Eingleisige Oberliga Nord ab 2004/05
Eingleisige Oberliga Nord ab 2004/05
Moin allerseits!
Zur kommenden Saison werden ja die Oberligen Hamburg/Schleswig-Holstein sowie Niedersachsen/Bremen zu einer Liga zusammen gelegt. Die jeweils acht besten Teams qualifizieren sich für die Oberliga Nord, wobei wieder die Meister untereinander einen Aufsteiger in die Regionalliga ausspielen.
Macht also summa summarum 15 Teams, die die Basis für die neue Liga bilden werden. Wer weiß mehr? Aus wie vielen Mannschaften soll die neue Liga bestehen? Sind zwei Absteiger aus der Regionalliga Nord fest eingeplant? Hat ein Team aus der 5. Liga (etwa der beste Meister) eine Chance, sich für die neue Liga zu qualifizieren?
Und wie wird der Unterbau der künftigen OL Nord aussehen? Wird es eine neue eingleisige 5. Liga Nord geben? Oder was passiert sonst mit den Mannschaften, die die Quali für Liga Vier nicht schaffen? Werden die einfach den Ligen darunter angegliedert? Selbige müssten dann ja riesig groß werden? Oder wird da einfach bis 18 oder maximal 20 aufgefüllt, und der Rest "korrigiert" sich solange nach unten, bis eine neue unterste Liga eingeführt werden muss?
Wer kennt sich da zufällig aus? KSV-Jens? Günter?
Würde mich echt mal interessieren.
RWG
Jasch
Zur kommenden Saison werden ja die Oberligen Hamburg/Schleswig-Holstein sowie Niedersachsen/Bremen zu einer Liga zusammen gelegt. Die jeweils acht besten Teams qualifizieren sich für die Oberliga Nord, wobei wieder die Meister untereinander einen Aufsteiger in die Regionalliga ausspielen.
Macht also summa summarum 15 Teams, die die Basis für die neue Liga bilden werden. Wer weiß mehr? Aus wie vielen Mannschaften soll die neue Liga bestehen? Sind zwei Absteiger aus der Regionalliga Nord fest eingeplant? Hat ein Team aus der 5. Liga (etwa der beste Meister) eine Chance, sich für die neue Liga zu qualifizieren?
Und wie wird der Unterbau der künftigen OL Nord aussehen? Wird es eine neue eingleisige 5. Liga Nord geben? Oder was passiert sonst mit den Mannschaften, die die Quali für Liga Vier nicht schaffen? Werden die einfach den Ligen darunter angegliedert? Selbige müssten dann ja riesig groß werden? Oder wird da einfach bis 18 oder maximal 20 aufgefüllt, und der Rest "korrigiert" sich solange nach unten, bis eine neue unterste Liga eingeführt werden muss?
Wer kennt sich da zufällig aus? KSV-Jens? Günter?
Würde mich echt mal interessieren.
RWG
Jasch
Soweit ich weiss kommen erstmal je 8 Manschaften aus den beiden oberligen.Dann spielen die 4 Meister der Niedersachsenliga(2),VL Schlesw.-Hols.,und Hamburg 2 Aufsteiger aus.Die Mannschaften ab Rang 9 steigen dann in die 4 Unteren ligen(Niedersachsenliga,VL SH,VLHH )ab.
Dafür steigen ja mehr Mannschaften aus der NL(2),VL SH,VL HH ab.
Wenn Mannschaften aus der RL runterkommen wird aufgestockt.
Hoffe konnte dir helfen
RWG
Pjanovic
Dafür steigen ja mehr Mannschaften aus der NL(2),VL SH,VL HH ab.
Wenn Mannschaften aus der RL runterkommen wird aufgestockt.
Hoffe konnte dir helfen
RWG
Pjanovic
Jetzt nochmal in Kurzform
8-OL SH
8-OL Niedersachsen/Bremen
-1 Aufsteiger=15 Man.
+2 aufsteiger aus VL+Niedersachsenliga
=17 Man.
Wenn aus RL einer Runterkommt
=18 Man.
wenn keiner runterkommt spielen die jeweiligen Tabellen 9. letzten Platz aus.
Wenn mehr aus RL runterkommen wird aufgestockt.
