Mär 2018, 21:21

"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025

kasselfreund
Beiträge: 1202
Registriert: 9. Jul 2013, 22:27
Wohnort: Kassel West

Re: Neuer im Vorstand/weitere strukturelle Entwicklungen

Beitrag von kasselfreund » 12. Mär 2018, 21:48

keichwa hat geschrieben:Jemanden wie z.B. Andre Schubert müssen wir uns erstmal leisten können. Ein ehrenamtlicher SV, der aber auf Jobsuche ist, bringt uns nicht viel. EAM im Rücken ist finanztechnisch vielleicht nicht ganz schlecht. Fragt sich, wie sich das mit den Städtischen Werken verträgt - sind die sowieso irgendwie verbandelt?
Meines Wissens sind beide mehrheitlich in kommunaler Hand. Die Städtischen Werke bei der Stadt Kassel und die EAM u.a. beim Landkreis Kassel. Dort haben diese jeweils auch die meisten Kunden. Es sind wohl dennoch voneinander unabhängige Firmen.
Ich empfinde die personelle Ergänzung des Vorstands auf jeden Fall als eine Bereicherung. Eine Persönlichkeit aus der regionalen Wirtschaft mit Know-how, von dem der Verein profitieren kann.
Auf diese Weise stabilisiert sich der Verein mit seinen Gremien weiter, er muss für beide mögliche Szenarien gerüstet sein. Gleichzeitig ist es von immenser Bedeutung, wie es sportlich weitergeht. Trainer und Mannschaft sind jetzt gefordert.
Die Klasse zu halten, aber auch die Art und Weise, wie dieser Klassenkampf angenommen und geführt wird, ist durchaus interessant für potentielle Sponsoren.

Auch deshalb sollte jedes Spiel wie ein Endspiel geführt werden. Die nächsten Wochen werden sehr interessant werden und wir sind dabei!

esteban
Beiträge: 9395
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Neuer im Vorstand/weitere strukturelle Entwicklungen

Beitrag von esteban » 13. Mär 2018, 06:49

Eine breitere Aufstellung im Vorstand ist sicherlich zu begrüßen.
Jeder, der da ehrenamtlich mithelfen will, um den alten Kahn wieder flott zu bekommen, ist eine Bereicherung. Menschlich wird das wohl auch passen mit den Handball-Buddies.

Ein zentraler Makel, den Frau Rüdlin im Isolvenzverfahren seinerzeit identifiziert hatte, war die unklare Arbeitsorganisation und die fehlende Transparenz zu Arbeitsabläufen auf der Geschäftsstelle. Nach dem Weggang von Pfennig als Geschäftsstellenleiter lag hier einiges im Argen. Vereinsunterlagen mussten von Frau Rüdlin zum Teil bei Vorständen zusammengetragen werden.

Mit der Aufwertung Krannichs und der Neueinrichtung des Vorstandbereiches "Organisation" trägt man diesen Erkenntnissen aus dem Verfahren anscheinend Rechnung.
Wie sich die Funktionsinterpretation Krannichs im Alltag darstellen wird, wird man sehen. Zunächst sieht das erstmal einfach nur nach - hoffentlich hauptamtlicher - Mehrarbeit aus.
Marketing und Sponsorenakquise bleibt seine Hauptbeschäftigung. Zieht er nun von seinem Büro aus dem Funktionsgebäude auf die Geschäftsstelle um? Interpretiert er den Geschäftsführer als Geschäftsstellenleiter? Welche Kompetenzen werden ihm zugestanden?

Das propagierte neue Leitbild ist für mich ein alter Hut. Solcherlei wohlklingende Ansätze, Positionspapiere, Strategievorgaben, Zukunftsvisionen, Initiativen oder wie auch immer man das nennen möchte, gab es bereits in der Vergangenheit immer mal wieder.
Im Moment der Formulierung sind das stets gutgemeinte Absichtserklärungen - mehr nicht. Sie dienen in der Regel dem Zweck, sich zu bündeln und unter einer Fahne zu versammeln.

Wie das dann mit Leben gefüllt wird, das ist das Entscheidende!
Das wird sich usswiesen, sacht der stoische und leidgeprüfte Nochthesse in der Regel dazu.
Recht hat er.

Antworten