Kaputte Sitzschalen gegen Wattenbach

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Axel Feder
Beiträge: 4467
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Feder » 10. Dez 2001, 20:30

Ich denke, die Nordtribüne sollte durch demontieren der Sitzschalen zumindest teilweise zum Stehplatzbereich umfunktioniert werden.
Ein guter Vorschlag! Allerdings wird es m.E. sehr schwer sowas umzusetzen. Um es genau zu sagen: Die Stadt wird bei sowas nicht mitmachen! Um nochmal Hofi's Vorschlag aufzugreifen: Dies ist im Endeffekt ein Umbau der Nordtribüne, die Sitze - die im Fall der Fälle wieder montiert werden müssen - müssen auch gelagert werden. Im Regelfall wird ein Lagerraum benötigt, der ebefalls Kosten verursacht. Ihr dürft mal raten wer die bezahlen darf. Desweiteren muss der Umbau so vonstatten gehen, dass die Sitze sowohl wie die "Wellenbrecher" leicht montiert bzw. demontiert werden können. Wer trägt die Kosten beim Umwandeln der Steh zu den Sitzplätzen? Auch wenn dies höchstens ein bis zweimal im Jahr nötig sein wird, so verursacht dies ebenfalls Kosten. Wer darf dieses zahlen? Richtig! Wer ernsthaft glaubt die Stadt kommt uns in dieser Sache entgegen ist schiefgewickelt.

Um das ganze aber nicht gleich zu verwerfen gibt es meiner Meinung nach nur eine Möglichkeit. Man müsste einen Kostenvoranschlag erstellen, die sämtliche andere Kosten beinhaltet. Die einzige Möglichkeit so ein Projekt zu realisieren ist es auf private Sponsoren aufzubauen. Denn man könnte es der Stadt nur schmackhaft machen, wenn die keinerlei Risiko und Kosten trägt. Aber die muss man erst finden. Und selbst dann zweifel ich am "Amen" der Verantwortlichen im Sportamt.
Einige Argumente leuchten mir allerdings beim besten Willen nicht ein. Das der Verein das bezahlen soll, verstehe ich ebenso wenig wie die Idee, gleich im Budget einen Posten für derartige Schäden einzurichten, unglaublich, in was für einer Welt lebt ihr eigentlich? Wir reden hier von Mitgliederbeiträgen, über deren Ausgaben unser Vorstand Rechenschaft ablegen muß
Da drehen wir uns im Kreis. Die Fanclubs können ebensowenig ein Budget dafür einrichten wie der Verein. Denn nachwievor sind viele überhaupt nicht in einem Fanclub. Aber soll die Stadt den Schaden übernehmen (zumindest für diesmal). Wenn die mal in die Pötte gekommen wären, dann wären wir längst wieder auf der Haupttribüne und die Sitze dort sind - so hoffe ich doch - um einiges stabiler. Und Platz ist auch genug verhanden, denn so wie ich das gesehen hab müssen die runtergeklappt werden um drauf zu sitzen. Wenn man also nicht sitzen will kann man davor bequem stehen. Wenn dort welche kaputtgehen, dann nur durch mutwillige Zerstörung. Falls die Stadt nicht wieder die billigsten Exemplare genommen hat.

Vielleicht sollte mal ein außerordentliches Fantreffen einberaumt werden. Im ordentlichem ist es ja nicht möglich, da ja die Resonanz bisher leider nicht herausrragend ist. Vielleicht ist es vielen aber auch einfach egal? Ich glaube kaum, das alle nach unverschuldeten Zerstören eines Sitzes sich bereiterklären würden den Schaden zu bezahlen. Und wenn andere es sehen, werden sie schief angeguckt und als "Petzen" hingestellt. So war es doch bisher immer und ich glaube daran wird sich nichts ändern. Schließlich weiß immer noch keiner wer die Schweigeminute geschändet und die Werbebande in Guxhagen zertreten hat, obwohl etliche dabei standen und es garantiert gesehen haben...und so wird es sich (leider) auch mit den Sitzen in zukunft laufen.
Unsere Zeit wird kommen!

Loewe 400
Beiträge: 2523
Registriert: 30. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Niestetal

Beitrag von Loewe 400 » 10. Dez 2001, 20:50

Einige Argumente leuchten mir allerdings beim besten Willen nicht ein. Das der Verein das bezahlen soll, verstehe ich ebenso wenig wie die Idee, gleich im Budget einen Posten für derartige Schäden einzurichten, unglaublich, in was für einer Welt lebt ihr eigentlich? Wir reden hier von Mitgliederbeiträgen, über deren Ausgaben unser Vorstand Rechenschaft ablegen muß!

