Klassenerhalt: Vorbild OFC

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
marinho
Beiträge: 7616
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Klassenerhalt: Vorbild OFC

Beitrag von marinho » 5. Nov 2017, 22:52

Ich habe den Eindruck, dass der OFC in der Vorsaison über einen erheblich besseren Kader verfügte als die Löwen aktuell. Darin liegt für mich ein deutlicher Unterschied, was die Vergleichbarkeit der Situation angeht.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

bennyu
Beiträge: 1205
Registriert: 20. Jul 2009, 09:16
Wohnort: Münsterland

Re: Klassenerhalt: Vorbild OFC

Beitrag von bennyu » 13. Nov 2017, 22:53

Es sind keine Durchhalteparolen, die ich hier poste, einfach nur die nüchternen Zahlen, die verdeutlichen sollen, dass die Situation nach wie vor ähnlich ist.
Wir haben zwar leider bislang erheblich weniger Punkte gesammelt als der OFC vor einem Jahr, aber in dieser Saison kommt dem KSV zugute, dass es aller Voraussicht nach max. 5 Absteiger geben wird! Platz 14 hatte zum Schluss 42 Punkte (19 nach der Hinrunde), aktuell hat Worms 17 Punkte, würde natürlich heißen, dass noch ganz schön viel fehlt ... :-?

Die Causa Stuttgart II und die Hoffnung, dass es endlich mal wieder einen Aufsteiger geben wird, sollte aber dazu beitragen, dass bis zum Schluss um jeden Platz und somit jeden Punkt und jedes Tor gekämpft wird!
Die Offenbacher Post hat vor knapp einem Jahr auch schonmal alles durchgespielt:
https://www.op-online.de/sport/kickers- ... 24258.html

Hier nun die Fakten. Zur Halbzeit sah es beim OFC vor einen Jahr so aus:
17. Platz, 17 Punkte, +3 Tordif., 2 Pkt. bis Platz 16, 3 Pkt. bis 13, eigentlich 7. Platz

und zum Vergleich die aktuelle Situation beim KSV:
19. Platz, 10 Punkte, -4 Tordif., 5 Pkt. bis Platz 16, 7 Pkt. bis Platz 13, eigentlich 13. Platz

So gesehen, hinken wir trotz der Negativserie bislang "nur" 4 Punkte hinter dem OFC her ...
Die Tordifferenzen in der letzten Saison waren übrigens viel ausgeglichener als in diesem Jahr, ist somit für den KSV zumindest derzeit noch immer ein großer Vorteil.
7. März 2020: Aufstiegsspiel - ich war dabei 8) :lol:

kopfhoch
Beiträge: 991
Registriert: 19. Apr 2015, 03:15

Re: Klassenerhalt: Vorbild OFC

Beitrag von kopfhoch » 14. Nov 2017, 01:28

Deinen Mus,den Optimismus in alle Ehren.Die 11 Spiele ohne Sieg Serie hatte die Krabbelgruppe Kickers Oh nicht vorzuweisen.Sie haben sich eingespielt und sind langsam aber sicher nach oben gekrabbelt.Der KSV ist immer weiter nach unten gekrochen.Die Qualität des Spielerkaders war im Süden besser und größer.
Auf Auf/Absteigerzahlen würde ich nciht sehen.Die sind vorerst uninteressant.
Was mich leicht ärgert,dass man Letzter ist.Hinter Schott! Geht´s noch?Grimmel.Äh grummel.

sam
Beiträge: 778
Registriert: 17. Mai 2002, 02:00

Re: Klassenerhalt: Vorbild OFC

Beitrag von sam » 14. Nov 2017, 12:35

Da gibt es wirklich erstaunlich viel Gemeinsamkeiten zwischen uns und dem OFC
ausser das die noch eine Fahne von uns haben und dem Punkt das in der letzten Saison im Vergleich zu unserer Saison der OFC mit einem Zuschauerschnitt 4000
über unserem liegen. Das mit 17 Spielen und ca. 10€/Karte multipliziert macht mal läppische 680.000€ oder 50% unseres Vereinsetats in dieser Saison.

