Warum ich immer noch ins Auestadion gehe
Re: Warum ich immer noch ins Auestadion gehe
Klasse Idee, Andreas. Würde ich glatt machen, und neben mir sicher noch der eine oder andere KSV Fan.
Selbstverständlich würden wir ihm Grüße von dir ausrichten. Er vermisst dich sicher auch.
Selbstverständlich würden wir ihm Grüße von dir ausrichten. Er vermisst dich sicher auch.
Red White Stars 1982
-
- Beiträge: 3486
- Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
- Wohnort: Bei den Ossen
Re: Warum ich immer noch ins Auestadion gehe
Na, weil die HNA gegen den SVN kein Liveradio anbieten wird 

"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025
-
- Beiträge: 1579
- Registriert: 24. Sep 2006, 09:58
Re: Warum ich immer noch ins Auestadion gehe
Moin Schlagge wenn du ganz ehrlich bist wirst auch DU feststellen dass das Spielo ohne ihn viel besser läuft, endlich darf jemand andres mal die Freistösse schiessen und die Zahl der gelben Karten ist auch drastisch gesunken, das siud einfach nur Fakten..Schlagge hat geschrieben:Klasse Idee, Andreas. Würde ich glatt machen, und neben mir sicher noch der eine oder andere KSV Fan.
Selbstverständlich würden wir ihm Grüße von dir ausrichten. Er vermisst dich sicher auch.
Re: Warum ich immer noch ins Auestadion gehe
Weil der KSV mein Verein ist. Ich verstehe es nicht, warum nur so wenige ins Stadion gehen. 1600 Zuschauer gegen Zweibrücken. .geregnet hat es zwar, aber erst kurz vor dem Spielanpfiff. Es ist davon auszugehen, dass diese Saision nicht die letzte Regionalliga Saision sein wird. Da frage ich wie das weiter gehen soll. Was ist wenn der Zeitpunkt kommt wo wir die Stadionmiete nicht mehr bezahlen können? Spielen wir dann auf den G-Platz? Wo kommen da die 1000 und mehr Fans unter?
>>>KaaEssVau<<<
Re: Warum ich immer noch ins Auestadion gehe
..weil ich dann immer nostalgisch werde und an die erfolgreichen Zeiten vor 25 Jahren denke. Ich stelle mir dann vor, unten würde ein Zweitligaspiel stattfinden. Mein Platz auf der Haupttribüne ist ja schon so teuer, dass es faaaast hinhauen könnte. Aber dann öffne ich die Augen und - oh Graus - da spielen ja Regionalliga-Vereine...
Und so träume ich weiter und gehe so lange ins Stadion, bis der KSV wieder in der 2. Liga spielen wird...
Und so träume ich weiter und gehe so lange ins Stadion, bis der KSV wieder in der 2. Liga spielen wird...

Re: Warum ich immer noch ins Auestadion gehe
Zwischendurch bin ich nur noch ins Stadion gegangen, weil ich dort zu arbeiten hatte und Freunde traf, die ich sonst nirgends zu sehen bekam. Und um dummes Geschwätz zu genießen
Aber seit dieser Saison erwische ich mich häufiger dabei, dass ich ins Stadion gehe, weil ich Bock auf Fußball habe. Das impliziert natürlich auch: Es wird Fußball gespielt. Sogar recht erfolgreich

Aber seit dieser Saison erwische ich mich häufiger dabei, dass ich ins Stadion gehe, weil ich Bock auf Fußball habe. Das impliziert natürlich auch: Es wird Fußball gespielt. Sogar recht erfolgreich