Wie wäre es, wenn die Fan-Clubs in ihrem Budget einen solchen Posten einplanen würden?
Auch in diesem Fall muss ich die Gegenfrage stellen: In was für einer Welt lebst DU eigentlich? Wo hat es denn das schon mal gegeben, dass Fans für einen Schaden aufkommen, den sie nicht verursacht haben? Abgesehen von wenigen SINNVOLLEN Ausnahme-Solidaraktionen wohl kaum einmal.
Beitragszahler sind wir im übrigen alle - oder zumindest die meisten von uns. Wie wäre es denn, wenn diejenigen darunter, die das ärgern würde, wenn damit der Schaden bezahlt wird, das Geld aus eigener Tasche bezahlen? Das wäre doch mal ein Kompromiss, oder?
Anyway; habt das Geld ja anscheinend zusammen gekriegt, und damit dürfte das Diskussionsthema dann vom Tisch sein.

argus
Beiträge: 194
Registriert: 8. Jul 2001, 02:00
Wohnort: kassel

Beitrag von argus » 10. Dez 2001, 21:32

Ganz haben wir es noch nicht zusammen, aber ich denke, es wird klappen.
Ziel dieser Aktion war unter anderem, auch den tatsächlichen Verursachern ANONYM die Möglichkeit zu geben, den Schaden zu regulieren. Das scheint zu klappen, es sind
insgesamt 7 Spenden, die über meine E-Mail liefen und im Forum nicht zu erkennen sind.
Ist doch schön, oder ?
Des weiteren sind wir ja nun in einer durchaus konstruktiven Diskussion über die
zukünftige Nutzung der Nordtribüne...

Alles in allem eine rundherum gelungene Aktion, zu deren Teilnahme (zitiere Lämmi)
niemand gezwungen wurde!

Jens G
Beiträge: 112
Registriert: 26. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens G » 10. Dez 2001, 22:49

Hallo Argus !

Scick mir mal Deine Kontonummer zu :
Grunert@bank.bwl.uni-mannheim.de

Tolle Sammelaktion !

Gruß Jens

Rocko RWS 82
Beiträge: 101
Registriert: 26. Nov 2001, 02:00
Wohnort: KS-City

Beitrag von Rocko RWS 82 » 10. Dez 2001, 23:04

Noch mal ne Frage: Wieviel Geld soll denn gesammelt werden? 450 DM für 5 neue Sitzschalen oder evtl. mehr? Bedenkt dass die Montage noch dazukommt, welche vielleicht teurer ist als die Sitze selbst.

Im übrigen denke ich das solche Schäden nach Erstellung einer Bilanz am Ende des Jahres auf den Eintrittspreis umgelegt werden. In diesem Falle könnte es passieren, dass man doppelt zahlt.

Ich möchte diese Spendenaktion nicht madig machen und bewundere das Engagement vieler Fans aber hat denn jemand überhaupt schon mit Holger Brück gesprochen und gefragt was er davon dieser Aktion hält?

Eckart Lukarsch
Beiträge: 3743
Registriert: 25. Aug 2001, 02:00
Wohnort: Baunatal
Kontaktdaten:

Beitrag von Eckart Lukarsch » 11. Dez 2001, 03:07

Hallo Argus!

Einerseits Hut ab vor Deiner Sammelaktion - Du engagierst Dich und hast etwas bewegt. Andererseits halte ich diese Aktion für falsch, ja sogar für gefährlich.

Angenommen ein Fan zerstört aus Versehen eine Sitzschale, meldet sich im Forum und bittet andere um Hilfe, weil er glaubhaft nachweisen kann, daß er im Moment nicht in der Lage ist, den enstandenen Schaden allein zu regulieren. In einem solchen Fall wäre ich sofort bereit mit einer Spende zu helfen.

Aber ich kann beim besten Willen nicht die Leute unterstützen, die irgendetwas zerstören und billigend in Kauf nehmen, daß gutmütige Fans wie Du, Argus den entstandenen Schaden für Sie regulieren.

In diesem Zusammenhang spielt es übrigens überhaupt keine Rolle, ob der Schaden mutwillig oder versehentlich entstand. Er muß auf jeden Fall durch den oder die Verursacher bezahlt werden.