Axel Feder
Beiträge: 4469
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Klassenerhalt: Vorbild OFC

Beitrag von Axel Feder » 14. Nov 2017, 13:09

sam hat geschrieben:Da gibt es wirklich erstaunlich viel Gemeinsamkeiten zwischen uns und dem OFC
ausser das die noch eine Fahne von uns haben und dem Punkt das in der letzten Saison im Vergleich zu unserer Saison der OFC mit einem Zuschauerschnitt 4000
über unserem liegen. Das mit 17 Spielen und ca. 10€/Karte multipliziert macht mal läppische 680.000€ oder 50% unseres Vereinsetats in dieser Saison.
Netter Sarkasmus. Unabhängig davon das der OFC in nicht allzu ferner Vergangenheit noch 2. Bundesliga gespielt hat, nichts ähnliches wie eine FC Hessen Zeit zu überstehen hatte, nicht neu in der Kreisliga beginnen musste und noch nicht all zu lange in der Regionalliga festsitzt, hatte des KSV noch nicht allzu lange her auch gar keinen so schlechten Zuschauerschnitt. Bis heute gibt es nur Gerüchte, was 2011 passierte, warum z.B. Bauer und Neunhaber auf die Tribüne bzw. Bank gesetzt wurden. Selbst mit den -6 Punkten durch die Insolvenzen von Weiden und Ulm stand "uns" das Tor zur 3. Liga weit offen. Das kannst du keinem Zuschauer, der nicht Hardcorefan ist, verkaufen. Ich hab damals schon gemutmaßt, dass das dem KSV noch sehr lange nachhängen wird. Selbst in der Meistersaison danach kamen nicht mehr soviele Zuschauer. Aber ich gehe mal davon aus, das weisst du selbst am Besten. ;)

Immerhin hat die letzte Saison dazu beigetragen, dass der Schnitt wohl behutsam wieder steigen wird. Darauf sollte man aufbauen und langsam wieder Vertrauen erzeugen.
Unsere Zeit wird kommen!

bennyu
Beiträge: 1205
Registriert: 20. Jul 2009, 09:16
Wohnort: Münsterland

Re: Klassenerhalt: Vorbild OFC

Beitrag von bennyu » 22. Feb 2018, 22:26

Da es in vielen Threads eh nur noch um Abstieg oder Nichtabstieg geht, habe ich diesen nochmal hervorgekramt - und damit es auch der letzte versteht: Es geht hier einfach darum, dass man es dem OFC nachmachen und trotz 9 Punkten Abzug eben nicht absteigen soll ...

Erst aber nochmal zur Erinnerung: Die Löwen sind aktuell abgeschlagen Tabellenletzter, haben seit Monaten keinen Dreier mehr eingefahren, gegen einen direkten Mitkonkurrenten vorher ne Klatsche gekriegt, einige meinen, die Mannschaft wäre nicht regionalligatauglich - und nach einem 1:1 gegen den Zweiten, der zuvor 6 Punkte und 6:0 Tore herausgeschossen hat, reden manche davon, dass es das nun gewesen sein könnte! häh :roll: ?!
Also, entweder man ist klein oder man macht sich klein, aber nicht mal so mal so!
Faktisch gesehen ist nämlich am Dienstag nicht wirklich was passiert. Logisch wird es immer knapper, aber man hat es absolut noch in den eigenen Händen (bzw. Füßen :wink:) Und von wegen regionalligatauglich: In dieser Krisenzeit gab es ein 0:1 in Mannheim (durch einen umstrittenen 11er), ein 1:2 gegen Saarbrücken (in der Nachspielzeit) und das 1:1 gegen den OFC (was sogar hätte gewonnen werden können). Sooo schlecht kann die Mannschaft also nicht sein - Fortuna hätte mal besser hinschauen sollen :wink:

Spaß beiseite, hier einfach noch ein paar Daten und Vergleiche zur letzten Saison:
- 11 Punkte sind derzeit verbucht, 6 Punkte Rückstand, aber ein Spiel weniger auf Platz 17 & 18, soweit, so schlecht
- noch 39 Punkte in 13 Spielen zu vergeben
- Großaspach als 11. und schlechtester Südwest-Drittligist hat 11 Punkte mehr und 1 Spiel weniger als der 18. auf dem ersten Abstiegsplatz => Platz 14 reicht also höchstwahrscheinlich in der Regio!
- einer der beiden Relegationsteilnehmer muss doch einfach endlich mal aufsteigen, dann reicht ja auch Platz 15, an 2 Aufsteiger glaube ich auch nicht, sprich Platz 16 wäre unglaublich, ist aber ziemliches Wunschdenken :o
- 2017 hatte der 15. zum Schluss 41 Punkte, der 14. hatte 42 Punkte (36 haben für Platz 16 gereicht!)
- nach 23. Spielen wie jetzt, hatte der 15. 23 Punkte (lustigerweise genau dieser OFC). Das zeigt exemplarisch, dass die anderen Kellermannschaften in den restlichen 13 Spielen nicht wirklich viel gerissen haben
- Kassel hat das "Glück", dass gg. die ersten drei der Tabelle schon gespielt wurde. Es geht jetzt noch gegen fast alle Mitkonkurrenten und alle Gegner in den 7 Heimspielen sind eigentlich schlagbar (naja, genau genommen müssen dabei schon 21 Punkte rumkommen :-? )
- der Spielplan macht es möglich, dass aus den letzten 9 Partien fast die volle Punktzahl möglich sein sollte, was bei einem Lauf einen zusätzlichen Euphorieeffekt bei Fans & Mannschaft auslösen könnte
- die Tordifferent ist nach wie vor besser als bei fast allen Konkurrenten und würde sich mit Siegen logischerweise weiter zugunsten des KSV entwickeln.
- Sorgen machen mir aber die ganzen englischen Wochen. Zu Pokal, Freiburg und Hoffenheim kommt jetzt ja noch Steinbach und nächste Woche gegen Ulm sieht es nach der derzeitigen Wettervorhersage ja auch eher schlecht aus. Allerdings könnten auch die Konkurrenten Stress kriegen, es ist ja überall eisig und es stehen ja auch bei anderen noch Nachholspiele an
=> so lange es rechnerisch noch in den eigenen Händen liegt, erwarte ich eigentlich, dass alle nordhessischen Fußballfans zusammenstehen und den Verein zu Siegen brüllen!!! 8)

