Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
esteban
Beiträge: 9228
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen

Beitrag von esteban » 9. Jun 2014, 07:40

Wichtigste Info aus dem Interview: er ist vergeben. Nordhessin, Südhessin (frisch) oder Schwarzwälderin (alt)?
Im Grunde ist doch jedem zu wünschen, dass es für ihn auch nach dem KSV noch ein fussballerisches Leben gibt. Dass er nach zwei Jahren hier keine Lust mehr hat, ist doch klar....jetzt kann man sich doch auf den OFC noch ein Bißchen mehr freuen und dass es dort von der Fussballkultur her eben doch ein Stückchen geiler ist als hier, muss man anerkennen.
Die Sache ist halt nur: der Spieler kann wechseln, wir nicht.

marinho
Beiträge: 7517
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen

Beitrag von marinho » 9. Jun 2014, 09:41

J.R. hat geschrieben:Das Interview war schon eine ziemlich peinliche Angelegenheit, wir hatten hier in Kassel auch schon mal einen Zuschauerschnitt von 5.500 - 6.000 Leutchen, die haben er und seine Mitspieler erfolgreich aus dem Stadion gespielt. Ich glaube nicht das er Fans kritisieren darf die ob seiner und anderer schlechten Leistungen nicht mehr ins Stadion gehen. Er wird feststellen, das es in Offenbach nicht anders ist, wenn das Publikum das Gefühl hat sie werden von der Mannschaft verarscht , dann kommen auch die nicht mehr und auch der OFC hat eine 2. Mannschaft in der er sich dann profilieren kann, aber das hat er in Kassel ja auch nicht geschafft.
Das schätze ich anders ein. Der Unterschied zwischen Kassel und Offenbach ist der: in Offenbach gehen immer 5.000 + Leute ins Stadion, auch wenn die Mannschaft noch so schlecht spielt. Das ist einfach so - während bei uns dann nur noch 600-800 Leute da sind.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

Viervierzwei
Beiträge: 761
Registriert: 13. Aug 2010, 12:16

Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen

Beitrag von Viervierzwei » 9. Jun 2014, 11:13

marinho hat geschrieben:Das schätze ich anders ein. Der Unterschied zwischen Kassel und Offenbach ist der: in Offenbach gehen immer 5.000 + Leute ins Stadion, auch wenn die Mannschaft noch so schlecht spielt. Das ist einfach so - während bei uns dann nur noch 600-800 Leute da sind.
Der Vergleich sollte schon etwas differenzierter ausfallen. Offenbach wird auf Dauer bei gleicher Leistung nicht ein vielfaches an Zuschauern haben, wie der KSV. Ganz so dankbar sind die da unten auch nicht. Der Unterschied ist, dass wir nach der Insolvenz 1998 in der Versenkung verschwunden waren und nur in den Jahren 2006 bis 2008 der dritthöchsten Spielklasse angehörten, während Offenbach eigentlich durchgehend im Profibereich gespielt hat. Dauerhaft werden die Zuschauer auch nicht in Massen ins Stadion strömen, um sich das Gekicke in der Regionalliga anzusehen. Nur würde ich den Offenbachern zutrauen, dass sie schneller wieder nach oben kommen, als wir.

Was Gallus anbelangt, bin ich der Meinung, dass er in dem Interview nichts falsches gesagt hat. Im Übrigen bin ich froh, dass wir mit ihm nicht verlängert haben, da er die Erwartungen nie erfüllen konnte, auch wenn mich nicht wundern würde, wenn ihm in Offenbach doch noch der Durchbruch gelingt. Genauso enttäuscht bin ich allerdings, dass wir erneut versuchen ohne echten 10er Erfolg zu haben, obwohl das in der Vergangenheit fast immer schief gegangen ist.