Wie gesagt: Ich bin wirklich nicht geizig. Aber ich kann einfach keine Leute unterstützen, die "keine Eier in der Hose haben" um für das einzustehen, was sie verbockt haben.

Hoffentlich kann diese Sammelaktion eine einmalige Ausnahme bleiben. Ich fürchte jedoch, daß manche sich daran gewöhnen könnten sich ihren Mist von anderen bezahlen zu lassen ...

Mit freundlichen Grüßen
Ecki

Anonymos
Beiträge: 89
Registriert: 29. Okt 2001, 02:00

Beitrag von Anonymos » 11. Dez 2001, 10:29

argus schrieb am 2001-12-07 23:23 :
Warlich eine teilweise hanebüchene Argumentation!
Niemand beantwortet die Frage, wer den Schaden nun begleichen soll!
Wie es aussieht, scheinen einige Kameraden davon auszugehen, das der VEREIN den Schaden bezahlt. Da werden aber eine ganze Menge
Beitragszahler möglicherweise ziehmlich sauer sein...

Was passiert eigentlich, wenn in den nächsten Heimspielen wieder was zu Bruch geht?

Zahlt das bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag der Verein?

Ich denke, die Sache sollte noch vor Weihnachten mit einer Geldübergabe an den Vorstand aus der Welt geschaffen werden.

Ich (sitze Haupttribüne) eröffne den Spenden-Reigen mit 100 Mark.

Ich erkläre mich weiterhin bereit, Geldeinsammeln und Übergabe mit zu organisieren!
Hallo argus,

über deine Ausführungen muß ich mich doch sehr wundern. Dass es zu Schäden kommen kann, wenn mehrere tausend Menschen zu einem Sportereignis zusammenkommen ist völlig normal und passiert nicht nur im kasseler Auestadion. Glaubst du allen ernstes die Fans von Schalke04 hinterlassen nach einem Spiel die Arena auf Schalke "besenrein"? ich weiß zumindest aus eigener Erfahrung, daß die Sitzschalen auf der Gegentribüne beim FC St. Pauli ebenfalls des öfteren Schaden nehmen und ausgetauscht werden müssen. Da kräht kein Hahn danach. Sowas fällt bei einem Verein unter "Instandhaltungskosten für das Stadion" und wird (jawohl!) auch so ins Budget eingeplant. Für vorsichtigere Gemüter, gibt es die Möglichkeit, sich gegen solche Schäden zu versichern.
Die Frage, wer für die Schäden aufkommt, stellt sich doch hier genauso wie bei allen anderen Schadensfällen auch. Wenn ich mein Auto vor einem Einkaufszentrum parke und beim Zurückkommen feststelle, daß ich einen hübschen dicken Kratzer in der Tür habe, käme ich wirklich nicht auf die Idee, nun bei allen Besuchern des Einkaufszentrum für die Reparatur meiner Tür zu sammeln! Sicherlich findest du die Vorstellung genauso absurd wie ich. Es bleibt nur die Möglichkeit, daß ich entweder den Verursacher finde und den haftbar mache oder ich bleibe selbst auf dem Schaden sitzen. Zwar ärgerlich, ist aber so.

Jens G
Beiträge: 112
Registriert: 26. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens G » 11. Dez 2001, 12:03

Hallo Anonymos !

Es spielt doch gar keine Rolle, ob für Derartiges Rückstellungen gebildet werden - es bleiben ärgerliche Ausgaben.
Ich finde es auch nicht normal, dass Sitze kaputt gehen, und das ganz normal ist. Soll man bei denjenigen jetzt mit "negativen" Eintrittsgeldern planen ?
Auch die Entschuldigung - ist ja beim Torjubel passiert - ist kein Grund, nicht erst recht dafür aufzukommen - der Verein scheint einem ja doch am Herzen zu liegen.
Der Vergleich mit Deinem Einkaufsunfall hinkt doch sehr. Andere Einkaufsmarktbesucher bedauern Dich vielleicht - den meisten wird aber nicht soviel an Dir liegen (kennen Dich ja gar nicht) wie mir und Dir an unserem KSV !!!

Bleibt : Danke Argus für die tolle Aktion, zu der keiner gezwungen wurde. Toll auch, dass doch einige mitgemacht haben. Schade, dass sich viele negativ darüber äußern, aber damit muß man wohl leben (müssen sich ja nicht beteiligen).

Antworten