9. Spieltag: KSV Baunatal vs. KSV Hessen Kassel
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 25. Jul 2008, 11:57
- Wohnort: Vorderer Westen
- Kontaktdaten:
Re: 9. Spieltag: KSV Baunatal vs. KSV Hessen Kassel
Eine etwas zu passive 1. Halbzeit gg. zugegebenermaßen engagierte Baunis und eine überzeugende 2. Hälfte mit einem schlussendlich hochverdienten Auswärtssieg in der Vorstadt.
Benni Girth ist ein Vollblut-Stürmer, ich habe das Gefühl das wir seit dem TB Fußballgott mal wieder einen wirklichen Knipser haben könnten. Auch als Typ gefällt er mir, obwohl Fussballer die mal das RB-Trikot getragen haben, automatisch erstmal im Minusbereich liegen, was meine Sympathien anbelangt.
Von den 6.000 Zuschauern dürften 5.000 dem richtigen KSV die Daumen gedrückt haben. Ganz putzig die 20 Jugendspieler, die sich unterm Dach im Anfeuern übten. Die Schnittmenge mit Eissporthallen-Publikum schien hierbei ziemlich hoch, gehört hat man auf der Gegenseite allerdings nichts wirklich.
Dem KSV Baunatal wünsche ich dennoch eine gute Saison. Mal ehrlich: so ein Auswärtsspiel wie gestern vor 6.000 ist doch allemal besser als vor 327 Leuten und vielleicht 60 Löwen-Fans auf nen Dienstag in Neckarelz zu kicken. Zumal sich in der Truppe auch viele gute Jungs befinden, von denen der ein oder andere auch dem KSV Hessen nach wie vor die Daumen drückt.
In diesem Sinne: weiter so, Löwen!
Kassel bzw. die Region ist zwar nach wie vor von Enttäuschungen geprägt, aber bei ansprechenden Leistungen auch schnell wieder begeisterungsfähig für ihren KSV Hessen!
Benni Girth ist ein Vollblut-Stürmer, ich habe das Gefühl das wir seit dem TB Fußballgott mal wieder einen wirklichen Knipser haben könnten. Auch als Typ gefällt er mir, obwohl Fussballer die mal das RB-Trikot getragen haben, automatisch erstmal im Minusbereich liegen, was meine Sympathien anbelangt.
Von den 6.000 Zuschauern dürften 5.000 dem richtigen KSV die Daumen gedrückt haben. Ganz putzig die 20 Jugendspieler, die sich unterm Dach im Anfeuern übten. Die Schnittmenge mit Eissporthallen-Publikum schien hierbei ziemlich hoch, gehört hat man auf der Gegenseite allerdings nichts wirklich.
Dem KSV Baunatal wünsche ich dennoch eine gute Saison. Mal ehrlich: so ein Auswärtsspiel wie gestern vor 6.000 ist doch allemal besser als vor 327 Leuten und vielleicht 60 Löwen-Fans auf nen Dienstag in Neckarelz zu kicken. Zumal sich in der Truppe auch viele gute Jungs befinden, von denen der ein oder andere auch dem KSV Hessen nach wie vor die Daumen drückt.
In diesem Sinne: weiter so, Löwen!
Kassel bzw. die Region ist zwar nach wie vor von Enttäuschungen geprägt, aber bei ansprechenden Leistungen auch schnell wieder begeisterungsfähig für ihren KSV Hessen!
"Und ich verliebte mich in den Fußball wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." (Hornby)
Re: 9. Spieltag: KSV Baunatal vs. KSV Hessen Kassel
Wenn ich das Spiel von gestern Revue passieren lasse, fallen mir zwei ganz unterschiedliche Halbzeiten auf.