marinho
Beiträge: 7517
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen

Beitrag von marinho » 9. Jun 2014, 12:09

Viervierzwei hat geschrieben:
marinho hat geschrieben:Das schätze ich anders ein. Der Unterschied zwischen Kassel und Offenbach ist der: in Offenbach gehen immer 5.000 + Leute ins Stadion, auch wenn die Mannschaft noch so schlecht spielt. Das ist einfach so - während bei uns dann nur noch 600-800 Leute da sind.
Der Vergleich sollte schon etwas differenzierter ausfallen. Offenbach wird auf Dauer bei gleicher Leistung nicht ein vielfaches an Zuschauern haben, wie der KSV. Ganz so dankbar sind die da unten auch nicht. Der Unterschied ist, dass wir nach der Insolvenz 1998 in der Versenkung verschwunden waren und nur in den Jahren 2006 bis 2008 der dritthöchsten Spielklasse angehörten, während Offenbach eigentlich durchgehend im Profibereich gespielt hat. Dauerhaft werden die Zuschauer auch nicht in Massen ins Stadion strömen, um sich das Gekicke in der Regionalliga anzusehen. Nur würde ich den Offenbachern zutrauen, dass sie schneller wieder nach oben kommen, als wir.

Was Gallus anbelangt, bin ich der Meinung, dass er in dem Interview nichts falsches gesagt hat. Im Übrigen bin ich froh, dass wir mit ihm nicht verlängert haben, da er die Erwartungen nie erfüllen konnte, auch wenn mich nicht wundern würde, wenn ihm in Offenbach doch noch der Durchbruch gelingt. Genauso enttäuscht bin ich allerdings, dass wir erneut versuchen ohne echten 10er Erfolg zu haben, obwohl das in der Vergangenheit fast immer schief gegangen ist.
Warte mal ab, ob nicht Evljuskin in der neuen Saison bei uns "ungefähr wie ein 10er" unterwegs ist. 8)
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen

Beitrag von Reiherwälder » 9. Jun 2014, 12:21

Viervierzwei hat geschrieben:Genauso enttäuscht bin ich allerdings, dass wir erneut versuchen ohne echten 10er Erfolg zu haben, obwohl das in der Vergangenheit fast immer schief gegangen ist.
Diese Hoffnung habe ich mittlerweile leider auch vollständig aufgegeben :( . Man kann wirklich nur hoffen, dass Evljuskin seine Rolle offensiver interpretieren wird und das das Flügelspiel mit den neuen Leuten neuen Schwung erhält wie damals mit Ochs und Tornieporth. Mir wäre es fast lieb gewesen, wenn Mink einmal vom Schiri auf die Tribüne geschickt worden wäre, damit er das klaffende Loch im zentralen offensiven Mittelfeld mal von oben sieht. Schon sehr mutig, auf diesen Missstand nicht zu reagieren und auch nicht auf Leute zu hören, die sich das alles schon ein bisschen länger anschauen müssen als er. Ich weiss, dass es Stimmen im Verein gibt, die es ähnlich sehen.

Zum Vergleich mit Offenbach hast du alles auf den Punkt gebracht. Wenn die sich erstmal in der Regionalliga hoffnungslos verheddert haben und die Jetzt-erst-Recht-Phase nach dem Zwangsabstieg vorbei ist, wird da auch das Siechtum Einzug halten. Da sind auch vergleichbare Vereine wie Mannheim oder Fortuna Köln nicht drum herum gekommen.

marinho
Beiträge: 7517
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen

Beitrag von marinho » 9. Jun 2014, 13:44

Reiherwälder hat geschrieben:
Viervierzwei hat geschrieben:Genauso enttäuscht bin ich allerdings, dass wir erneut versuchen ohne echten 10er Erfolg zu haben, obwohl das in der Vergangenheit fast immer schief gegangen ist.
Diese Hoffnung habe ich mittlerweile leider auch vollständig aufgegeben :( . Man kann wirklich nur hoffen, dass Evljuskin seine Rolle offensiver interpretieren wird und das das Flügelspiel mit den neuen Leuten neuen Schwung erhält wie damals mit Ochs und Tornieporth. Mir wäre es fast lieb gewesen, wenn Mink einmal vom Schiri auf die Tribüne geschickt worden wäre, damit er das klaffende Loch im zentralen offensiven Mittelfeld mal von oben sieht. Schon sehr mutig, auf diesen Missstand nicht zu reagieren und auch nicht auf Leute zu hören, die sich das alles schon ein bisschen länger anschauen müssen als er. Ich weiss, dass es Stimmen im Verein gibt, die es ähnlich sehen.

