Zurück vom Kunstrasen-Stehgestöber. Wiedenbrück und Kassel trennen sich 3-3 Unentschieden. Die Löwen begannen recht ordentlich und hatten ein paar gute Gelegenheiten in Führung zu gehen. Durch einen Riesenpatzer von Perrey kam Wiedenbrück etwas überraschend zum 0-1. Die Löwen daraufhin etwas zu umständlich, es folgte das 0-2 durch einen sehenswerten Freistoßtreffer. Gegen Ende der ersten Hälfte waren wir dann wieder etwas druckvoller, aber leider ohne Erfolg.
Nach der Halbzeit dann 11 neue Spieler bei uns auf dem Platz und nun liefs gut: Tolle Kombinationen, an denen immer Merle, Lemke, Schmeer und Girth beteiligt waren - das sah zum Teil hervorragend aus und führte an einer Stelle auch zum Anschlusstreffer: Girth hatte den Ball im Mittelfeld erobert und nach vorn getragen, den heraneilenden Inge mitgenommen. Dieser passt schnell in die Mitte und Schmeer braucht nur noch den Fuß dran zu halten. Herrlich. Kurz zuvor trat Merle einen Freistoß, den einige wohl drin gesehen haben. Der Schiri gab den Treffer nicht und was lernen wir da draus? Goal Control muss es in Zukunft doch bitte auch bei RL-Testspielen geben.
Die Löwen danach bemüht gleich nachzulegen, doch Wiedenbrück schraubte hoch auf 1-3 - unverdient. Etwas glücklich. aber umso verdienter, fiel dann das 2-3, wieder durch Schmeer. Der KSV nun wieder bissig und am Ende belohnte uns Lemke mit dem Ausgleich kurz vor Schluss. Der Schiri hatte wohl genug gesehen und pfiff nach 86 Minuten das Spiel ab.
Zwei Fragen, die sich mir schon häufiger stellten, kamen mir auch heute wieder auf: Warum dieser ganze Hype um Nico Perrey? In einem HNA-Interview sagte er ja mal, dass Kassel nur eine Durchgangsstation für ihn ist. Fragt sich nur wohin? Vellmar? Alle drei anderen Innenverteidiger sind ihm in jedem Fall voraus. Also Nico: runter vom hohen Roß und sich rankämpfen! Und die andere: Warum bekommt Mike Feigenspan soviel Beachtung? Klar, er ist noch verdammt jung. Aber bisher hat er nicht mal ansatzweise überzeugt, trotz vieler Einsätze. Marco Dawid sicher derzeit näher an der ersten Elf.
Insgesamt kann man aber heute zufrieden sein, insbesondere was die Offensive in der zweiten Hälfte anbelangt.
Zum Schluss: Die Aufstellungen in den beiden Halbzeiten!
Halbzeit 1: Rauhut, Müller, Perrey, Najjer, Brandner, Jung, Gaede, Becker, Damm, Feigenspan, Bektashi
Halbzeit 2: Schlöffel, Schmik, Friedrich, Giese, Schulze, Evljushkin, Merle, Lemke, Schmeer, Girth, Dawid
Mittwoch gehts weiter gegen Paderborn II.