P.S.Oberligen Nordost sollte auch aus 2 Oberligen eine werden.Vereine lehnten aber ab.
8-OL SH
8-OL Niedersachsen/Bremen
-1 Aufsteiger=15 Man.
+2 aufsteiger aus VL+Niedersachsenliga
=17 Man.
Wenn aus RL einer Runterkommt
=18 Man.
wenn keiner runterkommt spielen die jeweiligen Tabellen 9. letzten Platz aus.
Wenn mehr aus RL runterkommen wird aufgestockt.
P.S.Oberligen Nordost sollte auch aus 2 Oberligen eine werden.Vereine lehnten aber ab.
Besten Dank, Pjanovic!
Damit wäre die Zusammensetzung der künftigen OL Nord schon mal klar. Und da es sich nicht danach anhört, als ob darunter eine neue gemeinsame fünfte Liga gebildet würde, kann man also davon ausgehen, dass die unteren Klassen aufgestockt werden bzw. dass es dann zwangsläufig eine neue unterste Liga geben muss. Richtig? Denn soviel Platz dürfte in den vorhandenen Ligen ja nicht sein, dass man da mal so eben 16 Mannschaften verteilen könnte.
RWG
Jasch
Damit wäre die Zusammensetzung der künftigen OL Nord schon mal klar. Und da es sich nicht danach anhört, als ob darunter eine neue gemeinsame fünfte Liga gebildet würde, kann man also davon ausgehen, dass die unteren Klassen aufgestockt werden bzw. dass es dann zwangsläufig eine neue unterste Liga geben muss. Richtig? Denn soviel Platz dürfte in den vorhandenen Ligen ja nicht sein, dass man da mal so eben 16 Mannschaften verteilen könnte.
RWG
Jasch
-
Günter Kratz
- Beiträge: 2880
- Registriert: 9. Jul 2001, 02:00
Hallo Jasch!
Erstmal ein schönes neues Jahr! Einen Monat Winterpause haben wir schon fast rum und morgen in zwei Monaten geht's nach Frankfurt zum FSV - wenn nicht wieder ein Rindvieh versucht den Löwenexpress auf zu halten...
Welche Mannschaften sich für die neue Oberliga Nord qualifizieren hat der Pjanovc ja schon gesagt und wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe willst Du wissen, ob sich die momentanen Oberligisten aus Niedersachsen/Bremen und Hamburg/Schleswig-Holstein, die sich nicht qualifizeren, in eine neue 5 Liga kommen (und alle anderen Klassen eine tiefer rutschen), oder ob sich diese Mannschaften auf die bisherigen 5ten Ligen (3 Verbandsligen (HB, HH und SH) und 2 Niedersachsenligen - bei uns Landesligen) verteilen.
Sorry, ich weiß es auch nicht hundertprozentig sicher, denke aber, man wird die "Absteiger" auf die bestehenden Ligen verteilen und diese dann im Laufe der Zeit durch mehr Absteiger wieder auf Normalgröße bringen. Das hätte dann natürlich Auswirkungen bis ziemlich weit nach unten. Daß man eine neue fünfte Liga zwischen der neuen Oberliga Nord und den bisherigen Verbandsligen als Auffangbecken für die bisherigen Oberligisten gründet, die es nicht schaffen sich zu qualifizieren, kann ich mir dagegen nicht vorstellen. Ok, um die tieferen Spielklassen nicht mit Absteigern zu überlasten wäre's schon vernünftig, aber als Landesligist irgendwo zwischen Flensburg, Göttingen, Emden und Lüneburg herum reisen zu müssen kann auch nicht der Sinn der Sache sein.
Für die erste Version spricht außerdem, daß es am Ende dieser Saison je sechs Absteiger aus den beiden Niedersachsenligen und der Verbandsliga Schleswig-Holstein geben wird. In der Verbandsliga Hamburg gibt es sogar sieben Absteiger und in Bremen wird es vier geben. Welche Wirkungen das auf die insgesamt 11 sechsten Ligen in dieser Region haben wird weiß ich leider auch nicht, aber ich denke da wird's höchstens einen oder zwei Absteiger mehr geben als normalerweise.