In der 1. Halbzeit bewegten wir uns auf unterem Regionalliga-Niveau. Wir verteidigten sehr tiefstehend, und unsere vorderste Reihe um Girth, Schmeer und Lemke wirkte oft nicht abgestimmt. Mal verteidigten wir bei Ballbesitz Gegner in einem 4-4-2, mal in einem 4-3-1-2, mal auch in einem 4-5-1. Man hörte auch, dass Mink dies missfiel. Immer wieder stauchte er Lemke und auch Schmeer zusammen, da sie falsch verschiebten und oft zu früh attackierten, dadurch ergaben sich im Mittelfeld Räume für die Baunis. Das 1:0 war ein Spiegelbild dessen. Auf der rechten Seite schob Schmik vor, auf einmal war seine ganze Seite offen, Friedrich kam zu spät und Pollasch rannte ihm davon und vollendete zum 1:0. Bei eigenem Ballbesitz war es auffällig bei uns, dass wir im Spielaufbau ähnliche Probleme hatten wie zu Beginn der Saison und auch schon häufig in der letzten Saison: Die Außenverteidiger schoben hoch, weit bis in die gegnerische Hälfte, unsere Mittelfeldaußen rückten ein. Problem war nur, die Baunis machten das Zentrum dicht und verteidigten Außen relativ stark Mann gegen Mann. Es blieb unseren breit stehenden Innenverteidigern Giese und Friedrich oft nur der lange Ball auf Girth. Dabei kam wenig raus.
In der 2. Halbzeit dann ein ganz anderes Spiel. Wir attackierten früher, und hatten im Mittelfeld deutlich mehr Ballsicherheit. Auch, weil schneller umgeschaltet und somit schneller nach vorne gespielt wurde. Das 1:1 durch Girth war da wohl die Erlösung. Wir schafften es jetzt häufiger, die hochschiebenden Außenverteidiger Schmik und Brandner in Szene zu setzen. So auch in der 60. Minute, wo Schmik rechts den Ball rein bringt, und Girth steht am langen Pfosten und macht das Ding rein. Mit der Hereinnahme von Gaede für Damm hatten wir dann nochmals mehr Kontrolle im Mittelfeld. Man merkte, dass die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen passten. Wir waren bei weitem nicht mehr so offen. Wer auch nochmal richtig für Wirbel sorgte nach seiner Einwechslung, war Bektashi. Schade, dass er bei einem Konter kurz vor Schluss 2 Meter in der Baunataler Hälfte gestartet ist. Sonst wäre das ein herrliches Kontertor geworden, und nicht zurecht wegen Abseits abgepfiffen wurden.
Unter dem Strich bleibt ein hochverdienter Sieg und die Hoffnung, dass es so weiter geht. Aber ich schaue besser erstmal nur von Spiel zu Spiel. In diesem Sinne: Zweibrücken schlagen!
In der 1. Halbzeit bewegten wir uns auf unterem Regionalliga-Niveau. Wir verteidigten sehr tiefstehend, und unsere vorderste Reihe um Girth, Schmeer und Lemke wirkte oft nicht abgestimmt. Mal verteidigten wir bei Ballbesitz Gegner in einem 4-4-2, mal in einem 4-3-1-2, mal auch in einem 4-5-1. Man hörte auch, dass Mink dies missfiel. Immer wieder stauchte er Lemke und auch Schmeer zusammen, da sie falsch verschiebten und oft zu früh attackierten, dadurch ergaben sich im Mittelfeld Räume für die Baunis. Das 1:0 war ein Spiegelbild dessen. Auf der rechten Seite schob Schmik vor, auf einmal war seine ganze Seite offen, Friedrich kam zu spät und Pollasch rannte ihm davon und vollendete zum 1:0. Bei eigenem Ballbesitz war es auffällig bei uns, dass wir im Spielaufbau ähnliche Probleme hatten wie zu Beginn der Saison und auch schon häufig in der letzten Saison: Die Außenverteidiger schoben hoch, weit bis in die gegnerische Hälfte, unsere Mittelfeldaußen rückten ein. Problem war nur, die Baunis machten das Zentrum dicht und verteidigten Außen relativ stark Mann gegen Mann. Es blieb unseren breit stehenden Innenverteidigern Giese und Friedrich oft nur der lange Ball auf Girth. Dabei kam wenig raus.