ähm ja. Ich habe letzte Woche schon ein paar Rechenspiele für mich gemacht und habe getippt, dass nach einem Punkt gegen den OFC (ja, doch, wirklich :wink:) noch 30 weitere geholt werden und die Löwen somit auf genau die 41 Punkte kämen, die letzte Saison für Platz 15 gereicht haben :)

Hier mal meine Liste. Eigentlich denke ich, dass die unter normalen Umständen nicht zu sehr im Land der Träumereien angesiedelt ist. Dann müssen nur noch die anderen Teams mitziehen und nicht mehr Punkte holen als 2017 - und wenn doch, müssen wir als 16. halt Mitte Mai doch unserem Lieblingsgegner aus Südhessen die Daumen drücken, dass sie als zweites Südwest-Team auch den Aufstieg schaffen :-? :wink:

Sa. 03.03. 14:00 KSV - Ulm 3 Pkt.
Mi. 07.03. 18:00 KSV - Hoffenheim II 3 Pkt.
Sa. 17.03. 14:00 Elversberg - KSV 0 Pkt.
Sa. 24.03. 14:00 KSV - Völklingen 3 Pkt.
Di. 27.03. 14:00 Freiburg - KSV 1 Pkt.
Sa. 31.03. 14:00 KSV - StuKis 3 Pkt.
Sa. 07.04. 14:00 Mainz II - KSV 1 Pkt.
Mi. 11.04. 19:00 Steinbach - KSV 1 Pkt.
Sa. 14.04. 14:00 KSV - FSV 3 Pkt.
Fr. 20.04. 19:00 Worms - KSV 3 Pkt.
Sa. 28.04. 14:00 KSV - Walldorf 3 Pkt.
Sa. 05.05. 14:00 Koblenz - KSV 3 Pkt.
Sa. 12.05. 14:00 KSV - Stadtallendorf 3 Pkt.

Also alle zusammen: Pack ma´s! 8)
7. März 2020: Aufstiegsspiel - ich war dabei 8) :lol:

keichwa
Beiträge: 3223
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Klassenerhalt: Vorbild OFC

Beitrag von keichwa » 23. Feb 2018, 05:28

bennyu, das Gute ist, dass wir uns nach deiner Rechnung tatsāchlich noch eine Niederlage leisten dürfen. Allerdings würde ich schneller zuversichtlich werden, wenn wir in den nächsten 4-5 Spielen voll punkten würden. Dann hätten wir im Idealfall schon mal 26 Punkte. Man, wird das schwer.

Ein anderer Strohhalm wäre die Insolvenz anderer Vereine. Einige kämpfen mit oder gegen Schulden. Der OFC hat immer noch fast 3 Mio... (2,9 offen eingeräumt, wenn man's überprüft, kommt meist was anderes dabei heraus.)
Karl

esteban
Beiträge: 9396
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Klassenerhalt: Vorbild OFC

Beitrag von esteban » 23. Feb 2018, 08:50

Vorsicht.
In der Rechnung fehlt noch die Unbekannte.
Bekommt der 1.FCK eine Lizenz für die dritte Liga oder muss er wie 1860 runter in die Regio?
Das bestätigt die Einschätzung, daß sportlich ein Platz in der Hoffnungsgruppe (14-16) zwar möglich ist, man dann aber auch von äußeren Faktoren abhängig ist...

Antworten