Was die Aufstiegsfrage betrifft, da bin ich sicher daß jeder Meister (zumindest über eine Relegation) die Chance erhält eine Klasse höher zu kommen. Der Pjanovic hat ja schon gesagt, daß die Meister der fünf (oder spielen die Meister der beiden Niedersachsenligen vorher nochmal gegeneinander?) Verbandsligen eine Relegation mit zwei Ausfteigern zur neuen Oberliga Nord austragen müssen.
RWG
Günter
Erstmal ein schönes neues Jahr! Einen Monat Winterpause haben wir schon fast rum und morgen in zwei Monaten geht's nach Frankfurt zum FSV - wenn nicht wieder ein Rindvieh versucht den Löwenexpress auf zu halten...
Welche Mannschaften sich für die neue Oberliga Nord qualifizieren hat der Pjanovc ja schon gesagt und wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe willst Du wissen, ob sich die momentanen Oberligisten aus Niedersachsen/Bremen und Hamburg/Schleswig-Holstein, die sich nicht qualifizeren, in eine neue 5 Liga kommen (und alle anderen Klassen eine tiefer rutschen), oder ob sich diese Mannschaften auf die bisherigen 5ten Ligen (3 Verbandsligen (HB, HH und SH) und 2 Niedersachsenligen - bei uns Landesligen) verteilen.
Sorry, ich weiß es auch nicht hundertprozentig sicher, denke aber, man wird die "Absteiger" auf die bestehenden Ligen verteilen und diese dann im Laufe der Zeit durch mehr Absteiger wieder auf Normalgröße bringen. Das hätte dann natürlich Auswirkungen bis ziemlich weit nach unten. Daß man eine neue fünfte Liga zwischen der neuen Oberliga Nord und den bisherigen Verbandsligen als Auffangbecken für die bisherigen Oberligisten gründet, die es nicht schaffen sich zu qualifizieren, kann ich mir dagegen nicht vorstellen. Ok, um die tieferen Spielklassen nicht mit Absteigern zu überlasten wäre's schon vernünftig, aber als Landesligist irgendwo zwischen Flensburg, Göttingen, Emden und Lüneburg herum reisen zu müssen kann auch nicht der Sinn der Sache sein.
Für die erste Version spricht außerdem, daß es am Ende dieser Saison je sechs Absteiger aus den beiden Niedersachsenligen und der Verbandsliga Schleswig-Holstein geben wird. In der Verbandsliga Hamburg gibt es sogar sieben Absteiger und in Bremen wird es vier geben. Welche Wirkungen das auf die insgesamt 11 sechsten Ligen in dieser Region haben wird weiß ich leider auch nicht, aber ich denke da wird's höchstens einen oder zwei Absteiger mehr geben als normalerweise.
Was die Aufstiegsfrage betrifft, da bin ich sicher daß jeder Meister (zumindest über eine Relegation) die Chance erhält eine Klasse höher zu kommen. Der Pjanovic hat ja schon gesagt, daß die Meister der fünf (oder spielen die Meister der beiden Niedersachsenligen vorher nochmal gegeneinander?) Verbandsligen eine Relegation mit zwei Ausfteigern zur neuen Oberliga Nord austragen müssen.
RWG
Günter
Moin, Günter!
Danke, auch Dir noch nachträglich ein gesundes und glückliches Neues!
Schönen Dank auch, dass Du nochmal so ausführlich auf diese Sache eingegangen bist! Ich denke auch, dass eine eingleisige 5. Liga Quatsch wäre, ich konnte mir halt nur nicht vorstellen, wie sich die ganzen Nicht-Qualifikanten nach unten verteilen würden. Dass es so viele Absteiger geben würde, wusste ich nicht. Damit dürften dann alle Klarheiten beseitigt sein...
RWG
Jasch
Danke, auch Dir noch nachträglich ein gesundes und glückliches Neues!
Schönen Dank auch, dass Du nochmal so ausführlich auf diese Sache eingegangen bist! Ich denke auch, dass eine eingleisige 5. Liga Quatsch wäre, ich konnte mir halt nur nicht vorstellen, wie sich die ganzen Nicht-Qualifikanten nach unten verteilen würden. Dass es so viele Absteiger geben würde, wusste ich nicht. Damit dürften dann alle Klarheiten beseitigt sein...
RWG
Jasch