In der 2. Halbzeit dann ein ganz anderes Spiel. Wir attackierten früher, und hatten im Mittelfeld deutlich mehr Ballsicherheit. Auch, weil schneller umgeschaltet und somit schneller nach vorne gespielt wurde. Das 1:1 durch Girth war da wohl die Erlösung. Wir schafften es jetzt häufiger, die hochschiebenden Außenverteidiger Schmik und Brandner in Szene zu setzen. So auch in der 60. Minute, wo Schmik rechts den Ball rein bringt, und Girth steht am langen Pfosten und macht das Ding rein. Mit der Hereinnahme von Gaede für Damm hatten wir dann nochmals mehr Kontrolle im Mittelfeld. Man merkte, dass die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen passten. Wir waren bei weitem nicht mehr so offen. Wer auch nochmal richtig für Wirbel sorgte nach seiner Einwechslung, war Bektashi. Schade, dass er bei einem Konter kurz vor Schluss 2 Meter in der Baunataler Hälfte gestartet ist. Sonst wäre das ein herrliches Kontertor geworden, und nicht zurecht wegen Abseits abgepfiffen wurden.
Unter dem Strich bleibt ein hochverdienter Sieg und die Hoffnung, dass es so weiter geht. Aber ich schaue besser erstmal nur von Spiel zu Spiel. In diesem Sinne: Zweibrücken schlagen!
Re: 9. Spieltag: KSV Baunatal vs. KSV Hessen Kassel
Da muss ich Dir leider einmal widersprechen, lieber Esteban. Kommt ja so oft nicht voresteban hat geschrieben:Zu diesem gelungenen Abend trug aber nicht nur Girth bei, sondern auch die Organisation in Baunatal.
Alles lief smooth und unaufgeregt. Jegliche Versorgung war zu jedem Zeitpunkt in kurzer Zeit gewährleistet.
Die Stimmung war freundlich. Man hatte offensichtlich seine Lektionen aus dem Vorjahr gelernt.

Sportlich ist Baunatal offenbar tatsächlich in der Regionalliga angekommen, soweit hast Du Recht. Die Leistung ihrer Mannschaft war in der ersten Halbzeit sehr ansprechend – allerdings auch in Kombination, dass der echte KSV seine schlechtesten 45 Minuten der noch jungen Saison zeigte. Aber egal.
Neben dem Platz indes ist Baunatal noch weit entfernt von der Regionalliga, insbesondere im Vorfeld des Spiels. Das habe ich an einigen Dingen festmachen können, die mir so bisher noch nicht untergekommen sind und die man von Nachbarn auf Vereinsebene so nicht erwartet.


In einem Spiel mit nur leichter Brisanz habe ich – wie bei allen Vereinen der Regionalliga – meine Zusammenarbeit als Fansozialarbeiter angeboten. Wenn man diese nicht für notwendig erachtet, ist das natürlich kein Problem und absolut legitim, allerdings darf man dennoch auf Emails antworten und dies mitteilen. Gar nicht erst zu antworten ist das... nennen wir es gewöhnungsbedürftig.

Wenige Tage vor dem Spiel war man dann nach anfänglicher Zusage und erfolgter Bestellung der Fans der Meinung, dass es ungeheuer gefährlich ist, sogenannte Konfetti-Shooter, Papprollen, die per Luftdruck Konfetti in die Luft schleudern, im Stadion zuzulassen. Konfetti-Shooter funktionieren ganz ohne Feuer, ohne Hitze (also keine Pyrotechnik), sind ab 12 Jahren und dürfen ganzjährig benutzt werden. Wird es auch: Bei Hochzeiten, bei Feiern und im Karneval, in den Fankurven und durch den DFB. Jedoch nicht im Parkstadion.



Die Löwen Fans haben sich davon zum Glück nicht provozieren lassen und auf das zünden von Pyrotechnik komplett verzichtet. Dafür aber einige Konfetti-Shooter ins Stadion geschmuggelt und abgefeuert. War hübsch anzusehen – ich hoffe, es gibt keine Stadionverbote dafür.