When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 2. Jan 2013, 18:02
Re: Warum ich immer noch ins Auestadion gehe
Als Exil-Fan werde ich es auch noch schaffen, wenigstens einmal in der Hinrunde ins Stadion zu kommen. Wenn ich hier die Geschichten lese, wie Fans, teilweise noch älter als ich, über ihre ersten Erfahrungen mit dem KSV berichten, wird mir ganz warm ums Herz - bin halt ein Nostalgiker.
Ich bin durch eine Wette KSV-Fan geworden (damals in Bergisch Gladbach wohnhaft, also weit von Nordhessen entfernt): Es wird wohl Anfang der Achtziger gewesen sein, als die beiden zweiten Ligen zusammengeführt werden sollten. Schwere Aufgabe für den KSV als Aufsteiger in die Südgruppe: Man musste 4. werden, um sich zu qualifizieren. Ich habe den Kader -wie den aller anderen Mannschaften - im Kicker-Sonderheft studiert und mit einem Kumpel gewettet, dass der KSV diesen 4. Platz exakt erreicht. Wetteinsatz war uninteressant, Hauptsache: Es hatte geklappt, ab sofort stieg ich ob meines profunden Fußballsachverstandes gewaltig im Ansehen. Jeden Spieltag habe ich am Radio die Berichte verfolgt, kannte das Team schnell auswendig. Die Mannschaft damals: Trainer Kröner; Tor: Wulf, Ersatztorwart Siewert; Abwehr: Horch, Grawunder, Grau, Hüter, Damerau, Münn; Mittelfeld: Kempa (mein Lieblingsspieler, R.I.P.), Zaczyk, Eplinius, Frohnapfel; Angriff: Traser, Pallaks, Döhring, Hampl.
Habe den KSV in den nachfolgenden Jahren dann treu bei seinen Auswärtsspielen im Westen besucht, erstmals in Solingen (2:0, glaube ich), dann meist bei Fortuna Köln, wo es fast immer Niederlagen setzte. Auch das war ein hartes Fan-Dasein, glaubt mir. Als Exil-Fan habe ich weitaus mehr Niederlagen als Siege sehen dürfen. Und die verpassten Bundesliga-Aufstiege unter Konietzka und Berger, mit Spielern wie Eymold, Nordgren, Cestonaro. Und der schleichende Niedergang, den ich mühsam aus der Ferne verfolgen musste (Internet war noch nicht so populär). Und doch wird mir bis heute warm ums Herz, wenn ich an den KSV denke. Meine Lieblingsspieler forever: Wulf, Kempa, Wielandt, Knauf, Aguilar, Nordgren, Chala und Toto.
Okay, das war mein sehr verspäteter Beitrag "warum ich KSV-Fan bin". Ich bitte zu entschuldigen, wenn das jemanden gelangweilt hat.
Ich bin durch eine Wette KSV-Fan geworden (damals in Bergisch Gladbach wohnhaft, also weit von Nordhessen entfernt): Es wird wohl Anfang der Achtziger gewesen sein, als die beiden zweiten Ligen zusammengeführt werden sollten. Schwere Aufgabe für den KSV als Aufsteiger in die Südgruppe: Man musste 4. werden, um sich zu qualifizieren. Ich habe den Kader -wie den aller anderen Mannschaften - im Kicker-Sonderheft studiert und mit einem Kumpel gewettet, dass der KSV diesen 4. Platz exakt erreicht. Wetteinsatz war uninteressant, Hauptsache: Es hatte geklappt, ab sofort stieg ich ob meines profunden Fußballsachverstandes gewaltig im Ansehen. Jeden Spieltag habe ich am Radio die Berichte verfolgt, kannte das Team schnell auswendig. Die Mannschaft damals: Trainer Kröner; Tor: Wulf, Ersatztorwart Siewert; Abwehr: Horch, Grawunder, Grau, Hüter, Damerau, Münn; Mittelfeld: Kempa (mein Lieblingsspieler, R.I.P.), Zaczyk, Eplinius, Frohnapfel; Angriff: Traser, Pallaks, Döhring, Hampl.
Habe den KSV in den nachfolgenden Jahren dann treu bei seinen Auswärtsspielen im Westen besucht, erstmals in Solingen (2:0, glaube ich), dann meist bei Fortuna Köln, wo es fast immer Niederlagen setzte. Auch das war ein hartes Fan-Dasein, glaubt mir. Als Exil-Fan habe ich weitaus mehr Niederlagen als Siege sehen dürfen. Und die verpassten Bundesliga-Aufstiege unter Konietzka und Berger, mit Spielern wie Eymold, Nordgren, Cestonaro. Und der schleichende Niedergang, den ich mühsam aus der Ferne verfolgen musste (Internet war noch nicht so populär). Und doch wird mir bis heute warm ums Herz, wenn ich an den KSV denke. Meine Lieblingsspieler forever: Wulf, Kempa, Wielandt, Knauf, Aguilar, Nordgren, Chala und Toto.
Okay, das war mein sehr verspäteter Beitrag "warum ich KSV-Fan bin". Ich bitte zu entschuldigen, wenn das jemanden gelangweilt hat.
-
- Beiträge: 240
- Registriert: 20. Jan 2013, 17:38
- Wohnort: Kassel West
- Kontaktdaten:
Re: Warum ich immer noch ins Auestadion gehe
Ganz und gar nicht, tolle Geschichte!!bergerjoerg hat geschrieben:Okay, das war mein sehr verspäteter Beitrag "warum ich KSV-Fan bin". Ich bitte zu entschuldigen, wenn das jemanden gelangweilt hat.
Block 36