Zum Vergleich mit Offenbach hast du alles auf den Punkt gebracht. Wenn die sich erstmal in der Regionalliga hoffnungslos verheddert haben und die Jetzt-erst-Recht-Phase nach dem Zwangsabstieg vorbei ist, wird da auch das Siechtum Einzug halten. Da sind auch vergleichbare Vereine wie Mannheim oder Fortuna Köln nicht drum herum gekommen.
Das wird in Offenbach nicht passieren, sondern die werden in den nächsten 1-3 Jahren wieder in der 3. Liga kicken!
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

Moeless
Beiträge: 2078
Registriert: 23. Feb 2006, 19:17
Wohnort: Berlin

Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen

Beitrag von Moeless » 9. Jun 2014, 14:49

Reiherwälder hat geschrieben:
Viervierzwei hat geschrieben:Genauso enttäuscht bin ich allerdings, dass wir erneut versuchen ohne echten 10er Erfolg zu haben, obwohl das in der Vergangenheit fast immer schief gegangen ist.
Diese Hoffnung habe ich mittlerweile leider auch vollständig aufgegeben :( . Man kann wirklich nur hoffen, dass Evljuskin seine Rolle offensiver interpretieren wird und das das Flügelspiel mit den neuen Leuten neuen Schwung erhält wie damals mit Ochs und Tornieporth. Mir wäre es fast lieb gewesen, wenn Mink einmal vom Schiri auf die Tribüne geschickt worden wäre, damit er das klaffende Loch im zentralen offensiven Mittelfeld mal von oben sieht. Schon sehr mutig, auf diesen Missstand nicht zu reagieren und auch nicht auf Leute zu hören, die sich das alles schon ein bisschen länger anschauen müssen als er. Ich weiss, dass es Stimmen im Verein gibt, die es ähnlich sehen.
Wir hatten mit Gallus einen echten 10er, er entsprach genau diesem Spielertyp und hat auch auf der entsprechenden Position in den vergangenen zwei Jahren sehr oft gespielt. Nur hat der eben nicht die Qualität in den RL-Spielen auf dem Platz bringen können, die er im Training zeigte. Oder anders gesagt: Wir hatten schon einen 10er, nur eben hat der nicht die Leistung gebracht, die hier ein Wölk seinerzeit gezeit hat oder eben ein Arnold.

Das ist auf anderen Positionen aber nicht anders. Du selbst hast Ochs und Tornieporth erwähnt, solche Außenbahnspieler hatten wir danach nie wieder. Ok, Pinheiro vielleicht schon, aber der hat ja auch nicht immer Außen gespielt. Würdest du deshalb sagen, wir hättten ohne Flügelspieler gespielt? Nein. Nur hatten diese einfach nicht die Qualität, die unseren Ansprüchen genügt. Mit Lemke, Jung sowie mit Abstrichen Merle (war lange verletzt), Dawid (muss sich noch beweisen) und Schmeer (eigentlich eher Stürmer) haben wir ja jetzt ein paar Außenbahnspieler, sodass kein eigentlich zentraler Spieler wie Mayer auf Außen wurschteln muss mangels Alternativen.

Doch nochmal: Was hilft ein richtig guter 10er, wenn dafür auf anderen Positionen die Qualität auf der Strecke bleibt? Er braucht ja auch Abnehmer für seine Pässe, die damit was anzufangen wissen. Dazu kann man, wie schon mal erwähnt, auch ohne 10er ein gutes Offensivspiel haben. Bei uns sehe ich vom Spielertyp am ehesten Marz in der Rolle eines Zehners. Evljuskin kann ich noch nicht beurteilen.

Eimer
Beiträge: 5242
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen

Beitrag von Eimer » 9. Jun 2014, 14:53

Viervierzwei hat geschrieben:Genauso enttäuscht bin ich allerdings, dass wir erneut versuchen ohne echten 10er Erfolg zu haben, obwohl das in der Vergangenheit fast immer schief gegangen ist.
Es war nicht immer erfolgreich, aber vor allem ein Spielstil, mit dem sich leicht identifizieren konnte.
Auch deswegen bleiben die Zeiten von Andreas "Magic" Mayer, Slawomir Chalaskiewicz, Marc Arnold und Kevin Wölk auch in guter Erinnerung, obwohl in jener Zeit Aufstiege verpasst wurden und es auch mal alles andere als gut (wie etwa die Saison 04/05) lief.

Antworten