Übrigens gab es noch einen Vorfall, bei dem ein KSV-Fan wegen einer Krankheit dringend ärztliche Hilfe benötigte (ich bitte auf Nachfragen diesbezüglich zu verzichten). Allerdings kamen die Sanitäter nicht durch, da das Tor zum Spielfeld – also auch der Fluchtweg – mit einem Sicherheitsschloss verschlossen war. Es hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert, bis dem Fan geholfen werden konnte und das Tor endlich geöffnet war.


Um noch einmal auf den Anfang zurück zu kommen: Auf Anfragen über Lämmi wurde mir dann eine Woche vor dem Spiel doch noch eine Arbeitskarte zugesagt, die an der Hauptkasse hinterlegt sei. Arbeitskarten sind notwendig, um im Falle von auftretenden Problemen zur Tribüne der Baunataler gelangen zu können, ohne für jeden einzelnen Bereich des Stadions eine Eintrittskarte kaufen zu müssen. Bzw. auch, um zu den KSV Fans auf den Sitztribünen gelangen zu können. Als ich eine Stunde vor Spielbeginn diese Arbeitskarte abholen wollte und mich kurz vorgestellt habe, wollte der ältere Herr ("Nicht da!") davon nichts wissen, und weigerte sich, auf meine wirklich freundliche Bitte hin beim Fanbetreuer Baunatals nachzufragen und wimmelte mich mit den Worten „Mach Platz, Junge!“ ab.

All diese Punkte sind bei Vereinen wie Offenbach, Mannheim oder Darmstadt völlig unproblematisch, ich würde sogar undenkbar schreiben wollen.
Ich wünsche dem KSV Baunatal, dass man sich neben der sportlichen Eignung für die Regio auch etwas im Umfeld an die Gepflogenheiten einer anderen Liga anpasst.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
-
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
Re: 9. Spieltag: KSV Baunatal vs. KSV Hessen Kassel
@ Gonzo
Gewöhnungsbedürftig scheint dein neues Lieblingswort zu sein. Wobei ich nicht glaube das du dich daran gewöhnen wirst oder willst. Für das "Mach Platz Junge" hätte ich ihn an Ort und Stelle erniedrigt. Aber das ziemt sich wohl nicht für einen Fanbeauftragten der deeskalierend wirken soll.
Gewöhnungsbedürftig scheint dein neues Lieblingswort zu sein. Wobei ich nicht glaube das du dich daran gewöhnen wirst oder willst. Für das "Mach Platz Junge" hätte ich ihn an Ort und Stelle erniedrigt. Aber das ziemt sich wohl nicht für einen Fanbeauftragten der deeskalierend wirken soll.
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.
Re: 9. Spieltag: KSV Baunatal vs. KSV Hessen Kassel
@Gonzo
Ein sehr "gewöhnungsbedürftiger", erhellender und absolut lesenswerter Selbsterfahrungsbericht...
schnurz
Ein sehr "gewöhnungsbedürftiger", erhellender und absolut lesenswerter Selbsterfahrungsbericht...
schnurz
-
- Beiträge: 1579
- Registriert: 24. Sep 2006, 09:58
Re: 9. Spieltag: KSV Baunatal vs. KSV Hessen Kassel
Und ich wünsche mir dass dieser Vorstadtverein endlich aus unsrem Dunstkreis verschwindet!!!Gonzo hat geschrieben:Da muss ich Dir leider einmal widersprechen, lieber Esteban. Kommt ja so oft nicht voresteban hat geschrieben:Zu diesem gelungenen Abend trug aber nicht nur Girth bei, sondern auch die Organisation in Baunatal.
Alles lief smooth und unaufgeregt. Jegliche Versorgung war zu jedem Zeitpunkt in kurzer Zeit gewährleistet.
Die Stimmung war freundlich. Man hatte offensichtlich seine Lektionen aus dem Vorjahr gelernt.
Sportlich ist Baunatal offenbar tatsächlich in der Regionalliga angekommen, soweit hast Du Recht. Die Leistung ihrer Mannschaft war in der ersten Halbzeit sehr ansprechend – allerdings auch in Kombination, dass der echte KSV seine schlechtesten 45 Minuten der noch jungen Saison zeigte. Aber egal.
Neben dem Platz indes ist Baunatal noch weit entfernt von der Regionalliga, insbesondere im Vorfeld des Spiels. Das habe ich an einigen Dingen festmachen können, die mir so bisher noch nicht untergekommen sind und die man von Nachbarn auf Vereinsebene so nicht erwartet.Sportliche Rivalität ist super und mach ja auch den Reiz aus. Aber es sollte nicht in Hass ausarten.
![]()
In einem Spiel mit nur leichter Brisanz habe ich – wie bei allen Vereinen der Regionalliga – meine Zusammenarbeit als Fansozialarbeiter angeboten. Wenn man diese nicht für notwendig erachtet, ist das natürlich kein Problem und absolut legitim, allerdings darf man dennoch auf Emails antworten und dies mitteilen. Gar nicht erst zu antworten ist das... nennen wir es gewöhnungsbedürftig.Aber egal...
Wenige Tage vor dem Spiel war man dann nach anfänglicher Zusage und erfolgter Bestellung der Fans der Meinung, dass es ungeheuer gefährlich ist, sogenannte Konfetti-Shooter, Papprollen, die per Luftdruck Konfetti in die Luft schleudern, im Stadion zuzulassen. Konfetti-Shooter funktionieren ganz ohne Feuer, ohne Hitze (also keine Pyrotechnik), sind ab 12 Jahren und dürfen ganzjährig benutzt werden. Wird es auch: Bei Hochzeiten, bei Feiern und im Karneval, in den Fankurven und durch den DFB. Jedoch nicht im Parkstadion.Denn dort sind beim brandgefährlichen Konfetti Kinder in Gefahr, weshalb es den Fans des KSV umgehend verboten wurde.
Andere berichteten davon, die Polizei habe wegen eines Hochrisikospiels (!)
Druck ausgeübt, dass dies untersagt wird. Selbst, wenn es so gewesen wäre: Ich möchte anmerken, dass Baunatal im Parkstadion Hausrecht hat und nicht die Polizei. Ich persönlich finde es – egal wer schuld hat – sehr schade, eine komplett legale Aktion zu kriminalisieren. Die Gefahren illegalen Konfettis... Das ist irgendwie... nennen wir es gewöhnungsbedürftig. Oder der Titel eines lange verschollenen Schlingensief Films.
Die Löwen Fans haben sich davon zum Glück nicht provozieren lassen und auf das zünden von Pyrotechnik komplett verzichtet. Dafür aber einige Konfetti-Shooter ins Stadion geschmuggelt und abgefeuert. War hübsch anzusehen – ich hoffe, es gibt keine Stadionverbote dafür.Ich wartete auch vergebens auf eine Durchsage: „Liebe Löwen Fans, bitte unterlasst das Abschießen von Konfetti! Ihr gefährdet Euch und andere!“
![]()
![]()
Zusätzlich wollten die Baunataler auch die Fahnen für die Choreo am Eingang einkassieren, was Lämmi allerdings verhindert hat.
Übrigens gab es noch einen Vorfall, bei dem ein KSV-Fan wegen einer Krankheit dringend ärztliche Hilfe benötigte (ich bitte auf Nachfragen diesbezüglich zu verzichten). Allerdings kamen die Sanitäter nicht durch, da das Tor zum Spielfeld – also auch der Fluchtweg – mit einem Sicherheitsschloss verschlossen war. Es hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert, bis dem Fan geholfen werden konnte und das Tor endlich geöffnet war.Das kann und darf nicht sein!
![]()
Um noch einmal auf den Anfang zurück zu kommen: Auf Anfragen über Lämmi wurde mir dann eine Woche vor dem Spiel doch noch eine Arbeitskarte zugesagt, die an der Hauptkasse hinterlegt sei. Arbeitskarten sind notwendig, um im Falle von auftretenden Problemen zur Tribüne der Baunataler gelangen zu können, ohne für jeden einzelnen Bereich des Stadions eine Eintrittskarte kaufen zu müssen. Bzw. auch, um zu den KSV Fans auf den Sitztribünen gelangen zu können. Als ich eine Stunde vor Spielbeginn diese Arbeitskarte abholen wollte und mich kurz vorgestellt habe, wollte der ältere Herr ("Nicht da!") davon nichts wissen, und weigerte sich, auf meine wirklich freundliche Bitte hin beim Fanbetreuer Baunatals nachzufragen und wimmelte mich mit den Worten „Mach Platz, Junge!“ ab.Da war ich schon etwas verdutzt... Diese Behandlung ist ebenso wie die gebrauchten Worte an jemanden, der inzwischen auf die 40 zugeht und seine Hilfe für einen reibungslosen Ablauf angeboten hat... nennen wir es gewöhnungsbedürftig. Jedenfalls dachte ich, dass man bei der Erziehung vor über 70 Jahren mehr auf Manieren geachtet hätte.
All diese Punkte sind bei Vereinen wie Offenbach, Mannheim oder Darmstadt völlig unproblematisch, ich würde sogar undenkbar schreiben wollen.
Ich wünsche dem KSV Baunatal, dass man sich neben der sportlichen Eignung für die Regio auch etwas im Umfeld an die Gepflogenheiten einer anderen Liga anpasst.
Re: 9. Spieltag: KSV Baunatal vs. KSV Hessen Kassel
Wie andere bereits geschrieben haben, in der ersten HZ hat uns Baunatal regelrecht vorgeführt. Ecki hat's auf den Punkt gebracht: egal ob hinten oder vorn, immer schien der Gegner einen mehr auf dem Platz zu haben. Mit unserer Taktik haben wir uns selbst eingeschläfert. Hinter keiner Aktion war Druck, die Anschlüsse grottig. Mädchenfußball (womit ich nichts gegen guten Frauenfußball sagen möchte).
Die 2. HZ war glücklicherweise das genaue Kontrastprogramm! Ja, Girth hat die Tore gemacht, aber zu Recht hat er sich für die Vorarbeit des gesamten KSV bedankt. Bektasi war jedenfalls auch extrem wichtig mit seinem zielstrebigen und zugleich mannschaftsdienlichem Spiel. Der letzte Durchbruch durch die Mitte war wirklich Abseits, aber die Aktion gut 5 oder 7 Minuten zuvor schien mir regulär gewesen zu sein. Enno kam genau zum richtigen Zeitpunkt. Schlussendlich gute Abwehrleistung von allen.
Ich hoffe, die Vorstädter holen die notwendigen Punkte gegen die kommenden Mannschaften. Die Investitionen ins Stadion und die mutige Talentförderung sollten doch irgendwie belohnt werden. Es kann gewiss nichts schaden, wenn all die Südvereine 2x/Jahr nach Nordhessen fahren dürfen.
Die 2. HZ war glücklicherweise das genaue Kontrastprogramm! Ja, Girth hat die Tore gemacht, aber zu Recht hat er sich für die Vorarbeit des gesamten KSV bedankt. Bektasi war jedenfalls auch extrem wichtig mit seinem zielstrebigen und zugleich mannschaftsdienlichem Spiel. Der letzte Durchbruch durch die Mitte war wirklich Abseits, aber die Aktion gut 5 oder 7 Minuten zuvor schien mir regulär gewesen zu sein. Enno kam genau zum richtigen Zeitpunkt. Schlussendlich gute Abwehrleistung von allen.
Ich hoffe, die Vorstädter holen die notwendigen Punkte gegen die kommenden Mannschaften. Die Investitionen ins Stadion und die mutige Talentförderung sollten doch irgendwie belohnt werden. Es kann gewiss nichts schaden, wenn all die Südvereine 2x/Jahr nach Nordhessen fahren dürfen.
Karl
Re: 9. Spieltag: KSV Baunatal vs. KSV Hessen Kassel
@Schnurz: besten Dank
@Schwimmlehrer: Hast Du recht. Ich musste mich auch echt zusammenreißen an der Kasse. Ist manchmal nicht so leicht...
@Schwimmlehrer: Hast Du recht. Ich musste mich auch echt zusammenreißen an der Kasse. Ist manchmal nicht so leicht...

When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!